fotoschrott Posted April 20, 2008 Share #21  Posted April 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Das trifft es wohl. Mein Gott wie viel leichter lese ich die Uhrzeit von meinem Handy ab als von der Breitling!  Aber wenn Leica den Massenmarkt vor sich hat, dann kann ich die Entscheidung wohl sehr gut verstehen.  Sollte es allerdings der Exclusivmarkt sein, dort wo man ohnehin irrationale Preise bereit ist zu bezahlen, ist es schade diese Entscheidung getroffen zu haben.  Allerdings, mir kanns gleich sein, ich hab ja eins und die von dir genannte Herausforderung ist wohl der Hauptgrund dafür.  Wir werdens überleben. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 20, 2008 Posted April 20, 2008 Hi fotoschrott, Take a look here Noktilux ausgelistet. I'm sure you'll find what you were looking for!
Summi Cron Posted April 20, 2008 Share #22  Posted April 20, 2008 Hallo, Natürlich war/ ist das Noctilux mit seiner berühmten 1:1-Lichtstäke eine besondere Faszination. Ich kenne schon mehrere, deren Lieblingsobjektiv es ist. Es ist aber auch groß, schwer und hat bei voller Öffnung eine heikel geringe Schärfentiefe, die zwar ihren eigenen Reiz hat, aber ebenso auch schnell zu Unschärfen führt, wo man sie nicht will. Ich vermute, wie andere hier auch, dass es gute Gründe für die Einstellung des Verkaufs gibt, ob nun Glassorte, Vertragsabläufe mit ELCAN in Canada oder was auch immer. Der Restbestand ist ja mit drastischem Preisaufschlag gestreckt worden... Allerdings muss man vielleicht auch feststellen, dass es, im Unterschied zu MP und M6/ M7 bei der M8 mit fast rauschfreien 640 ASA auch mit dem Summilux mindestens gleichwertig gut bei schlechtem Licht fotografieren lässt. Oder? Für mich ein möglicher Grund neben den anderen. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted April 20, 2008 Share #23  Posted April 20, 2008 Ich bin sonst nicht so hartnäckig, bitte um Entschuldigung:  aber was glaubt ihr wie toll es mit einer "Taschenknipse" egal welchen Fabrikats, sich knipsen läßt wenn man Fotoshop beherrscht?  Es ist der falche Ansatz - Sorry!  Natürlich braucht eine M8 kein Noctilux! Auch ich habe lange gebraucht um eine "Teamfähigkeit" zwischen M8 und Nocti herzustellen. Aber gleich danach stellt sich die Frage: braucht man überhaupt eine M8. Und wenn nicht, dann die nächste Frage braucht man überhaupt Leica?  Es tut mir leid, Leica lebt vom Nymbus und darf ihn wohl nicht der Rationalität opfern. So das war jetzt wirklich meine letzte Meldung -großes Ehrenwort. Besten Dank und Gruß von Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 20, 2008 Share #24  Posted April 20, 2008 Viele alten und nicht mehr erhältlichen Leicaobjektive hatten ihren eigenen Reiz und Schmelz, das Noctilux insbesondere seine klare Farbtrennung bei leichter Unschärfe direkt vor und hinter der Fokussierebene.  Wer es schätzt, wird bedauern, daß andere nun nicht mehr so leicht in seinen Genuß kommen. Warten wir es ab. Es gab Jahre, da hatte fast jeder Händler eines im Gebrauchtfenster.  Aber sollte das ein Grund sein, die vergangenen Objektive wieder neu aufzulegen, wenn es denn technisch überhaupt machbar wäre? Nun ist doch Leica endlich über den Status hinaus, Nostalgiker zu bedienen.  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted April 20, 2008 Share #25  Posted April 20, 2008 Eine Blende mehr ist eine Blende mehr, ob ich die nun bei 25 oder 640 ASA zur Verfügung habe. Und sie kann darüber entscheiden, ob ich noch aus der Hand fotografieren kann oder nicht. Ob ich im Schwarzschildbereich in den Bereich der Farbverschiebung komme oder nicht. Wie eine Bewegung abgebildet wird etc.etc.  Das ist aber nur die eine Seite. Das Noctilux hat nicht nur die Blende mehr gegnüber dem Summilux, sondern eben auch eine unnachahmliche Handschrift. Die gibt es jetzt unwiederruflich nicht mehr. Ein Summilux Asph. kann diese einfach nicht darstellen, nie! Das 75er Summilux kam noch in die Nähe, ist aber ebenfalls ausgelistet.  Ich kann Hans nur beipflichten: Mit dem Wegfall der oben genannten Objektive und dem Tri-Elmar hat Leica die interessantesten Objektive verloren, die in hohem Maße imagebildend waren. Jetzt bekommt der Kunde über die gesamte Brennweitenspanne nur noch "scharf ab Offenblende". Nix dagegen, aber die Alternativen fehlen ab sofort. Und damit eben Profil gegnüber anderen Anbietern, schließlich auch Kaufanreize für die Gehäuse.  Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 20, 2008 Share #26  Posted April 20, 2008 Friedhelm, die ersten beiden Absätze beschreiben den Verlust genau. Allerdings, als das Noctilux und das Summilux herausgekommen waren, waren die Filme in hohen Dinbereichen noch nicht so leistungsfähig. Und eine Blende von 1.4 zu 1.0 ist nicht einfach eine Blende, sondern die kritische Blende ins Unscharfe, ebenso bei 75mm von 2.0 zu 1.4.  Die Abbildungscharakteristik der beiden Objektive ist verloren. Da ist nichts zu rütteln. Daß ihre Produktion aufgegeben worden ist, hat wahrscheinlich - aber das ist eine Vermutung - technische Gründe.  Wie wäre es, wenn wir eines Tages ein Objektiv erhielten, das verläßlich ohne störende Fokusdifferenz zu gebrauchen ist wie das neuen 1.4/50, aber anders als es bei Blende 1.4 und 2.0 eine gleichmäßig duftigere Abbildungsleistung hätte, etwa ein 1.4/35? Oder wie wäre es, wenn wir ästhetisch mit der Leistung des 1.4/50 umzugehen lernen?  So, nun sollte auch ich, wie Hans vom Semmering es vorbildlich angekündigt hat, nichts mehr zu diesem Thema sagen wollen.  Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest h@ko Posted April 20, 2008 Share #27  Posted April 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Natürlich nicht! Warum auch, es ist ein wunderbares Objektiv ... das gelegentlich ganz schön fordert. Meins wollte ich deshalb schon so manches Mal in den Müll werfen. Aber die Wahrheit ist: Das Noctilux ist ein geniales Objektiv ... ich liebe es!  .  Ich auch. Zwar bin und heiße ich nicht Helio, der mit seinem Noctilux zaubert und Wunder vollbringt. Doch war es mir wert, dieses vor 13 Jahren gebraucht gekaufte Objektiv um ein mittleres Vermögen komplett sanieren zu lassen - neue Schnecke, Feintuning mit der M8 etc - , doch kostete das immer noch nicht viel mehr als 10 Prozent des M8-Preises.  Ich habe schon des öfteren die M8 mit einem überzüchteten Rennpferd, mit einer zickigen Diva verglichen. Das gilt irgendwie auch fürs Noctilux. Beide muß man "kennen und können", dann allerdings gibt es gelegentlich Lichtblicke, die all den finanziellen und sonstigen Aufwand mehr als rechtfertigen  Ob das einer ist? M8, Noctilux, F1, 1/90. Ohne Blitz aus der Stephanskirche in Wien, Kanzel  Hans Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/51058-noktilux-ausgelistet/?do=findComment&comment=541788'>More sharing options...
Guest zebra Posted April 20, 2008 Share #28  Posted April 20, 2008 Ich weiß, dass es eine Diva ist.  . Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 20, 2008 Share #29  Posted April 20, 2008 ...... muß ich jetzt meim Vorschaubildchen (Avatar) ändern Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 20, 2008 Share #30  Posted April 20, 2008 Wie gesagt, das Lux asph. kann das Nocti NIE ersetzen, soll es auch nicht. Aber es wird immer so getan, als ob mit der Streichung aus der Leica-Preisliste ein Objektiv für immer unerreichbar wird. Daß dem NICHT so ist, zeigt der Hype um das LÄNGST eingestellte Summarit 1,5/50. Beim Nocti wird es auch noch in vielen Jahren völlig jungfräuliche Exemplare aus Sammlerhand geben (Sammler leben nicht ewig und Erben wollen Bargeld!).  Freilich gehört ab jetzt etwas mehr Geduld dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Rucksackberliner Posted April 20, 2008 Share #31  Posted April 20, 2008 für Ronald  "Beim Nocti wird es auch noch in vielen Jahren völlig jungfräuliche Exemplare aus Sammlerhand geben"  Sammler leben nicht ewig und Erben wollen Bargeld!.  Du sprichst meine Worte. Lasst uns einfach etwas Geduld üben.  Gruss RSB Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted April 20, 2008 Share #32 Â Posted April 20, 2008 Wie gesagt, das Lux asph. kann das Nocti NIE ersetzen, soll es auch nicht. Â Jetzt bleibt nur noch die Frage, wo denn die unersetzlichen Fotos sind, die mit dem Nocti gemacht wurden. HIER habe ich sie jedenfalls noch nicht gefunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
komgu Posted April 20, 2008 Share #33  Posted April 20, 2008 Jetzt bleibt nur noch die Frage, wo denn die unersetzlichen Fotos sind, die mit dem Nocti gemacht wurden. HIER habe ich sie jedenfalls noch nicht gefunden.  ...dieser Meinung kann ich mich nur 100%-ig anschließen... ...!  k. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted April 20, 2008 Share #34  Posted April 20, 2008 Mir sind einige meiner Noctilux-Bilder unersetzlich. Die habe ich aber weder für einen Zeiss Ikon Freak noch für einen Kommt gut fotografiert. Wie käme ich auch dazu?  Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted April 20, 2008 Share #35  Posted April 20, 2008 Natürlich,  Ronald,  hast Du recht, wenn Du sagst, dass der Gebrauchtmarkt noch lange die Nachfrage nach dem Noctilux befriedigen können wird.  Ich sprach aber auch vom Profilverlust für die Kamera- und Optikmarke Leica. Und da kann der Gebrauchtmarkt mitnichten helfen.  Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 21, 2008 Share #36  Posted April 21, 2008 Das ist doch provokanter Blödsinn. Die Existenz allein ist schon unverzichtbar  Jetzt bleibt nur noch die Frage, wo denn die unersetzlichen Fotos sind, die mit dem Nocti gemacht wurden. HIER habe ich sie jedenfalls noch nicht gefunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 21, 2008 Share #37  Posted April 21, 2008 Friedhelm, Ferrari zehrt immer noch ganz gut vom Ruf des ersten Testarossas (50er Jahre) und auch des alten GTOs (60er Jahre). Lange, lange aus dem Programm, aber der Mythos lebt trotzdem weiter! So wird´s auch mit dem Nocti sein.  Natürlich, Ronald,  hast Du recht, wenn Du sagst, dass der Gebrauchtmarkt noch lange die Nachfrage nach dem Noctilux befriedigen können wird.  Ich sprach aber auch vom Profilverlust für die Kamera- und Optikmarke Leica. Und da kann der Gebrauchtmarkt mitnichten helfen.  Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
summitar* Posted April 21, 2008 Share #38  Posted April 21, 2008 ...sage mir jetzt keiner, die Filter-Außengewindelösung der Summarite hätte auf dem Markt doch auch eine Alleinstellung  Welche Summarite (Summarits) haben denn ein "Filter-Außengewinde" :confused: Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 21, 2008 Share #39  Posted April 21, 2008 Hallo, folgendes trifft auf die Linsen R 1,4/80mm, M 1,4/75 und M 1,0 50mm zu: Die Objektive besitzen Linsen, die das Element Beryllium enthalten, welches hochgiftig ist (in Pulverform). Es war(oder ist?) deutschen Betrieben verboten, Pulver zu verarbeiten, die Berylliumpulver enthalten. Deswegen wurden einige Linsen in Midland, Canada produziert. Die sind irgendwann auch alle...  LG Gernot  Hi, das ist nicht das einzige Element in dem Spezialglas, das Hochgiftig war.  Gesetzliche Auflagen waren einer der Hauptgründe die Herstellung von opt. Gläsern Anfang der 90er Jahre bei Leitz Wetzlar einzustellen. Und ja, es wurden dort nicht nur Glasentwicklungen gemacht, sondern auch Gläser für die eigene Fertigung erschmolzen.  Einige der Rezepte wurden danach an einen Glashersteller nach Frankreich verkauft, dieser stellte aber bereits nach kurzer Zeit die Fertigung dieser Gläser wieder ein. Teils weil er sie nicht hinbekam, teils weil die Mengen zu klein und die Kosten zu hoch waren.  Auch wurden durch neue Berechenbarkeit von Optischen Systemen und neue Herstellmethoden viele Gläser überflüssig. Musste es früher ein bestimmtes Glas sein, genügt heute die richtige Software und moderne NC-Maschinen, ein Objektiv mit einer anderen Sorte Glas herstellen zu können. ( ich habe dass mal vereinfacht geschrieben, ganz so leicht ist es dann doch nicht! )  Sicher lässt sich auch heute mit den am Markt verfügbaren opt. Gläsern ein Noctilux rechnen, die Frage ist nur lohnt es sich bei heutigen Kameramodellen noch?  Wissen wir doch alle, wie schwer der Umgang mit so einer Optik ist bei Nutzung der Blende 1:1 ist, und sie war in Solms auch lange Zeit nicht gerade der Renner.  Nehmen wir mal die M8, die beginnt bei ISO 160, wenn ich da ein 1,4 er Summilux nehme, bin ich nicht sehr weit von der alten Technik entfernt, also kann ich fotografisch gesehen ganz gut mit der Einstellung des Produktes leben.  Alles andere ist Nostalgie, und ich verhehle auch nicht, dass ich manchmal selbst daran hänge...................  Aber darf LEICA das z.Z auch????  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted April 21, 2008 Share #40  Posted April 21, 2008 summitar* Zitat:  "Welche Summarite (Summarits) haben denn ein "Filter-Außengewinde"    Ok, ok, dann halt genauer ein "Gegenlichtblenden-Außengewinde" - aber welchen Unterschied macht das in diesem Zusammenhang? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.