Leographie Posted April 13, 2008 Share #1 Posted April 13, 2008 Advertisement (gone after registration) Heute haben wir (ein Teil der Kurpfalz Leicaner) die Fotobörse in Darmstadt besucht. Fantastisch ist, wie preiswert man sich eine super Leicaausrüstung zusammen stellen kann, für die man noch vor ein paar Jahren ein kleines "Vermögen" seinem Händler des Vertrauens über den Ladentisch hätte schieben müssen. Unter den Anbietern herrschte das Motto "Bist du nicht willig dann mach ich dir billig". Erschreckend, wie wenig man noch für die Teile bekommt, die vor ein paar Jahren noch ein kleines "Vermögen" gekostet haben. Also nutzt eure Chance und ergänzt eure Ausrüstung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 13, 2008 Posted April 13, 2008 Hi Leographie, Take a look here Fantastisch - Erschreckend. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Rucksackberliner Posted April 13, 2008 Share #2 Posted April 13, 2008 Hallo Leo, bei Deinem Bericht drängt sich die Frage nach dem "Warum" auf! Warum haben Händler so einen grossen Bestand an Leitz-R-Objekten, Gehäuse und auch Objektive? Warum trennen sich soviele Leica-Fotografen von ihren, einst sehr teuer erstandenen Schätzen? Ein Generationsproblem - weil die Erben kein Interesse zeigen? Die völlig überzogenen Reparaturpreispolitik von LEITZ bei Altgeräten? Gruss RSB Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted April 13, 2008 Share #3 Posted April 13, 2008 Hat vielleicht was mit Angebot und Nachfrage zu tun ? Irgendwie wollen die leute anscheinend eher so Digiknipsen, DSLR´s und Handy´s haben sie ja sowieso. Zur beantwortung der Frage nach den R-Preisen sind sicherlich schon genug hinweise hier im Forum zu finden, bzw. ist wohl die "zukunftsfähigkeit" bzw. "Infestitionssicherheit" so eine Frage. Für Schraubleicasachen scheinen sich einfach nicht so viele zu begeistern, und das Angebot ist halt schon recht hoch, betrachtet man Produktionszahlen und Sterbestatistiken. Das M-System schein recht stabil zu sein was auch gut so ist. Wäre mal interessant herauszufinden inwiefern die Preisgestaltung von Serviceleistungen einen Einfluss auf gebrauchtpreise und damit letzlich auch die Wahl der Marke hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted April 14, 2008 Share #4 Posted April 14, 2008 Jetzt aber mal ehrlich Thema "Reparaturpreise" Wer von Euch Schlaumeiern arbeitet freiwillig zu asiatischen Löhnen? Das geht mir so auf den Geist in diesem unserem Lande..... beim Discounter einkaufen und dann schimpfen, wenn der eigene Arbeitsplatz nach Osten wandert..... Heuchelei nenn ich so was Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted April 14, 2008 Share #5 Posted April 14, 2008 Fantastisch ist, wie preiswert man sich eine super Leicaausrüstung zusammen stellen kann.................. Unter den Anbietern herrschte das Motto "Bist du nicht willig dann mach ich dir billig". Erschreckend, wie wenig man noch für die Teile bekommt, die vor ein paar Jahren noch ein kleines "Vermögen" gekostet haben. Ich denke, dass Du nicht preiswert, sondern marktgerecht , eventuell noch zu teuer, eingekauft hast. Wieso ? 1.)Den Grund hast Du selber beschrieben ! 2.)Die Darmstadter Fotobörse gilt durch die Uni nicht als die günstigste Börse 3.) Das Anbieter Motto: Bist du nicht willig dann mach ich dir billig". kann man auch von Anbieters Seite aus in Sachen R auch anders sehen: Was abends ich wieder in die Kisten schmeisse reduziert sich im Wert zur nächsten Börse auf halbe Weise Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted April 14, 2008 Share #6 Posted April 14, 2008 Ich moechte noch eine Spekulation ueber den Grund fuer den Preisverfall hinzufuegen, welche ich fuer die einzig wichtige halte: Was, wenn die alten Objektive nicht mehr auf die irgendwann einmal kommende DSLR aus Solms passen sollten? Tja - dann werden die Haendler und Informierten die alten Teile heftig in den Markt druecken, solange sie noch ein wenig dafuer bekommen, oder? Und das abfaellige Wort "Digiknipsen" fuer erwachsene Top-Digitale ist schon witzig... Welcher vernuenftige mensch wuerde sich heutzutage eine Leica DSLR kaufen, wo es wunderbare Alternativen gibt, wenn er nicht schon etliche Optiken besitzt? Gruss Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 14, 2008 Share #7 Posted April 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Eine weitere These paßt hier rein: nach der Inflation an Kamerafunktionen in Handys und billigsten aber verblüffend leistungsfähigen "Digiknipsen" wird das allgemeine Wertgefühl für die Fähigkeit, Bilder zu machen, immer geringer. Das Fähnlein der "Spitzenansprüchesteller", die halbe Vermögen für sagenhaft umfangreiche Kameraausrüstungen für "just for fun" bezahlen, wird unablässig kleiner, zumal für diese "Verrückten" der Nachwuchs fehlt bzw. der mit den ererbten Teilen nichts anfangen kann. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted April 14, 2008 Share #8 Posted April 14, 2008 .. und viele gut betuchte, inzwischen jedoch älter gewordene Leicaner wollen einfach keine "Kilo-Ware" mehr schleppen. Da tut`s dann in vielen Fällen auch schon eine einfache, digitale Knipse für einige 100ter, mit der man die Fotos für den Hausgebrauch machen kann. Und mal ganz ehrlich, mache machen sogar verdammt gute Bildchen. MfG Dieter, geht aber immer noch Kiloware auf Reisen Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted April 14, 2008 Share #9 Posted April 14, 2008 Eine weitere These paßt hier rein: nach der Inflation an Kamerafunktionen in Handys und billigsten aber verblüffend leistungsfähigen "Digiknipsen" wird das allgemeine Wertgefühl für die Fähigkeit, Bilder zu machen, immer geringer.Das Fähnlein der "Spitzenansprüchesteller", die halbe Vermögen für sagenhaft umfangreiche Kameraausrüstungen für "just for fun" bezahlen, wird unablässig kleiner, zumal für diese "Verrückten" der Nachwuchs fehlt bzw. der mit den ererbten Teilen nichts anfangen kann. Gruß Erich das stimmt wohl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted April 14, 2008 Share #10 Posted April 14, 2008 kaufen! kaufen! kaufen! b. es sei denn es wird noch billiger und zu den raparaturkosten: das ist natürlich teuer, aber ich glaube nicht, daß die stundensätze in solms oder hannover höher sind als bei anderen handwerkern/technikern/feinmechanikern vergleichbarer qualifikation. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted April 14, 2008 Share #11 Posted April 14, 2008 kaufen! kaufen! kaufen! Guter Tipp! Auch nach der Photokina 2008 wird es viele Möglichkeit geben die alten R-Objektive sinnvoll einzusetzen: Briefbeschwerer, beim Camping ein Feuer damit anzünden, Wurfgeschoss zur Selbstverteidigung bei Fotaufträgen in den Krisengebieten etc. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted April 14, 2008 Share #12 Posted April 14, 2008 Ich moechte noch eine Spekulation ueber den Grund fuer den Preisverfall hinzufuegen, welche ich fuer die einzig wichtige halte: Was, wenn die alten Objektive nicht mehr auf die irgendwann einmal kommende DSLR aus Solms passen sollten? , Gruss Dirk Ist die allgemeine Meinungs - Tendenz, gemischt mit Halbwahrheit und oder Ratespiel , nicht so, dass eine neue dig. R mit Adaptionsmöglichkeit der älteren Optiken á la Nikon-Prinzip, daher kommt ? Möglicherweise mit neuen AF Zooms , na das wäre ja was............ Einige meinen zwar, dass es nix wird mit neuen AF Optiken. Zumindest zum Leica Prinzip , alten Fehlern länger wie andere treu zu bleiben, wie auf mehr oder weniger eindrucksvolle DMR- und M8-Weise gezeigt, müsste diese These wohl am ehesten passen. Wir werden sehen..........und ich bin, wie immer , dauer-optimistisch. Dem Nikon AIS Optiken Preisverfall hat übrigens diese Adaptionsmöglichkeit auch nicht geholfen. Zu bedenken ist, dass die AIS Versionen , zeitlich konstruktiv gesehen, schon 20 Jahre Moos angesetzt haben, was aber bei Top-Rechnungen nicht unbedingt nachteilig sein muss. Beispiel sollte hier das legendäre Biogon 38 mm Hasselblad im Laufe seiner jahrzehntealten Entwicklung sein, wo die Leistung durch Vergütung und Einsatz neuerer Glassorten stetig verbessert wurde. Dennoch gilt: Chip und AF ist halt , bis auf Still Life, ein zu geiles Couple. soll sagen: der Händler/Verkäufer wird es mit analoger R Ware auch in Zukunft nicht leichter haben Link to post Share on other sites More sharing options...
Various Posted April 14, 2008 Share #13 Posted April 14, 2008 Beispiel sollte hier das legendäre Biogon 38 mm Hasselblad im Laufe seiner jahrzehntealten Entwicklung sein, wo die Leistung durch Vergütung und Einsatz neuerer Glassorten stetig verbessert wurde. Der These kann ich nun nicht folgen, dass das Biogon 38 "stetig" verbessert wurde. Eine Verbesserung war mit Sicherheit die Einführung der Mehrschichtvergütung in den 70ern. Wenn man sich nun die Mühe macht und die MTF-Kurven des alten Biogons (Mit Arsen- und Bleianteil im Glas) mit dem neuen Biogon 38 (sog. Bioglas, das heißt ohne Schwermetalle) vergleicht, wird man feststellen, dass das neue Biogon 38 erstaunlicherweise geringfügig schlechter geworden ist. Wohlegemerkt, es handelt sich nicht um eigene Erfahrung (ich habe noch das alte), sondern um die MTF-Kurven, die von Zeiss selbst veröffentlicht wurden. Daher merke: Nicht überall, wo Bio drauf steht, ist was Bess´res drin! Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted April 14, 2008 Share #14 Posted April 14, 2008 Beispiel sollte hier das legendäre Biogon 38 mm Hasselblad im Laufe seiner jahrzehntealten Entwicklung sein, wo die Leistung durch Vergütung und Einsatz neuerer Glassorten stetig verbessert wurde. Der These kann ich nun nicht folgen, dass das Biogon 38 "stetig" verbessert wurde. Eine Verbesserung war mit Sicherheit die Einführung der Mehrschichtvergütung in den 70ern. Wenn man sich nun die Mühe macht und die MTF-Kurven des alten Biogons (Mit Arsen- und Bleianteil im Glas) mit dem neuen Biogon 38 (sog. Bioglas, das heißt ohne Schwermetalle) vergleicht, wird man feststellen, dass das neue Biogon 38 erstaunlicherweise geringfügig schlechter geworden ist. Wohlegemerkt, es handelt sich nicht um eigene Erfahrung (ich habe noch das alte), sondern um die MTF-Kurven, die von Zeiss selbst veröffentlicht wurden. Daher merke: Nicht überall, wo Bio drauf steht, ist was Bess´res drin! Freundliche Grüße Various Gerechterweise muss man aber anerkennen, dass nach dem endgültigen Ende der Verwendung von Blei Arsen Verbindungen die optische Leistung bei allen Objektiven, zumindest von Fall zu Fall, sich leicht verschlechterte. Dieser optische Preis war wohl zu recht geschuldet. Auch die beliebte Blei-Mennige Farbe wurde trotz guter Rostschutzwirkung verbannt. Da stand aber wohl nie Bio drauf ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasimir Posted April 14, 2008 Share #15 Posted April 14, 2008 Jetzt aber mal ehrlich Thema "Reparaturpreise"Wer von Euch Schlaumeiern arbeitet freiwillig zu asiatischen Löhnen? Das geht mir so auf den Geist in diesem unserem Lande..... beim Discounter einkaufen und dann schimpfen, wenn der eigene Arbeitsplatz nach Osten wandert..... Heuchelei nenn ich so was Vielleicht war'a ja auch andersrum: erst der Arbeitsplatz nach Osten, dann der Gang zum Discounter. Mach mal nicht so dicke Lippen Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted April 14, 2008 Share #16 Posted April 14, 2008 . Mach mal nicht so dicke Lippen ach ja, so was habe ich mir schon gedacht.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted April 14, 2008 Share #17 Posted April 14, 2008 Vielleicht war'a ja auch andersrum: erst der Arbeitsplatz nach Osten, dann der Gang zum Discounter. Mach mal nicht so dicke Lippen exakt, ich stimme dir 100% zu. jeder der "logisch" denken kann wird der gleichen meinung sein. wls Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 14, 2008 Share #18 Posted April 14, 2008 ich bin einmal gespannt, wie lange es braucht, bis die breite Masse begriffen hat, daß die Wärempumpe Unfug ist - es sei denn wir gewännen den Strom dauerhaft aus Atomkraft - , das Solar- und Windkraftanlagen den Strom erst richtig teuer machen und das wir mit Biosprit den Welthunger forcieren. Wem dann noch bekannt ist, wieviel sein Chef für eine Arbeitsstunde berechnen muß, damit 14 oder 15 Euro Brutto beim Arbeitnehmer hängen bleiben, der fragt sich ernsthaft, wo das alles hinführen soll. Unsere Monteuere müssen 4 bis 5 Stunden arbeiten, um sich selbst eine Monteurstunde leisten zu können.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted April 14, 2008 Author Share #19 Posted April 14, 2008 Das geht mir so auf den Geist in diesem unserem Lande..... beim Discounter einkaufen und dann schimpfen, wenn der eigene Arbeitsplatz nach Osten wandert..... Vielleicht war'a ja auch andersrum: erst der Arbeitsplatz nach Osten, dann der Gang zum Discounter. Mach mal nicht so dicke Lippen Da haben wir sie wieder, die Diskussion von der Henne und dem Ei! Es wurde nicht nur R-Glas aus "Deutschland" verramscht. Bei manchem "Verkäufer" gab es Glas von fast jedem Hersteller aus der Fotoweit nicht nur in der Wühltischatmosphäre eines 1,00 €uro-Shops, sonder auch für'n €uro!. Also nicht nur die Frage, wie geht's bei R weiter, lässt die Preise ins Bodenlose stürzen. Die mögliche Ursache für das Verramschen haben andere schon ausreichend dargelegt. Also los geht's, die Traumausrüstung zum "Geiz ist Geil-Preis" zu erstehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Skeletor Posted April 15, 2008 Share #20 Posted April 15, 2008 Händler von gebrauchter Fotoware wird es wohl bald nicht mehr geben. Oder zumindest wird deren Anzahl extrem sinken. Na und? Ich frage mich eh wie die Händler immer noch an ihre Waren kommen. In Zeiten der Bucht würde ich meine Gebrauchtware nicht mehr zu einem Händler bringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.