joachimeh Posted April 16, 2008 Share #21 Posted April 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Kameras mit fliegenschissgroßem Sensor ... wo gibt's denn diese Monsterfliegen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 16, 2008 Posted April 16, 2008 Hi joachimeh, Take a look here Unterschied Leica vs Panasonic (Kaufberatung). I'm sure you'll find what you were looking for!
xfargo Posted April 16, 2008 Share #22 Posted April 16, 2008 Ich denke, ich werde mir die Dinger noch mal live und in Farbe angucken. Das Thema Panasonic und Rauschen wird im Netz ja auf dem Niveau eines Glaubenskrieges durchgezogen. Ich kenne einige der zur Zeit hippen >7 Mega-Zigarettenschachteln von Panasonic und muß sagen, da rauscht es schon. Aber andere Firmen kriegen das auch nicht besser hin. Ich hatte eigentlich gedacht, ich könnte die Kiste aussitzen, bis Leica etwas Dauerhaftes in der R-Reihe hat, aber das ständige Scannen nervt (auch wenn die Resultate durchaus mithalten können). Ich dachte halt, die V-Lux/FZ50 ist erschwinglich, leichte Kost für zwischendurch, so zusagen. Und man ärgert sich auch in 1 bis 3 Jahren nicht über das ausgegebene Geld, weil flexibel und die Resultate ganz ordentlich sind. Die Digilux 3 finde ich zwar auch ganz verlockend (derzeit auch rel. günstig zu haben), aber als Zwischenlösung doch etwas happig. Es sei denn, es schreit jetzt jemand , er wolle seine günstig abgeben. OK, dann bitte einfach melden :-) ! Farbabstimmung und Rauschen fand ich bei der V-Lux eigentlich OK, dass was man meines Erachtens in diesem Segment erwarten kann. Ist schwierig, die Kiste..! Ich werde sie mir beide, wie gesagt, nochmal anschauen und meine Eindrücke hier mal zum Besten geben! Bis dahin viele Grüße Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted April 19, 2008 Share #23 Posted April 19, 2008 Das Thema Panasonic und Rauschen wird im Netz ja auf dem Niveau eines Glaubenskrieges durchgezogen.Markus ...und dabei wird es auch hoffnungslos überbewertet und übertrieben. Ich dachte halt, die V-Lux/FZ50 ist erschwinglich, leichte Kost für zwischendurch, so zusagen. Und man ärgert sich auch in 1 bis 3 Jahren nicht über das ausgegebene Geld, weil flexibel und die Resultate ganz ordentlich sind. Markus Meiner Ansicht nach ist die V-Lux/FZ50 auch mehr als was "für zwischendurch", denn sie hat sicherlich prima Einsatzgebiete: Architekturfotografie (wenn man z.B. alte Burgen fotografiert und nicht unbedingt durch Standortwechsel näher herankommen kann), des Weiteren Tierfotografie. Und überall da, wo man nicht immer eine SLR mit etlichen Objektiven herumschleppen will. Also: absolut kein "Notnagel", man kann mit ihr sicherlich schon sehr anspruchsvoll arbeiten. Was den Preisunterschied betrifft: der ist inzwischen schon heftig, da die V-Lux immer noch für 799 angeboten wird (zumindest da, wo ich mal nachgeschaut habe). Farbabstimmung und Rauschen fand ich bei der V-Lux eigentlich OK, dass was man meines Erachtens in diesem Segment erwarten kann. Ist schwierig, die Kiste..! Ich werde sie mir beide, wie gesagt, nochmal anschauen und meine Eindrücke hier mal zum Besten geben! Markus Wenn man schon zwischen Leica und Panasonic schwankt, dann sollte man (sofern der Familienrat in Form des Lebenspartners/-partnerin nichts dagegen hat :-) letztlich in den sauren Apfel beissen und sich den roten Pnukt gönnen. Denn schon dieses Schwanken zeigt ja, dass man eigentlich doch schon lieber das Rotpunkt-Modell haben wollte....sozusagen sagt der Verstand "Panasonic" und das Herz "Leica". Ich finde, beim Hobby sollte auch das Herz ein Wort mitreden. Und spätestens nach einem Jahr ist es verschmerzt und man ist glücklich über seine Leica. Zwar ist der Service von Panasonic nach meiner früheren Erfahrung nicht schlecht, aber der von Leica ist (ebenfalls 2mal erlebt) noch deutlich besser. Schlussendlich sollte sich aber Leica schon mal überlegen, dass man für diesen Mehrpreis einen wirklichen Mehr-Wert den Kunden an die Hand gibt - nicht in Form einer Speicherkarte - die bekommt man ja schon spottbillig - sondern indem man vielleicht eine gescheite Tasche und/oder gleich einen 2.Akku beifügt...so würde man nicht nur immer auf Dinge wie "anders abgestimmte Bilder" und dem Service (desen Qualität man ja erst nach In Anspruchnahme kennenlernt, was man ja beim Kauf kaum einplant) angewiesen sein, also Dinge, die dann wieder zu Glaubenskriegen führen Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted April 20, 2008 Share #24 Posted April 20, 2008 ...und dabei wird es auch hoffnungslos überbewertet und übertrieben. Meiner Ansicht nach ist die V-Lux/FZ50 auch mehr als was "für zwischendurch", denn sie hat sicherlich prima Einsatzgebiete: Architekturfotografie (wenn man z.B. alte Burgen fotografiert und nicht unbedingt durch Standortwechsel näher herankommen kann), des Weiteren Tierfotografie. Und überall da, wo man nicht immer eine SLR mit etlichen Objektiven herumschleppen will. Also: absolut kein "Notnagel", man kann mit ihr sicherlich schon sehr anspruchsvoll arbeiten. Was den Preisunterschied betrifft: der ist inzwischen schon heftig, da die V-Lux immer noch für 799 angeboten wird (zumindest da, wo ich mal nachgeschaut habe). Wenn man schon zwischen Leica und Panasonic schwankt, dann sollte man (sofern der Familienrat in Form des Lebenspartners/-partnerin nichts dagegen hat :-) letztlich in den sauren Apfel beissen und sich den roten Pnukt gönnen. Denn schon dieses Schwanken zeigt ja, dass man eigentlich doch schon lieber das Rotpunkt-Modell haben wollte....sozusagen sagt der Verstand "Panasonic" und das Herz "Leica". Ich finde, beim Hobby sollte auch das Herz ein Wort mitreden. Und spätestens nach einem Jahr ist es verschmerzt und man ist glücklich über seine Leica. Zwar ist der Service von Panasonic nach meiner früheren Erfahrung nicht schlecht, aber der von Leica ist (ebenfalls 2mal erlebt) noch deutlich besser. Schlussendlich sollte sich aber Leica schon mal überlegen, dass man für diesen Mehrpreis einen wirklichen Mehr-Wert den Kunden an die Hand gibt - nicht in Form einer Speicherkarte - die bekommt man ja schon spottbillig - sondern indem man vielleicht eine gescheite Tasche und/oder gleich einen 2.Akku beifügt...so würde man nicht nur immer auf Dinge wie "anders abgestimmte Bilder" und dem Service (desen Qualität man ja erst nach In Anspruchnahme kennenlernt, was man ja beim Kauf kaum einplant) angewiesen sein, also Dinge, die dann wieder zu Glaubenskriegen führen Hallo, meiner Meinung nach, kommt mir immer nur das Original ins Haus und das ist nun mal die FZ50, um einen roten Punkt zu erhalten, kann man auch mal freundlich beim Leica Service nachfragen.:-) Der Panasonic Service ist auch nicht schlecht, Sumilux 1,4/25 am 4.4. an den Sevice gesendet und gestern war es wieder da, alles Top und nichts zu meckern. Das gesparte Geld kann mann ja auch anlegen um irgendwann sich eine R10 zu kaufen, denn die DSLR scheint ja letztendlich das Ziel zu sein. Viele Gruesse Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
xfargo Posted April 20, 2008 Share #25 Posted April 20, 2008 Um es vorweg zu nehmen, ich habe mir nun die FZ50 zugelegt. Ich habe mir die Kameras nochmal genau angeschaut und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass man mit 300€ doch eine Menge anstellen kann (für die R10 auf die Seite legen :-), mind. 2 4GB SD-Karten plus Ersatzakku plus mind. 1,5 TB Festeplattenplatz!). Die beiden wesentlichen Knackpunnkte sind ja angeblich die Farbunterschiede und das besser unterdrückte Rauschen bei der V-Lux: Zum Thema Rauschen kann ich sagen, ja, es rauscht merklich ab 400 Iso. Ob die V-Lux das wirklich besser handhabt, kann ich nicht mit letzter Sicherheit sagen, da ich nur einen Eindruck im Laden wiedergeben kann. Ich habe mit der FZ50 dann daheim etwas rumexperimentiert und finde, das Rauschen ist im Rahmen dessen, was man in dem Segment erwarten kann. Als Referenz kenne ich die Sony H7 von Freunden und muß sagen, besser ist die diesbezüglich auf gar keinen Fall!!! Meineserchatens muß man sich derzeit in diesem Segment damit zufrieden geben, bis die Hersteller das Rauschen entweder in den Griff bekommen oder wieder mit der Pixeldichte runter gehen. Von einem reinen "Panasonic-Problem" zu sprechen (wie das gelegentlich zu lesen ist), kann ich nicht nachvollziehen. Ich für meinen Teil kann damit Leben und empfinde es auch durchaus als ein interessantes Stilelement für gewisse Situationen. Über das Farbmanagement hatte ich mir eigentlich noch mehr Sorgen gemacht, bin aber auch hier zu der Erkenntnis gekommen, dass das für mich persönlich keine Rolle spielt. So wie immer kolportiert wird, soll die FZ50 schon fast psychodelisch anmutende jpgs produzieren. IMHO totaler Blödsinn. Die Farben sind intensiver, OK; aber alles im erträglichen Rahmen. Wenn man das Raw-Format benutzt ist das ganze eh hinfällig. Die hier mehrfach angesprochene Stapelverarbeitung geht im übrigen sehr einfach; falls sich ein Linux-User mal hierhin verirrt: Zunächst, Linux kann mit dem von Panasonic eingesetzten raw-Format umgehen. Ich benutze die KDE-Programme zur Verwaltung und einfachen Korrekturen wie Rote Augen oder Kontraste und Helligkeit anpassen, und bei digiKam ist Batch-Verarbeitung direkt in der Menüleiste vorgesehen. Es gibt aber auch noch einige andere Programme für Linux, teilweise ausschließlich für Batch-Konvertierung: einfach mal Googlen! So oder so, wenn der Rechner nicht aus den Neunzigern stammt, überhaupt kein Problem. Die Kamera braucht beim Raw natürlich länger um das Foto abzuspeichern (ca. 20 MB vers. ~2,5 bis 4,5 bei jpg), Serien sind dann nicht drin. Die Unterschiede zwischen den am Rechner konvertierten Bildern und denen direkt aus der Kamera sind nicht so enorm. Ich habe inzwischen auch nicht mehr den Eindruck, das Panasonic ein anderes "Farbmanagement" verwendet (so wie das immer behauptet wird), sondern lediglich mit weniger Kontrast arbeitet. Durch den höheren Kontrast erscheinen die Bilder aus dem Rechner (respektive V-Lux) etwas schärfer und etwas flacher in der Farbe. Ich kann mich irren, aber so mein Eindruck. Was mir beim durchforsten der Foren noch aufgefallen ist, dieses "Gerücht" mit der Farbe stand schon im Raum, da waren die Kameras noch gar nicht erhältlich. Da kann man sich ja auch mal seinen Reim drauf machen! Meine Eindrücke sind natürlich absolut subjektiv, aber ich glaube genau Da ist der Knackpunkt! Ich kann nur jedem rate, selber gucken, "sich selbst ein Bild machen" und nicht soviel lesen :-). Und dann entscheiden ob man die 300€ mehr ausgeben will oder nicht. Die Unterschiede beim jpg sind zweifelsohne vorhanden. Über die Relevanz muß jeder selber urteilen, das kann einem keiner abnehmen. Spaß hat man auf jeden Fall mit beiden Kameras. Das Konzept ist gut, sie liegen super in der Hand und können deutlich mehr als diese kleinen Zigarettenschachteln. Sie sind flexibel einzusetzen und sind weitestgehend auch manuell kontrollierbar. Die Bilder sind wirklich hervorragend, wenn ich auch nicht soweit gehen würde, von "einem Traum" zu sprechen. Sie sind eben keine DSLR. Aber das wollen sie ja auch gar nicht sein! Viele Grüße bei bestem Fotowetter Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
davino Posted April 20, 2008 Share #26 Posted April 20, 2008 Der Panasonic Service ist auch nicht schlecht, Sumilux 1,4/25 am 4.4. an den Sevice gesendet und gestern war es wieder da, alles Top und nichts zu meckern. Viele Gruesse Achim Hallo Achim, war es schon kaputt??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted April 20, 2008 Share #27 Posted April 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Die D-Lux 3 ist meine "Immer-Dabei-Kamera". Handlich, gut, Weitwinkel und vor allem RAW-Format. Hallo zusammen, bei der DLux3 benutze ich bewusst JPG anstelle von RAW. Die Kamera nimmt bei JPG intern einige Bildverbesserungen vor (CA Reduzierung und minimale Entrauschung bei ISO100), die durchaus sinnvoll und wirksam sind. Bei RAW müsste man diese nachträglich anwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted April 20, 2008 Share #28 Posted April 20, 2008 Hallo Achim,war es schon kaputt??? ja, eigenverschulden Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted April 20, 2008 Share #29 Posted April 20, 2008 Hallo,meiner Meinung nach, kommt mir immer nur das Original ins Haus und das ist nun mal die FZ50, Die V-Lux ist sicherlich keine Kopie: Immerhin ist die Optik von Leica gerechnet, die Elektronik kommt von Panasonic. Wir haben es also mit einer echten Panaleica zu tun, und hier von einem Original und einer Kopie zu sprechen ist nicht korrekt. Beide Hersteller haben das dazu beigetragen, was sie am Besten können. Dass die Leica-Version mehr kostet ist bedauerlich, wird aber durch einen erheblich besseren Service (ich bleibe dabei!) wettgemacht. Wobei Panasonics Service nicht schlecht ist, verglichen z.B. mit dem von SONY (DAS wiederum ist ja auch nicht schwer ). Das gesparte Geld kann mann ja auch anlegen um irgendwann sich eine R10 zu kaufen, denn die DSLR scheint ja letztendlich das Ziel zu sein. Deine Meinung bleibt Dir unbenommen, aber warum wartest Du nicht gleich auf die Fotomesse, und legst auch noch das Geld für die FZ50 mit zurück? Dann kommst Du doch schneller in den Genuss der für Dich optimalen Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted April 20, 2008 Share #30 Posted April 20, 2008 Um es vorweg zu nehmen, ich habe mir nun die FZ50 zugelegt.Markus Schade! Und nun aber ab ins Panasonic-Lumix-Forum Aber im Ernst: sicher hast Du eine sehr gute Kamera erworben. Aber ich denke, da hat sich der Verstand über das Herz hinweg gesetzt. Und letztlich wird sich im Hinterkopf immer eine Rest-Unsicherheit einnisten...."wie wäre das denn mit der V-Lux geworden?" Ich habe mir die Kameras nochmal genau angeschaut und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass man mit 300€ doch eine Menge anstellen kann (für die R10 auf die Seite legen :-) Markus Ja, das ist richtig. Ich finde dass Leica den Preis inzwischen hätte auch um 100-150 Euro senken müssen, im Vergleich zu der FZ-50. Aber letztlich finde ich, wenn die 300 Euro die man auf die Seite legen kann das Argument waren, dann hättest Du auch gleich noch weitere 400 Euro auf die Seite legen können... Was mir beim durchforsten der Foren noch aufgefallen ist, dieses "Gerücht" mit der Farbe stand schon im Raum, da waren die Kameras noch gar nicht erhältlich. Da kann man sich ja auch mal seinen Reim drauf machen! Markus Es wird immer viel spekuliert und die Werbeabteilung der Hersteller zitiert. Darauf sollte man nichts geben. Aber es scheint doch Unterschiede zu geben - ob die 300 Euro Unterschied rechtfertigen ist jedem individuell überlassen. Spaß hat man auf jeden Fall mit beiden Kameras. Das Konzept ist gut, sie liegen super in der Hand und können deutlich mehr als diese kleinen Zigarettenschachteln. Sie sind flexibel einzusetzen und sind weitestgehend auch manuell kontrollierbar. Die Bilder sind wirklich hervorragend, wenn ich auch nicht soweit gehen würde, von "einem Traum" zu sprechen. Sie sind eben keine DSLR. Aber das wollen sie ja auch gar nicht sein! Markus Wünsche Dir jedenfalls viel Freude mit der FZ-50. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted April 20, 2008 Share #31 Posted April 20, 2008 Die V-Lux ist sicherlich keine Kopie:Immerhin ist die Optik von Leica gerechnet, die Elektronik kommt von Panasonic. Wir haben es also mit einer echten Panaleica zu tun, und hier von einem Original und einer Kopie zu sprechen ist nicht korrekt. Frontlinsenfassungen sind in Zeiten, wo die Marke mehr zählt als das eigentliche Produkt, mindestens so geduldig wie Papier. Das ging schon mit der Digilux 1 los und hält sich bis heute. Wenn man mal Revue passieren läßt, wie viele verschiedene Objektive digitaler Kompakt-Knipsen und Video-Kameras aus dem Hause Panasonic in den letzten Jahren der Leica-Schriftzug zierte, hätte Leica wohl eher das Personal aufstocken müssen, anstatt Massen zu entlassen, um diese ganze Entwicklungsarbeit zu leisten. "Panaleica" ist damit natürlich kein Einzelfall, denn auch die Namen "Zeiss" und "Schneider-Kreuznach" finden sich heutzutage auf zahlreichen Produkten, die man früher bestimmt nicht mit diesen Namen in Verbindung gebracht hätte. Lizenzgebühren sind Geld, Geld stinkt nicht und viele Kunden wollen ja auch besch....n werden, weil es halt schön ist daran zu glauben, daß man jetzt ein Produkt einer ehemals so teuren Marke besitzt. Einer Marke, deren tatsächliche Produkte schon immer so teuer waren und sind, daß man sie sich nie geleistet hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
xfargo Posted April 21, 2008 Share #32 Posted April 21, 2008 Schade! Und nun aber ab ins Panasonic-Lumix-Forum Aber im Ernst: sicher hast Du eine sehr gute Kamera erworben. Ist auf jeden Fall eine gute Kamera, werde aber hierbleiben; das ist immer so kryptisch die Tastur auf japanisch umzustellen! Aber ich denke, da hat sich der Verstand über das Herz hinweg gesetzt. Und letztlich wird sich im Hinterkopf immer eine Rest-Unsicherheit einnisten...."wie wäre das denn mit der V-Lux geworden?" Auf jeden Fall hat der Verstand hier gewonnen, aber ich muss sagen, dass meine Unsicherheit inzwischen total verflogen ist. Und nur weil man gerne und auch aus Überzeugung mit Leica fotografiert, heißt es ja nicht, das man triebgesteuert dem roten Punkt nachlaufen muß. Ich denke das man so ja Leica auch mal zeigen kann, wo die Grenze liegt. Die "Mankos" der FZ50 sind meines Erachtens nicht so gravierend, das 300 Euros mehr für eine V-Lux gerechtfertig sind. Das mögen andere für sich anders entscheiden, aber das wollte ich ja auch rüberbringen: die Farbe im jpg ist reine Geschmackssache. Das ist keine Frage von "besserer" oder "schlechterer" Firmware. Fazit: angucken und selber entscheiden! ... Ich finde, dass Leica den Preis inzwischen hätte auch um 100-150 Euro senken müssen, im Vergleich zu der FZ-50. Aber letztlich finde ich, wenn die 300 Euro die man auf die Seite legen kann das Argument waren, dann hättest Du auch gleich noch weitere 400 Euro auf die Seite legen können... 100-150€ mehr, wären es mir wahrscheinlich auch wert gewesen. Da mich aber die Software nicht interssiert (-> Linux, an uns denkt bei den Herstellern irgendwie keiner) war wirklich nur der Unterschied an der selbst Kamera bzw. beim Bild, das rauskommt entscheident (über die SD Karte sag ich jetzt mal nix: Panasonic legt eine 32 MB Karte zu einer Kamera, die im raw ca. 20MB und als jpg ca. 4 MB benötigt! Rauchen die vorher was, wenn die solche Pakete schnüren? Das Ding kann man noch nicht einmal als Briefbeschwerer benutzen. Naja und Leica mit der GB-Karte: Hallo, Erde an Wetzlar! Habt ihr Euch mal die VK-Preise von SD-Karten angeschaut. Aber OK, ist bestimmt eine asphärische SD :-) ). Da war einfach meine Schmerzgrenze überschritten. Es wird immer viel spekuliert und die Werbeabteilung der Hersteller zitiert. Darauf sollte man nichts geben. Aber es scheint doch Unterschiede zu geben - ob die 300 Euro Unterschied rechtfertigen ist jedem individuell überlassen. Absolut! Wünsche Dir jedenfalls viel Freude mit der FZ-50. Danke, die habe ich schon :-) ! Viele Grüße Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.