Jump to content

Kantenschärfe?


oliver_g

Recommended Posts

Fotografisch gesehen gibt es keine Kantenschärfe,

aber Kontrast.

Bei Leitz/Leica wird dieser Kontrast mittels OTF (Ortstransferfunktion) gemessen.

D.H. Null% Kontrast an einer Kante zu 100 % Kontrast an der grenzenden Linie.

So , wie man mit einem Stift auf einem weißen Blatt Papier malt oder schreibt.

dies ist aber keine Aussage über die Qualität eines Objektivs sondern nur ein Maßstab im Verbund mit vielen anderen Messungen..

Hoffe, dir das erklärt zu haben

Hendrik,

Link to post
Share on other sites

Stell dir zwei Quadrate vor, sagen wir je 1m mal 1m.

 

Quadrat 1 is gefüllt mit sehr feiner weisser Sand. Quadrat 2 mit weisse Kieselsteine, so 1 cm bis 2 cm Durchmesser.

 

Nun machst du einen diagonalen Strich in beiden Quadraten; in Quadrat 1 mit feiner, schwarzer Sand, in Quadrat 2 mit schwarze Kieselsteine, Durchmesser wie die weissen Kieselsteine.

 

Quadrat 1 ähnelt jetzt einen feinkörnigen Film ohne Kanteneffekt. Der Strich ist nicht "scharf".

 

Quadrat 2 ähnelt jetzt einen grokörnigen Film mit Kanteneffekt. Der Strich ist "scharf".

 

Was schöner ist, das ist Geschmackssache. Ich finde, mal so, mal so.

 

Feines Korn und Kanteneffekt ist schwer GLEICHZEITIG zu bekommen.

TMX ist feinkörnig aber nicht scharf, Delta 100 ist scharf aber man sieht das Korn.

Man braucht beide Filme.

 

Christer

Link to post
Share on other sites

Oliver, du solltest mal präzisieren, was du genau meinst.

Ich vermute mal, nicht die Kantenschärfe, sondern - weil du ja derzeit mit Entwicklungsgrundlagen beschäftigt bist - den Kanteneffekt/Eberhardeffekt.

Da hat der Bbayern-Bellner die richtige Fundstelle gegeben.

Link to post
Share on other sites

Hallo Oliver,

Agfa hat das Ganze in seinem Datenblatt zu den APXen seinerzeit so beschrieben:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Hallo Oliver,

Agfa hat das Ganze in seinem Datenblatt zu den APXen seinerzeit so beschrieben:

 

Ih früheren Zeiten hat Agfa das mit Bildern belegen wollen, auf niedrigempfindliche Filme bevorzug bezogen, Rodinal 1:100 empfohlen.

Doch:

Ich habe in der Praxis davon nix gemerkt.:cool:

Das Problem bei 1:100 waren für mich nicht die Kanten, sondern daß der Entwickler in den normalen Bereichen "schlapp" machte.:eek:

(Deshalb habe ich mir dann wieder normales Bewegen angewöhnt)

Mag sein, daß gerade dies im Laborversuch (unterm Mikroskop festgestellt) die Kantenschäfe produzierte.

Aber anderes Wasser, andere Ergebnisse, gerade bei Rodinal 1:100 ... :rolleyes:

 

NS:

Es wurde üblicherweise nicht nur vom Kanteneffekt, sondern auch von Kantenschärfe gesprochen.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für Eure Mühe, genau, es ging um die Frage Rodinal 1+25 oder 1+50 oder 1+100 etc...... für mich stellte sich vorallem die Frage, wie sich der Unterschied bei der Negativentwicklung bemerkbar macht, (derzeit ist Ilford delta 100 an der Reihe,........)....wenn ich nun statt 1+50 ->1+25 benutzt hätte.

 

ist es Richtig, dass man mind. 10 ml Entwickler /Kleinbildfim benötigt??

 

nachmittaglichen Gruss,

Oliver

 

PS. was passiert mit dem Kanteneffekt, wenn man in PS via USM nachschärft? Anders ausgedrückt wird doch durch USM ein Kanteneffekt subjektiv! verstärkt, oder?

Link to post
Share on other sites

(derzeit ist Ilford delta 100 an der Reihe,........)

 

Flachkristallfilme zeigen kaum, wenn überhaupt Kanteneffekt.

 

ist es Richtig, dass man mind. 10 ml Entwickler /Kleinbildfim benötigt??

 

Eine Agfa Empfehlung - muß man nicht so genau nehmen. Allerdings scheint mir wichtiger, daß die Gesamtmenge Entwickler großzügig bemessen ist. Die Minimalmengen wie sie bei der Rotationsentwicklung benutzt werden, sind kritischer

 

 

PS. was passiert mit dem Kanteneffekt, wenn man in PS via USM nachschärft? Anders ausgedrückt wird doch durch USM ein Kanteneffekt subjektiv! verstärkt, oder?

 

Allerdings. Beim Überschärfen zeigen sich ähnliche Effekte, z.b. helle Streifen an den Kanten zwischen Häusern und Himmel. etc.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...