Guest gugnie Posted April 10, 2008 Share #21 Posted April 10, 2008 Advertisement (gone after registration) Gut oder nicht gut...DMR alles vergessen......, Schnee von gestern..... Nicht mehr im Produktionsprogramm und wahrscheinlich dann auch bald nicht mehr reparierbar, oder ? Hat man in Solms wohl noch eine bestimmte Anzahl von Bild-Sensoren? Der Electronic-Ersatzteilmarkt dürfte sich ja etwas anders entwickeln, als das bisher verfügbare Lager mechanischer Ersatzteile für M und R!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 10, 2008 Posted April 10, 2008 Hi Guest gugnie, Take a look here Leica DMR Modul für R 8 u. R9. I'm sure you'll find what you were looking for!
hdg Posted April 10, 2008 Share #22 Posted April 10, 2008 Ja, ja Gerd. Aber wer hat, der hat. Und das ist gut so. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Fritsch Posted April 10, 2008 Author Share #23 Posted April 10, 2008 Danke für die vielen nützlichen Hinweise! Gruß K.F. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted March 11, 2009 Share #24 Posted March 11, 2009 Wird das DNG des Digital Moduls eigentlich von Aperture/OS X unterstützt? Link to post Share on other sites More sharing options...
AnaKen Posted March 11, 2009 Share #25 Posted March 11, 2009 Ja. Leica Digital Modul R Instructions Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted March 11, 2009 Share #26 Posted March 11, 2009 Ja. Leica Digital Modul R Instructions So richtig, dass dieses DNG in OS X bzw. Aperture integriert wird habe ich nicht rauslesen können. Ich meinte damit, dass ich die DNG auch ohne zusätzliches Programm wie Adobe PS o.ä. die Dateien sehen und bearbeiten kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 11, 2009 Share #27 Posted March 11, 2009 Advertisement (gone after registration) So richtig, dass dieses DNG in OS X bzw. Aperture integriert wird habe ich nicht rauslesen können. Ich meinte damit, dass ich die DNG auch ohne zusätzliches Programm wie Adobe PS o.ä. die Dateien sehen und bearbeiten kann. Wenn die Software DNG-Dateien entwickeln kann, dann JA. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted March 11, 2009 Share #28 Posted March 11, 2009 Wenn die Software DNG-Dateien entwickeln kann, dann JA. Naja, grundsätzlich ja, aber DNG ist leider nicht gleich DNG. Die M8 DNGs konnte OS X und somit Aperture Anfangs nicht lesen. Erst nach dem Apple Camera RAW Update. Leider finde ich bei Apple nichts (was aber nichts heißen muss). Sind die Beispiele auf der Leica Seite, die man sich runterladen kann DNGs oder TIFFs? Ich frage, da ich nach dem Runterladen in der Dateiendung *.DNG.tif stand??? Edit, hat sich erledigt, diese DNG sind in OS X integriert Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 11, 2009 Share #29 Posted March 11, 2009 Naja, grundsätzlich ja, aber DNG ist leider nicht gleich DNG. Die M8 DNGs konnte OS X und somit Aperture Anfangs nicht lesen. Erst nach dem Apple Camera RAW Update. Das ist eben ein Apfelproblem und nicht ein Problem von oder mit DNG... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 11, 2009 Share #30 Posted March 11, 2009 Sogar der weit verbreitete Bildbetrachter IrfanView kanns. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted March 11, 2009 Share #31 Posted March 11, 2009 Das ist eben ein Apfelproblem und nicht ein Problem von oder mit DNG... Das sehe ich anders. Adobe prahlt, dass das DNG ein standardisiertes Format sein soll. Leider ist es nicht so, denn andere DNG´s konnte OS X lesen, nur nicht die, der M8. Ebenso ist es mit den RAWs der D-Lux 4, wenn ich sie über den DNG Converter laufen lasse, kann das Betriebssystem nicht damit umgehen. Wo ist dann da der Standard? Nun im Fall der M8 hatte Apple nachgelegt und im Falle der D-Lux 4 wird es sicher noch geschehen. Und im Fall des DMGs wird das DNG erkannt. Edit: ich habe gerade mal geschaut, mein Windows XP kann weder NEF noch DNG erkennen. Nur in Verbindung mit entsprechenden Programmen. Und das ist unter Apple ja auch möglich. Nur wenn Apple die RAWs der Kamerahersteller in seinen Camera RAW Updates drin hat, dann kann man schon auf Betriebssystemebene mit den Dateien arbeiten... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 11, 2009 Share #32 Posted March 11, 2009 Das sehe ich anders. Adobe prahlt, dass das DNG ein standardisiertes Format sein soll. Leider ist es nicht so, denn andere DNG´s konnte OS X lesen, nur nicht die, der M8. Ebenso ist es mit den RAWs der D-Lux 4, wenn ich sie über den DNG Converter laufen lasse, kann das Betriebssystem nicht damit umgehen. Wo ist dann da der Standard? Nun im Fall der M8 hatte Apple nachgelegt und im Falle der D-Lux 4 wird es sicher noch geschehen. Und im Fall des DMGs wird das DNG erkannt. Wer sagt denn, daß die D-Lux 4 DNG's produziert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted March 11, 2009 Share #33 Posted March 11, 2009 Wer sagt denn, daß die D-Lux 4 DNG's produziert? Keiner, wenn Du richtig gelesen hättest, dann hättest Du etwas weiter oben gelesen: "Ebenso ist es mit den RAWs der D-Lux 4, wenn ich sie über den DNG Converter laufen lasse...". D.h. ich wandle sie in DNG um Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 11, 2009 Share #34 Posted March 11, 2009 Sogar der weit verbreitete Bildbetrachter IrfanView kanns. Leider kann IrfanView bis heute kein Farbmanagement... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 11, 2009 Share #35 Posted March 11, 2009 Das sehe ich anders. Adobe prahlt, dass das DNG ein standardisiertes Format sein soll. Leider ist es nicht so, denn andere DNG´s konnte OS X lesen, nur nicht die, der M8. Ebenso ist es mit den RAWs der D-Lux 4, wenn ich sie über den DNG Converter laufen lasse, kann das Betriebssystem nicht damit umgehen. Wo ist dann da der Standard? Nun im Fall der M8 hatte Apple nachgelegt und im Falle der D-Lux 4 wird es sicher noch geschehen. Und im Fall des DMGs wird das DNG erkannt. Edit: ich habe gerade mal geschaut, mein Windows XP kann weder NEF noch DNG erkennen. Nur in Verbindung mit entsprechenden Programmen. Und das ist unter Apple ja auch möglich. Nur wenn Apple die RAWs der Kamerahersteller in seinen Camera RAW Updates drin hat, dann kann man schon auf Betriebssystemebene mit den Dateien arbeiten... Hi, ist doch Klar, dass jeder hier sein eigenes Süppchen kocht, egal ob Apple oder Microsoft oder Adobe. Jeder will Software verkaufen, und schafft erst mal neue Hürden, so sind bei Adobe die RAW Konverter nicht Abwärts kompatibel und Du musst die neue Version kaufen wenn Du eine aktuelle Kamera hast. Ähnlich ist es bei Apple und MS auch, hier ist immer die neueste Version Voraussetztung, und dass ist auch nicht immer kostenlos. Ärgerlich, von Standart zu sprechen ist hier glatt gelogen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted March 11, 2009 Share #36 Posted March 11, 2009 Leider kann IrfanView bis heute kein Farbmanagement... Hallo Karl Irfanview zeigt die Bilder entsprechend der eingebetteten Profile an. In English Menu aufrufen: Properties/Settings > Viewing, links zuoberst das Häckchen setzen für die eingebetteten Profile. Gruss von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted March 11, 2009 Share #37 Posted March 11, 2009 Ärgerlich, von Standart zu sprechen ist hier glatt gelogen. Gruß Horst Das ist das was ich meinte. Allerdings sind die Camera RAW Update von Apple für das Betriebssystem schon kostenlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
AnaKen Posted March 11, 2009 Share #38 Posted March 11, 2009 Wasn Forum echt. Wie im Bilderbuch. So viel Gelaber um nix. Jeder gibt sein Senf hier dazu, ob dienlich oder net. Und Standard schreibt man immer noch mit D am Ende. Außerdem isses mir neu, dass ein RAW-Konverter-Update seitens des OS kostenpflichtig wäre. Weiterhin is mir neu, dass der Hersteller eines OS was dazu beitragen kann, welche RAW-Konvertierung der Kamerahersteller verwendet. Das Problem liegt hier mal nicht bei MS oder Apple, sondern bei den Softwareentwicklern für die Kameras. Aber Hauptsache was gepostet. Edit, hat sich erledigt, diese DNG sind in OS X integriert Und damit ist alles gesagt. Außerdem steht das in der Anleitung, die ich gepostet habe indirekt drinne. In der Suchfunktion einfach OS X eingeben und man ist bei den Systemvorraussetzungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 11, 2009 Share #39 Posted March 11, 2009 Wasn Forum echt. Wie im Bilderbuch. So viel Gelaber um nix. Jeder gibt sein Senf hier dazu, ob dienlich oder net. Und Standard schreibt man immer noch mit D am Ende.Außerdem isses mir neu, dass ein RAW-Konverter-Update seitens des OS kostenpflichtig wäre. Weiterhin is mir neu, dass der Hersteller eines OS was dazu beitragen kann, welche RAW-Konvertierung der Kamerahersteller verwendet. Das Problem liegt hier mal nicht bei MS oder Apple, sondern bei den Softwareentwicklern für die Kameras. Aber Hauptsache was gepostet. Und damit ist alles gesagt. Außerdem steht das in der Anleitung, die ich gepostet habe indirekt drinne. In der Suchfunktion einfach OS X eingeben und man ist bei den Systemvorraussetzungen 1) isses schreibt man korrekt als "ist es". Alles klar? 2) net schreibt korrekt als "nicht". Alles klar? 3) "Jeder gibt sein Senf hier dazu, ob dienlich oder net". Genau wie Du/Sie ... Link to post Share on other sites More sharing options...
AnaKen Posted March 11, 2009 Share #40 Posted March 11, 2009 1) isses schreibt man korrekt als "ist es". Alles klar?2) net schreibt korrekt als "nicht". Alles klar? 3) "Jeder gibt sein Senf hier dazu, ob dienlich oder net". Genau wie Du/Sie ... Ja, hasts voll verstanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.