Spaark Posted April 6, 2008 Share #1 Posted April 6, 2008 Advertisement (gone after registration) Wird beim Verschluss-Update für die M8 eigentlich auch der Aufzug leiser? Zumindest meinem Empfinden nach ist das Surren des Aufzugs nach der Belichtung das lautere oder störendere Geräusch als das Klacken des Verschlusses selbst. Möglich, dass dieses Geräusch für Umstehende schlechter zu hören ist als der Verschluss, für mich als Fotografierenden scheint aber jede neuere Spiegelreflex leiser zu sein. Grüsse Roman Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 6, 2008 Posted April 6, 2008 Hi Spaark, Take a look here Verschlussaufzugsgeräusch. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest s.m.e.p. Posted April 6, 2008 Share #2 Posted April 6, 2008 Wird beim Verschluss-Update für die M8 eigentlich auch der Aufzug leiser? Nein, insofern ist das Upgrade eine ziemliche Augen- bzw. Ohrenwischerei... Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted April 6, 2008 Share #3 Posted April 6, 2008 Wieso gibt es eigentlich bei DSLRs kein solches Geräusch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lars München Posted April 6, 2008 Share #4 Posted April 6, 2008 Mich hat das Motorgeräusch für den Verschluss so genervt, dass das für mich der wesentliche Grund war, die M8 wieder abzustoßen. Die Geräusche einer D2x oder D3 empfinde ich als weniger störend. Ich weiß auch nicht, warum Leica unbedingt einen motorischen Aufzug verbaut hat. Platzgründe? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted April 6, 2008 Share #5 Posted April 6, 2008 Mich hat das Motorgeräusch für den Verschluss so genervt, dass das für mich der wesentliche Grund war, die M8 wieder abzustoßen. Die Geräusche einer D2x oder D3 empfinde ich als weniger störend. Ich weiß auch nicht, warum Leica unbedingt einen motorischen Aufzug verbaut hat. Platzgründe? Warum? Ist doch klar: Wenn sie es gleich richtig gemacht hätten, könnten sie jetzt kein teures Upgrade verkaufen... Jetzt können sie es nach und nach über mehrere Upgrades ein wenig erträglicher machen... Wieso gibt es eigentlich bei DSLRs kein solches Geräusch? Die JApaner kriegen seit den 70ern mit dem damaligen berühmten Sound der Nikonmotoren einfach keinen geilen Sound mehr hin... ein Politikerstatement als Beitrag in der Tagesschau ohne ohrenbetäubendes, massenhaftes Nikon-Quietschfiepen hatte kein Authentizitätssiegel... heute dagegen: was ist schon eine leise C oder N gegen eine M8 mit Sportauspuff? Akustisch betrachtet quasi der Manta der Fotografen... da fällt mir gerade ein: Gibt es die M8 eigentlich auch mit Hirschgeweih auf dem Heck???!! Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 6, 2008 Share #6 Posted April 6, 2008 Wieso gibt es eigentlich bei DSLRs kein solches Geräusch? Weil es durch den Spiegelschlag überdeckt wird. Man braucht eine leise Kamera, um es als störend zu empfinden. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 6, 2008 Share #7 Posted April 6, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich weiß auch nicht, warum Leica unbedingt einen motorischen Aufzug verbaut hat. Platzgründe? Man könnte den Handaufzug bei einer Digitalkamera als Anachronismus empfinden, Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob solche schnellen Metalllamellenverschlüsse überhaupt anders als mit motorischem Aufzug hergestellt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted April 6, 2008 Share #8 Posted April 6, 2008 Weil es durch den Spiegelschlag überdeckt wird. Man braucht eine leise Kamera, um es als störend zu empfinden. Bei einer sehr langsamen Kamera hat man viel mehr Zeit, das Aufzugsgeräusch zu hören... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted April 6, 2008 Share #9 Posted April 6, 2008 Weil es durch den Spiegelschlag überdeckt wird. Man braucht eine leise Kamera, um es als störend zu empfinden. Bei meiner E1 hört man selbst den Spiegelschlag kaum. Und einen Motor für den Aufzug garnicht. Ihre Aussage könnte man aber mal mittels Spiegelvorauslösung überprüfen... Ich wage jedenfalls zu bezweifeln, daß ein Verschluß im Jahr 2008 einzig und allein mit einem ausserhalb des Gehäuses deutlich vernehmbaren fiependen Geräusch betrieben werden kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lars München Posted April 7, 2008 Share #10 Posted April 7, 2008 Durch das Upgrade verschwinden doch wohl kaum die Motorgeräusche? Nach meinem Verständnis wird der Motor doch zum Spannen des Verschlusses benötigt. Das kann auch mechanisch erfolgen wie bei mechanischen Kameras mit Lamellenverschuss - oder? Wäre zumindest leiser. Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted April 7, 2008 Share #11 Posted April 7, 2008 Man könnte den Handaufzug bei einer Digitalkamera als Anachronismus empfinden, Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob solche schnellen Metalllamellenverschlüsse überhaupt anders als mit motorischem Aufzug hergestellt werden. ... habem R8 und R9 nicht einen ganz ähnlichen und gleich schnellen Verluss? Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted April 7, 2008 Share #12 Posted April 7, 2008 Warum?Ist doch klar: ... heute dagegen: was ist schon eine leise C oder N gegen eine M8 mit Sportauspuff? Akustisch betrachtet quasi der Manta der Fotografen... da fällt mir gerade ein: Gibt es die M8 eigentlich auch mit Hirschgeweih auf dem Heck???!! Gruß Dirk ... na, dann ist doch noch ganz schön viel Platz nach oben frei und die M8 kann sich noch zum Porsche der Fotgrafie entwickeln! Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann beschäftigt Porsche mindestens zwei "Sound-Ingenieure", um den echten Porsche Sound hinzubekommen - und zwar nicht nur Auspuff- und Motorengeräusche, sondern auch das Klicken der Schalter und Türen. Die Manta-Lösung ist da doch wohl eher eine DIY Bastellösung. Also freuen wir uns einfach auf die nächsten Upgrades der M8 ff. (und natürlich auch auf das Hirschgeweih Tatoo von Dirk oder Gisela, wenn der oder die merkt, dass es sowas noch gar nicht für die M8 gibt ... ;-) Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 7, 2008 Share #13 Posted April 7, 2008 Man könnte den Handaufzug bei einer Digitalkamera als Anachronismus empfinden, Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob solche schnellen Metalllamellenverschlüsse überhaupt anders als mit motorischem Aufzug hergestellt werden. R8/9 ansonsten sehe ich es auch so Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted April 7, 2008 Share #14 Posted April 7, 2008 Hallo, ich glaube, es wurde schon mal andiskutiert: Wenn wir sowieso schon verrückt sind und das Forum nicht allzu normal werden lassen wollen, könnten wir nochmal über eine Leica-Geräuschdatenbank/ Audiothek im Wiki nachdenken. Auslösegeräusche von der Leica Standard bis zur R9 und M8, dazu die Geräusche mit Motor. Immerhin ist dies Geräusch für Leica-Fans ja besonders wichtig. Das hätte doch was, und vor allem wäre es völlig irre... Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted April 7, 2008 Share #15 Posted April 7, 2008 lt herrn kaufmann gibt es weltweit 2 (!) hersteller von kameraverschlüssen. ich nehme mal an in der epson r-d1 ist auch ein seiko verschluß drin und der geht auch per hand.... bin auch auf der seite derer, die einen mechanischen aufzugshebel nicht als anachronismus, sonder als top-feature in bezug auf handling (!) und diskretion einer m gewertet hätten. trotzdem wäre es doch auch jetzt denkbar den verschluß per firmware separat anzusteuern um z.b. auszulösen (leises klick) und dann mit kamera unter dem pullover/anzug/jacke o.ä. den verschluß mit siiirrrr wieder aufzuziehen. theaterbesucher würden es danken und man würde sich DANN auch mal trauen in intimeren momenten abzudrücken. andrerseits ist es vielleicht auch leicas beitrag zur allgemeinbildung des lichtmal-künstlers, wenn er quasi gezwungen wird, wie damals egon olsen in "die olsenbande sieht rot" (?), sich mit der partitur ins publikum zu setzen um dann genau bei den becken- und paukenschlägen auszulösen:D so wie ich das upgrade verstanden habe, sollte der verschluß allerdings sehr wohl leiser werden. indem er -meiner meinung nach- einfach "kürzer" aufzieht, weswegen die federspannung ja dann auch nur bis zur 1/4000tel reicht. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Spaark Posted April 7, 2008 Author Share #16 Posted April 7, 2008 Weil es durch den Spiegelschlag überdeckt wird. Man braucht eine leise Kamera, um es als störend zu empfinden. Ich hatte beim Ausprobieren von einigen neueren, digitalen Spiegelrefelexkameras aber das Gefühl, dass deren Spiegelschlag meist leiser ist als der Aufzug der M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 7, 2008 Share #17 Posted April 7, 2008 R8/9 ansonsten sehe ich es auch so Ja, in der R8 und R9 stecken solche Verschlüsse, aber werden sie noch hergestellt? Die Nachfrage dürfte ja ausgesprochen überschaubar sein, und wenn Leica noch einmal eine Kleinserie ordern würde, käme das vermutlich teuer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lars München Posted April 7, 2008 Share #18 Posted April 7, 2008 Bei Update-Kosten in einer Höhe von € 1200 für einen Verschluss mit geringere Geräuschententwicklung und ähnlich lautem Aufzugs-Motorgeräusch dürfte das wohl nicht die entscheidende Rolle spielen. Was hilft es, wenn auf das ohnehin leise Auslösegeräusch weiterhin ein lautes und unangenehmes Motorengeräusch folgt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted April 7, 2008 Share #19 Posted April 7, 2008 Ich hatte beim Ausprobieren von einigen neueren, digitalen Spiegelrefelexkameras aber das Gefühl, dass deren Spiegelschlag meist leiser ist als der Aufzug der M8. Wie wird der Verschluss bei Spiegelreflexkameras gespannt? Ich habe gerade mal die D3 und D300 "angehört", man hört eigentlich nur das Rauf- unter Runterkappen des Spiegels und den Verschluss, aber kein Aufzugsgeräusch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted April 7, 2008 Share #20 Posted April 7, 2008 Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob solche schnellen Metalllamellenverschlüsse überhaupt anders als mit motorischem Aufzug hergestellt werden. Hm, zumindest die Minolta 9000 AF mit einem Duralumin-Metalllamellenverschluß und 1/4.000 sec als kürzester Verschlußzeit hat noch Handaufzug. EDIT: Okay, der wird natürlich auch nicht mehr hergestellt ... seit ein paar Monaten ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.