Jump to content

Perlen zum Schweinepreis - R System-Preise


rosiantosin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

DAS ist das Problem: Die (Profi-) Fotografen, die sich auf ihr System 'eingeschossen' haben sehen keinen Grund für einen Wechsel. Es bleiben eigentlich NUR die bestehenden R-Anwender und die wollen ihre R-Linsen weiter an der Digi-Rxx nutzen.

 

Ferdl

 

Da du ja auch zumindest ein Semiprofi bist: Bei dir hat sich aber gerade auch ein Wechsel vollzogen!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 45
  • Created
  • Last Reply
Guest Colt Seavers

Neue SLR-Objektive verkauft Leica am besten, wenn sie das ganze R-System tatsächlich schnellstens einstampfen und ein komplett neues System bringen. Solange die Altkundschaft mit den dicken Geldreserven und sicherer Rente noch lebt, gönnt sie sich auch was. Sie tat es ja auch bei der M8 inkl. ein paar neuer Objektive. Ein komplett neues DSLR-System, einmal nochmal komplett neu eindecken, mit AF und Zoom und dann noch von "Leitz" aus Deutschland. Das ist so eine Endlebensabschnittsgefährtin wie die letzte Bauknecht-Küche für Frauchen, die jetzt bis zur Hausübergabe an die Kinder und Enkel reichen muß :rolleyes:

 

Für alle unter 60 ist der Zug abgefahren, die sind längst unerreichbar bei Canon und Nikon im Sattel und haben nebenher vielleicht ne M3/M6/MP/M7/M8.

Link to post
Share on other sites

Meiner Meinung nach sollte Leica gar kein neues SLR Gehäuse mehr rausbringen!

Stattdessen zum Fremdanbieter für die anderen werden. Einziges Problem dabei:

Die Objektive müssten den anderen deutlich überlegen sein u die Leica-Preise zu rechtfertigen. Das dürfte schwierig werden.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Neue SLR-Objektive verkauft Leica am besten, wenn sie das ganze R-System tatsächlich schnellstens einstampfen und ein komplett neues System bringen. Solange die Altkundschaft mit den dicken Geldreserven und sicherer Rente noch lebt, gönnt sie sich auch was. Sie tat es ja auch bei der M8 inkl. ein paar neuer Objektive. Ein komplett neues DSLR-System, einmal nochmal komplett neu eindecken, mit AF und Zoom und dann noch von "Leitz" aus Deutschland. Das ist so eine Endlebensabschnittsgefährtin wie die letzte Bauknecht-Küche für Frauchen, die jetzt bis zur Hausübergabe an die Kinder und Enkel reichen muß :rolleyes:

 

Für alle unter 60 ist der Zug abgefahren, die sind längst unerreichbar bei Canon und Nikon im Sattel und haben nebenher vielleicht ne M3/M6/MP/M7/M8.

 

Wenn Herr Dr. Kaufmann auch so denkt ist ein Bajonett-Wechsel im R-System die einzige Möglichkeit nochmal Gewinn zu machen.

 

Die Erben geben das Geld sonst für CANON oder NIKON aus. :D

Link to post
Share on other sites

Da du ja auch zumindest ein Semiprofi bist: Bei dir hat sich aber gerade auch ein Wechsel vollzogen!

 

 

..... aber 'nur' schleichend mit dem großen Knall am Ende ;)

 

So wie Du mich kennst, würde ich keinen T€ scheuen, in ein Digi-R System einzusteigen, das mir taugt

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Wenn Herr Dr. Kaufmann auch so denkt ist ein Bajonett-Wechsel im R-System die einzige Möglichkeit nochmal Gewinn zu machen.

 

Die Erben geben das Geld sonst für CANON oder NIKON aus. :D

 

Leica hat doch überhaupt nicht die Kapazität für solche Objektive. Schon bei der Einführung der M8 mußte man monatelang auf simple Versionen warten. Seht bitte nicht nur isoliert diese unsere Bananenrepublik, sondern auch den Rest der Kugel.

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn Herr Dr. Kaufmann auch so denkt ist ein Bajonett-Wechsel im R-System die einzige Möglichkeit nochmal Gewinn zu machen.

 

Die Erben geben das Geld sonst für CANON oder NIKON aus. :D

 

 

naja, wer auch immer die firma ausrichtet könnte auch zu dem schluss kommen, dass die (bewusst ?) zögerliche informationspolitik bezüglich des r- systems nun zu einer weiten streuung ehemals unerschwinglicher r- linsen über ebay und zu verbreiteter anerkennung der einzigartigen qualität selbst des ältesten leitz- minoltazooms geführt hat, so dass der potenzielle r10 kundenkreis den der dmr- käufer um zehnerpotenzen überschreiten dürfte; natürlich werden sich viele dieser r10 kunden nicht auf die ebay schnäppchen beschränken und nach neuen r- optiken flehen.

es war noch nie so günstig, r- optiken zu kaufen, aber wird es das auch bleiben ?

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Solange die Altkundschaft mit den dicken Geldreserven und sicherer Rente noch lebt, gönnt sie sich auch was.

 

Angesichts der ökonomischen und demografische Entwicklung sind dies die letzten ihrer Art.

Link to post
Share on other sites

Die derzeitigen Gebrauchtmarktpreise können doch wohl nur einer um sich greifenden Hysterie, gekoppelt mit Erlösungsphantasien durch Digitaltechnik und wahnhaftem Wechselzwang geschuldet sein.

 

Oder davon, dass andere Hersteller ein besseres Preis/Leistungsverhältnis bieten und vor allem Dingen Systeme, die für die Zukunft eine Perspektive aufzuweisen haben, die nicht allein durch fadenscheinige Spekulationen aufrechterhaltenbleiben.

 

Doch die einfachsten Erkenntnisse sind oft die schwierigsten, vor allem, wenn man sie nicht wahrhaben will.

Link to post
Share on other sites

Leica hat doch überhaupt nicht die Kapazität für solche Objektive. Schon bei der Einführung der M8 mußte man monatelang auf simple Versionen warten. Seht bitte nicht nur isoliert diese unsere Bananenrepublik, sondern auch den Rest der Kugel.

 

 

Ah Schmarrn.

Die Summarite waren ein schlagender Beweis dafür wie schnell Rechnungen plus Fertigung auch bei Leica durchgezogen werden können.

 

Außerdem gab es eine fast unüberschaubar große Linie von Objektiven, die an der M8 zu verwenden waren. Selbst das WATE war bald verfügbar.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
naja, wer auch immer die firma ausrichtet könnte auch zu dem schluss kommen, dass die (bewusst ?) zögerliche informationspolitik bezüglich des r- systems nun zu einer weiten streuung ehemals unerschwinglicher r- linsen über ebay und zu verbreiteter anerkennung der einzigartigen qualität selbst des ältesten leitz- minoltazooms geführt hat, so dass der potenzielle r10 kundenkreis den der dmr- käufer um zehnerpotenzen überschreiten dürfte; natürlich werden sich viele dieser r10 kunden nicht auf die ebay schnäppchen beschränken und nach neuen r- optiken flehen.

es war noch nie so günstig, r- optiken zu kaufen, aber wird es das auch bleiben ?

 

liebe grüsse hg

 

Das halte ich fuer voellig unschluessig, weil:

 

Wer R-Optiken jetzt kauft, der muss entweder bereits das passende R-gehaeuse haben (Altkunde) oder bereits ein verwoehnter AF- und IS-Nutzer von Canon oder Olympus, der fuer seltene statische Aufnahmen sogar noch zusaetzlich auf die Springblende verzichtet.

 

Dass der Kauf erst jetzt, zu absoluten Diacountpreisen stattfindet, beweist auch bei den C- und O-Besitzern, dass sie nie und nimmer zu NEUEN extrem teuren R-gehaeusen oder gar Optiken greifen werden - von Ausnahmen abgesehen.

 

In Wirklichkeit ist es ja genau andersherum:

 

leicianer, die sich erst mal aus diitaler not einen C- oder O-Body kaufen, kaufen erfahrungsgemaess danach nach und nach die komfortablen C- oder O-POptiken, nehmen staunned zur Kenntnis, dass die mittlerweile garnicht so schlecht sind - und werfen die entbehrlichen R-Optiken dann nach und nach auf den gebrauchtmarkt.

 

Der Schwanz wedelt eben nicht mit dem Hund, sondern es ist genau umgekehrt... ;)

 

Wer ganz konsequent ist, steigt eh in das nikonsystem mit der D3 ein. Wie will Leica gegen so etwas auch nur ansatzweise anstinken?!

 

gruss

Dirk

Link to post
Share on other sites

Von Discountpreisen kann keine Rede sein, oder arbeiten alle als Vorstand bei der IKB?

 

Solange z.B. das Apo100 und das 15er deutlich über 500 kosten (das waren mal 1000 in echtem Geld), sind das für solch alte Scherben schon vergleichsweise hohe Preise. Schöne Nikon AI(S)-Schätzen sind erheblich wohlfeiler zu erhalten.

Link to post
Share on other sites

Wer ganz konsequent ist, steigt eh in das nikonsystem mit der D3 ein. Wie will Leica gegen so etwas auch nur ansatzweise anstinken?!

 

Indem sie keine interne Rauschunterdrückung laufen lassen, bevor überhaupt erst Daten weggeschrieben werden. Denn damit werden auch feinste Details unwiederuflich gelöscht, wegen derer so manche® ja auf den roten Punkt setzt.

 

Keine Frage, die D3 macht einfach Spaß und ist für ihre Zielgruppe (Presseleute, Sport, ...) konsequent optimiert.

Aber so manches Feature steht doch im Widerspruch zur L-Philosophie, weshalb ich erst abwarten würde, in wieweit diese auch auf der Photokina fortgesetzt wird.

 

Und solange freue ich mich, mein R-Sortiment noch günstiger, als bisher vervollständigen zu können.

Egal was da künftig kommt:

Die 1DIII kann heute schon mehr als das DMR, eine D5 ließe sich zur Not auch modifizieren. Bis ich mir beide leisten kann, dauert es noch. Und dann dauert es noch länger, bis ich an deren technische Grenzen stoße. Bis dahin gibt es die R12 und eine R10 dürfte auch wieder halbwegs bezahlbar sein.

 

Niemand wird ja gezwungen, mit R Bilder zu machen. Aber die, die es wollen, haben derzeit die besten Chancen, ihre Wünsche zu erfüllen.

 

 

Grüße

T.

Link to post
Share on other sites

Liebe Leserinnen und Leser,

es will einfach in meinen Kopf nicht hinein, dass das R System derzeit so fürchterlich unter die Räder kommt. Ist die Optik oder das Gehäuse denn irgendwie schlechter geworden???

Als ich meine erste Leica geschenkt bekam, war ich stolzer Nikon - Besitzer. Eine SL 2 ein 90 Summicron 1:2, ein 35 1:2,8 und ein 24 mm 1:2,8, beides Elmarit-Konstruktionen, waren der Anfang. Also losgezogen und im Zoo und anderswo ein kleines Vergleichsschießen veranstaltet. Damals bin ich fast erschrocken über den sehbaren Unterschied. Nun ist einige Zeit vergangen (16 Jahre ca.) und die Optiken arbeiten immer noch tadellos. Nur das Gehäuse habe ich gewechselt (R E).

Die derzeitigen Gebrauchtmarktpreise können doch wohl nur einer um sich greifenden Hysterie, gekoppelt mit Erlösungsphantasien durch Digitaltechnik und wahnhaftem Wechselzwang geschuldet sein. Vielleicht ereilt die Fotografie ja ein Schicksal wie das der Uhren und der Hifi-Industrie (Vinyl gibt es immer noch !). Ich bin kein Digitalhasser, arbeite oft damit, aber nicht in der Fotografie. Interessant scheinen mir jedoch zwei Dinge zu sein: 1.Historisch gesehen war Leica der Nachfolger und große Zauderer im SLR Geschäft 2. Im Gebrauchtmarkt sieht der ehemalige Kunde eine unglaubliche Wertevernichtung. Zur Zeit erreicht kein Oblektiv auch nur 33% des Neupreises.

Werden die Kunden, die das erlebt haben, eine neue R Entwicklung mittragen?

Freut euch an R - euer Rosiantosin

 

Solche komischen Feststellungen kann man nur treffen, wenn man tatsächlich glaubt, die Leica-Preise wären jemals gerechtfertigt gewesen.

 

*Kopfschuettel*

Link to post
Share on other sites

...

Keine Frage, die D3 macht einfach Spaß und ist für ihre Zielgruppe (Presseleute, Sport, ...) konsequent optimiert.

Aber so manches Feature steht doch im Widerspruch zur L-Philosophie, weshalb ich erst abwarten würde, in wieweit diese auch auf der Photokina fortgesetzt wird.

 

Und solange freue ich mich, mein R-Sortiment noch günstiger, als bisher vervollständigen zu können.

Egal was da künftig kommt:

Die 1DIII kann heute schon mehr als das DMR, eine D5 ließe sich zur Not auch modifizieren. Bis ich mir beide leisten kann, dauert es noch. Und dann dauert es noch länger, bis ich an deren technische Grenzen stoße. Bis dahin gibt es die R12 und eine R10 dürfte auch wieder halbwegs bezahlbar sein.

 

Niemand wird ja gezwungen, mit R Bilder zu machen. Aber die, die es wollen, haben derzeit die besten Chancen, ihre Wünsche zu erfüllen.

 

 

Grüße

T.

 

Das kann ich nur unterstreichen!

 

:)

 

Karsten

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Ah Schmarrn.

Die Summarite waren ein schlagender Beweis dafür wie schnell Rechnungen plus Fertigung auch bei Leica durchgezogen werden können.

 

Außerdem gab es eine fast unüberschaubar große Linie von Objektiven, die an der M8 zu verwenden waren. Selbst das WATE war bald verfügbar.

 

Nix Schmarrn,

 

es gibt die M8 bereits vor Einführung der Summarite...

 

z.B. das neue 28mm f2,8 Asph. konnte von interessierten Käufern monatelang nur mit der Goldgräberpfanne aus dem Markt gesiebt werden, ebenso das 28mm f2 Summicron.

Wenn jetzt tatsächlich eine neue R-Linie dazukommt, wer soll die Teile schrauben und ab wann?

 

Die unüberschaubare Linie war/ist da: auf dem 2.hand Markt

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich halte dies zumindest teilweise für eine Geisterdiskussion. Die Preise bei ebay sind in den letzten zwei Jahren, wenn man bestimmte Produkte beobachtet, zwar weiter runtergegangen, aber nicht erdrutschartig. Meine R5 bsw. habe ich nun gut 4 Jahre und sie ist in der Bucht in dieser Zeit im Schnitt um ca. 20/ 25% im Preis gefallen. Das 24er bekommt man dort jetzt für gut 300,- statt gut 400,-€ (wie noch vor gut zwei Jahren). Das sind für wirklich betagte Geräte doch keine unnormalen Preisrutsche.

Die (inzwischen ja auch wirklich nicht mehr taufrischen) R3 und R4 bekommt man inzwischen für unter 200,-€, ideal als Billigeinstieg oder als Schnupperausflug, aber ja auch mit den bekannten Defiziten in der Ausstattung, auf die man verzichten möchten muss.

Einigermaßen neu ist nur, dass nun auch die Händler ihre gebrauchte Schaufensterware nach unten anpassen mussten, statt des doppelten ebay-Preises ist es jetzt nur noch 20 bis 50% darüber.

Sollte Leica im Herbst eine interessante und marktgängige SLR vorlegen, an die auch die alten Linsen passen, ist in der Tat zumindest bei einigen davon mit Preiserhöhungen auch im Gebrauchtmarkt zu rechnen, zumindest übergangsweise.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
... Das ist so eine Endlebensabschnittsgefährtin wie die letzte Bauknecht-Küche für Frauchen, die jetzt bis zur Hausübergabe an die Kinder und Enkel reichen muß :rolleyes:

 

 

Auch wenn Bauknecht weiß, was Frauen wünschen.... heißt das noch lange nicht, dass Leica weiß und liefern kann, was Männer wünschen :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Das halte ich fuer voellig unschluessig, weil:

 

Wer R-Optiken jetzt kauft, der muss entweder bereits das passende R-gehaeuse haben (Altkunde) oder bereits ein verwoehnter AF- und IS-Nutzer von Canon oder Olympus, der fuer seltene statische Aufnahmen sogar noch zusaetzlich auf die Springblende verzichtet.

 

Dass der Kauf erst jetzt, zu absoluten Diacountpreisen stattfindet, beweist auch bei den C- und O-Besitzern, dass sie nie und nimmer zu NEUEN extrem teuren R-gehaeusen oder gar Optiken greifen werden - von Ausnahmen abgesehen.

 

In Wirklichkeit ist es ja genau andersherum:

 

leicianer, die sich erst mal aus diitaler not einen C- oder O-Body kaufen, kaufen erfahrungsgemaess danach nach und nach die komfortablen C- oder O-POptiken, nehmen staunned zur Kenntnis, dass die mittlerweile garnicht so schlecht sind - und werfen die entbehrlichen R-Optiken dann nach und nach auf den gebrauchtmarkt.

 

Der Schwanz wedelt eben nicht mit dem Hund, sondern es ist genau umgekehrt... ;)

 

Wer ganz konsequent ist, steigt eh in das nikonsystem mit der D3 ein. Wie will Leica gegen so etwas auch nur ansatzweise anstinken?!

 

gruss

Dirk

 

 

Hallo,

 

dann gehöre ich zu den verblödeten noch nicht 60ger, da ich mein Oly 50-200 verkauft habe und dafür ein Leica 80-200 zugelegt habe. Ein 180ger APO ist jetzt auch neu dabei. Ganz zu schweigen vom 100ter APO und dem 135ger., und ..... wenn ich mir die Bilder anschaue bin ich jedes mal wieder froh das 50-200 abgestoßen zu haben. Ich brauch´ keine Fremdobjektive zur Leica E-1/3 und das mit der Bende ------- na bei der M3 bis 8 schimpft keiner über das Visoflex-system, das ist doch Kult.

 

Also, her mit den R-Linsen, ich brach sie.:D :D :D

 

Beste Grüße

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Indem sie keine interne Rauschunterdrückung laufen lassen, bevor überhaupt erst Daten weggeschrieben werden. Denn damit werden auch feinste Details unwiederuflich gelöscht, wegen derer so manche® ja auf den roten Punkt setzt.

 

Keine Frage, die D3 macht einfach Spaß und ist für ihre Zielgruppe (Presseleute, Sport, ...) konsequent optimiert.

 

 

Grüße

T.

 

Das ist aber auch nur die halbe Wahrheit. :rolleyes: In RAW fotografiert arbeitet auch keine Rauschunterdrückung und man hat so in der späteren Umwandlung (vorzugsweise mit Capture NX) volle Kontrolle über feine Details.;)

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...