carum Posted March 29, 2008 Share #1 Posted March 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Mich würde mal interessieren, wer noch ernsthaft Bilder mit alter Technik macht. Es geht dabei um Geräte, die mindestens 50 Jahre alt sind. Meine Alten sind zwar keine Leicas aber von der Konkurrenz. Eine Contax III und IIIa waren vor 2 Jahren der Einstieg. Die IIIa mit Sonnar 2/5cm musste erst zum Service, weil die Verschlussbänder nach 70 Jahren defekt waren. Bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen und werden von Film zu Film besser. Da alles so gut läuft, habe ich noch ein Biogon 4,5/21 mm erworben. Soll nächste Wochen kommen. Ich freue mich schon sehr darauf. Gibt es Seiten, wo man sich Ergebnisse von alten Geräten ansehen kann? Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 29, 2008 Posted March 29, 2008 Hi carum, Take a look here Wer nutzt noch alte Schätze zum Fotografieren?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest m6harry Posted March 29, 2008 Share #2 Posted March 29, 2008 Was heißt ernsthaft Bilder machen ? Ich mache alle meine Aufnahmen mit großem Spassfaktor, ernsthaft klingt nach Berufsfotografie und die Berufsfotografen werden eher neueres Equipment einsetzen. Aber für die reine Spaß/Lustfotografie setze ich z.B mit wachsender Begeisterung alte Teile wie z.B. die gute alte M3 den alten Focomat 1c und 2c , alte Objektive wie Summicron und Summaron etc., Belis wie Weston Master und Gossen Sixtomat ein. Und das nicht nur aus nostalgischen Gründen, sondern auch wegen der Bildergebnisse, die irgendwie ein besonderes Flair besitzen (durch die Objektive). Man kann das schlecht in Worte fassen, hier spielt Emotion eine große Rolle. Die außerordentliche Wertigkeit in Punkto mechanischer Präzision und Haptik der alten Geräte trägt natürlich sehr viel zum Spaßfaktor bei. Ich habe z.B auch eine Contax G2, eine durchaus tolle Kamera mit super Optiken und allerlei modernen Features. Aber diese ist meine am wenigsten genutzte Kamera. Sie gibt mir nicht das „besondere“ Gefühl wie z.B. eine M3, die Bildergebnisse sind bestimmt nicht schlechter und die Bildausbeute ist wahrscheinlich sogar höher, aber darauf kommt es mir ja nicht an. Es ist vielleicht etwas vergleichbar mit dem Fahren von Oldtimer Fahrzeugen, Liebhaberei eben. Mit ´nem alten Buckelporsche komme ich auch von München nach Hamburg und fühl mich bei entsprechendem Wetter prächtig darin :-) Gruß, Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 29, 2008 Share #3 Posted March 29, 2008 Hallo carum, einige knipsen schon noch mit alten Leicas... ..besondere Seiten gibt es da nicht... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica II (1934) + Elmar 3,5/50mm (1931) Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica II (1934) + Elmar 3,5/50mm (1931) Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/49254-wer-nutzt-noch-alte-sch%C3%A4tze-zum-fotografieren/?do=findComment&comment=523708'>More sharing options...
Rona!d Posted March 29, 2008 Share #4 Posted March 29, 2008 Ich habe noch eine uralte Powershot G3 und EOS 10D, das ist schon ganz schön nostalgisch, damit zu fotografieren Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 29, 2008 Share #5 Posted March 29, 2008 Einen Foto-Wettbewerb gibt es hier auch "Barnack Challenge"..Fotos nur mit alte Schraubleicas zu einem Thema.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted March 29, 2008 Author Share #6 Posted March 29, 2008 @Harald Mit ernsthaft meinte ich nicht nur einen Probefilm durchschicken, ob die Kamera noch funktioniert, also Bilder die fürs Album geeinget sind. Ja wie Du schreibst manche Bildwirkung kann man nicht gut beschreiben zB Unschärfeverhalten. Da nehme ich gerne ein Heliar an der Laufbodenkamera von Voigtländer, obwohl ein Skopar schon schärfer ist. @Jan Danke fürs Bild, hätte ich der alten Linse gar nicht zugetraut bez. selektiver Schärfe. Die Schraubleica Bilder aus der Bar sind "technisch" noch nicht ganz zufriedenstellend. Mag da aber auch am Scanner liegen. Da müsste noch mehr drin sein. @Ronald In deine "Altriege" passen meine neuesten Kameras gut dazu, 1D und Sony 707. Bin übrigens gut zufrieden mit den Ergebnissen der Digis aus 2002. Fehlt mir nur die M8 im unteren Brennweitenbereich. Wenn ich hier mal verlinken darf, ein Bild der "Amerikanischen Botschaft" in Posthausen. Mit der Contax III und Sonnar 2/5cm entstanden. http://farm3.static.flickr.com/2270/2307001481_5421fc8fe4_o.jpg Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted March 30, 2008 Share #7 Posted March 30, 2008 Advertisement (gone after registration) Mich würde mal interessieren, wer noch ernsthaft Bilder mit alter Technik macht.Es geht dabei um Geräte, die mindestens 50 Jahre alt sind. Meine Alten sind zwar keine Leicas aber von der Konkurrenz. Eine Contax III und IIIa waren vor 2 Jahren der Einstieg. Die IIIa mit Sonnar 2/5cm musste erst zum Service, weil die Verschlussbänder nach 70 Jahren defekt waren. Bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen und werden von Film zu Film besser. Da alles so gut läuft, habe ich noch ein Biogon 4,5/21 mm erworben. Soll nächste Wochen kommen. Ich freue mich schon sehr darauf. Gibt es Seiten, wo man sich Ergebnisse von alten Geräten ansehen kann? Gruß carum schau mal auf global-photographic.com/sanssouci , hier sind bilder mit historischem leica equipment, ferner /germanalps , z.t. grossformat mit doppelprotaren und plasmaten aufgenommen, /brasil in der hauptsache mit dem versenkbaren summicron 2/50 der ersten rechnung. ferner sind einige seiten drin, die ich mit der contarex aufgenommen habe. die generelle schlechtmacherei alter linsen halte ich aus eigener erfahrung fuer stark ueberzogen (siehe auch e puts). zeiss baut das 21er biogon nicht ohne grund nach. gruss v.h. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 30, 2008 Share #8 Posted March 30, 2008 Hallo Jan, junger Man mit schweren Gedanken, die sogar die sogar die Säulen des Monopteros aus der Senkrechten drücken. :-)) Sehr schön. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 30, 2008 Share #9 Posted March 30, 2008 Natürlich kommen die Schraubleicas ans Licht. Wer bei den diversen Forumstreffen war, konnte das zumindest für mich bestätigen. Ich habe auch darüber in der LFI geschrieben, was meine IIIg betrifft. Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted March 30, 2008 Author Share #10 Posted March 30, 2008 schau mal auf global-photographic.com/sanssouci , hier sind bilder mit historischem leica equipment, ferner /germanalps , z.t. grossformat mit doppelprotaren und plasmaten aufgenommen, /brasil in der hauptsache mit dem versenkbaren summicron 2/50 der ersten rechnung. ferner sind einige seiten drin, die ich mit der contarex aufgenommen habe. die generelle schlechtmacherei alter linsen halte ich aus eigener erfahrung fuer stark ueberzogen (siehe auch e puts). zeiss baut das 21er biogon nicht ohne grund nach. gruss v.h. Na super, so was habe ich doch gesucht. Erste Klasse! Ich wäre allerdings nie darauf gekommen, dass die Bilder mit alten Optiken aufgenommen sind und sicher einen Hinweis auf der HP wert. Meine Contarex finde ich auch optisch sehr gut, aber so wenig elegant wie meine 1D. Das Summicron 2/50 ist sicher das Gegenstück zu meinem Sonnar 2/50 aus 1937. Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
Fido Posted March 30, 2008 Share #11 Posted March 30, 2008 Hallo, ich mache das:D Habe mir auf Trödelmärkten 30 oder mehr alte Kameras der Nachkriegsklassen diverser Hersteller für wenig Geld mitgenommnen. Zuhause fertiggemacht und z.B. Sonntags oder für besondere Anlässe eine rausgesucht und den Film vollgemacht:p Das macht spass, nur muß ich sagen für flotte Familien und Kinderfotos ist das alles viel zu lahm, da hilft mir meine Eos oder Ricoh Caplio besser, kostet keinen Film und man sieht sofort das Ergebnis. Leider passiert das immer öfters. grüsse Fido und von Akarette, Voigtländer Vitomatic, Balda Baldini, Bessamatic, King Regula, Kodak Rettinette , Adox, Porst, Ambisilette, usw. und vielen anderen Freunden;) Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted March 30, 2008 Share #12 Posted March 30, 2008 Natürlich wird noch mit den Oldi fotographiert: IIIg + Elmarit 2,8 / 50 + Elmar 4,0 / 90 und Summaron 3,5 / 35mm am besten mit AGFA Film Daneben auch einige nicht Leica-Schätzchen: Rolleiflex, AgfaBox, Agfa Optima... gemessen wird mit Sixtomat (der mit der Goldkette!) FSB Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 30, 2008 Share #13 Posted March 30, 2008 z.B. Leica Day Leica III von 1933, Ekmar 3,5 Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 30, 2008 Share #14 Posted March 30, 2008 z.B. Leica Day Leica III von 1933, Ekmar 3,5 Gruß NO eine Ekmar!.. ..das ist aber selten!... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Möbi Posted March 30, 2008 Share #15 Posted March 30, 2008 Hallo Carum, ich habe nur zwei Kameras: Eine Leica IIIf und eine Rollei35. Zur Leica habe ich die Objektive Summitar 50mm, Elmar 90mm ,Summaron 3,5, 35mm und Zubehör wie Gegenlichtblenden, Handbeli,.... Ich finde, dass die technische Ausstattung völlig ausreicht. Die Ausrüstung ist so oft es geht im Einsatz, wird gepflegt aber nicht geschont. Wozu auch. Mir macht es derzeit richtig Spaß die typ. Eigenschaften der "alten" Objektive zu erforschen. So entstehen Bilder, die sich (hoffentlich) noch ein wenig von der Masse abheben können. Den besten Spruch, den ich hier im Forum bis jetzt gelesen habe war: "Fotografierst Du schon oder testest Du noch." Und ich versuche nun zu fotografieren. Alle Bilder, die ich hier ins Forum bis jetzt eingestellt habe, sind mit der Leica entstanden. Eine spezielle Sammlung typ. "alter" Bilder habe aber auch ich nicht gefunden. Gruß Möbi p.s.: Welches moderne Objektiv kann Hintergründe so schön auflösen? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/49254-wer-nutzt-noch-alte-sch%C3%A4tze-zum-fotografieren/?do=findComment&comment=524582'>More sharing options...
carum Posted March 30, 2008 Author Share #16 Posted March 30, 2008 Na das freut mich, dass so viele noch mit alter Ausrüstung unterwegs sind. Man sieht es den Bildern eben nicht an, von welcher Kamera sie gemacht sind. Das Unschärfeverhalten von unbeschichteten Objketiven ist auch für mich was Besonderes. Besonders berührt bin ich von dem letzten Bild auch weil ich mich mal mit so nem Teil in den Finger schnitten habe. Seit dem habe ich Angst vor der Maschine und habe sie sofort verkauft. Hab somit erstmal zum Sägeblatt gesehen und nicht zum Bokeh. @Fido, ich hatte bei ebay mal ein eigenes "Projekt" durchgezogen. Es waren Kameras für 1 Euro + Versand. (ausschließlich AGFAs) Ca 50% waren voll funktionsfähig, der Rest Bastelware. Der nächste Kauf war dann eine unbenutzte Rolleiflex GX. Da musste ich mir vom Verkäufer der Rolleiflex anhören, dass ich nicht Ernst genommen werden könnte als Käufer seiner noblen GX, denn ich hätte mehrfach Kameras für 1 € gekauft. Eine Baldini habe ich auch. Baldas haben meistens Schneider Kreuznach Objektive. Einen Sixtomat hatte ich mal in den 60ern, war elendig teuer (54 DM) und die Kette ist mir noch in Erinnerung. Jedesmal wenn sie über den Arm strich, hat sie die Haare aus dem Arm gerissen. An der Minox B saß die gleiche Art Kette mit dem gleichen Effekt. Heute bei Sonnenschein schätze ich die Belichtung. NO, das Bratwurstbudenbild gefällt mir, danke für den Hinweis. In der Galerie Leica Tag sind die Bilder von alten Kameras nämlich nicht einfach erkennbar. Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 30, 2008 Share #17 Posted March 30, 2008 @Jan Danke fürs Bild, hätte ich der alten Linse gar nicht zugetraut bez. selektiver Schärfe. Die Schraubleica Bilder aus der Bar sind "technisch" noch nicht ganz zufriedenstellend. Mag da aber auch am Scanner liegen. Da müsste noch mehr drin sein. Gruß carum ..aus der Bar...?.. ..welche meinst du?.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted March 30, 2008 Author Share #18 Posted March 30, 2008 Mit Bar war Barnack's Bar gemeint und dass ich dort einige Bilder gefunden habe, die mit alter Technik aufgenommen worden sind. Weiß jetzt nicht mehr welche es waren, such noch. Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
like-a-leica Posted March 31, 2008 Share #19 Posted March 31, 2008 Carum, meine neuesten Beiträge in der Kategorie Menschen waren mit meiner III (1935) aufgenommen worden. Aber ob dass ernsthafte Bilder sind... Andrew Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 31, 2008 Share #20 Posted March 31, 2008 eine Ekmar!.. ..das ist aber selten!... Grüße, Jan aus dem Leica Kataolg von 19xx und aus Familienbesitz wurde nur ein Exemplar von gebaut . Gruß NO PS. Jan in was für Etablissements treibst Du Dich denn rum "Bar" ich bin entrüstet . Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.