ErichF Posted March 26, 2008 Share #21 Posted March 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Mich hat mal wieder das Kauffieber gepackt. Dehalb: Was darf eine Leica IIIf kosten? Und welches Objektiv empfehlt ihr mir? Reiner, wenn das Fieber sehr hoch ist, in der Bucht ist gerade eine IIIf für 20.000 Euronen im Angebot . Leica IIIf black paint made for Swedish army 100% Origi bei eBay.de: 35mm Rangefinder (endet 13.04.08 16:59:42 MESZ) Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 26, 2008 Posted March 26, 2008 Hi ErichF, Take a look here Leica IIIf. I'm sure you'll find what you were looking for!
@bumac Posted March 26, 2008 Author Share #22 Posted March 26, 2008 Bin schlagartig kuriert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 26, 2008 Share #23 Posted March 26, 2008 Gibt es bei der Leica IIIf mit VLW Probleme mit Fälschungen? grundsätzlich nein, aber hier, IIIf bzw. IIIg schwarz für schwedische Armee mit Dreikronen-Gravur etc. schon da ist äußerste Vorsicht geboten! (wobei in dem vorliegenden Fall sollte alles OK sein): Reiner, wenn das Fieber sehr hoch ist, in der Bucht ist gerade eine IIIf für 20.000 Euronen im Angebot . Leica IIIf black paint made for Swedish army 100% Origi bei eBay.de: 35mm Rangefinder (endet 13.04.08 16:59:42 MESZ) Gruß Erich Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted March 26, 2008 Author Share #24 Posted March 26, 2008 Habe eine gesehen, die Nummer ist von einer IIIc, die Kamera sieht aber aus wie eine IIIf mit Sebstauslöser und Blitzanschluss. Ist das möglich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 26, 2008 Share #25 Posted March 26, 2008 Habe eine gesehen, die Nummer ist von einer IIIc, die Kamera sieht aber aus wie eine IIIf mit Sebstauslöser und Blitzanschluss. Ist das möglich? Grundsätzlich ja, Thema Umbau von Leicas (=Upgradeporgramm der M8 ). Gerne von IIIc in Richtung IIIf wegen der Blitzsynchronisation. Außerdem haben sie bereits beide das Druckgussgehäuse, so dass der umbau unkritisch durchfürbau ist. Ist der Umbau anständig und komplett von Leitz durchgeführt worden sieht man auf den ersten Blick "kaum" den Unterschied. Hr. Strohm hat zum Thema mal eine schöne Abb. eingestellt - hab sie so schnell nicht gefunden. Bzgl. Seriennummer solltest Du dich an den Hinweis von Gerd halten. Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted March 26, 2008 Share #26 Posted March 26, 2008 Ja, ein durchaus üblicher Umbau, der ab Werk zu bekommen war, nicht selten gemacht und mehrfach hier besprochen wurde. Manche Sammler mögen die niedriger bewerten. Da ich fotografiere, tu' ich das nicht. Der 'neue Verschluss' ist meines Wissens leichter und 'fährt' daher sanfter. VLW muss man selber wissen. Vorteil: noch mehr schöne Technik zum Gucken. Nachteil: noch mehr schöne Technik zum Reparieren, d.h. ein weiteres Hemmwerk in der Kamera. An meine SL2 mit höchst bewegtem Vorleben ist nichts kaputt, außer VLW (weil wohl nie benutzt). Ich wollte zwar 'mein Baujahr', somit ohne VLW, aber ausprobiert habe ich auch die späteren Versionen mit. Ergebnis: Der Hebel dafür liegt dort, wo eigentlich mein rechter Mittelfinger liegen will. Viel Erfolg bei der Suche! Leonard Liese Hat sich jetzt überschnitten. Auf Wunsch mache ich auch flott ein Bild von Kombination mit 'schlimmem' Objektiv..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 26, 2008 Share #27 Posted March 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Habe eine gesehen, die Nummer ist von einer IIIc, die Kamera sieht aber aus wie eine IIIf mit Sebstauslöser und Blitzanschluss. Ist das möglich? Sehr gut möglich sogar. Normalerweise hat sie dann schwarze Kontaktzahlen - und hat eben den alten, lansamen Verschluss der IIIc, bei dem man bis 1/30tel blitzen kann - und nicht mit 1/50tel. Sie ist dann ( ab etwa 1954) vermutlich in den 50ern umgebaut worden - man konnte (fast) alles einzeln bestellen. Sie sollte auch die Filmmerkscheibe am Aufzug haben. Wenn sie den Selbstauslöser hat, ist sie vermutlich in den Leitz-Werken oder einer Vertragswerkstatt umgebaut. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted March 26, 2008 Share #28 Posted March 26, 2008 Selbstauslöser muss aus ästhetischen Gründen einfach sein! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 26, 2008 Share #29 Posted March 26, 2008 ??? Warum eine Atrappe? Die IIIf ist die pure Steinzeit - schön für die Vitrine - nicht zum fotografieren. Da ist die Technik und somit auch die Chance auf bessere technische Bildqualität in Riesenschritten weitergegangen. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 27, 2008 Share #30 Posted March 27, 2008 Warum eine Atrappe?Die IIIf ist die pure Steinzeit - schön für die Vitrine - nicht zum fotografieren. Da ist die Technik und somit auch die Chance auf bessere technische Bildqualität in Riesenschritten weitergegangen. LG LF ..da würde ich jetzt widersprechen.. ..eine Woche mit dieser Kamera würde bei den meisten die Qualität um Lichtjahre nach vorne schießen!.... ..du wirst "auf den Boden der Tatsachen gesetzt"... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 27, 2008 Share #31 Posted March 27, 2008 VLW muss man selber wissen. Vorteil: noch mehr schöne Technik zum Gucken. Nachteil: noch mehr schöne Technik zum Reparieren, d.h. ein weiteres Hemmwerk in der Kamera. An meine SL2 mit höchst bewegtem Vorleben ist nichts kaputt, außer VLW (weil wohl nie benutzt). Lenn, so ist das! :-) Wenn man das Hemmwerk nicht benutzt, wird es harzig wie die langen Zeiten beim Verschluß. Aber wenn man es nie benutzt braucht man es ja auch nicht :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted March 27, 2008 Share #32 Posted March 27, 2008 Hallo, Gerd, das's wohl wahr! Ich weiß nichts über die Vorgeschichte meiner SL2, aber es spricht viel für Presse-Karriere - und DIE brauchen seltenst Vorlaufwerk Das VLW meiner SL, die nach den Erkenntnissen noch keinen Service gesehen hat, läuft übrigens vergleichsweise gut ab. Wollte nur darauf hinweisen, dass mehr komplexe Technik auch mehr Kosten bei der Überholung bedeutet. Zu Deinem mehrfach geäußerten Rat: - Glück gibt es immer! Man kann vielleicht an eine einwandfrei funktionierende Schraubleica geraten - wobei ich immer davon ausgehen würde, dass sie dann schon mal 'gemacht' worden ist. Aber die Schätzchen sind nun alle so alt, dass die Geschichte meist im Dunkeln liegt. - Wesentlich wahrscheinlicher: Ein mindestens 45 Jahre altes Gerät der Feinmechanik KANN ohne Wartung nicht funktionieren, weil synthetische Schmiermittel damals noch nicht verwendet wurden (falls es sie schon gab, das weiß ich nicht). Insoweit ist eine Kamera einem Uhrwerk gleichzusetzen. - Ein eher geringer Einstandspreis mit hohen Rücklagen für die Überholung ist vermutlich das Vernünftigste. Lieben Gruß, Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted March 28, 2008 Share #33 Posted March 28, 2008 Die Qualität einer frisch überholten IIIf ist wunderbar, da fluppt alles. Meine M6 fällt da vom 'feeling' deutlich ab. Ich erinnere mich dunkel an meine frühere M3, die tendierte da mehr in die Schraubleica-Richtung. Dieses unvergleichliche Gefühl habe ich auch immer, wenn ich meine III f aus meiner Jugendzeit mal wieder in der Hand habe! Gruß Karl-Heinz Wendel Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted March 28, 2008 Share #34 Posted March 28, 2008 ich würde bzgl. Objektive raten zu:Summicron 2/50mm (versenkbar), oder Summarit 1,5/50mm Ich rate zu dem schönen versenkbaren Summicron. Der Kontrast ist doch etwas knackiger als beim Summarit. Gruß Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted March 28, 2008 Share #35 Posted March 28, 2008 Also mein IIIf hat in der Bucht mit Summitar, Selbstauslöser und Tasche 269 € gekostet. ...... Alleine das Geräusch... Tja, Glück muss man haben! Gruß Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.