ErichF Posted March 25, 2008 Share #1 Posted March 25, 2008 Advertisement (gone after registration) mit Käse, Rotwein und Kerze. Die Ostergäste sind gegangen . M8, Cron 50 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 25, 2008 Posted March 25, 2008 Hi ErichF, Take a look here Spaghetti aglio olio. I'm sure you'll find what you were looking for!
davino Posted March 25, 2008 Share #2 Posted March 25, 2008 Al dente??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Vinyl Posted March 25, 2008 Share #3 Posted March 25, 2008 Warte - ich komme. Grüße, Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 25, 2008 Author Share #4 Posted March 25, 2008 Al dente??? Na, was sonst. Nur der Rotwein war nicht ganz stilecht, aber Huber, Alte Reben 2001, man gönnt sich ja sonst nichts, bei diesem Wetter:) . Und deswegen, wegen völligen Selbstverzehrs, werden keine Gäste mehr angenommen Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 25, 2008 Share #5 Posted March 25, 2008 Die waren bestimmt lecker! Auf dem Foto wirken sie aber dreckig und kalt. Der Ausschnitt wirkt zufällig gewählt und die Kerze passt farblich nicht dazu. Du hättest auf die Ausleuchtung achten sollen. Optimal wäre wenn die Spaghetti noch dampfen würden. Mir gefallen Food-Fotos am besten, wenn sie sehr hell und mit ganz geringer Schärfentiefe fotografiert sind. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted March 25, 2008 Share #6 Posted March 25, 2008 Hallo Erich, schönes Bild! Gegenfrage: wer kocht und serviert da so gekonnt? Im Büro zu sein und so ein appetitanregendes Bild zu sehen, da freut man sich auf die Mittagspause (leider gibts aus Kaloriengründen nur Gemüsesuppe - aber morgen da gibts Spaghetti!!) Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
davino Posted March 25, 2008 Share #7 Posted March 25, 2008 Advertisement (gone after registration) Nur der Rotwein war nicht ganz stilecht, aber Huber, Alte Reben 2001, man gönnt sich ja sonst nichts, bei diesem Wetter:) . Gruß Erich Hallo Erich, was ist denn noch stilecht im Gourmetbereich?Die Italiener trinken heute auch lieber mit Genuss "ihr" Birra media alla spina zur Pizza.Gratuliere Dir "trotzdem" zu der Wahl des ausgezeichneten Weines! Mein Tipp fürs nächste italienische Osteressen:1 "La Grola 2001" von Allegrini. Dieser Parade-Rotwein mit vollem Körper, tiefer Frucht und großer Eleganz, kommt aus der Spitzenweinberglage La Grola. Die Lage La Grola zählt zu den edelsten und erlesensten Weinbergen des Valpolicella Classico. PS:Bin Wohnortbedingt etwas voreingenommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 25, 2008 Author Share #8 Posted March 25, 2008 Klaus, was die Weine im nördlichen Italien betrifft, rennst Du bei meiner Frau und mir nur offene Türen ein, bei "Mittelmeer-Food" sowieso. Übrigens, im November haben wir bereits eine Reise ins Piemont gebucht, Du kannst Dir denken, weswegen . Ja, was den Wein betrifft, haben wir normalerweise Cepparello zu den Spaghetti, aber jetzt war mal einer meiner Lieblingsweine aus Baden dran. Aber Deinen Tip werde ich mir mal beschaffen, so lange meine Leber hält, soll sie gut dosiert nur Edelware bekommen:D . Ja Hans, so werde ich zu Hause verwöhnt, da wir beide sehr gerne Knoblauch mögen, werden die dafür geeigneten Situationen schon selektiert; aber das ist mittlerweile auch im nördlicheren Deutschland kein Problem mehr, man kann ja auch mit Tricks arbeiten, so den Keimling zuvor herausschneiden usw. Stefan, natürlich hätten Dir die Spaghette auch geschmeckt, auch wenn Dir die Darstellung nicht so gefallen hat. Aber was speziell die Fotos von Gerichten in den Feinschmecker-Postillen betrifft, die sehen mir zu häufig nicht zum Essen gemacht aus, manchmal wie frisch aus der Spritzgußmaschine. Speziell zu aglio olio muß ich allerdings sagen, die zunächst dampfenden Spaghetti dampfen nur, wenn Du sie aus dem Nudeltopf nimmst; wenn sie dann in die mit bestem Olivenöl, Salbei und Knoblauch schmurgelnde Pfanne gibst, umhüllt das Öl die Spaghetti, und dann ist es mit Dampfen vorbei, übrigens wie bei jedem Steak auch. Und alles wird ganz leicht angeröstet. Wenn Dir dann der verlockende Duft in die Nase steigt, nimmst Du die Farben, wie sei sind, selbst bei der Kerze. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 25, 2008 Share #9 Posted March 25, 2008 Nach zwei Minuten Photoshop sehen die Spaghetti schon besser aus: [ATTACH]79993[/ATTACH] Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 25, 2008 Share #10 Posted March 25, 2008 ja, jetzt würde ich sie auch essen....!... ..der Rotwein ist noch etwas "tot".... ....eine kleine Kerze richtig plaziert kann Wunder wirken... Grüße, Jan ...trotz aller Kritik ein doch gelungener Anfang... Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 25, 2008 Author Share #11 Posted March 25, 2008 Na, da muß ich mal den beiden Foto-Koryphäen ein bißchen widersprechen. Ob die Spaghetti etwas heller sein sollten, um etwas freundlicher zu wirken, darüber lasse ich noch mit mir reden. Aber das darf nicht in krasser Farbverfälschung an anderer Stelle erkauft werden. Da wir es hier ja auch mit einigen naturwissenschaftlich informierten Leuten zu tun haben, sollte man zumindest als bekannt unterstellen dürfen, daß jegliche Flamme von organischen Stoffen, auch die einer Kerze, von der Natrium-Spektrallinie bei 590 nm, der "D"-Linie dominiert wird, und dies ist ein sattes Gelb. Insofern ist die dargestellte Kerzenflamme unauthentisch verfremdet, wie es ausgerechnet in den ebenfalls gelben Reflektionen im Weinglas, auf dem Tellerrand und auf einem Spaghetti noch zu sehen ist. Des weiteren ist die Kerze selbst zwar farbinkompatibel zum Rotwein eben lila und nicht weiß, auch wenn es so dem Ästheten besser gefallen sollte. In solchen Situationen hat die Authentizität unbedingt Vorrang. Im übrigen ist leicht zu erkennen, daß es sich um eine deutliche Mischlichtsituation handelt, von links kam noch ziemliches Tageslicht durch's Fenster, wenn auch nicht in dem modifizierten Maße und auch keine Sonne, wie man es ja auch noch simulieren könnte. Übrigens. Jan, was die Farbe des Rotweins betrifft, so ist der, ich habe noch einige Fläschchen davon im Keller, die eben zur Kontrolle geöffnete weist den gleichen Ton auf. ;-)) Huber ist der einzige unter den deutschen Rotweinwinzern mit Prädikat, der noch am ehesten die Bordelais-Schiene vertritt, sogar etwas in die Rhone-Richtung geht. Also nicht von den leichten helleren Sommer-Rotweinen schneller Reifungsart, wie das sonst hier bevorzugt wird. Deshalb brachte die von mir schon vorher hinter dem Glas postierte Kerze gar nichts, der Wein ist zu dicht dafür, bzw. das Glas ist eben ein klassisches Bordeaux-Glas mit entsprechenden Abmessungen. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 25, 2008 Author Share #12 Posted March 25, 2008 Etwas aufgehellt Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted March 25, 2008 Share #13 Posted March 25, 2008 'ne menge entschuldigungen für ein gurkenfoto. schon mal in ein kochbuch geschaut - so ab 1984? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 25, 2008 Share #14 Posted March 25, 2008 Etwas aufgehellt Nein, dann gehe ich lieber zu McD. P.S. Die Flamme der Kerze war versehentlich in der Auswahl zum Entfärben drin, sie hätte natürlich die Farbe behalten sollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mub Posted March 25, 2008 Share #15 Posted March 25, 2008 ich dachte immer, an diese Art Spaghetti gehört kein Käse sondern Pfeffer ? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 25, 2008 Share #16 Posted March 25, 2008 Lieber Erich... ..wenn du der Meinung bist, das der Schlagschatten der Spagetti und des Tellers vom Kerzenlicht kommt, so muß ich dich korigieren... . .das Hauptlicht kommt immer noch vom Fenster...und das ist bestimmt nicht "gelb"... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 25, 2008 Author Share #17 Posted March 25, 2008 Lieber Erich... ..wenn du der Meinung bist, das der Schlagschatten der Spagetti und des Tellers vom Kerzenlicht kommt, so muß ich dich korigieren... . .das Hauptlicht kommt immer noch vom Fenster...und das ist bestimmt nicht "gelb"... Grüße, Jan Nein Jan, ich sprach nicht vom Schlagschatten, sondern von den Reflexen von dem Weinglas auf ein Stück Spaghetti hinten rechts und der schmale Streifen ganz vorne am Tellerrand. Der Schlagschatten auf der rechten Tellerseite kommt natürlich vom Fenster links, der hat aber keinen Farbton. Gruß Erich Übrigens, Pfeffer und eine spezielle Sorte Chilli waren auch noch drauf. Kochbücher aus den 80er Jahren brauche ich nicht dafür, ich werde in Natura mit Besserem oder mindestens Gleichem verwöhnt. . Und McD? Da kann ich nicht mithalten, dafür fehlt mir jegliche Erfahrung. ;-(((( Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.