Guest leica r3 Posted September 8, 2006 Share #1 Posted September 8, 2006 Advertisement (gone after registration) Guten Tag, ich wollte für einen anderen fragen, wie misst man mit einer Hasselblad 500C/M, hat sie einen integrierten Belichtungsmesser oder muss man die Belichtung mit einem Handbelichtungsmesser messen? Diese Frage betrifft NICHT MICH, denn ich will mir KEINE HASSI KAUFEN. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 8, 2006 Posted September 8, 2006 Hi Guest leica r3, Take a look here Hasselblad. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted September 8, 2006 Share #2 Posted September 8, 2006 Guten Tag,ich wollte für einen anderen fragen, wie misst man mit einer Hasselblad 500C/M, hat sie einen integrierten Belichtungsmesser oder muss man die Belichtung mit einem Handbelichtungsmesser messen? Diese Frage betrifft NICHT MICH, denn ich will mir KEINE HASSI KAUFEN. Entweder mit einem Prisma, das einen eingebauten Beli-Messer hat oder mit einem externen Beli-Messer oder man schätzt/sieht/erkennt den Lichtwert. Letzteres ist das kleine Einmaleins der Hassi-Puristen. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted September 8, 2006 Share #3 Posted September 8, 2006 Wobei DIE doch eigentlich genau die richtige Kamera für Dich wäre. Und hier findest Du sachkundige Antworten von "Berufskollegen": www.HASSI-FOTO.de :: Index Guten Tag,ich wollte für einen anderen fragen, wie misst man mit einer Hasselblad 500C/M, hat sie einen integrierten Belichtungsmesser oder muss man die Belichtung mit einem Handbelichtungsmesser messen? Diese Frage betrifft NICHT MICH, denn ich will mir KEINE HASSI KAUFEN. Link to post Share on other sites More sharing options...
engelfangen Posted September 8, 2006 Share #4 Posted September 8, 2006 Guten Abend, ich wollte nur für einen anderen sagen, dass selbst wenn man den Lichtwert hat, man mit einer 500c/m noch recht wenig machen kann; es feht dann nämlich immer noch ein Rollfilmrückteil und ein Objektiv ;-). Keine Angst ich antworte NICHT FÜR MICH, denn ich hab schon eine 500c/m (mea cupa). Gute Nacht Marc PS: Ist es eigendlich verboten einfach mal zu googlen, bevor man ein Thema hier eröffnet? Und was hat Leica mit Hasselblad zu tun? Link to post Share on other sites More sharing options...
igel Posted September 8, 2006 Share #5 Posted September 8, 2006 Na selbstständige Informationsbeschaffung ist ja nicht so sein Ding..... andy Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted September 8, 2006 Share #6 Posted September 8, 2006 (mea cupa)... :klugscheissmodusan: mea culpa :klugscheissmodusaus: Link to post Share on other sites More sharing options...
albertwang Posted September 8, 2006 Share #7 Posted September 8, 2006 Advertisement (gone after registration) I use a Hasselblad 500C. It is very classic and I really love the design. I don't get that same feeling of tradition with the new H series however. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 8, 2006 Share #8 Posted September 8, 2006 Guten Tag,ich wollte für einen anderen fragen, wie misst man mit einer Hasselblad 500C/M, hat sie einen integrierten Belichtungsmesser oder muss man die Belichtung mit einem Handbelichtungsmesser messen? Diese Frage betrifft NICHT MICH, denn ich will mir KEINE HASSI KAUFEN. Bei Pentax 6x7, mal alt, ganz alt, und neu gegenüberstellen. Kanst Du da nicht auch mal ne lehrreiche Reihe aufmachen? :D Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 8, 2006 Share #9 Posted September 8, 2006 Hallo Sepanta, und ich dachte schon, nachdem Du jetzt schon für jemanden nach Hasselblad fragst, kommt als nächstes vielleicht Sinar oder Linhof für Dich in Frage. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted September 8, 2006 Share #10 Posted September 8, 2006 Hallo Hassi sepand...... Wer so gut deutsch kann, will eigentlich nur das Forum verarschen. Deine ersten Threads waren von der d. Sprache auf einem ganz anderem Niveau. Mein Tipp! Kauf dir eine Hassi mit Keicaanschluß und dazu ein Lochauge für den richtigen Durchblickele, oder einen Diarahmen mit einer Lochkamera! Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted September 8, 2006 Share #11 Posted September 8, 2006 Da kannste mal sehen, wie schnell man hier Deutsch lernt. Aber wir haben hier ja auch so vorbildliche Kurse wie "DfA". Nun nur nicht plötzlich mit dem falschen Bein humpeln Hallo Hassi sepand......Wer so gut deutsch kann, will eigentlich nur das Forum verarschen. Deine ersten Threads waren von der d. Sprache auf einem ganz anderem Niveau. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted September 9, 2006 Share #12 Posted September 9, 2006 Hallo Hassi sepand......Wer so gut deutsch kann, will eigentlich nur das Forum verarschen. Deine ersten Threads waren von der d. Sprache auf einem ganz anderem Niveau. Mein Tipp! Kauf dir eine Hassi mit Keicaanschluß und dazu ein Lochauge für den richtigen Durchblickele, oder einen Diarahmen mit einer Lochkamera! Hendrik supi, jetzt trollen die trolls untereinander. trollig! Link to post Share on other sites More sharing options...
mcbit Posted September 9, 2006 Share #13 Posted September 9, 2006 Guten Tag, ich wollte für einen anderen fragen, wie misst man mit einer Hasselblad 500C/M, hat sie einen integrierten Belichtungsmesser oder muss man die Belichtung mit einem Handbelichtungsmesser messen? Diese Frage betrifft NICHT MICH, denn ich will mir KEINE HASSI KAUFEN. tja, die Frage kam im falschen Forum. Von 11 Antworten nur 1 sachlich. Das ist eben ein Haifischbecken Link to post Share on other sites More sharing options...
igel Posted September 9, 2006 Share #14 Posted September 9, 2006 Nö Johann. kein Haifischbecken, eher ein Bienekorb von fleissigen und hilfsbereiten Arbeitern, in dem ständig jemand mit einem Stöckchen rumpopelt. Wenn es sich dann wieder beruhigt hat, steckt man das nächste Stöckchen rein usw... Die eine sachbezogene Antwort kam auch nur von jemandem der wahrscheinlich das Vorspiel verpasst hat. Doch in einem hast Du recht, falsches Forum, ja- ganz sicher..... viel Spass dann noch, kannst ihm ja auch mal ein Erklärstück widmen, wenn Dir fad ist. gruss andy Link to post Share on other sites More sharing options...
colorbox Posted September 9, 2006 Share #15 Posted September 9, 2006 supi, jetzt trollen die trolls untereinander. trollig! Heimatland der Trolle ist das Hasselbladland Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted September 9, 2006 Share #16 Posted September 9, 2006 Ich dachte ich bin im Leica-Forum ! Ist mir da die Möglichkeit entgangen Leicaoptiken an eine 500CM anzuschrauben oder wie ??? Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted September 9, 2006 Share #17 Posted September 9, 2006 Reiner, das geht schon mit Sekundenkleber, etc. Und den Leicameter gibts für die 500 Cm kostenlos von Metrawatt,sind leider schon lange pleite, also Flohmarkt h. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted September 9, 2006 Share #18 Posted September 9, 2006 Bald hat er dann aber alle möglichen Kameras durch:D Vielleicht sucht er sich dann ja ein anderes Hobby...... Also Internetforen...nehmt euch in Acht es dräut Gefahr..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 8, 2008 Share #19 Posted November 8, 2008 Guten Tag,ich wollte für einen anderen fragen, wie misst man mit einer Hasselblad 500C/M, hat sie einen integrierten Belichtungsmesser oder muss man die Belichtung mit einem Handbelichtungsmesser messen? Diese Frage betrifft NICHT MICH, denn ich will mir KEINE HASSI KAUFEN. Hallo leica r3, es ist keine Schande nach der Hasselbladderie zu fragen! Für wen? - ich schätze mal für Dich selber: Die 500 C/M ist kein schlechter Kauf: Sie dürfte die meistgebaute Hasselblad sein. Hier kann man die Mattscheiben selbst und dies auch recht schnell, wechseln. Sie gibt es in chrom und schwarz und hat Vorkehrungen für einen Selbstauslöser. Zu jener Zeit gab es einen Austausch-Knauf mit eingebautem Selen-Belichtungsmesser, aber diese werden aufgrund des hohen Alters heutzutage wohl meistens nicht mehr genau messen. Besser ist wirklich entweder einen Gossen Sixtino 2 oder die Lichtverhältnisse durch jahrelange Leicaerfahrung selbst zu erkennen. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted November 8, 2008 Share #20 Posted November 8, 2008 ähm,, es ist dir schon aufgefallen das auf einen Beitrag von "Sept. 2006" antwortest - und der Fragesteller ist - wie man an seiner n/a Anziege sehen kann auch schon verblichen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.