Guest wls.shanghai Posted March 14, 2008 Share #1 Posted March 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Dinosaurier & Umweltkiller! mfg wls Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 14, 2008 Posted March 14, 2008 Hi Guest wls.shanghai, Take a look here Kohlekraftwerk am Main. I'm sure you'll find what you were looking for!
DN Posted March 14, 2008 Share #2 Posted March 14, 2008 Dinosaurier & Umweltkiller ...abgesehen von dem Bild, was mir sehr gefällt (auch weil es eine gewisse Bedrohlichkeit zum Ausdruck bringt), was wäre denn die Alternative? Bitte jetzt nicht die berühmten alternativen Energien aufzählen, die bringen es nämlich nicht (weder auf Dauer noch quantitativ) und Atomkraft ist auch nicht gern gesehen. Aber warm sitzen möchte ich im Winter schon... Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 14, 2008 Share #3 Posted March 14, 2008 ..., was wäre denn die Alternative? Bitte jetzt nicht die berühmten alternativen Energien aufzählen, die bringen es nämlich nicht (weder auf Dauer noch quantitativ) und Atomkraft ist auch nicht gern gesehen. Aber warm sitzen möchte ich im Winter schon... Nun, wenn Du die Antwort schon kennst ... Eine Alternative hätte ich noch: Energieverbrauch vermeiden! Deiner Meinung zum Bild kann ich mich anschließen. (Sieht fast ein bisschen nach Infrarot-Aufnahme aus.) . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted March 14, 2008 Share #4 Posted March 14, 2008 Nun, wenn Du die Antwort schon kennst ... Eine Alternative hätte ich noch: Energieverbrauch vermeiden! Deiner Meinung zum Bild kann ich mich anschließen. (Sieht fast ein bisschen nach Infrarot-Aufnahme aus.) . ist keine INFRAROT aufnahme. eine starke gewitterfront war im anmarsch!! das licht war für ein paar minuten super. mit ACROS film, gelbfilter, sonst nichts. ...doch, noch etwas, meine LEICA R7 wegen alternative -energieverbrauch vermeiden- bin ganz deiner meinung, ist die sauberste und billigste lösung. mfg wls Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 14, 2008 Share #5 Posted March 14, 2008 ist keine INFRAROT aufnahme.eine starke gewitterfront war im anmarsch!! das licht war für ein paar minuten super. mit ACROS film, gelbfilter, sonst nichts. ...doch, noch etwas, meine LEICA R7 wegen alternative -energieverbrauch vermeiden- bin ganz deiner meinung, ist die sauberste und billigste lösung. mfg wls Schon klar! Bei einer Infrarotaufnahme wäre das Pflanzengrün wohl auch heller geworden. Klasse Bild! . Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 14, 2008 Share #6 Posted March 14, 2008 ... -energieverbrauch vermeiden- bin ganz deiner meinung,ist die sauberste und billigste lösung. mfg wls Ich finde das Bild auch gut - und die Meinungen!? Auch so eine Dreckschleuder: [ATTACH]78349[/ATTACH] Allerdings ist das, was man sieht, bei mir und auf dem Bild oben: nur Wasserdampf! Und der ist sicher nicht 'giftig'! Bei meinem Bildausschnitt handelt es sich um ein . . . Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 14, 2008 Share #7 Posted March 14, 2008 Advertisement (gone after registration) . . . französisches Kernkraftwerk namens Cattenom, das nur 12 km von der deutschen Grenze entfernt im Elsaß befindet. [ATTACH]78354[/ATTACH] Die Aufnahme ist von Ostern 1987. Heute stehen alle und weitere, später hinzugekommene Reaktoren unter Dampf. Entsprechend hat sich auch die Anzahl der Kühltürme erhöht. Siehe dazu auch die Abbildung in "Kernkraftwerk Cattenom", Kernkraftwerk Cattenom - Wikipedia und hier einen Textauszug davon: "Der Bau des ersten Reaktorblockes wurde am 29. Oktober 1979 begonnen, dieser ging am 13. November 1986 in Betrieb. Zwischen 1980 und 1983 wurde mit dem Bau dreier weiterer Reaktorblöcke begonnen, die dann am 17. September 1987, am 6. Juli 1990 und am 27. Mai 1991 in Betrieb genommen wurden." Nun, wenn Du die Antwort schon kennst ... Eine Alternative hätte ich noch: Energieverbrauch vermeiden!. . . Jedenfalls werden die Franzosen uns freudig erregt und mit Begeisterung ihren Atomstrom liefern, wenn wir 'Blauaugen' der Meinung sind auf den Bau neuer Kraftwerke verzichten zu können, weil wir ja, 'cool' wie wir sind, den ENERGIEVERBRAUCH VERMEIDEN, die SAUBERSTE und BILLIGSTE LÖSUNG ! Nen warmen Gruß von Kalle Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted March 14, 2008 Share #8 Posted March 14, 2008 hallo kalle, mein interesse gilt der fotografie. die machenschaften der ATOM-energie-M.... will ich nicht kommentieren. mfg wls Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 14, 2008 Share #9 Posted March 14, 2008 hallo kalle, mein interesse gilt der fotografie. die machenschaften der ATOM-energie-M.... will ich nicht kommentieren. mfg wls So soll es auch sein, nur dann stört etwas der Titel "Dinosaurier & Umweltkiller!" Aber ich bleibe dabei: gute Aufnahme! Grüße von Kalle Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 14, 2008 Share #10 Posted March 14, 2008 so sauber wie das sein mag, was aus solchen kraftwerken in deutschland zumindest wieder rauskommt: es hilft ungemein sich mal plastisch vorzustellen, was so (z.b. an braunkohle) da pro tag reinkommt! das muß ja wo ausgebuddelt werden. dörfer werden umgesetzt, landschaften vernichtet. ich finde das nachdenken über energievermeidung schon gut! fängt bei den unsäglichen stand by-konstruktionen an, über kaufverhalten (wo kommt der apfel her...) bis hin zu frage, ob die flüssiggasflasche am italienischen herd, nicht doch effektiver ist, als so ein pseudo-koch-computer mit ceranfeld, wo die steaks trotzdem nur sch.... schmecken und nebenbei hat der stromversorger mal eben die spannung auf 230 volt hochgesetzt und alle (!!) zahlen ihm das schön brav in die tasche!!!!!! für mich der gipfel der frechheit im übrigen. man müßte ein recht darauf haben, nur die menge an strom bezahlen zu müssen, die man bei nutzung von 220 V verbrauchen würde. schönes bild! gefällt mir in seiner SW-ausarbeitung auch sehr. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted March 14, 2008 Share #11 Posted March 14, 2008 Wie die anderen, von Dir hier schon gezeigten Bilder, für mich ein Grund, wieder öfter mal im Leica-Forum zu stöbern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted March 14, 2008 Share #12 Posted March 14, 2008 ich finde das nachdenken über energievermeidung schon gut! fängt bei den unsäglichen stand by-konstruktionen an, über kaufverhalten (wo kommt der apfel her...) bis hin zu frage, ob die flüssiggasflasche am italienischen herd, nicht doch effektiver ist, als so ein pseudo-koch-computer mit ceranfeld, wo die steaks trotzdem nur sch.... schmecken... Das Nachdenken kannst Du gut finden, aber wie viele tun es ernsthaft und leben dann auch danach? Alle Welt jammert über CO2, aber wenn man die eigene Fernreise mit dem Billigflieger macht, ist das ganz schnell vergessen und wenn die Steaks nicht schmecken, liegt es selten am Ceranfeld, manchmal an der Pfanne, häufig am Fleisch und meistens daran, daß die Leute zu blöd zum Kochen sind. Für alle Kraftwerks-Verabscheuer kommt hier eines, das "hat fertig" (aber heult dann nicht, wenn mal kein Strom aus der Steckdose kommt): [ATTACH]78425[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted March 15, 2008 Share #13 Posted March 15, 2008 .... und nebenbei hat der stromversorger mal eben die spannung auf 230 volt hochgesetzt und alle (!!) zahlen ihm das schön brav in die tasche!!!!!! für mich der gipfel der frechheit im übrigen. man müßte ein recht darauf haben, nur die menge an strom bezahlen zu müssen, die man bei nutzung von 220 V verbrauchen würde. schönes bild! gefällt mir in seiner SW-ausarbeitung auch sehr. lg matthias Hallo, sich Gedanken über einen sinnvollen Energieverbrauch (besser wäre zu sagen: -nutzung) zu machen, ist sehr vernünftig. Aber man sollte sich nicht vor lauter Ärger den Blick davor verstellen lassen, was man an das EVU (Elektrizitäts-Versorgungs-Unternehmen) zu zahlen hat. Man bezahlt nämlich die elektrische Arbeit (in kWh - kiloWattStunde - gemessen) und nicht den "Strom". Es würde hier zu weit führen, die Vorteile der Spannungserhöhung auf den Nennwert 230 V zu erläutern; nur soviel: je höher die Spannung, desto niedriger der Strom (bei gleichem Verbraucher!). Aber die Arbeit bleibt gleich! Also, es ist gut, wenn der "Strom nicht nur aus der Steckdose kommt" und man sich Gedanken macht, aber dann nicht auf Irrwegen und nur 'ein schöner Kamin' wäre auch nicht die Alternative. Aber das Foto, das der Auslöser für den Disput, war, gefällt mir! Link to post Share on other sites More sharing options...
chuber Posted March 23, 2008 Share #14 Posted March 23, 2008 Man vergisst irgendwie in dieser Diskussion immer, dass auch die zunehmende Sonnenaktivität eine erhebliche Rolle zur "globalen Erwärmung" beiträgt. Wenn man versucht Strom zu sparen ist das schön und gut aber das Kilma rettet man dadurch bestimmt nicht. Lustig ist durchaus immer noch der Gedanke vom "Atomausstieg". Atomkraftwerke produzieren relativ wenig Treibhausgase....und woher soll eigentlich die Energie kommen wenn unsere fossilen Brennstoffe einmal aufgebraucht sind. Mit der Steinkohle dürfte das nicht mehr so lange dauern. Das Foto finde ich gelungen. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted March 23, 2008 Share #15 Posted March 23, 2008 Man vergisst irgendwie in dieser Diskussion immer, dass auch die zunehmende Sonnenaktivität eine erhebliche Rolle zur "globalen Erwärmung" beiträgt. Vorsicht, die heilige Inquisition und andere Eiferer werfen Dich aufgrund einer solchen Aussage schnell auf den Scheiterhaufen. Es zählt nur der Glaube. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 23, 2008 Share #16 Posted March 23, 2008 Zitat: ""Lustig ist durchaus immer noch der Gedanke vom "Atomausstieg". Atomkraftwerke produzieren relativ wenig Treibhausgase....und woher soll eigentlich die Energie kommen wenn unsere fossilen Brennstoffe einmal aufgebraucht sind. Mit der Steinkohle dürfte das nicht mehr so lange dauern. Das Foto finde ich gelungen. Gruß"""" Fatal ist, dass man sich einen Atomunfall nicht sehr oft leisten kann. Im dichtbesiedelten Europa z.B. kann es gleich Hunderttausende von Opfern geben und das Land rundum ist für Tausende von Jahren unbewohnbar. Steinkohle hätte die Welt noch für eine ganze Weile übrigens, ist aber auch keine saubere Energie. Man könnte so langsam annehmen, dass man die Welt nicht retten kann. Und wenn man sich im aufgeklärten Europa überlegt, einen halben Liter weniger Sprit im Auto zu verbrauchen und den standby-Betrieb des Fernsehers abzuschalten...... dann werden die nächsten Autofabriken mit Millionen-Stückzahl-Kapazitäten bereits geplant und gebaut und in Teilen vieler Ländern geht das elektrische Licht überhaupt erst an. Nach uns die Sintflut? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted March 24, 2008 Share #17 Posted March 24, 2008 Man vergisst irgendwie in dieser Diskussion immer, dass auch die zunehmende Sonnenaktivität eine erhebliche Rolle zur "globalen Erwärmung" beiträgt. Wenn man versucht Strom zu sparen ist das schön und gut aber das Kilma rettet man dadurch bestimmt nicht. Lustig ist durchaus immer noch der Gedanke vom "Atomausstieg". Atomkraftwerke produzieren relativ wenig Treibhausgase....und woher soll eigentlich die Energie kommen wenn unsere fossilen Brennstoffe einmal aufgebraucht sind. Mit der Steinkohle dürfte das nicht mehr so lange dauern. Das Foto finde ich gelungen. Gruß hallo "chuber" kann deine PRO-ATOM kommentare nicht teilen und will sie auch nicht kommentieren, bin geschockt. herr koch, den du vielleicht kennst, möchte neue ATOM-kraftwerke in hessen bauen, er sagt nur nicht wo, - könntest ihm ja mal heusenstamm als standort anbieten, endlagerung evtl. eschborn. wäre sicher guter standort, ballungsraum rhein/main :D .....LEUKÄMIE u.a. läßt grüßen !!!! mfg wls Link to post Share on other sites More sharing options...
chuber Posted March 24, 2008 Share #18 Posted March 24, 2008 hallo "chuber" kann deine PRO-ATOM kommentare nicht teilen und will sie auch nicht kommentieren, bin geschockt. herr koch, den du vielleicht kennst, möchte neue ATOM-kraftwerke in hessen bauen, er sagt nur nicht wo, - könntest ihm ja mal heusenstamm als standort anbieten, endlagerung evtl. eschborn. wäre sicher guter standort, ballungsraum rhein/main :D .....LEUKÄMIE u.a. läßt grüßen !!!! mfg wls Heusenstamm liegt leider an keinem Fluss. Die Franzosen nehmen uns diese Last "Atomkraftwerke bauen zu müssen" bestimmt gerne ab. Ich gebe ja auch zu, dass für die Endlagerung noch keine optimale Lösung gefunden ist aber als Konsequenz die CO2 Emissionen zu vermindern müsste man ja weg von der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen. Irgendwie schafft die Politik dort einen Widerspruch. Man baut mehr Kohlekraftwerke und produziert mehr CO2, man steigt aus der Atomenergie aus, die kaum CO2 erzeugt. ?? Ich möchte ja nicht dazu aufrufen mehr Atomkraftwerke zu bauen sondern einen vernünftigen Energiemix für die Zukunft zu organisieren. Die Kernkraftwerke erzeugen aber die Grundlast des Stromnetztes. Wäre es nicht viel verwerflicher gegenüber dem Klima, diese durch Kohlekraftwerke zu ersetzen ? Was hat Deutschland davon aus der Atomenergie auszusteigen ? Die fehlende Energie kommt dann aus einem Kraftwerk von der französischen Seite des Rheines ? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 24, 2008 Share #19 Posted March 24, 2008 Das Bild ist schön, die zweite Überschrift inkompetent. Ich wäre froh, wenn die sachkundigen Kommentare über die eingestellten Fotos sich auch bei den Inhalten der Fotos zeigen, oder wenigstens einige technische Laien ihre Meinungen runterschlucken würden. Es langt, wenn bei uns ein Soziologe und ein Jurist Umweltminister waren und die geballte Ideologie einer Politkaste die Klimatheorien nach eigenem Gusto interpretieren, selbst eine Physikerin als Kanzlerin entblödet sich nicht, dabei mitzumachen. Ich wünsche jedem glühenden Anhänger der "erneuerbaren Energien" (Energien werden übrigens immer nur umgewandelt, nie "erzeugt" oder "verbraucht" oder "erneuert") ein kleines Windrad auf dem Dach, das ihm bei Stillstand den Hauptschütz seines Hauses abschaltet, und einen großen Kerzenvorrat. Außerdem wünsche ich den Franzosen das Beibehalten ihrer Nonchalance der Kernenergie gegenüber, irgendjemand muß uns ja die nötige elektrische Energie liefern, die nach dem Abschalten aller Kern- und Kohlekraftwerke bei uns notwendig ist, z.B. um beim LUF mitzumachen. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.