veraikon Posted March 14, 2008 Share #21 Posted March 14, 2008 Advertisement (gone after registration) na, da steh ich ja noch ganz am Anfang diese hier...? In der Bucht zus. etwa 590.- € wer kauft denn sowas???? Für den Anfang und Einstieg dürfte Osterloh, G (2002): Leica M. Umschau Verlag Frankfurt, 352 S. reichen. Es wird z.z. für < 25 € "verramscht". Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 14, 2008 Posted March 14, 2008 Hi veraikon, Take a look here Bücher. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted March 14, 2008 Share #22 Posted March 14, 2008 diese hier...? In der Bucht zus. etwa 590.- € wer kauft denn sowas???? nun, zu dem Preis kauft das wohl keiner, aber vielleicht für € 299,- bei: Sonderangebote - Neu eingetroffen / Technik und alles neu ! ich habe den ersten Band relativ günstig in der Bucht ersteigert. wobei, es ist wer es historisch mag m.E. das Leica-Standartwerk. Gruß und viel Spaß beim Lesen . NO Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 14, 2008 Share #23 Posted March 14, 2008 Ein Außenseiter aber lesenswert ist Alfons Scholz, Leica M6, Geschichte und System, Knapp-Verlag, Düsseldorf 1988. Über die M6 hinaus gibt der Autor einen umfassenden und fachkundigen Überblick zur Leica-Geschichte, das M-System und die Objektive mit einer Fülle von technischen Details über grundsätzliche Probleme der Kameratechnik und Optik. Man muss (und wird vermutlich) seine Ansichten nicht alle teilen, z.B. die Ablehnung lichtstarker Objektive, anregend ist das Buch auf jeden Fall. Etwas ganz anderes sind dagegen die drei klassischen Bände von Paul Wolff, "Meine Erfahrungen mit der Leica" in den Ausgaben von 1934 und völlig überarbeitet von 1939, sowie "Meine Erfahrungen...farbig" von 1948. Es sind primär Bildbände eines Leica-Fotographen, der viel zum Leica-Mythos beigetragen hat. Antiquarisch sind alle Bücher noch zu haben, wobei die Wolff-Bände wesentlich häufiger zu finden sind als Scholz. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 14, 2008 Share #24 Posted March 14, 2008 Leica Oppis, die die Tage Jugend verpaßt haben.LG LF Abgesehen natürlich von den hier mitlesenden betreffenden Forenten .... ... Ich bin zwar kein Opi und die Tage der Jugend sind noch nicht lange her... ..aber ich mag Bücher und diese Ausgabe ist ein Traum...... früher unbezahlbar aber schon for 4 Jahren in der USA für 290 $ zu kaufen.... ...das war es mir allemal wert.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted March 15, 2008 Share #25 Posted March 15, 2008 Ein Außenseiter aber lesenswert ist Alfons Scholz, Leica M6, Geschichte und System, Knapp-Verlag, Düsseldorf 1988. .. Antiquarisch sind alle Bücher noch zu haben, wobei die Wolff-Bände wesentlich häufiger zu finden sind als Scholz. Kann ich - mit den gegebenen Einschränkungen - nur unterstreichen, das Buch hebt sich aus der Masse der "Handbuchliteratur" deutlich ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 15, 2008 Share #26 Posted March 15, 2008 Etwas ganz anderes sind dagegen die drei klassischen Bände von Paul Wolff, "Meine Erfahrungen mit der Leica" in den Ausgaben von 1934 und völlig überarbeitet von 1939, sowie "Meine Erfahrungen...farbig" von 1948. Es sind primär Bildbände eines Leica-Fotographen, der viel zum Leica-Mythos beigetragen hat. Die Technik, die Wolff beschreibt, ist naturgemäß nicht mehr aktuell. "Belichte reichlich, entwickele kurz", würde die heutigen Filme nicht zu voller Leistung bringen. Es war damals für adäquate Feinkörnigkeit zu erreichen richtig. Aber die Bildbeispiele sind allemal die Bücher wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.