hverheyen Posted September 8, 2006 Share #21 Posted September 8, 2006 Advertisement (gone after registration) Nun, Leica geht davon aus, dass trotz DMR ab und an auch analog fotografiert werden würde. Dann ist die derzeitige Lösung einfach praktischer, da die Scheibe nicht jedesmal mit gewechselt werden muß. BTW: ich finde, eine gute Lösung, da ich das DMR bestimmt nicht im Urlaub verwenden würde. Hab' ich an anderer Stelle schon mal beschrieben Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 8, 2006 Posted September 8, 2006 Hi hverheyen, Take a look here Neuer + neue R9 + neues DMR + Frage. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted September 8, 2006 Share #22 Posted September 8, 2006 Nun, Leica geht davon aus, dass trotz DMR ab und an auch analog fotografiert werden würde. Dann ist die derzeitige Lösung einfach praktischer, da die Scheibe nicht jedesmal mit gewechselt werden muß. BTW: ich finde, eine gute Lösung, da ich das DMR bestimmt nicht im Urlaub verwenden würde. Hab' ich an anderer Stelle schon mal beschrieben Hi, glaub ich kaum, denn wer sich den Luxus eines DMR leisten kann, mit Sicherheit mehrere Gehäuse hat. Hatte man früher ja auch schon, wegen verschiedener Filme. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
tom64 Posted September 8, 2006 Share #23 Posted September 8, 2006 Hallo, Habe auch eine r8 mit einem gebrauchtem dmr dran. Lass die Einstellscheibe so wie sie ist, zur Beurteilung des Motives ist es besser mehr Bild sehen zukönnen. An der Eistellscheibe rumzudoktoren würde ich die finger lassen. Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted September 8, 2006 Share #24 Posted September 8, 2006 Hi,die Lupe von Brightschreen habe ich, diese löst Dein Problem auch nicht, weil sie den vollen Sucher zeigt. Da ist zwar für mich auch nicht das Problem, sondern eher angenehm, aber LEICA sollte für solche Wünsche in der Lage sein, eine an den überflüssigen Rand mattierte Scheibe anbieten zu können. Aber wie immer, mit Kleinigkeiten tut man sich halt schon immer schwer. Siehe Sucherlupe, dieses Geschäft überlässt man ja auch den Ami´s. Gruß Horst Hallo Horst, danke für das Mitgefühl. Bringt die Sucherlupe die Nase weiter weg vom DMR? Wäre auch nicht schlecht! Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted September 8, 2006 Share #25 Posted September 8, 2006 Hallo,Habe auch eine r8 mit einem gebrauchtem dmr dran. Lass die Einstellscheibe so wie sie ist, zur Beurteilung des Motives ist es besser mehr Bild sehen zukönnen. An der Eistellscheibe rumzudoktoren würde ich die finger lassen. Tom Hallo Tom, ja Deinen Rat werde ich jetzt beherzigen, nachdem ich mehrere verschieden dicke Tapes ausprobiert habe, aber an dem verändertem Fokus ändert sich nichts. Er geht bei dünnerem Tape nur dichter an die richtige Fokusebene. Die Lösung wäre für ein langsames Zoom ok (habe passable Ergebnisse beim 28-90er gahabt, jedoch beim Summilux 50 sieht das schlechter aus:( ) Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted September 8, 2006 Share #26 Posted September 8, 2006 Das ist alles nur fiktiv ... oder?? Geht es hier wirklich um Leica-Fotografen? Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) PS.: Irren ist menschlich sprach der Igel und stieg von der Klobürste. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 9, 2006 Share #27 Posted September 9, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich sehe zuviel im Sucher (das volle KB-Bild natürlich), trotz DMR-Mattscheibe.Wo ist das Problem? Die DMR-Begrenzungslinien auf der Mattscheibe zeigen doch den genauen Bildausschnitt, genauso wie bei einigen Sucherkameras. Ich arbeite inzwischen länger als ein Jahr mit dem DMR und Einstellscheiben von Brightscreen mit DMR-Begrenzung. Deswegen habe ich noch kein einziges Foto wegen der Begrenzungslinien im vollen KB-Sucherbild verhauen. Im Gegenteil: Das Mehr an zusätzlicher Bildinformation außerhalb der Begrenzungslinien lässt mich das Motiv sogar besser positionieren, besser gestalten! Ich bin außerordentlich zufrieden mit der Vollbildansicht und wollte sie keinesfalls missen oder abkleben. Gerade bei Architekturfotos kommt mir die Vollbildansicht zur exakten Ausrichtung der Kamera am Bildrand und an den Begrenzungslinien sehr zu Hilfe. Auch bei Panoramen hilft mir diese Ansicht zur schnellen Überlappung der Einzelbilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted September 9, 2006 Share #28 Posted September 9, 2006 @WinSoft Karl, endlich mal eine klare, vernünftige Aussage zu diesem Thema. Danke @who_rdmr Werner - überrascht Dich dieser Thread noch? Passt doch genau in die Linien-, Erbsen- und Wasweissichnoch-Zählerei der Hardcore-Leicajaner ...... Fröhliches Wochenende Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 9, 2006 Share #29 Posted September 9, 2006 Hallo Horst, Bringt die Sucherlupe die Nase weiter weg vom DMR? Wäre auch nicht schlecht! Gruß Sebastian Hi, vielleicht ein paar Millimeter, aber nicht wirklich entscheidend wenn es Dir zu nahe ist. Mich stört es eigentlich nicht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted September 9, 2006 Share #30 Posted September 9, 2006 Das ist alles nur fiktiv ... oder?? Geht es hier wirklich um Leica-Fotografen? Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) PS.: Irren ist menschlich sprach der Igel und stieg von der Klobürste. Hallo Werner, die R9 trägt die Seriennummer 2927389 und das DMR 1002795 wenn Du willst kann ich Dir Bilder von den abgeklebten Mattscheiben mailen. Ich wollte eigendlich keinen Kleinkrieg nach dem Motto was ist besser: eine 100%ige Sicht im Sucher oder eine 139% Sicht. Für viele ist mehr sicherlich besser, aber ich sehe halt nun mal gerne nur das was später ins Bild soll. Ich hab bei mir halt festgestellt, das die erste Bildkomposition immer die Beste ist und da irretiert mich natürlich das "Zuviel". Wollte niemand zu nahe treten. Gruß Sebastian P.S. Ich bin auch kein Hardcoreleicauser, mich interresiert nur mein Bild, nicht so sehr die Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 9, 2006 Share #31 Posted September 9, 2006 was mir zur Sache einfällt - wechsele mal Deinen Leicafachverkäufer. Der scheint ja von nichts sehr viel Ahnung zu haben. Technische Zusammenhänge scheinen Ihm fremd. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted September 10, 2006 Share #32 Posted September 10, 2006 ich wußte natürlich vor dem Kauf was mich erwartet und von der Leica bin ich ansonsten begeistert! Ja aber dann ist doch alles i.O. Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted September 10, 2006 Share #33 Posted September 10, 2006 ich wußte natürlich vor dem Kauf was mich erwartet und von der Leica bin ich ansonsten begeistert!Ja aber dann ist doch alles i.O. Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) ist es ja auch, bis auf die Ränder hehe:D Im Ernst, das ist eine richtig gute Kamera, heute habe ich die erste Rolle Film seit Jahren geschossen. Interessant, die meisten kommen von einer R8/R9 und wechseln teilweise in die digitale Welt mit dem DMR über, bei mir scheint es umgekehrt zu sein, naja auch nicht schlecht. Gruß Sebastian P.S. worin kann der Fehler liegen, wenn die Kamera mit Filmrückteil aussetzer hat, aber mit DMR einwandfrei (5000 Bilder) funktioniert? Die Batterien sind voll und den Schnellspannhebel habe ich nicht vergessen:D Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 11, 2006 Share #34 Posted September 11, 2006 ist es ja auch, bis auf die Ränder hehe:D Im Ernst, das ist eine richtig gute Kamera, heute habe ich die erste Rolle Film seit Jahren geschossen. Interessant, die meisten kommen von einer R8/R9 und wechseln teilweise in die digitale Welt mit dem DMR über, bei mir scheint es umgekehrt zu sein, naja auch nicht schlecht. Gruß Sebastian P.S. worin kann der Fehler liegen, wenn die Kamera mit Filmrückteil aussetzer hat, aber mit DMR einwandfrei (5000 Bilder) funktioniert? Die Batterien sind voll und den Schnellspannhebel habe ich nicht vergessen:D Kontakte der Rückwand peniebel sauber halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted September 11, 2006 Share #35 Posted September 11, 2006 danke für den Rat Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.