Jump to content

Interview Dr. Kaufmann im Handelsblatt


Guest jowi

Recommended Posts

Guest MP User

Advertisement (gone after registration)

..ob das auf die anderen 19998 M8 Besitzer zutrifft, habe ich so meine Zweifel, wenn ich sehe, wie viele sich eine günstige Linse gekauft haben, weil die Kosten im Grenzbereich waren...:D

 

Grüße,

 

Jan

 

Es muss auch nicht jeder Bentley fahren. Eine M9 VF findet ihre Käufer, auch in der entsprechenden Stückzahl.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 258
  • Created
  • Last Reply
Guest Leicas Freund
Auch eine Hasselblad, von der noch viel geringere Stückzahlen abgesetzt werden, kostet deshalb mehr als 30.000 Euro, obwohl sie nicht aus Goldbarren gefräst und mit Brillanten besetzt ist. .

Hasselblad bedient zum großen Teil den Profi-Markt - da ist das Grundgehäuse nur ein Teil von sehr vielen anderen.

Hasselblad setzt, so ich im Augenblick den MF-Markt übersehe - immer noch Maßstäbe, bzw. bewegt sich im Rahmen des marktüblichen.

LEICA ist Hobby- und Renommiermarkt. Und Maßstäbe setzt LEICA nicht. Zumindest können sich Canon und Nikon gegen LEICA derzeit recht gut behaupten.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Wie auch immer, es war zumindest positiv, dass sich Hr. Kaufmann nach dem "Abgang" einem Interview überhaupt gestellt und viele Äußerungen getätigt hat, welche uns alle zu neuen Spekulationen animiert reizte.

Auch wenn mich eine M9 VF sehr reizen würde, im Grunde bin ich doch sehr froh, dass nicht alle halbe Jahre ein neues Gehäuse kommt und mein altes Leica-Gehäuse um tausende im Wert sinkt.

Natürlich wäre es auch gut, endlich mal über den weiteren Weg der R informiert zu sein, aber deswegen die Pointe der PK 2008 vorwegnehmen?

Ich vermute mal, jeder von uns kann noch ganz gut die Zeit bis September überbrücken und sich dann der Bestellwut hingeben :)

Link to post
Share on other sites

..ob das auf die anderen 19998 M8 Besitzer zutrifft, habe ich so meine Zweifel, wenn ich sehe, wie viele sich eine günstige Linse gekauft haben, weil die Kosten im Grenzbereich waren...:D

 

Grüße,

 

Jan

 

Ich denke, da liegst Du richtig. Es gibt natürlich einen relativ großen Prozentsatz von Leica-Kunden, die nun wirklich nicht auf den Euro schauen und wohl auch nicht müssen, aber ich denke trotzdem, das der Absatz einer M9 in diesem Jahr nicht einmal ein Drittel der Verkaufszahlen der M8 erreichen würde.

Es gibt nach wie vor eine recht ansehnliche Zahl von Leica-M-Nutzern, die sich diese Kameras eigentlich nicht leisten können, aber es trotzdem tun. Manch einer hat sich mit der M8 seine erste neue M gekauft, so auch ich.

Link to post
Share on other sites

Der Vergleich hinkt. Eine Hasselblad mit 39MP ist im Gegensatz zu den Leicaprodukten auf dem aktuellen Stand der Technik, wird trotz ihres hohen Preise überwiegend von Profis eingesetzt, bei denen sich die Kamera bei einigermassen guter Auftragslage relativ schnell amortisiert hat.

Leica hingegen bietet hervorragende Objektive zusammen mit total veralteter Kameratechnik.

Einen kleinen Unterschied sehe ich da schon.

Das kann man so oder so sehen, aber darüber will ich mich gar nicht streiten. Es ging hier um Produktionskosten, Preise und Produktivität, und da gilt für Leica wie für Hasselblad, daß sie relativ kleine Auflagen mit einem großen Anteil an Handarbeit herstellen; daraus ergeben sich zwingend hohe Preise. Ob hinreichend vielen Kunden das Produkt dann auch diesen Preis wert ist, das muß sich herausstellen, aber Hasselblad wie Leica haben da offenbar kein großes Problem; die M8 hat sich ja gut verkauft.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ob hinreichend vielen Kunden das Produkt dann auch diesen Preis wert ist, das muß sich herausstellen, aber Hasselblad wie Leica haben da offenbar kein großes Problem; die M8 hat sich ja gut verkauft.

Dann sieh Dir doch die Ergebnisse an - bis jetzt wird mit der Eigenproduktion bei LEICA auf dem Fotosektor kein nachhaltiger Gewinn erzielt. Von der Abdeckung der Verluste - nicht zuletzt durch die Entwicklung der M 8 - ganz zu schweigen. Eine Amorisation des eingesetzten Kapitals auf diesem Sektor kann ich nicht erkennen.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Dann sieh Dir doch die Ergebnisse an - bis jetzt wird mit der Eigenproduktion bei LEICA auf dem Fotosektor kein nachhaltiger Gewinn erzielt. Von der Abdeckung der Verluste - nicht zuletzt durch die Entwicklung der M 8 - ganz zu schweigen. Eine Amorisation des eingesetzten Kapitals auf diesem Sektor kann ich nicht erkennen.

LG

LF

 

..das ist richtig, obwohl man die "unvorhersehbaren Kosten" Filter und Anpassung der Objektive schon als "Killer" der Billanz berücksichtigen muß...ob es zu verhindern gewesen wäre ist eine andere Sache....

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

.... Eine Amorisation des eingesetzten Kapitals auf diesem Sektor kann ich nicht erkennen.

LG

LF

 

Ist das so wichtig, daß DU das siehst?

Es geht um Kaufmanns Geld (der noch dazu einen beziehungsreichen Namen hat) und darum, ob uns das gefällt, was seine Leute in 6 Monaten auf der Photokina vorstellen werden.

Für Deinen Namen allerdings hätte ich einen Verbesserungsvorschlag, in Anlehnung an die jüngsten Entwicklungen in Hessen: "Leicas Parteifreund" :D

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
..das ist richtig, obwohl man die "unvorhersehbaren Kosten" Filter und Anpassung der Objektive schon als "Killer" der Billanz berücksichtigen muß...ob es zu verhindern gewesen wäre ist eine andere Sache....

Man darf doch nicht glauben, dass alle Tage Sonntag ist.

Unvorhersehbare Kosten, Bereinigung von Altlasten, Einmalkosten

das sind doch Vokabeln, die von einem erfolgreiches Unternehmen, mit nachhaltigen Gewinnen, weggesteckt werden.

Wenn ein Freier Fotograf die besten 10 Tage eines Jahres für alle anderen Tage des Jahres allein zur Grundlage seiner Erfolgsplanung macht, dann ist er ein Fantast. Nur einmal ein anderes Beispiel aus der Fotobranche genannt.

Ist das so wichtig, daß DU das siehst?

Es geht um Kaufmanns Geld (der noch dazu einen beziehungsreichen Namen hat) und darum, ob uns das gefällt, was seine Leute in 6 Monaten auf der Photokina vorstellen werden.

Für Deinen Namen allerdings hätte ich einen Verbesserungsvorschlag, in Anlehnung an die jüngsten Entwicklungen in Hessen: "Leicas Parteifreund" :D

Es geht um das Interview mit Kaufmann und was ein LEICA-Fan daraus lernt.

Was in 6 Monaten auf der Fotokina vorgestellt wird - davon habe ich nix gelesen.

 

Und es geht nicht allein um Herrn Kaufmanns Geld - sondern um das seiner Familie.

Er muss Gewinne machen. Denn er ist kein Lebemann.

In 11 Jahren ist er 65 - da muß alles im Lot sein.

Die Zeit läuft.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Es geht um das Interview mit Kaufmann und was ein LEICA-Fan daraus lernt.

Was in 6 Monaten auf der Fotokina vorgestellt wird - davon habe ich nix gelesen.

 

Das werden wir ja sehen.

 

Und es geht nicht allein um Herrn Kaufmanns Geld - sondern um das seiner Familie.

 

Das stimmt nicht, die Leica-Aktien gehören allein Kaufmann, seine restliche Familie hat damit nichts zu tun. Es ist also allein sein Risiko.

 

 

Er muss Gewinne machen. Denn er ist kein Lebemann.

In 11 Jahren ist er 65 - da muß alles im Lot sein.

Die Zeit läuft.

 

So redet nur einer, der kein Unternehmer ist.

 

Gruß

Erich

 

 

Link to post
Share on other sites

.....Man darf doch nicht glauben, dass alle Tage Sonntag ist.

Unvorhersehbare Kosten, Bereinigung von Altlasten, Einmalkosten

das sind doch Vokabeln, die von einem erfolgreiches Unternehmen, mit nachhaltigen Gewinnen, weggesteckt werden........

 

LF

 

Ich würde mal in den Raum stellen, das die Kamera in dieser Form nie gebaut worden wäre, wenn zu dem Zeitpunkt das Problem "Filter" und "Justierung" ein Thema gewesen

und als Problem erkannt worden wäre. Das hat nicht wirklich mit "Sonderkosten", die bei jeder Neuvorstellung auftauchen können, sondern mehr mit "Betriebsunfall" zu tun.

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
Ich würde mal in den Raum stellen, das die Kamera in dieser Form nie gebaut worden wäre, wenn zu dem Zeitpunkt das Problem "Filter" und "Justierung" ein Thema gewesen

und als Problem erkannt worden wäre. ...

 

Da möchte ich widersprechen. In beiden Fällen war vor der Photokina 06 mit Sicherheit

bekannt, dass die Kamera nicht ausgereift war. Eine verzögerte Produkteinführung hätte

das Unternehmen aber zum 'damaligen' Zeitpunkt nicht überlebt.

.

Link to post
Share on other sites

Da möchte ich widersprechen. In beiden Fällen war vor der Photokina 06 mit Sicherheit

bekannt, dass die Kamera nicht ausgereift war. Eine verzögerte Produkteinführung hätte

das Unternehmen aber zum 'damaligen' Zeitpunkt nicht überlebt.

.

 

Das halte ich auch für sehr wahrscheinlich.

Link to post
Share on other sites

Da möchte ich widersprechen. In beiden Fällen war vor der Photokina 06 mit Sicherheit

bekannt, dass die Kamera nicht ausgereift war. Eine verzögerte Produkteinführung hätte

das Unternehmen aber zum 'damaligen' Zeitpunkt nicht überlebt.

.

 

...meist du wirklich, das in der Eigenwerbung haufen "Magenta- Fotos" veröffentlicht worden wären, wenn es jemand gemerkt hätte??...das hat in meinen Augen einfach niemand gesehen!

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ich würde mal in den Raum stellen, das die Kamera in dieser Form nie gebaut worden wäre, wenn zu dem Zeitpunkt das Problem "Filter" und "Justierung" ein Thema gewesen

und als Problem erkannt worden wäre. Das hat nicht wirklich mit "Sonderkosten", die bei jeder Neuvorstellung auftauchen können, sondern mehr mit "Betriebsunfall" zu tun.

Und was ich mit der frühen M 6 erlebt habe, war alles andere als erfreulich.

 

Es hat mich als ehemals treuer M-Kunde nachhaltig verprellt.

 

Nach der Aufteilung der Firma LEITZ wurde die LEICA Camera gegründet - finanziert durch Aktien.

Das Geld wurde wohl auch verbraten. Trotz super guter Fernglaserträge und einem ansehnlichen Handelsgeschäft.

...meist du wirklich, das in der Eigenwerbung haufen "Magenta- Fotos" veröffentlicht worden wären, wenn es jemand gemerkt hätte??...das hat in meinen Augen einfach niemand gesehen!

Die waren in ihrer Existenznot einfach blind - aber so ist es nun mal mit des Kaisers neuen Kleidern.

Irgendwann ruft ein Kind ...

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Da magst Du recht haben, aber das sie noch nicht ausgereift war, das haben sie aber doch gewußt.

Ohne den Zeitdruck wäre sicherlich eine ähnlich lange Verzögerung zu Stande gekommen wie bei dem DMR

 

..das bertrifft aber in meinen Augen die "Betriebssicherheit" und die Software!..der Rest war wohl nicht bekannt.

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Was in 6 Monaten auf der Fotokina vorgestellt wird - davon habe ich nix gelesen.

 

Sag mal, ist auf deiner Tastatur eigentlich das "V" kaputt, daß Du Photokina so penetrant mit "F" schreibst? :D

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Sag mal, ist auf deiner Tastatur eigentlich das "V" kaputt, daß Du Photokina so penetrant mit "F" schreibst? :D

Ich bin ausgewiserner LOMO-Experte mit einschlägigen Fachveröffentlichungen:D

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...