mjh Posted March 12, 2008 Share #181  Posted March 12, 2008 Advertisement (gone after registration) das Interview wurde doch in deutsch geführt..und die Übersetzung dürfte wohl nicht von Herrn Kaufmann sein, oder?.. Kaufmann ist nicht der erste, der das falsch aus dem Englischen übersetzte „am Ende des Tages“ gebraucht, zweifellos:  „Auch Bruno, mein Freund, verdient sein Geld im Wirtschaftsleben, wo man gern die Wendung »Am Ende des Tages benutzt«. Bruno sagt Sätze wie: »Im Moment gehen die Aktienkurse nach oben, aber am Ende des Tages wird man sehen: Das war eine Täuschung.« (Vor Jahren hat jemand nachgezählt und festgestellt, dass at the end of the day die am meisten benutzte Phrase in amerikanischen Zeitungen ist; allein in der New York Times taucht sie täglich auf.)“ (Axel Hacke: Das Beste aus meinem Leben, SZ Magazin 9/2008)  Das ist so, wie manche das englische „role model“, das „Vorbild“ bedeutet, mit „Rollenmodell“ übersetzen.  Aber davon abgesehen macht Dr. Kaufmann seine Sache gut, finde ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 12, 2008 Posted March 12, 2008 Hi mjh, Take a look here Interview Dr. Kaufmann im Handelsblatt. I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted March 12, 2008 Share #182  Posted March 12, 2008 Ob man etwas falsch übersetzt oder ob ein Satz nur ein scheinbar englisches Pendant hat, oder eben gerade nicht und man diesen Satz einfach nur so in seiner deutschen Bedeutung verwendet, ist auch nicht immer so eindeutig zu bestimmen, würde ich mal anmerken wollen;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted March 12, 2008 Share #183  Posted March 12, 2008 Das ist doch auch vollkommen wurscht. Jeder dürfte doch begriffen haben was Herr Kaufmann gemeint hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted March 12, 2008 Share #184  Posted March 12, 2008 Wenn man als deutschsprachiger Leiter eines deutschen Unternehmens in deutsch antworten würde, könnten solche Pannen nicht passieren, aber Dr. Kaufmann ist ja auf diesem Gebiet wirklich harmlos.  Hier ein Klassiker von Jil Sander. Bereits im Jahr 1996 war sie zu diesem Auswuchs in "Denglish" fähig:   "Ich habe vielleicht etwas Weltverbesserndes. Mein Leben ist eine giving-story. Ich habe verstanden, daß daß man contemporary sein muß, das future-Denken haben muß. Meine Idee war, die hand-tailored-Geschichte mit neuen Technologien zu verbinden. Und für den Erfolg war mein coordinated concept entscheidend, die Idee, daß man viele Teile einer collection miteinander combinen kann. Aber die audience hat das alles von Anfang an auch supported. Der problembewußte Mensch von heute kann diese Sachen, diese refined Qualitäten mit spirit eben auch appreciaten. Allerdings geht unser voice auch auf bestimmte Zielgruppen. Wer Ladyisches will, searcht nicht bei Jil Sander. Man muß Sinn haben für das effortless, das magic meines Stils."  Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 12, 2008 Share #185 Â Posted March 12, 2008 Aber davon abgesehen macht Dr. Kaufmann seine Sache gut, finde ich. Â Genau so ist es. Am Ende des Tages ist doch wichtig was er sagt, nicht wie er es sagt. Â . Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 12, 2008 Share #186 Â Posted March 12, 2008 Genau so ist es. Am Ende des Tages ist doch wichtig was er sagt, nicht wie er es sagt. Â . Â Â ... ..siehste geht doch... Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 12, 2008 Share #187  Posted March 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Genau so ist es. Am Ende des Tages ist doch wichtig was er sagt, nicht wie er es sagt.  .  Und was er tut oder getan hat.  Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted March 12, 2008 Share #188  Posted March 12, 2008 Ich bewerte das Interview als sehr informativ, sowohl im Gesagten, wie im Nichtgesagten.  Das Lob gebührt dem Interviewer redfalo, der dezidiert seinen Fragekatalog - auch im Sinne der Interessen der im L-Forum erhofften Fragen- aufgebaut hatte.  Die hier geführte Debatte habe ich für mich einmal exemplarisch aufgeschlüsselt:  Bis zu dieser Einstellung sind 187 Beiträge in diesem Thread eingestellt worden. Teilgenommen haben dabei genau 50 Teilnehmer. 15 Teilnehmer haben dabei lediglich 1 Beitrag eingestellt. 35 Teilnehmer gestalten die übrigen Beiträge. Wobei ich in besonderer Stellung hier redfalo ( dessen Beiträge vertiefende Infos zum Interview darstellen) und mjh ( dessen Beiträge im Wesentlichen eine Versachlichung und Überprüfung der Aussagen anderer auf Sachlichkeit) sehe.  Die restlichen 33 Einsteller bestreiten eine Debatte mit Vermutungen, Hypothesen und Gegendarstellungen, die einem überdimensionierten Stammtisch gleicht.  Ich wage zu bezweifeln, dass aufgrund der von mir festgestellten Beitragsinhalte das Forum für die Leica Camera AG potentiell verwertbare Informationen erhält.  Der Wunsch und die Selbsteinschätzung der üblich verdächtigen Vielschreiber, ihre Beiträge hätten irgendwelche Wirkungen auf die Entscheidungen der Leica Camera AG, ist wohl schnell zu entzaubern.  Als mündiger Konsument gedulde ich mich hinsichtlich meiner Kaufentscheidungen für zukünftige Leica-Foto-Produkte, da ich unterstelle, dass 99% der Leica-Equipment-Nutzer sowieso Amateure im Sinne von Anwender sind, die nicht in der Fotobranche ihr Einkommen verdienen, und somit Eile doch garnicht notwendig ist.  Oder ich suche mir einen Anbieter, der mir für meine Geldbörse die passende und äquivalente Ausrüstung schon anbieten kann.  Alles andere ist doch hier überflüssig und kommt über den Status des Lamentierens nicht hinaus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 12, 2008 Share #189  Posted March 12, 2008 Wenn man als deutschsprachiger Leiter eines deutschen Unternehmens in deutsch antworten würde, könnten solche Pannen nicht passieren.  Auf Deutsch lautete dies zunächst:  Antwortete man als deutschsprachiger Leiter eines deutschen Unternehmens deutsch, käme es nicht zu solchen Pannen.  Wer allerdings deutsch als Kultursprache spräche, bekäme auch diesen Satz nicht zu Papier.  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
awleica Posted March 12, 2008 Share #190  Posted March 12, 2008 Ich bewerte das Interview als sehr informativ, sowohl im Gesagten, wie im Nichtgesagten. Das Lob gebührt dem Interviewer redfalo, der dezidiert seinen Fragekatalog - auch im Sinne der Interessen der im L-Forum erhofften Fragen- aufgebaut hatte.  Die hier geführte Debatte habe ich für mich einmal exemplarisch aufgeschlüsselt:  Bis zu dieser Einstellung sind 187 Beiträge in diesem Thread eingestellt worden. Teilgenommen haben dabei genau 50 Teilnehmer. 15 Teilnehmer haben dabei lediglich 1 Beitrag eingestellt. 35 Teilnehmer gestalten die übrigen Beiträge. Wobei ich in besonderer Stellung hier redfalo ( dessen Beiträge vertiefende Infos zum Interview darstellen) und mjh ( dessen Beiträge im Wesentlichen eine Versachlichung und Überprüfung der Aussagen anderer auf Sachlichkeit) sehe.  Die restlichen 33 Einsteller bestreiten eine Debatte mit Vermutungen, Hypothesen und Gegendarstellungen, die einem überdimensionierten Stammtisch gleicht.  Ich wage zu bezweifeln, dass aufgrund der von mir festgestellten Beitragsinhalte das Forum für die Leica Camera AG potentiell verwertbare Informationen erhält.  Der Wunsch und die Selbsteinschätzung der üblich verdächtigen Vielschreiber, ihre Beiträge hätten irgendwelche Wirkungen auf die Entscheidungen der Leica Camera AG, ist wohl schnell zu entzaubern.  Als mündiger Konsument gedulde ich mich hinsichtlich meiner Kaufentscheidungen für zukünftige Leica-Foto-Produkte, da ich unterstelle, dass 99% der Leica-Equipment-Nutzer sowieso Amateure im Sinne von Anwender sind, die nicht in der Fotobranche ihr Einkommen verdienen, und somit Eile doch garnicht notwendig ist.  Oder ich suche mir einen Anbieter, der mir für meine Geldbörse die passende und äquivalente Ausrüstung schon anbieten kann.  Alles andere ist doch hier überflüssig und kommt über den Status des Lamentierens nicht hinaus. -------------------------- Dem kann ich nur zustimmen. Die Qualität der Beiträge verhält sich umgekehrt proportional zur Anzahl der Beiträge. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 12, 2008 Share #191  Posted March 12, 2008 Ich wage zu bezweifeln, dass aufgrund der von mir festgestellten Beitragsinhalte das Forum für die Leica Camera AG potentiell verwertbare Informationen erhält.  Doch doch. #188 enthält wichtige Informationen für die Leica Camera AG.   . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 12, 2008 Share #192  Posted March 12, 2008 [...] Trotzdem erschien mir Kaufmann sehr entschlossen, auf Dauer mit Leica Geld verdienen wollen. Nicht kurzfristig, sondern eben langfristig. Und er wirkte zuversichtlich, das zu können. [...]   (Gutes Interview! ... hatte ich schon gesagt, oder?)  . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted March 12, 2008 Share #193  Posted March 12, 2008 Doch doch. #188 enthält wichtige Informationen für die Leica Camera AG.   .   (Der aber genau genommen genau so überflüssig war. )  Ich bin allerdings nicht angetreten mit dem Anspruch, dass die Leica Camera AG meinen Beitrag lesen und berücksichtigen sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dikdik Posted March 12, 2008 Share #194  Posted March 12, 2008 Ich bewerte das Interview als sehr informativ, sowohl im Gesagten, wie im Nichtgesagten. Das Lob gebührt dem Interviewer redfalo, der dezidiert seinen Fragekatalog - auch im Sinne der Interessen der im L-Forum erhofften - aufgebaut hatte.  Die hier geführte Debatte habe ich für mich einmal exemplarisch aufgeschlüsselt:  Bis zu dieser Einstellung sind 187 Beiträge in diesem Thread eingestellt worden. Teilgenommen haben dabei genau 50 Teilnehmer. 15 Teilnehmer haben dabei lediglich 1 Beitrag eingestellt. 35 Teilnehmer gestalten die übrigen Beiträge. .......................... ................ ..................... ................ ..............................    Hallo JanWelm1,  erlauben Sie mir doch bitte, daß ich Ihre Statistik noch ein wenig verändere.  Die Diskussion ist einfach zu interessant, denn sie zeigt eines doch sehr deutlich: das Interesse an den neuen Produkten ist gewaltig. Wir haben bis jetzt 6130 Zugriffe auf diese Runde!! Donnerwetter!  Wir - meine Frau und ich - sind R-Benutzer. Natürlich wären wir an etwas ausführlicheren Informationen über die "Lösung in der Entwicklung" sehr interessiert. Begeistert bin ich über die Informationspolitik von Leica über das R-System wahrlich nicht.  Es muß aber einen Grund haben, weshalb striktes Stillschweigen geübt wird. Es scheint ein großer Wurf in der Entwicklung zu sein. Dazu seien mir ein paar Spekulationen erlaubt. (Wenn alle hier deuten und sich als Wahrsager probieren, möchte ich auch mal mitmischen.)  Leica steht für Qualität. Das ist doch der Grund, weshalb wir alle auf die Auslöser dieser Firma drücken. Und wir vertrauen darauf, daß die Firma unsere Ansprüche erfüllt. Leica hat selbst den sehr hohen Anspruch, erstklassige Qualität zu liefern. Sie haben es einst sogar abgelehnt, einen Autofokus zu bauen, weil die Qualität einfach nicht den Ansprüchen der Firma entsprach - ganz bestimmt nicht, weil sie zu dusselig dafür gewesen wären.  Die Digitalfotographie bringt einen tiefgreifenden Wandel - auch für die Kamerahersteller.  Zuvor war die Knipse ein Kasten mit einem Loch - das Entscheidende war das Objektiv. Das Land Digitalien ist anders: mittlerweile lassen sich Unzulänglichkeiten der Objektive zu einem nicht unerheblichen Teil am heimischen Computer ausgleichen. Leicas Vorsprung in der Objektivqualität wird damit kleiner. Die Firma hat aber die Objektive qualitätsmäßig ausgereizt (Beispiel: 4/280 Apotelyt - es gibt auf der Welt nichts Vergleichbares). Eine wesentliche Verbesserung wäre nur mit erheblichen Aufwendungen und fast unbezahlbaren Preisen für uns als Kunden erzielbar. Man kann jetzt Autofokus und Stabilisatoren einbauen und so versuchen, die Qualität exakter und vor allem kontinuierlicher als bisher auf den Chip oder den Film zu transportieren. Vielleicht wird man das ja auch versuchen.  Im digitalen Zeitalter aber kommt den Berechnungen der Chipsignale innerhalb der Kamera eine neue und wesentliche Bedeutung zu. Die Knipse hat ihre Rolle als Kasten mit Loch unwiderruflich ausgespielt. In den Gehäusen werden in Zukunft die Weichen für ein hervorragendes Foto gestellt. Das Objektiv ist nicht bedeutungslos geworden; aber nicht mehr so elementar wichtig. Nicht umsonst werben alle Wettbewerber mit den neuen, noch schärferen und schnelleren Chipberechnungen in ihren aktuellen Kameras und weniger mit den MTF-Kurven der Objektive.  Leica muß diesen Weg ebenso gehen. Das erwarten wir auch von der Firma. Und sie scheinen es auch zu tun. Die bisherige Strategie des Schweigens, die unauffälligen Nebensätze und die Nicht-Sagungen in dem Interview mit Dr. Kaufmann sprechen Bände. Leica hat mal versucht, eine Firma aus dem Bereich erstklassiger MF-Kameras zu erwerben. Das hat nicht funktioniert. Ich höre jetzt hier mal von einem Überformatsensor und lese dort, daß meine Erwartungen als Kunde weit übererfüllt werden sollen und der Markt sich für die Spiegelreflex entschieden hat. Ich registriere, daß ein namhafter Chiphersteller Geschäftsverbindungen zur Firma hat und werde informiert, daß die Firma für die Photokina mehr Raum angemietet haben soll. Da scheint was Neues auf uns zuzukommen. Dann sage ich als langjähriger R-Knipser: aber bitte mit Leica-Qualität. Ich verspüre keine Lust, in irgendeiner verlassenen Region dieser Erde plötzlich den Lebensgeist meiner Kamera aus dem Gehäuse weichen zu sehen - gerade, wenn die langersehnten Tiere dicht vor meiner Knipse sich zum Gruppenfoto positionieren. Und ich habe erst recht absoluten Nullbock (sorry) beim Wechsel meines Fotostandortes und dem Marsch zum nächsten Fotopunkt hinter mir auf dem Rücken das Knirschen meines zerbrechenden Apotelytes auf dem Stativ zu registrieren, weil die Schwingungen meiner Schritte sich auf das teure Teil übertrugen und es soeben mechanisch überforderten. (Solche und ähnliche Beispiel mit Erzeugnissen anderer Fabrikate sind bei Fritz Pölking nachzulesen).  Nein, ich verlange sprichwörtliche Leicaqualität! Und die scheint nicht einfach herzustellen zu sein. Ich glaube mittlerweile, daß wir weit mehr als eine R 10 erwarten können, in dem Sinne, daß einfach ein großer Chip in ein der R 9 ähnliches Gehäuse gepackt wird. Das wäre wohl schneller und problemloser zu bewerkstelligen gewesen. Nein, ich glaube, Leica ist an einem großem Wurf dran. Und weil es schwierig und vor allem Neuland zu sein scheint, sind sie vielleicht nicht sicher, bis zum Herbst vollkommen fertig zu werden. Es wäre nicht das erste Mal, daß von dieser Firma neue Richtungen vorgestellt werden. Und Leica muß wieder in den professionellen Bereich zurück. Das würde man damit auch erreichen. Ferner hätte ich als Hobbyknipser mit dem Kamerakauf für eine gewisse Zeit erst mal Ruhe, weil ich mich wieder an der Spitze der Fototechnologie befinde. Dauernde Produktwechsel sind nicht das Ding dieser traditionsreichen Firma. Und für meinen Geldbeutel wäre es auch entspannender!  Wir haben beschlossen, dieser Firma einfach mal zu vertrauen. Wir haben das in den letzten fast 30 Jahren getan. Es scheint was Großes in der Mache zu sein. Bis zum Herbst halten wir das allemal noch durch.  Ich glaube nach wie vor: die Nasen werden wir uns an den Schaufenstern platt drücken!!!  In diesem Sinne: ein vor Neugier fast platzender und fröhlich entspannter  Dikdik Link to post Share on other sites More sharing options...
Fokus Posted March 12, 2008 Share #195  Posted March 12, 2008 [quote name=dikdik  Da scheint was Neues auf uns zuzukommen. Dann sage ich als langjähriger R-Knipser: aber bitte mit Leica-Qualität. Ich verspüre keine Lust, in irgendeiner verlassenen Region dieser Erde plötzlich den Lebensgeist meiner Kamera aus dem Gehäuse weichen zu sehen - gerade, wenn die langersehnten Tiere dicht vor meiner Knipse sich zum Gruppenfoto positionieren. Und ich habe erst recht absoluten Nullbock (sorry) beim Wechsel meines Fotostandortes und dem Marsch zum nächsten Fotopunkt hinter mir auf dem Rücken das Knirschen meines zerbrechenden Apotelytes auf dem Stativ zu registrieren, weil die Schwingungen meiner Schritte sich auf das teure Teil übertrugen und es soeben mechanisch überforderten. (Solche und ähnliche Beispiel mit Erzeugnissen anderer Fabrikate sind bei Fritz Pölking nachzulesen).  Nein, ich verlange sprichwörtliche Leicaqualität! Und die scheint nicht einfach herzustellen zu sein. Ich glaube mittlerweile, daß wir weit mehr als eine R 10 erwarten können, in dem Sinne, daß einfach ein großer Chip in ein der R 9 ähnliches Gehäuse gepackt wird. Das wäre wohl schneller und problemloser zu bewerkstelligen gewesen. Nein, ich glaube, Leica ist an einem großem Wurf dran. Und weil es schwierig und vor allem Neuland zu sein scheint, sind sie vielleicht nicht sicher, bis zum Herbst vollkommen fertig zu werden. Es wäre nicht das erste Mal, daß von dieser Firma neue Richtungen vorgestellt werden. Und Leica muß wieder in den professionellen Bereich zurück. Das würde man damit auch erreichen. Ferner hätte ich als Hobbyknipser mit dem Kamerakauf für eine gewisse Zeit erst mal Ruhe, weil ich mich wieder an der Spitze der Fototechnologie befinde. Dauernde Produktwechsel sind nicht das Ding dieser traditionsreichen Firma. Und für meinen Geldbeutel wäre es auch entspannender!  Wir haben beschlossen, dieser Firma einfach mal zu vertrauen. Wir haben das in den letzten fast 30 Jahren getan. Es scheint was Großes in der Mache zu sein. Bis zum Herbst halten wir das allemal noch durch.  [/quote]  Auch wenn ich mich wiederhole: Dikdik hat´s mal wieder sehr gut zusammengefasst und zutreffend ergänzt.  Herr Dr. Kaufmann hat es am Beispiel der M8 erklärt: "Wenn Sie permanent wechselnde Botschaften geben, dann verunsichern sie Ihre Kunden", ferner:  "Ich kündige ungern etwas an, von dem ich zwar überzeugt bin und das in der Entwicklung ist, das aber noch nicht marktreif ist. Wir wollen hinter dem Produkt stehen. Es soll die Bedürfnisse der Kunden übererfüllen."  Jetzt stellt sich nur noch die Frage, was das schöne Stück kosten wird. Aber auch als Fotoenthusiast, egal ob professionell oder als Amateur, könnte man Sachen langfristiger Investition dabei fast auf den Geschmack kommen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 12, 2008 Share #196  Posted March 12, 2008 Aber auch als Fotoenthusiast, egal ob professionell oder als Amateur, könnte man Sachen langfristiger Investition dabei fast auf den Geschmack kommen... Wie sagte noch J.M Keynes ganz treffend: In the long run we are all dead. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 12, 2008 Share #197  Posted March 12, 2008  Es scheint was Großes in der Mache zu sein.  Dikdik  Du liebe Zeit ! Etwa noch größer als das M8-Update? :eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest garp Posted March 13, 2008 Share #198  Posted March 13, 2008 Was soll diese Diskussion? Wer fotografiert, braucht keine neue Kamera, sondern Zeit, Kontakte, Muße... Was ist das für ein lächerliches Thema, ob Leica zu irgendeinem Termin eine neue Kamera zeigt? Mit den bisherigen konnte man wohl keine Bilder machen? Ach ja, die Agenturen fordern es. Von wem? 0,0001% der Leica-Nutzer? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted March 13, 2008 Share #199  Posted March 13, 2008 ...irgendwann hat man einfach die Faxen dicke, z. B. Tage auf die Entwicklung eines Diafilmes zu warten und dann Stunden vor dem Scanner zuzbringen, bis man soweit ist, wie z.B. der DMR-User, der seine Speicherkarte vom PC auslesen läßt. Farbnegativfilme brauche ich hier in Koblenz beim Stundenservice auch nicht mehr abzugeben - die letzten 5 waren hinterher voller Wasserflecken und Kratzern. Die Händler sorgen systematisch dafür, daß einem der Spaß an der Analogfotografie so schnell wie möglich vergeht.  Auf Filme warten und diese zu scannen hat wenig meditatives - wie z.B. das Angeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim_I Posted March 13, 2008 Share #200 Â Posted March 13, 2008 ...Tage auf die Entwicklung eines Diafilmes zu warten Drei Tage Vorfreude. und dann Stunden vor dem Scanner zuzbringen Entfaellt. Bin froh, nicht auch noch in meiner Freizeit vor dem PC sitzen zu muessen. Â Gruss, Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.