telewatt Posted March 9, 2008 Share #1 Posted March 9, 2008 Advertisement (gone after registration) von Porsche.....Heute in München.... [ATTACH]77673[/ATTACH] M3 + Summarit 1,5/50mm Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 9, 2008 Posted March 9, 2008 Hi telewatt, Take a look here Der Klassiker...... I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted March 9, 2008 Author Share #2 Posted March 9, 2008 ..von VW... [ATTACH]77678[/ATTACH] M3 + Summarit 1,5/50mm Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
halmsen Posted March 10, 2008 Share #3 Posted March 10, 2008 Zwei Klassiker mit einer klassischen Kamera fotografiert. Da freut man sich :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted March 10, 2008 Share #4 Posted March 10, 2008 Ist das ein Porsche 911er? Gru´ß, Hendrk Link to post Share on other sites More sharing options...
pit.56 Posted March 10, 2008 Share #5 Posted March 10, 2008 Ist das ein Porsche 911er? Gru´ß, Hendrk Hallo Hendrik, das ist ein 911 Targa. Schätze mal so aus den 70ern. Bei diesem Fahrzeug kannst Du das Dach abheben und deponierst es dann unter der vorderen Motorhaube. Dann hast Du richtiges Cabrio-feeling. Peer Link to post Share on other sites More sharing options...
wobru Posted March 10, 2008 Share #6 Posted March 10, 2008 Wohltuende SW-Bilder, ohne Schnörksel und in gekonnter Lichtstimmung. Kompliment, Jan! Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 10, 2008 Share #7 Posted March 10, 2008 Advertisement (gone after registration) Der Targa ist von ca. 70 bis 73, der Käfer von 61-63. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 10, 2008 Author Share #8 Posted March 10, 2008 Wohltuende SW-Bilder, ohne Schnörksel und in gekonnter Lichtstimmung. Kompliment, Jan!Gruß Wolfgang Danke Wolfgang!.. ...es reizt mich immer, Bilder zu machen, die so normal wie möglich sind, da fällt jeder kleiner Fehler auf..schöne Übung für das Auge... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 10, 2008 Author Share #9 Posted March 10, 2008 Der Käfer von innen... [ATTACH]77821[/ATTACH] Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted March 10, 2008 Share #10 Posted March 10, 2008 Jan, Du lüftest das Rätsel: Dieser Käfer ist gebaut zwischen September 1961 und August 1962 (sonst hätte er Tankuhr). Und der Fahrer ist etwas pervers, sonst säße er nicht auf Holzperlen-Matte Liebreizend der nachträglich angebrachte Kniebrecher Marke 'Kamei'. Lieben Gruß (und Dank für die Bilder), Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 11, 2008 Share #11 Posted March 11, 2008 Das Radio erscheint mir einen Hauch zu modern (ca. Bj. 65-67 - Nachrüstungen waren aber normal) und der Schalter links vom Ascher scheint mir auch nachgerüstet (vielleicht Nebelschlussleuchte). Ansonsten natürlich ganz wunderbar! p.s. Lenn, der Hupenkranz kam der nicht auch erst später? Und der Sitzbezug sieht auch etwas moderner aus! Die Trittbrettzierleiste müßte bei dem Alter auch dicker sein (wurde später gerne gegen die schmalen Leisten ausgetauscht). Jan, haste noch ein Foto von der Seite? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted March 11, 2008 Share #12 Posted March 11, 2008 Auf geht's: Radio zu modern und nachgerüstet (die 1961er hatten kaum UKW, daher so üblich). Rechts vom Ascher scheint der Schalter für Warnblinker nachgerüstet (wurde ja mal Vorschrift). Links vom Ascher? Dort war beim frühen 61er noch das Zündschloss. Im Laufe des Winters wurde das 'Zünd-Lenk-Anlass-Schloss' vorgeschrieben von den Versicherern und nachgerüstet. das schmorte gerne mal durch, daher fand man später oft an dieser Stelle einen nachgerüsteten Starterknopf. Der Hupkranz ist original. Später fiel der Halbkreis unten weg, noch später wurde er wieder eingeführt. Wegen eher unorthodoxer Kabelführung hatten 1961er-Krabbler gelegentlich die Neigung, bei Linkseinschlag des Lenkrads böse Huptöne von sich zu geben.... Sitzbezug? Ich glaube, der beliebte Tweed in 'Pfeffer-&-Salz' kostete extra - war aber klasse und enorm haltbar. @ admin: Tschulligung für Abdriften in Kfz-Gewerbe... @ Ronald: Frag mich nix über Käferle vor 1958 und nach 1967, ich weiß nix! @ Jan: "Ey, mach ma mehr Käfa!" "Nä, nich Feinkost-Käfer..." Lieben Gruß, Leonard Liese bzw. Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 11, 2008 Author Share #13 Posted March 11, 2008 Hallo Roald, leider kann ich nicht mit mehr Fotos dienen..hatte mir ja nicht denken können, dass sich hier das Käfer Experten Forum befindend.... auch Danke an Lenn für seine genauen Ausführungen.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 11, 2008 Share #14 Posted March 11, 2008 Aber ganz eindeutig.... Käfer aus der Zeit....da fehlt die Blumenvase!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 11, 2008 Share #15 Posted March 11, 2008 Nachrüst-Startknopf könnte passen. Für´s Zündschloss war´s mir zu "knubbelig". Hupkranz war tatsächlich schon mal früher da, erinnere mich, dann ab ´65 wieder. Sitzbezug: Stimmt, könnte "Tweed" sein, der war gut. Ähnliches Muster dann später bei den Kunststoffsitzen (so ab ´67/´68) wieder. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 19, 2008 Share #16 Posted March 19, 2008 :D Ja, Jan, jetzt bist Du mal unter die Alten geraten... Aber, was den ersten der 911er Reihe betrifft: den habe ich noch in meiner "Siemens-München-Zeit" das erste Mal gesehen, in der Nähe des Krankenhauses "Rechts der Isar", und das war 1963-1965, eher 1964-65. Damals muß der 356er vom 911er abgelöst worden sein. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted March 25, 2008 Share #17 Posted March 25, 2008 Einziger Kritikpunkt: ich faende das erste Bild ohne den Schatten des anderen Autos rechts viel schoener. Gruss Dirk der auch mal einen 66er Rekord B gefahren ist.... da war vieles noch aus Bakelit... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.