fotoschrott Posted March 7, 2008 Share #1 Posted March 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Freunde - ich weiß schon oft hier behandelt, aber erst wenn man selbst Betroffener ist, wirds interessant und dann findet man das Gesagte nicht mehr und gemerkt hat man es sich als vorerst Unbeteiligter auch nicht. Daher sind Themen-Wiederholungen leider unerlässlich. Habe jetzt die E3 selbst und alles so weit für R-Objektive eingestellt. Nur - wie kann ich kontrollieren ob der Verwacklungsschutz wirklich arbeitet? Gibt es da eine Anzeige oder sonst einen Trick? Besten Dank. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 7, 2008 Posted March 7, 2008 Hi fotoschrott, Take a look here R-Objektive an E3 - Verwacklungsschutz. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotoschrott Posted March 7, 2008 Author Share #2 Posted March 7, 2008 Danke, selbst gefundren. Lesen müßte man halt können. Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted March 7, 2008 Share #3 Posted March 7, 2008 Servus Hans! Danke, selbst gefundren. Lesen müßte man halt können. Und??? Wie gefällt dir 4/3??? Und der Sucher (im Vergleich zur 5D)? Bei mir spinnt die Zentralheizungstherme, da wird wohl der Gegenwert für mind. 3x E- zur Disposition kommen müssen. Ob ich mir vorher noch eine E-3 zulegen soll? Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted March 7, 2008 Share #4 Posted March 7, 2008 Servus Hans! Und??? Wie gefällt dir 4/3??? Und der Sucher (im Vergleich zur 5D)? Bei mir spinnt die Zentralheizungstherme, da wird wohl der Gegenwert für mind. 3x E- zur Disposition kommen müssen. Ob ich mir vorher noch eine E-3 zulegen soll? Sch... auf die Heizung, ne Kamera ist wichtiger! Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 7, 2008 Share #5 Posted March 7, 2008 Sch... auf die Heizung, ne Kamera ist wichtiger! ... ...der war gut! Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted March 7, 2008 Author Share #6 Posted March 7, 2008 Hallo Harald, viel kann ich noch nicht berichten. Von der "Haptik" her gut, der Leica Adapterring ist erste Klasse, das Einstellmenü von wenigen Ausnahmen auch ohne Bedienungsanleitung gut durchschaubar. Ja und das Live-View Display sehr gut ausschwenkbar. Schaut alles recht solid aus. An den Crop muß ich mich allerdings erst wieder gewöhnen. Habe einfach das 35-70 drauf gegeben, das war dann aber nichts mehr für den Alltag. Ich bin da schon die 5D mit Vollformat zu sehr gewöhnt. Ehrlich gesagt, fehlt mir der AF Confirm Sensor beim Scharfstellen schon ein wenig. Natürlich gehen Makro Aufnahmen mit der Vergrößerung im Live View Monitor schon eher konfortabel.Habe aber nur am Schreibtisch probiert. Zur Bildqulität kann ich daher leider noch keine Aussagen machen - zu wenig (keine) Zeit bei Tageslicht. Ich sehe die E3 vorerst eher als hochwertigen Converter zu meinen Leica Objektiven. Für "Normalfälle" bleibe ich bei der 5D, wenns aber ein wenig mehr sein darf, und auch der Bildstabilisator einsetzbar ist, nehme ich die E3. Und im Übrigen habe ich heute die Nachricht bekommen, dass kommende Woche mein M8 Equipment wieder zurück sein wird! Übrigens sehr kulant gemacht - auch für das alte 1,5/5cm wird nichts verrechnet. Ich habs schon einmal geschrieben, von "telewatt" hoffentlich nicht zu recht angezweifelt: Jetzt wird fotografiert und lange nichts mehr gekauft! Nun zur deinem Ansinnen: Die E3 kostet ja nicht wirklich viel. Ein APO/ROM 2-fach Konverter von Leica kommt auch fast auf diesen Preis. Ich denke siei st ein gutes Stück, welches genau zur 5D paßt (nicht vom System - da wärs wohl die 40D, wohl aber von der Qualität). Man hat nicht das Gefühl sie sei technisch überzogen, hat aber alles was man haben will. In diesem Sinne beste Grüße Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted March 7, 2008 Share #7 Posted March 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Servus Hans! An den Crop muß ich mich allerdings erst wieder gewöhnen. Habe einfach das 35-70 drauf gegeben, das war dann aber nichts mehr für den Alltag. Ja, das ist ein ungewohnter Telebereich. Ehrlich gesagt, fehlt mir der AF Confirm Sensor beim Scharfstellen schon ein wenig. Natürlich gehen Makro Aufnahmen mit der Vergrößerung im Live View Monitor schon eher konfortabel. Ich habe mir sowohl für den R auf 4/3 als auch für den M42 auf 4/3 Adapter bereits den AF Confirm Chip gekauft und montiert (mit Sekundenkleber). Nicht ganz so 'empfindlich' wie der EOS AF Confirm Adapter, aber ganz sicher dem LiveView überlegen. Ich kann dir die E-Mail Adresse von dem Russen geben (lebt in D und hat auch deutsche Bankverbindung) und du kannst direkt den Chip bestellen. Am M42 Adapter habe ich einen mit 85mm Brennweite, der geht aber anstandslos von 20mm - 135mm (für meine "aus Jena" Sammlung). An den R-Adapter habe ich einen 135mm Chip drauf getan (150er war nicht verfügbar) und der geht mit dem Vario-Elmar 75-200 auch bestens. Aber das ist alles nichts gegen die Schnittbildmattscheibe!!! Habe mir heute endlich zwei Stunden Zeit genommen und auch die 1D Schnittbildmattscheibe in die 5D eingepaßt. Plötzlich macht das Canon 50/1.8 bei Blende 1.8 gestochen scharfe Bilder (und beim 24-105er sehe ich, wie ungenau der AF ist). Ich sehe die E3 vorerst eher als hochwertigen Converter zu meinen Leica Objektiven. Für "Normalfälle" bleibe ich bei der 5D, wenns aber ein wenig mehr sein darf, und auch der Bildstabilisator einsetzbar ist, nehme ich die E3. Für mich 100%ig nachvollziehbar! Wenn morgen kein absolut trübes Wetter ist, dann werde ich mit der E-300 (samt 75-200) und einem Einbeinstativ nach Schönbrunn zum Viecherphotographieren ausrücken. Wenn das meinen Tremor nicht beseitigt, dann wird es halt ein Wettrennen bzw. eine Performanceschlacht: Panaleica 14-150 oder doch E-3 mit IS.Ist bei mir so unterschiedlich. Sehr oft halte ich bei 200mm 1/250 absolut verwacklungsfrei, und an einem anderen Tag sehe ich schon bei 50mm und 1/250 leichte Verwacklungsunschärfe. Die Probeaufnahmen heute mit der Schnittbildmattscheibe in der 5D habe ich mit dem 50er bei 1/20 - 1/30 gemacht, absolut unverwackelt. Und im Übrigen habe ich heute die Nachricht bekommen, dass kommende Woche mein M8 Equipment wieder zurück sein wird!Dann hast du die E-3 ja rechtzeitig genug bestellt :-) Jetzt wird fotografiert und lange nichts mehr gekauft!"Die Botschaft hört ich wohl, allein mir fehlt der Glaube" :-)Nun zur deinem Ansinnen: Die E3 kostet ja nicht wirklich viel. Ein APO/ROM 2-fach Konverter von Leica kommt auch fast auf diesen Preis. Ich denke sieist ein gutes Stück, dass genau zur 5D paßt. Man hat nicht das Gefühl sie sei technisch überzogen, hat aber alles was man haben will. Ja, ganz meine Überlegung. Nur, was mache ich dann mit der E-300? Ist so ein liebes Ding :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted March 7, 2008 Author Share #8 Posted March 7, 2008 Hallo Harald, freut mich, dass wir so übereinstimmender Ansicht sind! Danke für deinen Kommentar zu meinen Äußerungen. Ja, von wegen nichts kaufen: Am Confirm Sensor für 4/3 hätte ich großes Interesse. Bin ich irgendwie schon so gewohnt. Bitte um die Kontaktadresse. Natürlich, die Schnittbildscheibe wäre wohl auch ein Hammer, aber da brauche ich selbst nicht beginnen, kann ich einfach nicht. Wenn du eventuell eine Firma im Auge hättest, die so was anbieten könnte? Na dann .. Wird aber nicht so leicht zu finden sein. Wünsche dir viel Glück für morgen in Schönbrunn, alle Tiere mögen sich in Pose hauen und ein gutes Modell abgeben. Stelle dann aber bitte die Bilder auch ein, damit man sie bewundern kann! Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted March 8, 2008 Share #9 Posted March 8, 2008 Servus Hans! Am Confirm Sensor für 4/3 hätte ich großes Interesse. Bin ich irgendwie schon so gewohnt. Bitte um die Kontaktadresse. Schicke ich dir am Montag vom Büro aus. Natürlich, die Schnittbildscheibe wäre wohl auch ein Hammer, aber da brauche ich selbst nicht beginnen, kann ich einfach nicht. Wenn du eventuell eine Firma im Auge hättest, die so was anbieten könnte? Na dann .. Wird aber nicht so leicht zu finden sein. Die Schnittbildmattscheibe habe ich von VirtuellVillage, die sind aus HongKong (mit deutscher Bankverbindung) und immer wieder bei e-Bay. Ich schicke dir am Montag auch diese Adresse, da kannst du gezielt nach der für die E-3 fragen. Montieren habe ich mir die Mattscheibe vom Beck (Beck Kameraservice) lassen, das hat EUR 22.- gekostet. Die Mattscheibe selbst irgendwas um die EUR 30.- Bei der 5D ist es ja etwas einfacher, weil da ist die Mattscheibe "benutzeraustauschbar". Leider gibt es ja keine direkt passende für die 5D, aber für die 1er gibt es die Ec-B und die habe ich mir halt zurechtgefeilt. Wünsche dir viel Glück für morgen in Schönbrunn, alle Tiere mögen sich in Pose hauen und ein gutes Modell abgeben. Stelle dann aber bitte die Bilder auch ein, damit man sie bewundern kann! Leider ist es so trübe, daß ich wohl meine Pläne ändern werde. Aber hier was von vor zwei Wochen (Jena S, Blende 8, 1/400, ISO 400, mit Capture One 4) leider sieht man den Maschendrahtzaun noch. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/47215-r-objektive-an-e3-verwacklungsschutz/?do=findComment&comment=504249'>More sharing options...
fotoschrott Posted March 8, 2008 Author Share #10 Posted March 8, 2008 Morning Harald, ja so ist das Leben: hat man Zeit, gibts kein Fotowetter! Ich arbeite auch im Garten, wäre aber gerne auf einer geplanten Schitour. Leider. Gratuliere zum Tieger! Sehr schön in den Farben und wirklich ansprechend. Tolle Schärfe und schöner Schnitt. Das mit deinen "alten Linsen" mußt die mir bei Gelegenheit noch einmal erklären. Da kenn ich mich gar nicht aus (Brennweite, etc). Danke wenn du mir die Unterlagen für die Schnittbildscheiben zukommen läßt. Werde ich sowohl für 5D und E3 bestellen. Aber auch der Konfirm Chip für die E3 interessiert mich. Schön dass es eine Werkstätte hiefür gibt. Mein Schwager fährt fast wöchentlich aus Wien in die Steiermark, da habe ich dann auch kein Transportproblem. Also dann wieder an die Gartenarbeit, E3 mit 6,8/400 liegt daneben, aber es ist sowieso zu dunkel. Gruß Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 8, 2008 Share #11 Posted March 8, 2008 Ja liegende Tiger kann man mit so einer Kombo auch gerade noch fotografieren Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted March 8, 2008 Share #12 Posted March 8, 2008 Ja liegende Tiger kann man mit so einer Kombo auch gerade noch fotografieren es geht um bewusste bildgestaltung in höchster qualität ! liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted March 8, 2008 Share #13 Posted March 8, 2008 Hallo! es geht um bewusste bildgestaltung in höchster qualität ! Irrtum :-) Ich wollte Hans nur, zeigen, daß man mit dem AF Confirmation Chip am 4/3 System auch mit optischen Urgestein noch durchaus "zeitgemäße" Leistungen erbringen kann. Aber ich gebe zu, es hat einiges an Konzentration erfordert, den "Autofokus" davon abzuhalten, ein gestochen scharfes Maschendrahtgitter abzubilden. Und da Tiergarten in Diskussion war, habe ich eben etwas zu diesem Thema gebracht. Aber es freut mich, die Phantasie angeregt zu haben... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.