SoFi-Chaser Posted March 4, 2008 Share #1  Posted March 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen,  dass das 100er Apomakro-Elmarit besser nicht mit Zwischenringen oder Macro-Adaptern verwendet wird, konnte ich jüngst hier lesen. Den Elpro habe ich (noch) nicht, wohl aber den 2x-Apo-Extender, mit dem ich bei recht akzeptabler Fluchtdistanz auch auf 1:1 komme.  Lohnt sich noch die Anschaffung des Elpro? Hat jemand Vergleiche machen können?  Von dem Lichtverlust mal abgesehen.  Danke und Grüße  Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 4, 2008 Posted March 4, 2008 Hi SoFi-Chaser, Take a look here Erfahrungen mit 100er Apo-Makro mit Apo-2x-Extender?. I'm sure you'll find what you were looking for!
andrlik_mischa Posted March 4, 2008 Share #2  Posted March 4, 2008 Hallo Torsten,  für den oder das ELPRO spricht: kein Lichtverlust, gleiche Brennweite und daher leichter zu halten (Verwacklung).  Das war meine Kaufentscheidung. Qualitätsmäßig will ich da gar nix vergleichen - das bewegt sich alles auf einem Niveau, wo du nicht weisst, wo der Fehler war: Film, Verwacklung oder Objektiv-Zubehör ...  Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 4, 2008 Share #3  Posted March 4, 2008 Hi, also, dass ist überhaupt keine Frage, der speziell zu 100 APO gerechnete 1:1 Elpro hat ganz klar die Nase vorne.  Ich habe auch erst mit der Auszugsverlängerung des Balgens damit gearbeitet, beim Digitalisieren von alten DIAS mittels Illumitran wurden mir da aber die schwächen dieses Systems deutlich. Nach Anschaffung der Elpros bin ich wieder zufrieden. Und das mit den Extender würde ich gleich ganz lassen.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted March 4, 2008 Share #4  Posted March 4, 2008 Der Apo-Extender harmoniert ganz hervorragend mit dem Apo-Macro-Elmarit. Das habe ich zufälligerweise erst gestern ausgiebig an einer EOS 1Ds getestet. Selbst bei Offenblende ist die Abbildungsleistung sehr hoch und es tritt KEINE zusätzliche Bildfeldwölbung auf. Beim Abblenden nimmt im Wesentlichen der Kontrast etwas zu. Insgesamt ist es eine hervorragende Kombination für sehr hohe Ansprüche. EiIn Stativ ist allerdings alleine schon wegen der Einbuße an Lichtstärke Pflicht. Leider konnte ich noch keinen direkten Vergleich mit dem 1:1 Elpro durchführen. Vorteilhaft ist auf jeden Fall der größere Abstand zum Objekt beim Maßstab 1:1 im Vergleich zum 1:1 Elpro. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 4, 2008 Share #5  Posted March 4, 2008 Hier eine Primel mit dem 100er + Spezial-ELPRO. Dürfte so um 1:1 sein. R9 + DMR, ISO 100, Freihändig. Die TIFF-Version kann man unter http://www.schulacc.de/Bilder/Primel-4-Copyright.tif herunterladen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted March 4, 2008 Share #6  Posted March 4, 2008 Selbst eine Kombination aus ELPRO plus 2x-Apo-Extender ergibt noch eine Qualität, die einfach Sahne ist.  Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted March 4, 2008 Share #7 Â Posted March 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Ein wenig off-topic, aber nur ein wenig, eher eine Bemerkung am Rande: Â Wem es nicht speziell um Makro geht, der sollte erwaegen, anstatt Apo 100er plus Extender das alte, immer noch exquisite Apo 3,4/180er zu nehmen. Der Preis fuer das 3,4/180er ist unglaublich niedrig - zumeist deutlich unterhalb des Apo-Extenders. Zusaetzlich ist es lichtstaerker als die Kombi. Ein echtes Sahneteil, ungeachtet seines Alters. Die Versionen neueren Datums haben wie das Apo Makro ein E60 Gewinde. Â Gruss Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted March 4, 2008 Share #8  Posted March 4, 2008 ..., immer noch exquisite Apo 3,4/180er zu nehmen....  Hat nur den wermutstropfen der recht langen kürzesten einstellentfernung. :-( Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted March 4, 2008 Share #9  Posted March 4, 2008 Hat nur den wermutstropfen der recht langen kürzesten einstellentfernung. :-(  Da hast Du zweifellos Recht, aber wer nicht sehr geringe Abstaende oder gar Makro macht, sondern das Ding fuer andere Zwecke (durchaus auch Personen und natuerlich Aufnahmen mit groesseren Abstaenden und vor allem Landschaft) fotografiert, ist mit dem Ding bestens versorgt - fuer ein paar Hundert Euros !!  Habe neulich mal wieder ein paar alte KM25 Dias betrachtet - einfach eine tolle Optik.  Gruss dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted March 4, 2008 Author Share #10  Posted March 4, 2008 Schon mal meinen Dank für die vielen Meinungen 180er, 100er, 2xapo-ex - all das habe ich glücklicherweise schon und verwende es auch. Aber meist eher für nicht-Makro. Auch bei der o.a. Kombi bin ich bisher eigentlich gut gefahren. Oft waren eher schlampige Ausführung bzw nicht stabile Unterlagen das Limit So wie's aussieht , werd eich mich wohl doch mal auf die Suche nach dem Nahvorsatz für's 100er machen müssen. In der Bucht habe ich eben nix gefunden. Gibt es eine Hausnummer für den aktuellen Gebrauchtpreis (wenn denn wirklich jemand das Teil her gibt)? Merci und viele Grüße TS Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted March 4, 2008 Share #11  Posted March 4, 2008 Warum probierst Du nicht einfach mal die Kombination 100er + Apo-Extender aus? Du kommst Doch damit ohne Mehrkosten auf einen Maßstab 1:1 und das bei bester Qualität! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 4, 2008 Share #12  Posted March 4, 2008  Habe neulich mal wieder ein paar alte KM25 Dias betrachtet - einfach eine tolle Optik.  In der Kombination hat die Qualität einen einfach nur begeistert! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 4, 2008 Share #13  Posted March 4, 2008 ...recht akzeptabler Fluchtdistanz auch auf 1:1 komme ... Lohnt sich noch die Anschaffung des Elpro? Hat jemand Vergleiche machen können? Beim Einsatz des ELPRO kommst Du auf eine reale Brennweite von etwa 75mm. Es wird kein Auszug verlängert, sondern die Brennweite verkürzt. Und somit die Fluchtdistanz. Genaueres ist den Datenblättern durch Umrechnung zu entnehmen. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted March 4, 2008 Share #14  Posted March 4, 2008 das 100Apo+ExtApo2x+Elpro1:1 ist in allen möglichen Variationen einfach ein Traum. Allerdings kann ich mich dunkel erinnern, dass der Apo-Extender 2x am 100 von Leica als Macro nicht empfohlen wurde. Anbei aktuelle Aufnahmen, (allerdings "Vollformat" + Adapter) Elpro 1:1, speziell für das 100 gerechnet, ist nur zu empfehlen Grüße vom Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted March 4, 2008 Share #15 Â Posted March 4, 2008 hatte hochladen vergessen Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted March 5, 2008 Author Share #16  Posted March 5, 2008 Warum probierst Du nicht einfach mal die Kombination 100er + Apo-Extender aus?Du kommst Doch damit ohne Mehrkosten auf einen Maßstab 1:1 und das bei bester Qualität! Hallo nochmal,  genau das mache ich ja schon. Allerdings ausschließlich analog bisher, daher kann ich nix einstellen. Irgendwo hat bei den Bildern halt immer das letzte Stück gefehlt. Und mit 98% bin ich bei der 100-Apo-Optik eben nicht zufrieden. Da ich aber oft Verwackelung oder ähnliches nicht 100%ig ausschließen konnte, dachte ich zunächst, es liegt wohl an mir. Schlecht waren die Ergebnisse ja nicht, aber mit dem alten Nikon 105/4.5-Makro an der FM2 war's nicht schlechter. Jammern auf extrem hohem Niveau - ich weiß. Aber eben durch diesen anderen Thread und die hier gezeigten Bilder kam spontan der Elpro ins Spiel. Die Frage ist nun: Extrem viel besser oder nur minimal?  Sorry, falls die Eingangsfrage etwas mißverständlich formuliert war. ... oft bewege mich eher am anderen Ende der Abbildungsmaßstäbe ;-)  Grüße  T. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted March 5, 2008 Share #17 Â Posted March 5, 2008 ...und natuerlich Aufnahmen mit groesseren Abstaenden und vor allem Landschaft) fotografiert, ist mit dem Ding bestens versorgt - fuer ein paar Hundert Euros !!... Â Absolut zustimm! Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted March 6, 2008 Share #18  Posted March 6, 2008 Den Anmerkungen zum 3.4 Apo180 (Canada) kann ich nur zustimmen... und ganz außergewöhnliche Leistungen bringt es, genau wie das 80 Summilux an Vollformat. Auch nachzulesen im Internationalem-Forum.... und genau dort gibt es auch nicht "DIE", ach so schrecklichen/feindlichen, Vollformate! Das internationale Forum sieht DAS halt multigalaktischer und weltoffen. Leica ist gut, hätte ich mir sonst das System gekauft? Aber: wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.... so ist nun mal der Markt. Wie man sieht, bin ich auch digital mit (Pana-)Leica versorgt, wollte aber nicht auf VF und meine R-Linsen verzichten (das wären verlorene Jahre gewesen) und welche Alternative bleibt dann einem treuen Leica-Kunden und Leica-Fan??? GENAU! in diesem Sinne Grüße vom Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted March 6, 2008 Share #19  Posted March 6, 2008 So um die 200,- mußt Du schon für das ELPRO rechnen ... (ich habe für meines mit OVP 212,- in der Bucht gezahlt).  Die Frage, ob du es haben mußt, stellt sich eigentlich nicht - es gehört zum 100er Makro einfach dazu. Punkt. :)  Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted March 6, 2008 Share #20  Posted March 6, 2008 So um die 200,- mußt Du schon für das ELPRO rechnen ...(ich habe für meines mit OVP 212,- in der Bucht gezahlt).  Die Frage, ob du es haben mußt, stellt sich eigentlich nicht - es gehört zum 100er Makro einfach dazu. Punkt. :)  Schönen Gruß - Mischa    Genau !!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.