Jump to content

Digitale M von Zeiss


M-Photograph

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das kann man gerade in diesem Forum gut erkennen, wo inzwischen jeder die Zeiss Leute für Halbgötter hält, die anders als die "Deppen aus Solms", wie sich hier jemand ausdrückte, auf jedes Problem der Physik eine Antwort wissen.

 

Nur um das Ganze mal zu entschärfen: ich kann nirgendwo lesen, dass jemand die Leute aus Solms als Deppen bezeichnet hätte. Ich glaube Gerd hat das ironisch gemeint.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 47
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.

Wir wissen doch alle, dass die Stärken von LEICA im Bereich Objektivbau liegen.

Sobald Elektronik in eine Kamera eingebaut wurde gab´s Probleme (R4, Minilux Error02, R8 erste Serie, M7 DX-Abtastung, M8 diverse Probleme usw.).

 

Ich denke, wenn Zeiss zusammen mit Cosina ein digitales M-Gehäuse rausbringt muss sich LEICA warm anziehen, gleichzeitig wäre es aber gut, dann könnte man endlich vergleichen ohne immer zu hören "eine DSLR und eine Messsucherkamera kann man nicht vergleichen". Ausserdem müsste LEICA dann mal die Verkaufspreise überdenken.

Link to post
Share on other sites

... Ausserdem müsste LEICA dann mal die Verkaufspreise überdenken.

 

Das ist doch pures Wunschdenken. Leica wird genauso wenig die Preise überdenken wie Mercedes, nur weil VW auch sehr gute Autos baut.

Im übrigen sind Trauben nicht automatisch sauer weil sie hoch hängen... ;)

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
Wir wissen doch alle, dass die Stärken von LEICA im Bereich Objektivbau liegen.

Sobald Elektronik in eine Kamera eingebaut wurde gab´s Probleme (R4, Minilux Error02, R8 erste Serie, M7 DX-Abtastung, M8 diverse Probleme usw.).

 

Ich denke, wenn Zeiss zusammen mit Cosina ein digitales M-Gehäuse rausbringt muss sich LEICA warm anziehen, gleichzeitig wäre es aber gut, dann könnte man endlich vergleichen ohne immer zu hören "eine DSLR und eine Messsucherkamera kann man nicht vergleichen". Ausserdem müsste LEICA dann mal die Verkaufspreise überdenken.

 

Sehe ich auch so.

 

Wettbewerb ist eine Bereicherung für den Kunden.

In einem Nischenmarkt wie der Mess-Sucherkamera ist die Übersichtlichkeit dann auch noch gewahrt.

 

Mich würd´s freuen, wenn ein digitales M-Gehäuse der Zeiss/Cosina- Variante auf dem Markt kommen würde.

 

Das erwartbare Preis-Leistungs-Verhältnis für den kleineren Geldbeutel wäre für mich hilfreich und ggf. nachdenkenswert für einen Kauf. ( 2000 Euro sind noch immer eine Obergrenze, die ich nicht bereit bin zu überschreiten. Das gilt für M wie für DSL)

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Das ist doch pures Wunschdenken. Leica wird genauso wenig die Preise überdenken wie Mercedes, nur weil VW auch sehr gute Autos baut.

Im übrigen sind Trauben nicht automatisch sauer weil sie hoch hängen... ;)

 

Es wäre nicht nur der Preis, sondern auch ein Ansporn für LEICA noch besser zu werden!

 

Zur Zeit sind sie die einzige Firma, die eine digitale Messsucherkamera mit Wechselobjektiven anbietet, da kann man sich dann schon so Sachen wie eine neues Displayglas für 750,- € erlauben, anstatt eine Lösung (nicht eine Behelfslösung mit vorgeschraubten Filtern) für das Magenta-Problem zu finden.

Link to post
Share on other sites

Es wäre nicht nur der Preis, sondern auch ein Ansporn für LEICA noch besser zu werden!

 

Zur Zeit sind sie die einzige Firma, die eine digitale Messsucherkamera mit Wechselobjektiven anbietet, da kann man sich dann schon so Sachen wie eine neues Displayglas für 750,- € erlauben, anstatt eine Lösung (nicht eine Behelfslösung mit vorgeschraubten Filtern) für das Magenta-Problem zu finden.

 

 

..:eek: ..den Aufstand möchte ich sehen, wenn es plötzlich eine M8 ohne Magenta Problemen, also neuer Sensor gibt und die, die jetzt schon eine haben immer noch mit den Filtern arbeiten müssen...:D ..Ich glaube, das geht nicht gut...:rolleyes:

 

Grüße und bis gleich!.;)

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Wäre Cosina nicht an Zeiss herangetreten, mit einem fertigen und für Zeiss risikolosem Konzept, das sich zuvor schon bei Voigtländer bewährt hatte, wäre man bei Zeiss im Traum nicht auf die Idee gekommen sich mit ZM, ZF etc. zu befassen.

 

Das mag so sein, ändert an meiner Vermutung, dass so bald keine digitale ZI zu erwarten ist nichts. Es sei denn, Cosina hätte eine entsprechende Plattform entworfen (siehe meinen Text). Wobei die Frage, wer an wen herangetreten ist, keine wirklich große Bedeutung hat. Die ZM-, ZF-, ZS- und ZK-Objektive besitzen offensichtlich die Eigenschaften, die man bei einem Produkt mit dem Namen "Zeiss" drauf erwartet. Wenn man den Äußerungen von Zeiss glauben darf, handelt es sich aber bei den Objektiven nicht um Cosina-Konstruktionen.

 

Die Technik in der ZI stammt hingegen unzweifelhaft zu 100 Prozent von Cosina. Daraus hat Zeiss nie einen Hehl gemacht. Die Sucherkonstruktion, der Belichtungsmesser, die große Messbasis und der Messsucher selbst weichen recht stark von der Bessa ab. Cosina hat also offenbar nicht einfach eine "alte" Kamera in ein neues Gehäuse gesteckt. So ganz einseitig scheint aber auch die Kooperation hier nicht gewesen zu sein. Zumindest das Gehäuse will Zeiss beim Ingenieurbüro Henssler und Schultheiss in Auftrag gegeben und die Entwürfe dann auf Realisierbarkeit mit Cosina abgestimmt haben.

 

Das kann man gerade in diesem Forum gut erkennen, wo inzwischen jeder die Zeiss Leute für Halbgötter hält, die anders als die "Deppen aus Solms", wie sich hier jemand ausdrückte, auf jedes Problem der Physik eine Antwort wissen.

 

Damit kannst du dich eindeutig nicht auf mich beziehen. Ich halte die Ingenieure bei Zeiss oder Cosina weder für begabter, noch für untalentierter, als die bei Leica. Habe ich auch nirgendwo geschrieben. Ganz im Gegenteil!

 

Zitat meines Beitrags: "Cosina zeichnet sich aber gerade durch bodenständige Produkte aus. Die Voigtländer- und Zeiss-Objektive sind sehr hochwertig, sie sind aber so konstruiert, dass sie sich rationell und preiswert fertigen lassen. Exotische Konstruktionen, deren Serienfertigung am Ende nicht beherrschbar ist (uraltes Leica-Problem), werden gemieden. Das alles spricht nun wirklich nicht dafür, dass die digitale Über-Messsucherkamera (Vollformat-Chip, Randstrahlenlösung, IR-Beherrschung und und und) gerade von Cosina kommen könnte. Und ganz egal wer sie baut, eine digitale Messsucherkamera wird teuer bleiben. Je ambitionierter die Ausstattung ist, desto schwindelerregender wird der Preis ausfallen."

 

Tatsächlich stammt der größte Teil des Know-Hows von Cosina. Und die haben ihre Antworten mit der Epson RD-1(s) bereits gegeben. Da man zur Zeit auch nichts besseres in der Schublade hat, orakeln die Zeiss Onkels von der geheimnisvollen Über-M8 von Zeiss Ikon mit KB-Chip, mit der sie demnächst, (oder irgendwann, oder nie) den Markt aufrollen.

 

Habe ich weder bestritten, noch in irgendeiner Weise relativiert. Wobei ich noch keinen Zeiss-Onkel getroffen habe, der mir gegenüber über eine Über-M orakelt hätte. Ich lese hier nur gelegentlich von Forenten, die sich Kameras "zusammenträumen", die selbst Canon, Nikon und Sony in Cooperation nicht zustande brächten.

 

Was die Zeiss-Onkels angeht: Die, die bei Kamerahändlern anzutreffen sind, gehören üblicherweise nicht zu der Mitarbeitergruppe innerhalb eines Weltkonzerns, die über in weiter entfernterer Zukunft liegende Produktentwicklungen und Unternehmenspläne gut informiert sind.

 

Sollte Cosina (!) eine Lösung für die hinlänglich bekannten Probleme finden, wird die digitale ZI kommen, sonst bzw. früher nicht. Ich glaube nicht, daß in Oberkochen auch nur ein einziger Ingenieur seine Zeit damit verschwendet.

 

Da kann ich dir nur zustimmen. Zeiss ist ein auf den Investitionsgüterbereich ausgerichteter Hochtechnologie-Konzern. Markenoptik für die Augen, die Ferne oder fürs Bild taugen als Umsatzstabilisatoren und vor allem als Image-Brückenkopf in die bereitere Bevölkerung.

 

Und zum Schluss eine Bitte: Wenn du schon zum Rundumschlag ausholst, dann zitier mich bitte nicht und erweck' damit den Eindruck, dass ich für die von dir kritisierten Meinungen und Standpunkte stehe, wenn dem offensichtlich nicht so ist. Ich sehe es nämlich ganz ähnlich wie du. Ich kann übrigens auch gut nachvollziehen, dass du dich über das manchmal ziemlich infantile Leica-Bashing hier ärgerst. ;)

Link to post
Share on other sites

Wir wissen doch alle, dass die Stärken von LEICA im Bereich Objektivbau liegen.

Sobald Elektronik in eine Kamera eingebaut wurde gab´s Probleme (R4, Minilux Error02, R8 erste Serie, M7 DX-Abtastung, M8 diverse Probleme usw.).

......

 

Das ist aber bei Zeiss überhaupt nicht anders, die Stärke von Zeiss liegt doch genau da, wo wir sie auch bei Leica wissen, im Objektivbau.

Sonst wären sie doch nicht die Lieblingskonkurrenten;)

Ob Cosina mehr von Elekronik versteht als Leica, könnte man auch bezweifeln, denn die RD-1 hatte mit Epson ja nicht nur einen Namensgeber, möchte ich meinen.

 

 

Ich denke, wenn Zeiss zusammen mit Cosina ein digitales M-Gehäuse rausbringt muss sich LEICA warm anziehen, gleichzeitig wäre es aber gut, dann könnte man endlich vergleichen ohne immer zu hören "eine DSLR und eine Messsucherkamera kann man nicht vergleichen"......

 

Die Problemstellung mit der "zu kurzen" Schnittweite ist die gleiche für Zeiss/Cosina. Wenn also ein so genialer Chip für Z/C hergestellt würde, wäre auch dieser eine sehr teure Kleinserie und würde sich sicher im VK niederschlagen.

Die Epson RD-1 war am Anfang mit 3000,00 € auch echt teuer und der Preis mußte wohl genommen werden, denn anders als Zeiss Ikon ist Epson nicht ein Name, der für zwar teure aber excellente Kamerakunst stand, oder?

Und findest Du Deine M6TTL nicht mehr gut, verglichen mit einer ZI?

 

......Ausserdem müsste LEICA dann mal die Verkaufspreise überdenken.

 

 

Auch die These um den Verkaufspreis wird eigentlich von der Wirklichkeit wiederlegt, den trotz der ZI habe ich von keinem Preissturz in Sachen M7 oder MP gehört.

Das einzige was in dieser Weise interpretierbar wäre, sind die Summarit-Objektive.

Wobei ich denke, als Kampfpreis gegen Cosina/Zeiss müssten sie billiger sein, so würde ich sie eher als Alternative zu den eigenen Gebrauchten zu sehen.

Von dem Abgesehen, glaube ich auch nicht, das der M-Markt soviel größer werden würde, wenn es wesentlich billiger wäre. Es ist ein Nischenmarkt und es wird sicher einer bleiben und deshalb muß sich ein Preis auch aus der zu erwartenden Nachfrage und den Entwicklungs- bzw. Fertigungskosten zusammensetzen. Wie Gerd ja schon sagte, die beiden Objektive (Gibt es das 85er denn schon?) aus Oberkochen sind preislich genauso wie die aus Solms

Link to post
Share on other sites

Dem mich anschließend wiederhole ich mich: Es gibt zwei Zeiss-Objektive

mit M-Anschluß, die ihrem Anspruch nach den M-Objektiven ebenbürdig

sind, dem Preis nach ebenso. Von Nichts kommt nichts.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Der Markt für Messsucherkameras ist selbst weltweit viel zu klein für zwei Hersteller, so wird die Konkurrenzkamera zur M8 ebenfalls von Leica kommen.

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica - Zeiss - Leica

 

Und dann kommt SONY mit der Vollformat-HEXAR RF-D für 799,- Euro und macht sie alle platt! Denn das sind die einzigen, die wirklich was von Elektronik verstehen :eek::p:D

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
Hast Du die letzte Zeile auch gelesen? Der Rest war nur aus dem Forumsorakel recycelter "Verpackungsmüll"

 

Selbstverständliche lese ich auch die letzte Zeile von Dir :) auch wenn Du da böser Bube spielst.

 

Verpackungsmüll ist Popart-Material! Ich lag also gar nicht so falsch mit meiner Annahme.;)

Link to post
Share on other sites

Und dann kommt SONY mit der Vollformat-HEXAR RF-D für 799,- Euro und macht sie alle platt! Denn das sind die einzigen, die wirklich was von Elektronik verstehen :eek::p:D

 

Nur versteht Sony leider absolut nichts von Service.

Link to post
Share on other sites

Nein ich durchschaue Ronald

 

Ihr müsst zwischen den Zeilen lesen, näher an den Bildschirm ran, noch näher, noch näher. Erst nach stundenlangem Betrachten aus nächster Nähe erkennt man die Botschaft. Mehr will ich jetzt nicht verraten.

Link to post
Share on other sites

Es würde mich sehr überraschen, käme da in nächster Zukunft was Vollformatiges zur M (von wem auch immer). Die, die ihre Chips selbst basteln, haben andere Märkte im Focus und die Zukäufer müssen sich sehr genau überlegen, was sie wo einkaufen und was sie wo entwickeln (lassen) und ob sich das auch mit dem derzeit nötigen Aufwand rentierte. Aber mal ehrlich, man kann doch mit der M8 und den schrittweisen Verbesserungen (noch) ganz gut leben (und vor allem knipsen)! Ich stelle mir immer wieder mit Schmunzeln vor, was wohl wäre, wenn Leica seine Anwender in diesem Maße ob ihrer Fotokünste kritisieren würde;)

 

"Leica verstünde nix von Elektronik", "Leica solle sich auf seine Kernkompetenz, den Objektivbau konzentrieren", "Leica solle die Finger von Digital lassen" usw.

 

IMMER WIEDER diese Statements. FÜR MICH ist es gerade das Gesamtsystem M, daß dieser kleine Hersteller immer noch unter großen Anstrengungen seiner Kundschaft bietet. Wo gibt´s denn das sonst? Seid froh drum!

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
"Leica verstünde nix von Elektronik", "Leica sollte sich auf seine Kernkompetenz, den Objektivbau konzentrieren", "Leica sollte die Finger von Digital lassen" usw.

 

IMMER WIEDER diese Statements. FÜR MICH ist es gerade das Gesamtsystem M, daß dieser kleine Hersteller immer noch unter großen Anstrengungen seiner Kundschaft bietet. Wo gibt´s denn das sonst? Seid froh drum!

 

Ich habe früher unter grossen Anstrengungen versucht, schöne Freihandzeichnungen anzufertigen.

Hat nicht viel genützt, zum Zeichnen fehlt mir das Talent.

Als ich dann zur Kamera anstatt zum Bleistift gegriffen habe wurde es besser...

 

Merke: Nicht alles was man unter grosser Anstrengung tut muss nicht unbedingt gut sein.

 

Gruss Stefan

 

Welche Kamera verwendet Du eigentlich für wichtige Aufträge, Ronald?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...