Jump to content

Alte Leica gesehen!


Guest 10511

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Habe diese Leica gesehen, frage mich ob es eine Leica I Modell C sein könnte. Kann mir jemand sagen ob dies der Fall ist.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Sieht sehr nach Leica 1 ( Modell C ) aus . Habe die Fotos mit den Abbildungen von Rogliatti verglichen - passt - Die Leica Standart hatte augenscheinlich einen im Durchmesser kleinerer Rückwickelknopf. Aber die Experten hier im Forum werden wohl die letzte Darmfalte dikutieren ;-) .

Link to post
Share on other sites

der Unterschied zwischen I und Standard ist die Ausziehbarkeit des Rückspulknopfes.

Außerdem besitzt die Standard nicht das Focussier-Fensterchen in der Rückwand.

 

wie lautet die Seriennummer: 645?? - ist schwer zu erkennen ..

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Nein - denn dabei bleibt es nicht, da die Camera überprüft

und gerichtet werden muß. Das Objektiv ist noch streulicht-

empfindlich. Vermutlich sind Camera und Objektiv schon

mit dem Universalgewinde ausgestattet. In der 12-Uhr-

Stellung des Einschraubrings müßte die Camera dann

eine 0 zeigen, das Objektiv am Arretierhebel. Das macht

aber das Ganze nicht viel attraktiver, wenn somait andere

Objektive verwendet werden können.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest 10511

Hallo Leicas Freund.

 

Ich wollte wissen, ob die Leica die 320 Euro wert sei! Weil: laut des Anbieters, der Verschluss läuft, die Vorhänge i.O sind. Somit ist die Summe rein für die Kamera zu verstehen und nicht für zusätzliche Reparatur!

Das ist mein Problem, denn ich habe keine Ahnung ob der Betrag so in etwa vertretbar ist.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leicas Freund.

Ich wollte wissen, ob die Leica die 320 Euro wert sei! Weil: laut des Anbieters, der Verschluss läuft, die Vorhänge i.O sind. Somit ist die Summe rein für die Kamera zu verstehen und nicht für zusätzliche Reparatur!

Das ist mein Problem, denn ich habe keine Ahnung ob der Betrag so in etwa vertretbar ist.

Eine solche Kamera im einwandfreien Zustand angeboten - das geschieht oft, doch ist sie das?

Die Reparatur einer solchen Kamera einschl. Objektiv für Eur 320 liegt im Rahmen des üblichen, eher an der unteren Grenze.

str hats im Beitrag 5 an Deutlichkeit nicht fehlen lassen.

Ansonsten - da kann Dir wirklich keiner weiter helfen.

Das mußt Du selbst entscheiden.

 

Ich würde mir ein solch altes Stück zum Fotografieren nicht ans Bein binden - schon gar nicht für Eur 320.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest 10511

Ist mein Deutsch wirklich so unverständlich? :o

 

Die Frage ist: liegt diese Kamera so wie sie ist ( nicht zum fotografieren ) im reellen Preisniveau ?

 

P.S. jeder spinnt halt auf seine Weise, ich mag halt so altes Zeug, wenn es noch funktioniert!

Link to post
Share on other sites

Die Frage ist: liegt diese Kamera so wie sie ist ( nicht zum fotografieren ) im reellen Preisniveau ?

 

m.E. - wie gesagt: meine persönliche Meinung: Ich würde dafür nicht € 350 ausgeben.

Dennoch hat LF Recht wenn er sagt, es ist Deine Entscheidung.

Der eine würde, der andere würde nicht ...

 

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Ist mein Deutsch wirklich so unverständlich? :o

 

Die Frage ist: liegt diese Kamera so wie sie ist ( nicht zum fotografieren ) im reellen Preisniveau ?

 

P.S. jeder spinnt halt auf seine Weise, ich mag halt so altes Zeug, wenn es noch funktioniert!

 

Mit dem Deutschen habe ich kein Problem, aber inhaltlich

vielleicht...

 

Nein, ernstlich, die Camera muß funktionieren, auch wenn man

sie nicht eigentlich braucht.

 

Zum Preis mag ich wenig sagen. Ich habe mal eine ähnliche erworben,

für DM 250,--, kurz bevor ich vielleicht Euro 180,-- dafür hätte bezahlen

müssen. Aber da war einiges daran zu richten, obwohl sie, so wie sie

war, zu gebrauchen war.

 

Besteht ein Rückgaberecht, besteht eine Garantie, für wie lange?

 

Wie sehen die Tücher aus, wie die Gläser des Objektivs, wie laufen

die Zeiten, ist der Schneckengang etwa locker oder ausgeschlagen,

ist sie schon auf 0 abgestimmt etc.?

 

Was sollen wir bloß sagen? Euro 320,-- könnten schon recht sein

- vielleicht zuviel, vielleicht zu wenig -, aber dafür ließe ich die Finger

davon. Aber ich spinne halt auf meine Weise.

 

str.

Link to post
Share on other sites

"Die Frage ist: liegt diese Kamera so wie sie ist ( nicht zum fotografieren ) im reellen Preisniveau ? "

 

Diese Frage kann Dir hier niemand seriös beantworten,

da man die Kamera anhand der Bilder nur unzureichend beurteilen kann.

Die Herren des Forum werden jedoch detailliert aufzeigen können,

um welches Model, mit welchem Baujahr es sich handelt.

Daraus kann dann, für jeden, bei einer reellen Beurteilung des Allgemeinzustands

und einiger Recherche im Internet, ein Preiskorridor für diese und vergleichbare

Kameras ermittelt werden.

Wir reden hier von Liebhaber- und Sammelstücken, dafür gibt es keine

„unverbindlichen Preisempfehlungen“.

Für einen Menschen in Existenznot sind €320,00 für ein analoges Fotofossil,

dessen Nutzwert in Mehrarbeit liegt, bestimmt schwer zu vermitteln.

Für die meisten der Forumsbesucher werden auch €100.000,00 für eine Null-Serie

schwer nachvollziehbar sein. (für mich auch !!)

Liebhaberei beginnt dort, wo der Preis egal und Vernunft die primäre Direktive ist.

 

Das Ding darf soviel kosten, wie viel es DIR wert ist !

Dabei geht es nur um DICH und DEINE Entscheidung.

Link to post
Share on other sites

Ich denke 320 € sind ein fairer Preis wenn sie funktioniert. Die Ic ist relativ selten und vor wenigen Jahren wäre sie sicherlich auch für mehr als das doppelte weggegangen, aber seit die Digitalwelle rollt, hat auch der Sammlermarkt für alte Leicas stark gelitten.

Der Zustand ist zwar nur durchschnittlich, aber eine bessere mußt Du erst mal finden.

Falls Du Schraubleicas sammelst und Dir genau die Ic noch fehlt, warum nicht? Wenn Dir allerdings noch viele Modelle fehlen würde ich keine Notwendigkeit sehen ausgerechnet dieses Exemplar zu kaufen. In diesem Fall würde ich erst mal versuchen die häufigen Modelle, dafür aber in möglichst schönem Zustand zu bekommen. Das macht sich besser in der Vitrine :)

Wobei... so häßlich ist sie eigentlich auch nicht. Wo stand die noch gleich zum Verkauf? ;)

Link to post
Share on other sites

«Wir reden hier von Liebhaber- und Sammelstücken, dafür gibt es keine

„unverbindlichen Preisempfehlungen“.»

 

Das nicht, jedoch ist nicht einzusehen, daß man als Liebhaber

einen Preis bezahlt, von dem man weiß, daß man ihn nie mehr

erzielen wird. Dann spinnt man nicht auf seine Art, sondern

richtig.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ist mein Deutsch wirklich so unverständlich? :o

 

Die Frage ist: liegt diese Kamera so wie sie ist ( nicht zum fotografieren ) im reellen Preisniveau ?

 

P.S. jeder spinnt halt auf seine Weise, ich mag halt so altes Zeug, wenn es noch funktioniert!

Um Dich richtig heiss zu machen dieser Link:

MEISTER CAMERA Hamburg

 

Es ist in diesem Fall Kommissionsware - da bestimmt weitgehend der verkaufende Kunde den Preis.

 

Und meine Meinung kennst Du.

 

Außerdem - nach 80 Jahren soll alles noch nach heutigen Maßstäben funktionieren?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Lieber cujoka,

 

habe mich nochmal mit der Kamera beschäftigt, anbei weitere Infos:

 

Sieht sehr nach Leica 1 ( Modell C ) aus .

 

meines Erachtens handelt es sich nicht um eine Ic sondern um eine umgebaute Ia von 1931!

 

 

Ich würde dafür nicht € 350 ausgeben.

 

Ich denke 320 € sind ein fairer Preis wenn sie funktioniert.

 

So ist das, fragst Du nach "ist das die Kamera Wert?" kriegst Du unterschiedliche um, nicht zu sagen, konträre Antworten ;) .

 

 

Die Ic ist relativ selten und vor wenigen Jahren wäre sie sicherlich auch für mehr als das doppelte weggegangen, aber seit die Digitalwelle rollt, hat auch der Sammlermarkt für alte Leicas stark gelitten.

Der Zustand ist zwar nur durchschnittlich ...

 

 

Auch diese Aussage gilt es zu relativieren. Natürlich ist die Ic seltener als die Ia (m.E. handelt es sich hier ja um eine Ia) aber besonders selten und somit wertvoller ist die nicht standardisierte Variante mit ensprechend passendem Objektiv.

 

Auch über den Zustand kann man vortrefflich streiten, m.E. ist er nicht durchschnittlich sondern eher unterdurchschnittlich, aber das ist meine persönliche Meinung.

 

Wichtig bei der Entscheidungsfindung, mal anfassen, fühlen, hören.

Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung, letztendlich musst Du die Entscheidung selbst treffen.

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Guest 10511
aber seit die Digitalwelle rollt, hat auch der Sammlermarkt für alte Leicas stark gelitten.

 

......... :mad: ....... ob eine der Digis nach 70 Jahren noch läuft ?:)

 

Wo ich diese sah......... :D

Link to post
Share on other sites

Guest 10511
Lieber cujoka,

 

habe mich nochmal mit der Kamera beschäftigt, anbei weitere Infos:

meines Erachtens handelt es sich nicht um eine Ic sondern um eine umgebaute Ia von 1931!

 

Hallo NO.

 

Herzlichen Dank zunächst, dass Du Dir das Teil näher angesehen hast.

 

Eine umgebaute Ia :mad: ............. an was sieht man dies?

Link to post
Share on other sites

"Dann spinnt man nicht auf seine Art, sondern

richtig."

 

Sehr geschätzter str. ,

 

ohne Spinner - und zwar ganz vorzügliche,

würde es dieses Forum, die Leica, ihre Liebhaber und Sammler,

die neoanalogen Anwender und die ganze Freude an vollendeter Mechanik,

garnicht geben.

Ich erlebte Sammler die wegen bestimmten Exponaten "krank" wurden,

deren Ehen scheiterten, die Kurzzeichen und Nummern rückwärts rezitieren können,

die ihr Leben, ihre Existenz nach dem Sammeln ausrichten.

Ohne diese Protagonisten, Spinner, wie auch immer, gäbe es all dies nicht.

 

Bitte beachten Sie, dass ich nur meine Meinung und keine Kritik an Ihrer

Betrachtungsweise beschreibe.

 

Beste Grüße

 

Dirk Mann

Link to post
Share on other sites

Eine umgebaute Ia :mad: ............. an was sieht man dies?

 

man sieht es nicht wirklich, aber wenn man eine Liste hat, die Ia und Ic differenziert ausweisen, dann kann man es ablesen ;) .

für eine Ic ist die Nummer zu gering.

 

"Dann spinnt man nicht auf seine Art, sondern

richtig."

 

Sehr geschätzter str. ,

 

ohne Spinner - und zwar ganz vorzügliche,

würde es dieses Forum, die Leica, ihre Liebhaber und Sammler,

die neoanalogen Anwender und die ganze Freude an vollendeter Mechanik,

garnicht geben.

Ich erlebte Sammler die wegen bestimmten Exponaten "krank" wurden,

deren Ehen scheiterten, die Kurzzeichen und Nummern rückwärts rezitieren können,

die ihr Leben, ihre Existenz nach dem Sammeln ausrichten.

Ohne diese Protagonisten, Spinner, wie auch immer, gäbe es all dies nicht.

 

Bitte beachten Sie, dass ich nur meine Meinung und keine Kritik an Ihrer

Betrachtungsweise beschreibe.

 

Beste Grüße

 

Dirk Mann

 

Lieber Dirk,

 

Recht hast Du, aber irgendwie macht mir das auch Angst.

Ich muss mal mein Frau fragen, ob ... - oh die ist schon im Bett ...:D;) .

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...