Jump to content

Leica II f --- Echt oder Fälschung


Guest Horst Wittmann

Recommended Posts

  • Replies 54
  • Created
  • Last Reply
Guest Horst Wittmann

Die Aussage von Herrn Strom kann ich bestätigen. Vom CS Solms sagte man mir, dass Schraubleicas repariert werden können. Es können aber nur Reparaturen eingeschränkt durchgeführt werden. Voraussetzung ist, dass entsprechende Teile im Fundus vorhanden sind.

Eine Neuverchromung von Deckkappen kann nicht durchgeführt werden. Bei entsprechenden Wünschen wird aus dem Vorrat eine neue Kappe montiert. Seriennummer und andere Gravuren werden entsprechend der eingelieferten Reparaturkamera geändert.

 

Gruß Horst.

Link to post
Share on other sites

Es gab Zeiten, da wurden in Wetzlar ganze Laden voll Deckkappen und sonstiger Teile in den Schrott geschmissen. Die Deckkappen waren entweder messing/unbehadelt oder messing/vorbehandelt und geprägt. Nie mit Nummern. Möglicherweise wurden für die laufende Produktion Nummern vorgegeben (siehe Beitrag von Horst).

Die Sache mit den "K"-Kameras ist eindeutig. Seit 30 Jahren sind nicht so viele auf dem Markt wie heute. Persönlich kenne ich 4 originale Kameras aus dieser grausigen Zeit... und die schauen wirklich anders aus, als das was heute angeboten wird.

Für die KE-7A wurden Ersatzdeckkappen fix+fertig bis auf die Nummern hergestellt.:D

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Die alten Schraubleicas werden vom CS in Solms noch immer

repariert, auch mit Ersatzteilen versehen. str.

Ist das bezweifelt worden?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Leitz hatte vor fast 30 Jahren die Reparatur von Schraubleicas aufgegeben, und einen Großteil der Ersatzteile an den Leica-Club (oÄ) gegeben - oder an Vertrags- oder freie Werkstätten.

Man wollte sich mit dem alten Krempel als Industrieunternehmen nicht mehr belasten.

So ändern sich die Zeiten ...

LG

LF

 

.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
.

Einfach mal richtig lesen - oder die Lupe an den Bildschirm halten.

Dann siehst Du

So ändern sich die Zeiten

und

die 3 Punkte.

Wenn Du willst.

 

Gute Nacht

LF

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Advertisement (gone after registration)

Eigene Erfahrung:

 

Der CS lehnte bei einer Kamera die Reparatur nicht gänzlich ab, aber doch bezüglich eines Einzelteils, das nicht mehr vorrätig sei. Ein 'Herr aus Hannover' dagegen verfügte über einen Fundus der benötigten Teile und konnte die Revision komplett ausführen.

 

Beileibe kein Einzelfall. Die Geschichte der Ersatzteile von Daimler-Benz-Modellen vom 'Ponton' abwärts, die Migrationsbewegungen der Ersatzteile (begleitet von heftigen Kursschwankungen), das war schon sehr ähnlich.

 

Unterm Strich: irgendwann werden Nachfertigungen kommen, die wegen der kleinen Auflagen sündhaft teuer werden. Um so glücklicher, wenn irgendwo noch Originale zu erhalten sind mit etwas Recherche.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Leicas selbsternannter Freund,

 

in 41 habe ich nicht auf eine angebliche Bestreitung geantwortet,

wie Sie in 44 ungeprüft unterstellen, sondern den in 44 zitierten und

in 39 von Ihnen objektiv mißverständlich formulierten Satz klargestellt.

 

Auf weitere Ihrer Angriffe hier und anderswo werde ich künftig nicht

eingehen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

und wieder ganz großes leica-kino: einige frustrierte alte herren denen fad ist und die beginnen sich wieder zu beschimpfen. ein armseliger haufen, wenn man so die diskussionen verfolgt. und bald genauso tot wie leica

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Ich bin erstaunt was alles aus einer sachlich gestellten Frage zu Beginn dieses "Threads" werden kann !

 

Zu den s.g. "alten Herren" eine kleine Begebenheit aus meinem Berufsleben - Anfang der 90er Jahre diskutierten wir über die erwünschte Arbeitsweise nach der Jahrtausendwende. Eine junge promovierte Kollegin sagte sinngemäß: >Es wird Zeit, daß die alten Kollegen endlich ausscheiden, damit wir, die junge Generation, endlich unsere Ideen und Strukturen realisieren können< . Ich bin 1995 aus dem Berufsleben ausgeschieden. Jetzt, 2008, wird dieses Institut geschlossen.

 

Übrigens: "Thread" - ein häßliches Wort für eine Diskussionsrubrik (Hoffentlich habe ich mit diesem Satz keinen Krieg über Sinn und Unsinn von Anglizismen vom Zaune gebrochen). Trotzdem,

 

Grüße von Horst.

Link to post
Share on other sites

Ich bin erstaunt was alles aus einer sachlich gestellten Frage zu Beginn dieses "Threads" werden kann !

 

Man schaue sich aber an, aus welcher Ecke immer wieder Unsachlichkeit generiert wird.

 

Was die Anglizismen betrifft, so stehen die Puristen auf verlorenem Posten.

Entweder sind Anglizismen schon tief in der Sprache unausrottbar enthalten ("das macht Sinn") oder entspringen einer grammatikalischen Unfähigkeit bzw. Borniertheit ("Ich erinnere das und das nicht")

Link to post
Share on other sites

Übrigens: "Thread" - ein häßliches Wort für eine Diskussionsrubrik (Hoffentlich habe ich mit diesem Satz keinen Krieg über Sinn und Unsinn von Anglizismen vom Zaune gebrochen).

 

In einem Kreis, dem ich seit 1980 angehöre, sagte ein älterer

Herr, er wünsche das Wort «Diskussion» durch «Gespräch»

oder «Erörterung» ersetzt. Außer mir hält sich keiner daran.

 

Das darf ich hoffentlich anmerken, nachdem die Eingangsfrage

gelöst ist und obwohl man ja nie wissen kann, was so etwas

auslöst.

 

Eine junge promovierte Kollegin sagte sinngemäß: >Es wird Zeit, daß die alten Kollegen endlich ausscheiden, damit wir, die junge Generation, endlich unsere Ideen und Strukturen realisieren können< .

 

Zum Glück gehöre ich der Generation gerade noch nicht an,

die 1968 alles hat ändern wollen und jetzt alles beim nunmehr

Alten lassen will, wie sie es angerichtet hat und worin sie sich

höchst bequem eingerichtet hat.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Leicas selbsternannter Freund,

in 41 habe ich nicht auf eine angebliche Bestreitung geantwortet,

wie Sie in 44 ungeprüft unterstellen,

Du musst nicht wieder anderen etwas unterstellen wenn Du unterstellst.

Was soll das alles?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...