Jump to content

Die tickt nicht richtig!


Guest s.m.e.p.

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Als Nachtrag: So sah eine Foto- und Radiowerkstatt in den spaeten 30ern aus (Man beachte die ergonomischen Sitzgelegenheiten). Der beleibte Herr rechts im Hintergrund ist mein Grossvater, ein begnadeter Kamerareparateur.

 

Schönes Foto, das beweist, daß Kodak damals was von Marketing verstand.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply

Analoge Uhren hatten wir schon im Forum. Dazu noch mit Leica Eqipment fotografiert.

Siehe hierzu folgenden Link- http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/43183-analoge-technik.html#post452180

 

@ mikren, die im Link abgebildete "Mühle" tickt (geht) sehr genau. Die Ganggenauigkeit liegt auf dem Niveau der betagten Seiko Sports Kinetic (eine der ersten, anfang der 90er Jahre gekauft, der Uhrenhändler meines Vertauens hat mir damals die genauseste aus der Lieferung herausgesucht).

 

Schon damals gab es also Versuche Mechanisches mit Elektonischen zu Verbinden,

hier der mechanische Automatikaufzug mit der elektronischen Ganggenauigkeit einer Quarzuhr. Solche Vorzüge sollte auch für Leica gelten, mechanische Perfektion und elektronische Präzision.

Gruß Dieter

Link to post
Share on other sites

Weil weiter vorne 'ne Oysterquartz erwähnt wurde, so ein Ding habe ich seit Anfang der 80er (neben so Sachen wie Doxa, Glashütte, und so einer Maschine mit Jahrhundertschieber im Tresor;) u.v.a.), die hatte der Kleine einer Nachbarin runtergeknallt, auf den Steinboden.

Zu Rolex nach Köln geschickt, 360 Mark Reparatur (ja, das war noch billig) und neuer Batterie. Es wurde Sturzschaden festgestellt, stimmte ja auch. Dann, nach 3 Jahren neue Batterie, der Uhrmacher verweigerte, die Kölner stellten wieder Sturzschaden fest (es war der alte), und wollten 450 Mark. Zähneknirschend bezahlt, aber als 3 Jahre darauf wieder der gleiche Zirkus mit 600 Mark Kostenvoranschlag kam, die Uhr zurückgeholt. Einen Uhrmacher gefunden, der das Rückteil öffnen konnte, die Uhr saubermachte und neue Batterie rein.

Das geht so bis jetzt, die Kiste macht allerdings von Anfang an einen Sekundenkrach, daß ich nachts am Arm den Puls auf 60 Schläge pro Minute synchronisieren kann; und die Frau zum Protest bringt, weil sie davon wach würde. Aber sie läuft, wenn sie läuft, höchstens 60 Sekunden pro Monat daneben.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

@ mikren, die im Link abgebildete "Mühle" tickt (geht) sehr genau. Die Ganggenauigkeit liegt auf dem Niveau der betagten Seiko Sports Kinetic (eine der ersten, anfang der 90er Jahre gekauft, der Uhrenhändler meines Vertauens hat mir damals die genauseste aus der Lieferung herausgesucht).

 

Die 15 Sekunden, die meine im Monat vorgeht kann ich verschmerzen. Und wie gesagt, es ist ja Teil der Mühle-Philosophie. So kommt man eben nie zu spät :p

 

Hoffen wir, dass das Unternehmen nach der Strafzahlung überlebt.

 

@ErichF: Wann hat Rolex denn Uhren mit Batterie gebaut? Ich dachte, die wären ihrer Linie der Mechanischen Uhr immer treu geblieben :confused:

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Zitat.

Das geht so bis jetzt, die Kiste macht allerdings von Anfang an einen Sekundenkrach, daß ich nachts am Arm den Puls auf 60 Schläge pro Minute synchronisieren kann; und die Frau zum Protest bringt, weil sie davon wach würde. Aber sie läuft, wenn sie läuft, höchstens 60 Sekunden pro Monat daneben.

 

Gruß

Erich

 

60 Sekunden im Monat daneben...... ich habe keine Quarzuhr am Handgelenk; ich dachte immer die QuarzUhren seien genauer als so eine mechanische Zwiebel. !?

Link to post
Share on other sites

Guest wls.shanghai

Advertisement (gone after registration)

hallo leica profis & leica liebhaber,

 

der ausflug ins "uhren-segment" ist schon lustig.

meine, anf. der 80er jahre gekaufte rolex oyster perpetual datejust habe ich nach relativ kurzer zeit wieder verkauft, zusammen mit der "grossen" schönen urkunde

-> OFFICIAL CERTIFED CHRONOMETER !!!

grund: hohe ungenauigkeit.

sollte jemand interesse an einer damen OYSTER PERPETUAL DATEJUST

STAHL-18KGOLD (gelbgold) und zifferblatt mit DIAMONDS haben, bitte melden, meine

frau sucht käufer. in top-zustand, mit allen original papieren & original rolex box usw.

mfg

wls

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Erich,

 

so eine Oysterquarz hatte ich vor Jahrzehnten zur Probe am Handgelenk. Der VW 1600TL (Traurige Lösung) meines Schwiegervaters mit seinem randalierendem, luftgekühlten Motor im Heck wurde von der Uhr locker übertönt. Eigentlich unzumutbar das Teil und heute nur für Sammler interessant.

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Rolex ok. aber bitte OHNE Gold!

 

Gruß Gregor

 

Rolex Explorer die ist schön... die ganzen GMT Master kann man ja nicht mehr sehen :D

Link to post
Share on other sites

Vgl.:

Sinn Spezialuhren zu Frankfurt am Main

GUINAND - Front-Page

 

Welches ist "original Sinn" ? :) :)

 

Helmut Sinn hat in irgendwann in den 40er Jahren seine Firma Sinn Spezialuhren aufgebaut und dann in den 90er Jahren einen Nachfolger (Dipl.Ing. Lothar Schmidt) gesucht und gefunden, sich mit dem aber nicht verstanden und die Firma verkauft. Danach eine neue Uhrenfirma gegründet und Guinand übernommen. So gesehen ist Guinand heute der echte Sinn.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...