Guest s.m.e.p. Posted February 29, 2008 Share #1 Posted February 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Eine ganz besondere Uhr Ich habe ihr nichts getan - Leben & Stil - sueddeutsche.de Etwaige Ähnlichkeiten mit teuren Kameras sind rein zufällig und nicht beabsichtigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 29, 2008 Posted February 29, 2008 Hi Guest s.m.e.p., Take a look here Die tickt nicht richtig!. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted February 29, 2008 Share #2 Posted February 29, 2008 Hallo Stefan, herrlich! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 29, 2008 Share #3 Posted February 29, 2008 Eine ganz besondere Uhr Ich habe ihr nichts getan - Leben & Stil - sueddeutsche.deEtwaige Ähnlichkeiten mit teuren Kameras sind rein zufällig und nicht beabsichtigt. Da lobe ich mir doch die Zeiten, als ich mir von dem Geld, das ich als 16jähriger mit der Pike in der Hand im Tiefbau bei Eis und im Eiswasser verdient hatte, eine LEICA M3 kaufen konnte, die noch ein weitgehend handgefertigtes Gerät war. Etwas teurer als andere Kameras, aber viel besser. Und bei guter, sachgerechter Behandlung fast "unkaputtbar". Warum sollte ich dann mir eine Kamera kaufen, bei der der Service das beste ist - wenn auch sehr teuer. Meine M 5 hat immer funktioniert, seit über 30 Jahren. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 29, 2008 Share #4 Posted February 29, 2008 mir hat ein Uhrmacher vor kurzem gesagt, daß keine Automatik wiklich genau geht - und ein Automatik-Chrono mit Lederarmband wäre mein Wunsch gewesen - Zahn gezogen. Mein Herz schlägt außerdem seit langem für Funkuhren aus deutscher Produktion. Und die diesbezügliche Uruhr wurde nun neu aufgelegt - mit Lederarmband - und kann jetzt das, was ich an der alten vermisste. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted February 29, 2008 Share #5 Posted February 29, 2008 Also meine Fortis-Automatik geht recht zufriedenstellend (-1,5min die Woche). Am Anfang ging sie ca. 4 Minuten die Woche nach. Mein Uhrmacher sagte mir damals, dass sich eine mechanische Uhr erst einlaufen müsse, d. h. tendenziell mit zunehmendem Alter immer schneller werde. Und das stimmt (in meinem Fall) tatsächlich. Ich sehe, nach meinen Berechnungen in ca. 5 Jahren rosigen Zeiten entgegen. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted February 29, 2008 Share #6 Posted February 29, 2008 Ich besitze eine Mühle, die immer etwas vorgeht. So kommt man nie zu spät:cool: Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted February 29, 2008 Share #7 Posted February 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich kaufe mir jetzt eine Canon Powershot G9. Die kann alles; ich glaube, auch die Uhrzeit anzeigen - und den Tag. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 29, 2008 Share #8 Posted February 29, 2008 Opas DOXA aus den 30ern/40ern tickt wochenlang minutengenau. War Ende der 90er mal beim Uhrmacher (Öffnen, Reinspucken, Rechnung schreiben). Alles wunderbar! Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted February 29, 2008 Share #9 Posted February 29, 2008 Schnittig geschrieben - und es zeigt genau das Gleiche, was wir in der endlosen Diskussion um Leicas immer wieder finden: Für manche Dinge im Leben braucht es den Vorsatz, sie besonders sorgfältig machen zu *wollen*! Das gilt für mechanische Uhren genauso wie für Leicas (speziell Ms, egal ob Film oder Digital) oder analoge Musikabspielgeräte (Tonbänder, Plattenspieler, etc.) oder alte Fahrzeuge. Oder Schuhe oder Espresso. Die Liste ist potenziell sehr lang. Dem launigen Autor hätte vielleicht jemand erklären sollen, dass er sich gerade *keine* Festina gekauft hat (die er praktisch gar nicht warten bzw. reparieren lassen kann) sondern eine mechanische Uhr, bei der eine Revision nach einigen Jahren völlig normal ist, die dann aber auch bequem 50 Jahre oder länger im Rahmen ihrer Genauigkeit funktionieren wird. Kommt mir irgendwie so vor wie jemand, der von der billigen P&S auf eine M umsteigt und sich wundert, dass er weder zoomen kann noch dass seine Bilder automatisch scharfgestellt sind usw. Nachhaltigkeit ist ein selten gewordener Wert in einer Gesellschaft, die auf denkbefreites Funktionieren fixiert scheint. Für viele Dinge des Lebens ist das durchaus segensreich, bei anderen bin ich froh, dass ich verschroben genug bin mir noch Mühe geben zu wollen. Christian Ach ja - Schuhe: Mein Großvater sagte mal "Ich bin nicht reich genug um mir billige Schuhe leisten zu können." Als er starb, war sein ältestes Paar über 60 Jahre alt und immer wieder vom Schuster instandgesetzt worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 29, 2008 Share #10 Posted February 29, 2008 Seit über 35 Jahren kommt mir nur eine Rolex an's Handgelenk. Diese Teile sind (fast) unzerstörbar, trotzem dem Trend und ticken als wenn's das Einfachste auf der Welt wäre. Als vor 29 Jahren unser erster Sohn zur Welt kam, dauerte es nur ein paar Wochen, bis meine Frau als junge Mutter eine Ladydate s/g am Handgelenk hatte. Tag und Nacht getragen, musste dann so um die Bundeswehrzeit dieses Sohnes das Band ausgetauscht werden, da sich das weichere Gold durchgescheuert hatte. Dieser Sohn hat dann zu seinem Abi Vatis Datejust bekommen, Ehrensache. Ein Freund, seines Zeichens Uhrmachermeister im besten Laden D'dorfs sagte mir schon damals, lass die Finter von Blancpain, Chopard, Heuer und Omega, das sind alte Namen mit neuen kalibern, nimm Rolex und du hast Ruhe.... Alle Jubeljahre werden die Teile durchgesehen und Kleinigkeiten ausgetauscht, aber die Qualität ist und bleibt einzigartig.....wie früher bei Leica ;-) Bernd PS: was bei Leica die M5 ist bei Rolex die Oysterquarz.... Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted February 29, 2008 Share #11 Posted February 29, 2008 ...ich kann mir nur eine Sinn leisten. In das Sinn Werk nach Frankfurt/Main bin ich in 20 Minuten mit dem Auto gefahren. Mit einer Rolex am Arm brauche ich bei meinen Kunden nicht aufzutauchen, mit Sinn können die nichts anfangen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted February 29, 2008 Share #12 Posted February 29, 2008 Der Punkt ist für mich: Nur eine mechanische Uhr hat eine Seele. Da hat sich noch ein Uhrmacher was dabei gedacht. Und Bernd Banken - obwohl ich mit meiner Mühle sehr zufrieden bin, meine nächste ist sicher auch eine Rolex. Submariner oder GMT Master II. Wobei, man kann ja auch mehrer Uhren haben Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted February 29, 2008 Share #13 Posted February 29, 2008 Der Punkt ist für mich: Nur eine mechanische Uhr hat eine Seele. Da hat sich noch ein Uhrmacher was dabei gedacht. Und Bernd Banken - obwohl ich mit meiner Mühle sehr zufrieden bin, meine nächste ist sicher auch eine Rolex. Submariner oder GMT Master II. Wobei, man kann ja auch mehrer Uhren haben Rolex ok. aber bitte OHNE Gold! Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted February 29, 2008 Share #14 Posted February 29, 2008 Rolex ok. aber bitte OHNE Gold! Gruß Gregor Gold kommt nur an die Zähne Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 29, 2008 Share #15 Posted February 29, 2008 guter Artikel..... meine Omega Seamaster ist von 1964 und läuft sehr genau.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted February 29, 2008 Share #16 Posted February 29, 2008 Lob' ich mir die 'Kleinen' , die Handgestrickten. Subventioniere ich keine Werbeagentur und keine Ganzseiter-Anzeigen in der Sonntags-FAZ. Hentschel Hamburg Uhrenmanufaktur Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 29, 2008 Share #17 Posted February 29, 2008 Yepp, die M5 ist so eine richtig schöne Türsteher-Leica :D PS: was bei Leica die M5 ist bei Rolex die Oysterquarz.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted February 29, 2008 Share #18 Posted February 29, 2008 guter Artikel..... meine Omega Seamaster ist von 1964 und läuft sehr genau.... Grüße, Jan Auch ein sehr schöner Handgelenkbeschwerer Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 29, 2008 Share #19 Posted February 29, 2008 Auch ein sehr schöner Handgelenkbeschwerer Ja das stimmt..besonders mit schwarzem Ziffernblatt und chrom Gehäuse... Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted February 29, 2008 Share #20 Posted February 29, 2008 Ja das stimmt..besonders mit schwarzem Ziffernblatt und chrom Gehäuse... Eben der Klassiker - und die passende Uhr zur schwarzen M3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.