Jump to content

MP Belederung


textelblau

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bin´s nochmal,

wie schon angedeutet, werde ich mir eine MP zulegen. Bin oft in recht brenzligen Situationen und Expeditionen mit der Kamera unterwegs. Hat jemand Erfahrungen mit der normalen Belederung der MP. Sind nach Jahren (z.B. wenn Mp im Einsatz seid 2003) Finger- oder Daumenabdrücke auf Vorder- oder Rückseite "eingeschweißt"? Oder sollte man im a-la-carte Programm dann eher zur Belederung der M7 greifen. (Vulkanit ist auch nicht schlecht, doch nicht mein Fall)

Es grüßt Euch Lothar aus Bremen

Link to post
Share on other sites

Bin´s nochmal,

wie schon angedeutet, werde ich mir eine MP zulegen. Bin oft in recht brenzligen Situationen und Expeditionen mit der Kamera unterwegs. Hat jemand Erfahrungen mit der normalen Belederung der MP. Sind nach Jahren (z.B. wenn Mp im Einsatz seid 2003) Finger- oder Daumenabdrücke auf Vorder- oder Rückseite "eingeschweißt"? Oder sollte man im a-la-carte Programm dann eher zur Belederung der M7 greifen. (Vulkanit ist auch nicht schlecht, doch nicht mein Fall)

Es grüßt Euch Lothar aus Bremen

 

 

....:confused: ...ich würde eher aufpassen, das kein Elefant drauf tritt... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Bin´s nochmal,

wie schon angedeutet, werde ich mir eine MP zulegen. Bin oft in recht brenzligen Situationen und Expeditionen mit der Kamera unterwegs. Hat jemand Erfahrungen mit der normalen Belederung der MP. Sind nach Jahren (z.B. wenn Mp im Einsatz seid 2003) Finger- oder Daumenabdrücke auf Vorder- oder Rückseite "eingeschweißt"? Oder sollte man im a-la-carte Programm dann eher zur Belederung der M7 greifen. (Vulkanit ist auch nicht schlecht, doch nicht mein Fall)

Es grüßt Euch Lothar aus Bremen

 

Moin Lothar !

Bei welcher Art von Expeditionen soll die Kamera denn eingesetzt werden ? Welche Lebensdauer billigst Du ihr zu in Deinen brenzligen Situationen ?

Eiskalt ? Naß ? Salzig ? Heiß ? Staubig ? Bleihaltige Luft ? Schwitzt Du viel oder bleibst cool an den Händen ?

Oder willst Du gar Deinen Chef mit hübschen Bildern seiner jüngsten Tochter überraschen ? :p;)

Wenn die Kamera jederzeit dabei draufgehen kann, dann eine Gebrauchte mit Kautschuk Oberfäche ausstatten.

Wenn Du Dich damit a la Leica-homepage ins Partygetümmel stürzen willst, dann ist es wirklich eher eine Stilfrage.

Mit besonderen Anforderungen im Himalaya, der Wüste oder der Antarktis hat der Leica-Service bestimmt die besten Kenntnisse, siehe (ex) Leicafotografen: Dieter Glogowski, Michael Martin usw.

Gruß aus Gröpelingen,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe vor kurzem eine MP neu gekauft. Die Standard-Belederung war an zwei Stellen nicht richtig mit dem Metall verbunden (Blasenbildung). Der CS richtete das. Im Gespräch mit einem CS-Mitarbeiter wurde mir erklärt, dass Leica einen neuen Zulieferer für seine Belederungen hätte ...

 

Ich habe zwischenzeitlich für ca. 185 Euro das Vulkanit aufbringen lassen, weil es mir auch besser gefällt.

 

Mein Rat: Nimm die Belederung, die Dir am besten gefällt. Ein negatives Haltbarkeitsargument gibt es nur für Echtleder.

 

Gruß

Tilman

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...