Jump to content

Das passende Auto....


telewatt

Recommended Posts

x
Guest liesevolvo

Hallo, Jan, hatte ich vielleicht schon mal erzählt: Ich habe als Zwölfjähriger das Autofahren erlernt auf einem 300 SL (kein Flügeltürer, das Cabrio). Der Chauffeur meines Onkels war ein echter Kumpel, sprach das schwere Danzig-Deutsch aus Grass-Romanen. "Nu komm, Jungchen, jätz kannste SL, und jätz jehn wa ma zu den 300d, da lärnste dann Automatik:"

 

Gnädigerweise hat er mir noch das Fahren seines Privatwagens beigebracht, das war ein nagelneuer BMW 700.

 

Aus heutiger Sicht alles kaum mehr vorstellbar.

 

Feine Bilder! M3?

 

Lieben Gruß, Lenn

Link to post
Share on other sites

Hallo, Jan, hatte ich vielleicht schon mal erzählt: Ich habe als Zwölfjähriger das Autofahren erlernt auf einem 300 SL (kein Flügeltürer, das Cabrio). Der Chauffeur meines Onkels war ein echter Kumpel, sprach das schwere Danzig-Deutsch aus Grass-Romanen. "Nu komm, Jungchen, jätz kannste SL, und jätz jehn wa ma zu den 300d, da lärnste dann Automatik:"

 

Gnädigerweise hat er mir noch das Fahren seines Privatwagens beigebracht, das war ein nagelneuer BMW 700.

 

Aus heutiger Sicht alles kaum mehr vorstellbar.

 

Feine Bilder! M3?

 

Lieben Gruß, Lenn

 

..:eek: ..mit zwölf durfte ich gerade mal einen Schlepper fahren...:rolleyes:

 

.ja, DIE M3...;)

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Advertisement (gone after registration)

Ach weißte, Jan, wenn der Zwölfjährige der Neffe des zweitgrößsten Arbeitgebers vor Ort ist und der Dorfpolizist im Sauerland im Regelfall nicht wirklich nüchtern.... und Duz-Kumpel des Chauffeurs - dann geht viel.

 

Der 300 SL war 'cognacfarben' --- hatte nur keinen Peil, was denn nun Cognac sein könnte.

 

Lieben Gruß, Lenn

Link to post
Share on other sites

Jan, sehr hübsch. Bei mir war´s umkehrt, der SLR (in dieser Ausführung nur 2x gebaut!) kam VOR der M3:D

Beide aus Stuttgart übrigens und natürlich ein silberner Wagen passend zur Chrom-Kamera:)

(M8, zwei Metzblitze im Master/Slave-Betrieb, s. LFI 3/2007)

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Aber das ist doch der Reihen-Achter, das 'Uhlenhaut-Coupé', oder? Der spätere SL war ein ziemlich ziviles Auto - aus der Sicht des Zwölfjährigen... Fuhr sich gut, die Kupplung war etwas 'giftig'.

 

Freundlichen Gruß an den 'Luftgekühlten', Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Nur gut, dass Zwölfjährige beschränkte Horizonte haben - der 'normale' SL war schon heftig (ein baby-blauer 190 SL war auch vorhanden, seither weiß ich, wann man einen Motor 'ruppig' nennt). Mein Herz hing am 'Adenauer', blau mit grauem Velourpolster..

 

Ja, es folgte der 300 SE, dunkelbraun, mit der lärmigen Alu-Maschine, dann irgendwann der 6,9 in 'Inka-Gold' (phantastisch!) - und dann versank der Eigner aller diesern Schönheiten in Alkohol und Demenz. Tragisch und traurig für mich bis heute. Vermutlich hat jeder seinen 'Lieblngs-Onkel' -- gehabt :-(

 

Nostalgischen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Jan, eine rote Lederaussstattung war quasi das Vulcanit der damaligen SL. Schick.

Den SLR gab es einmal mit roter und einmal mit blauer Innenausstattung (auch Leder), die Sitze waren allerdings Stoff und gescheckt, wie ein Schottenrock. Sieht beides genial aus.

 

Daten:

 

SL 215 PS, ca. 220-250 km/h (je nach Übersetzung), 400-500tsd Euro

SLR 310 PS, ca. 290 km/h, 30Mio. Euro (Versicherungswert)

 

Der SLR ist Bj. ´55, genau wie meine M3:D

 

Das wird jetzt die 300er SL Seite...:D

 

..meine rote Ausstattung gefällt mir besser....:rolleyes:

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Daten:

 

SL 215 PS, ca. 220-250 km/h (je nach Übersetzung), 400-500tsd Euro

SLR 310 PS, ca. 290 km/h, 30Mio. Euro (Versicherungswert)

 

Der SLR ist Bj. ´55, genau wie meine M3:D

 

Und der SL hat ja eine heute wieder aktuelle Technik: Otto-DI... hier allerdings als Homogen-Konzept (so, wie zB auch heute noch/wieder beim BMW V12 im 760i/Li und Rolls-Royce - die kleinen 4- und 6-Zylinder-DI bei BMW sind ja Schicht-Konzepte). Damals wurde diese Technik aber nicht fürs Spritsparen, sondern für noch mehr Leistung verwendet; obwohl: sparsamer wurde der Motor schon, denn bei höherer Leistungsausbeute sinkt der spezifische Verbrauch (g/kWh).

Hans Scherenberg, der für den Motor verantwortlich zeichnete (ja, damals war's wirklich noch Zeichnen), hatte kurz zuvor bei Gutbrod sogar einen Zweitakt-Otto-DI entwickelt.

Die 250 Sachen ist der SL in serienmäßigem Zustand allerdings nie gelaufen, da wurde dann - genauso wie beim zeitgenössischen 507 - gerne aerodynamisch und motorisch nachgeholfen.

 

Der SLR müßte ja dann (mit dem Formel1-"ähnlichen" Achtender) auch die Desmodromik haben, oder?

 

Schöne Bilder von schönen Autos, übrigens! ;-)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...