Jump to content

Schnellladespule M2/M3


mldarkroom

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Könnte vielleicht mal jemand ein paar Worte über diese Schnelladespule verlieren?

Kann man die selber wechseln/einbauen?:confused:

Da ist noch so ein schwarzes Kunststoff(?) Teil dabei....Zweck?:confused:

Gestalltet sich der Filmwechsel analog der M6?:rolleyes:

Sakrileg einer M2 dieses anzutun oder legitime Erleichterung?:D

Im Vorraus schon mal Danke für ein paar Meinungen.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Legitime Erleichterung! Ja, baut man selber ein. Das Plastik-Teil wird ziemlich sinnfällig mit der Bodenplatte verschraubt und bildet dann das Widerlager der Spule.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Könnte vielleicht mal jemand ein paar Worte über diese Schnelladespule verlieren?

Kann man die selber wechseln/einbauen?:confused:

Da ist noch so ein schwarzes Kunststoff(?) Teil dabei....Zweck?:confused:

Gestalltet sich der Filmwechsel analog der M6?:rolleyes:

Sakrileg einer M2 dieses anzutun oder legitime Erleichterung?:D

Im Vorraus schon mal Danke für ein paar Meinungen.

 

Die Schnelladespule habe ich auch für meine M2. Das Ding ist eine echte ERLEICHTERUNG und hat nur Vorteile. Das Filmeinlegen geht nicht ganz so gut wie bei der M6, aber fast. Einbau dauert (mit Verstehen, wie es geht) 1Minute. Die Spule bleibt beim Filmwechsel in der Kamera. Das kann man dann schon fast als menschenwürdig bezeichnen. Für Nutzer der M2 ein absolutes Must have.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Alles richtig, «must have» ist vielleicht zu viel. Bei der M3 ist

die Schnelladespule bei jedem Filmwechsel leicht herauszuziehen,

damit das Filmzählwerk zurückgestellt wird.

 

Die Schnelladespule ist - anders als die Spule von der M4 an -

richtig mit dem Schlitz für den Filmanfang zu positionieren, etwa

so, daß sie, wenn das Objektiv vorne ist, etwa die 11Uhr-Stellung

zeigt, meine ich mich zu erinnern. Man muß probieren und den

rückwärts laufenden Rückspulknopf immer beobachten!

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

Schnellladespule - was soll das.

Bei der M 3 habe ich mit der originalen Spule jeden Film - auch schräge Meterware - schnell und problemlos eingelegt.

Wenns einen AF für die M 3 gäbe und einen eingebauten Belichtungsmesser - da wäre ich dabei.

Doch eine Filmwickelspule ändern -

jedes Mädchen küsst anders.:D

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Kann man die selber wechseln/einbauen?

Sakrileg einer M2 dieses anzutun oder legitime Erleichterung?

Ja, es ist einfach selbst die Schnellladespule 14260 einmontieren.

Ein Schraubenzieher genügt.

Es ist jedenfalls kein Sakrileg und doch eine kleine Erleichterung (im Dunckel z.B.) ;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Hier zwei Mal für die M2. :)

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Es ist jedenfalls kein Sakrileg und doch eine kleine Erleichterung (im Dunckel z.B.) ;)

Das geht im Dunkeln mit der Originalspule noch einfacher - und sicherer.

Das ist wie ...

naja

LG

LF

Link to post
Share on other sites

@Gerd: Meterware habe ich seit DDR-Zeiten nicht mehr benutzt. Ich kann mich aber noch gut an die Ausflüge in den Kleiderschrank erinnern...:)

 

Die Schnelladespule ist - anders als die Spule von der M4 an -

richtig mit dem Schlitz für den Filmanfang zu positionieren, etwa

so, daß sie, wenn das Objektiv vorne ist, etwa die 11Uhr-Stellung

zeigt, meine ich mich zu erinnern. Man muß probieren und den

rückwärts laufenden Rückspulknopf immer beobachten!

 

str.

 

Meine Schnellladespule beobachte ich bei umgedrehter Kamera, also von Unten. Mit etwas Übung kostet der kontrollierte Dreh am Spannhebel zwei Sekunden. Deinen Einwand hatte ich aber auch im Sinn, als ich sagte, dass das Filmladen mit der Schnellladespule FAST so gut, wie bei der M6 funktioniert. Eigentlich hat mich immer gewundert, warum man nicht etwas Ähnliches, wie bei der M6 als Schnellladepspule herausbrachte. Das wäre nach meinem Dafürhalten doch technisch möglich?

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Ja, es ist einfach selbst die Schnellladespule 14260 einmontieren.

Ein Schraubenzieher genügt.

Es ist jedenfalls kein Sakrileg und doch eine kleine Erleichterung (im Dunckel z.B.) ;)

 

[ATTACH]75881[/ATTACH]

Hier zwei Mal für die M2. :)

 

Musst Du uns immer Deinen sozialneiderregenden Leicavit für die M2 zeigen.:D

Nein, danke für das schöne Bild.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Die original Spule ist doch fantastisch...:confused: ..das geht fix und sauber..:D

 

.ist mir lieber als der Dorn...da kann es schon mal raus rutschen...

 

Grüße,

 

Jan

 

Sehe gerad zwei neue Beiträge, die sich mit meinem übernschnitten haben und steige ein letztes Mal in den Ring:

NUR mit der Schnellladespule kommt man beim Laden OHNE Tisch aus. Denn sonst muss man 1. Leica, 1. Bodenplatte, 1. Spule, 1. Film gleichzeitig jonglieren.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Sehe gerad zwei neue Beiträge, die sich mit meinem übernschnitten haben und steige ein letztes Mal in den Ring:

NUR mit der Schnellladespule kommt man beim Laden OHNE Tisch aus. Denn sonst muss man 1. Leica, 1. Bodenplatte, 1. Spule, 1. Film gleichzeitig jonglieren.

 

Gruß Gregor

 

..Tisch!?!..:eek: .....was soll den das werden!...:p ..

 

.hast du keinen Kamera Riemen?..umhängen, umdrehen, Deckel runter, Spule raus nehmen, Film einfädeln und rein damit...wo ist da jetzt ein Tisch notwendig...:rolleyes: ..

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...