Jump to content

Reinigung, die 2.


Claus-W. Reinhardt

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leicafreunde,

 

die äußere Reinigung von unseren Lieblingskameras (sowie auch anderen) birgt keine großen Geheimnisse und ich möchte Euch durch ein par einfache Tipps einführen und hoffe, dass mein Beitrag nicht wieder im Nirwana verschwindet.

Auf dem angehängten Bild könnt Ihr sehen, welche Reinigungshelfer sich bei mir in den letzten Jahrzehnten als hilfreich erwiesen haben.

 

Von links: Pinsel zum auspinseln der Kamera

Pinsel für hartnäckigen Staub und tiefe Ecken

Pinsel für normales Abbürsten der Kamera

Pinsel für gerändelte Knöpfe

Bei den Pinseln handelt es sich um Emaillelack-Pinsel der Größe 5, zu bekommen bei OBI.

 

BENZIN: für den privaten Gebrauch aus der Apotheke . Fragen nach Wundbenzin. Hat

wenig Ölanteil und steht auch nicht so lange auf der zu reinigenden Fläche.

 

TUCH: ideal Baumwollgewebe ohne jede Struktur, beste Voraussetzung z.B. ein

Kopfkissenbezug, ganz wichtig ungestärkt. Eventuell bei Oma nachfragen.

 

Müssen schwarze oder weiße Schriftzeichen erneuert werden, bei Micro Tools anfragen.

Die haben alles am Lager, wie auch Leder in der alten Struktur.

 

Eine schwarz lackierte Kamera kann nur perfekt gereinigt werden, wenn sie für eine Reparatur demontiert ist. Ich verwende ganz einfach Autopolitur OHNE Schleifpartikel.

Im montierten Zustand bleibt die Reinigung Stückwerk.

 

SUCHERGLÄSER werden klar durch den Einsatz eines Microfasertuchs (v. ALDI)

 

Hartnäckige Flecken auf Chromoberflächen gaaaaaaaaanz vorsichtig mit Aceton entfernen.

 

Aber immer darauf achten, dass kein Reinigungsmittel in die Kamera gelangt. Sicher erinnert Ihr Euch noch an den Reparaturversuch von Mike (M7 - Ballistol)

 

Nur Mut, die Kameras können nur noch schöner werden.

 

Freundliche Grüße von

Claus-W. Reinhardt (fotomechanik-reinhardt.de)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Ich benutze für den Hausgebrauch Feuerzeugbenzin - das ist für den Amateur mit der "Spritze" leichter zu dosieren. Ist das falsch?

 

Und statt Aceton - gaaanz vorsichtig Nagellackentferner meiner Frau,

Das ist augenscheinlich nicht so aggressiv wie Aceton aus der großen Flasche.

 

Und Baumwolle - da reicht ein Unterhemdfetzen ohne Weichspüler.

 

Doch Profis haben wohl einen glatten Fetzen mit 3 Zonen - Teilung:

Vorn zum Reinigen mit Benzin oder Azeton,

in der Mitte sauber zum Abwischen

hinten etwas ölig zum Nachfetten.

Oder wie machst Du es?

Womit fettest Du nach?

 

Mikrofasertuch zum Glasreinigen - einfach so?

Oder mit etwas Pril-Wasser?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen Leicafreunde,

 

Antwort auf die Fragen von Leicafreund: natürlich kann auch Feuerzeugbenzin benutzt

werden. Kann ich nicht nehmen, da ich die Wirkung nicht abschätzen kann.

 

In Nagellackentferner ist ein Hauptbestandteil "Aceton" plus einiger Nebenstoffe für Auge

und Nase.

Eine äußerlich gereinigte Kamera wird natürlich nicht nachgefettet. Sie wird dadurch ver-

schmiert.

Suchergläser werden sanft angehaucht und geputzt. Auf gar keinen Fall mit Prilwasser oder

anderen Flüssigkeiten, die leicht in die Kamera laufen können.

 

Freundlichen Gruß von

Claus-W. Reinhardt (fotomechanik-reinhardt.de)

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Könnte man Teile dieses Threads nicht auch in´s WIKI kopieren?

So etwas ähnliches dachte ich mir auch - vielleicht eine Rubrik "Tipp & Tricks"

Link to post
Share on other sites

Könnte man Teile dieses Threads nicht auch in´s WIKI kopieren?

Dafür ist es ja meiner Meinung auch gemacht worden.

 

Schönen Gruß - Mischa

 

So etwas ähnliches dachte ich mir auch - vielleicht eine Rubrik "Tipp & Tricks"

 

da kann ich nur sagen: Männer, los gehts? :D:p

 

Gruß NO

 

PS: Hr. Reinhard danke, das Thema M6-Deckkappe hat sich übrigens mittlerweile erledigt (s. auch http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/44419-l-absence.html #9) ;)

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

ein super nutzliche® thread, vielen dank an herrn reinhardt (der im moment mein summarit 50 f1,5 betreut).

 

wer oma nicht nach "Baumwollgewebe ohne jede Struktur, beste Voraussetzung z.B. ein Kopfkissenbezug, ganz wichtig ungestärkt" fragen will, koennte auch in der apotheke nach HARTMANN ES COMPACT KOMPRESSEN fragen. die gibt's in verschiedene groessen (5x5, 7,5x7,5 usw), sowie in normal und steril (?), und sind super sauber und fuesselfrei. (sorry for any spelling mistakes):o.

 

gruesse aus hamburg

 

rick

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Sehr gut zur Reinigung der Kameraoberfläche eignet sich nach eigener Erfahrung erstens Vaseline, z.B. wenn es darum geht leichtere Flecken zu beseitigen. Für etwa hartnäckigere Flecken ist auch Ballistol hervorragend geeignet. Beide Mittel greifen die Oberfläche der Kamera in keinster Weise an.

P.S. ein leichter Vaselinefilm am Bajonet wird auch von Leica empfohlen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...