Jump to content

Steven K. Lee heute entthront?


Guest Joachim_I

Recommended Posts

  • Replies 294
  • Created
  • Last Reply

Bin nun über 15 Jahre lang in einem international aufgestellten Messtechnikunternhemen mit Sitz in Österreich (rund 1000 Mitarbeiter) im Bereich Marketing tätig und Leica-Freund.

 

Allein die Art und Weise der Einstellung der LEICAWORLD (Text in der Abo-Kündigung) gepaart mit den Informationen die ich beim Telefonat über die Abo-Kündigung erhielt hat mir gezeigt, dass man bei Leica den Markt von dem man lebte vernachlässigt und die Kunden, die künftig kaufen sollen mit nicht ganz ausgebackenen

 

Kommunikationslösungen verärgert. Hasselblad hat nun mit seinem VICTOR dieses Feld bestellt und werden die Ernte dafür einfahren.

 

Aus meiner beruflichen Laufbahn habe ich eine Erfahrung immer wieder machen dürfen - aus attraktiven, technologiestarken Familien-Unternehmen wurden, nach dem sie von US-Konzernen gekauft wurden zuerst Mitläufer dann Nachläufer. - Gut für uns!

Amerikanische Managementkompetenz reduziert sich auf Quartalsergebnisse, der Markt reagiert und die anderen machen das Geschäft.

 

Denke dass Leica genug tolle Mitarbeiter hat um dieses Unternehmen sicher in die Zukunft zu führen!

Link to post
Share on other sites

Obwohl ich ehrlich gesagt auch kein "Lee"-Anhänger bin:

War es nicht so, dass man vor 2 Jahren noch Angst haben mußte, dass Leica üerhaupt überlebt? Hat nicht unter Lee das Unternehmen wieder schwarze Zahlen geschrieben? Hat nicht Leica unter ihm die sich anbahnende Krise aufgrund der Kinderkrankeheiten der M8 zu Beginn trotzdem die M8 zum Erfolg gebracht? Und hat es nicht unter ihm wieder viel mehr neue Produkte (z.B. die Summarit-Linie) auf den Markt gebracht?

Die fehlende Einbeziehung der Händler ist bestimmt zu beklagen, aber so schlecht wie ihn viele machen fand ich Hr. Lee nicht für Leica. Die Kundenorientierung an sich hat sich aus meiner Sicht eher positiv als negativ entwickelt. Die Ignoranz uns Selbstüberzeugtheit hat eher abgenommen.

Grüße, Th.Streng

Link to post
Share on other sites

Ich denke, das Thema Lee sollten wir endlich abhaken. Über das Ergebnis seiner Tätigkeit können wir diskutieren, aber das war`s und es ist nicht mehr zu ändern.

Die Frage ist nur, wie es nun weiter geht. Womit wir wieder beim typischen Leicaner wären. Er ist nämlich primär mit dem Bauch dabei und reagiert nicht unbedingt rational.

Leica oder Herr Kaufmann sollten also alles vermeiden, was diese letzte Bastion schädigt. Das könnte dann schnell tötlich werden.

 

Fazit: Leica sollte jetzt in die Informationsoffensive gehen oder den Schwanz einziehen. Dann wissen wir nämlich, wo wir dran sind und wo dann unser Zug hinzugehen hat.

 

MfG Dieter, der auch zunehmend Bedenken an die Zukunft des R-Systems hat

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Hmmm,

 

ich hätte einen Nachfolger:

Promovierter Sanierer, hat gerade nach Umstrukturierungen die erste Umsatzmilliarde mit einem traditionsreichen mittelständischem Unternehmen im Bergischen Land hingelegt. Nicht zu alt, beste Erfahrungen mit Partnern in Übersee und, nun das Beste:

 

Der Vater hatte den größten Fotoladen in der Stadt....:D

 

Kopfgeldprämie: Leica M8 mit drei Linsen....:cool: ('keine Summarite!)

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Ich denke, das Thema Lee sollten wir endlich abhaken. Über das Ergebnis seiner Tätigkeit können wir diskutieren, aber das war`s und es ist nicht mehr zu ändern.

Die Frage ist nur, wie es nun weiter geht. Womit wir wieder beim typischen Leicaner wären. Er ist nämlich primär mit dem Bauch dabei und reagiert nicht unbedingt rational.

Leica oder Herr Kaufmann sollten also alles vermeiden, was diese letzte Bastion schädigt. Das könnte dann schnell tötlich werden.

 

Fazit: Leica sollte jetzt in die Informationsoffensive gehen oder den Schwanz einziehen. Dann wissen wir nämlich, wo wir dran sind und wo dann unser Zug hinzugehen hat.

 

MfG Dieter, der auch zunehmend Bedenken an die Zukunft des R-Systems hat

 

Dieter,

 

so isses... noch vorne gucken.

 

Bez DMR: wir haben damit ein System gekauft, mit welchem wir auch künftig in bestimmten Einsatzgebieten noch gut arbeiten können, das wird ja nicht schlecht wie Wurst aus dem Supermarkt. Ich bereue die Anschaffung bis heute nicht - ich weiss, wo ich es sinnvoll einsetzen kann.

Sollte Leica noch an einer R10-AF werkeln, täten sie gut daran, zu überlegen, wie sie R-System Besitzern den Einstieg in eine AF-Welt erleichtern. Zwei Systeme parallel zu fahren (R-Objektive und AF-Objektive) werden sich bestimmt nicht die meisten antun; neu gerechnete AF-Optiken müssen schon den R-Standard halten (falls das überhaupt möglich ist). Wenn der alte Qualitätsstandard nicht gehalten werden kann und die Optiken auf N/C Niveau abbilden, dürfte der Fisch gegessen sein wenn sie sich nicht auch preislich dort einordnen.

Ich drücke den Leica Mitarbeitern und deren GF alle Daumen dass das gut weiterläuft.

 

Gruss - Klaus

Link to post
Share on other sites

Dieter,

 

Wenn der alte Qualitätsstandard nicht gehalten werden kann und die Optiken auf N/C Niveau abbilden, dürfte der Fisch gegessen sein wenn sie sich nicht auch preislich dort einordnen.

Ich drücke den Leica Mitarbeitern und deren GF alle Daumen dass das gut weiterläuft.

 

Gruss - Klaus

 

Klaus,

 

Deine Leica Gläubigkeit in Ehren, aber hast Du Dir schon mal die Mühe gemacht die neuen Nikkore die parallel zur D3/D300 vorgestellt wurden anzusehen oder auch mal zu probieren?

 

Solltest Du, denn welche Optiken da bessere Qualität liefern (wenn man denn irgendwas Vergleichbares von Leica R heranziehen kann), das liegt mittlerweile klar auf der Hand und läßt sich mit einfachen Vergleichsaufnahmen nachvollzieghen - und das heißt nicht mehr Leica R! Vom Preisunterschied wollen wir gar nicht reden.

 

Wenn Leica sowas bauen soll, was sie vielleicht können, dann werden jedenfalls die Leica Preise wesentlich höher sein müssen, schon allein wegen der Stückzahlen.

 

Manchmal grenzt es schon an Schamlosigkeit mit welcher Nonchalance sich Leica Anhänger einfach über alles Andere hinwegsetzen. Man kann es auch Ignoranz nennen.

Link to post
Share on other sites

Klaus,

 

Deine Leica Gläubigkeit in Ehren, aber hast Du Dir schon mal die Mühe gemacht die neuen Nikkore die parallel zur D3/D300 vorgestellt wurden anzusehen oder auch mal zu probieren?

 

Solltest Du, denn welche Optiken da bessere Qualität liefern (wenn man denn irgendwas Vergleichbares von Leica R heranziehen kann), das liegt mittlerweile klar auf der Hand und läßt sich mit einfachen Vergleichsaufnahmen nachvollzieghen - und das heißt nicht mehr Leica R! Vom Preisunterschied wollen wir gar nicht reden.

 

Wenn Leica sowas bauen soll, was sie vielleicht können, dann werden jedenfalls die Leica Preise wesentlich höher sein müssen, schon allein wegen der Stückzahlen.

 

Manchmal grenzt es schon an Schamlosigkeit mit welcher Nonchalance sich Leica Anhänger einfach über alles Andere hinwegsetzen. Man kann es auch Ignoranz nennen.

 

Peter,

 

ich möchte hier keine Diskussion über Optikenvergleich anfangen.

Und zu deiner Frage: ja, hab ich - Stichwort: CA am Nikon 17-55/1:2,8

Im übrigen ist es meine ureigenste Meinung, die ich behalte, bis ich wieder neu überzeugt werde.

Deine Anmerking bez. Schamlosigkeit/Ignoranz halte ich für überzogen.

 

MfG - Klaus

Link to post
Share on other sites

sondern Kostendruck

 

 

ein universeller parameter, sozusagen :-)

 

aber wohl nicht der einzige

 

mittlerweile ertappe ich mich, egal ob beim auspacken eines monitors, eines e- pianos oder fotozubehörs auf das "made in japan" zu achten ;-) (und mich an kleinen pappfaltschablonen zu freuen, die einzig zu dem zweck beigelegt wurden, empfindlichen lack beim zusammenbau zu schützen).

 

 

liebe grüße hg

Link to post
Share on other sites

Peter,

 

ich möchte hier keine Diskussion über Optikenvergleich anfangen.

Und zu deiner Frage: ja, hab ich - Stichwort: CA am Nikon 17-55/1:2,8

Im übrigen ist es meine ureigenste Meinung, die ich behalte, bis ich wieder neu überzeugt werde.

Deine Anmerking bez. Schamlosigkeit/Ignoranz halte ich für überzogen.

 

MfG - Klaus

 

Ich spreche NICHT vom 17-55/2,8 das erwiesenermaßen hohe Ausreißer hat. Ich spreche von:

 

2,8/14-24

2,8/24-70

2,8/70-200VR

 

und das an einer D300 oder D3, damit man nämlich die Qualität auch sieht. Und dann 1:1 auf geeichtem Monitor.

 

Nur zu! Damit trete ich jederzeit gegen Alles mit R und DMR in diesem Bereich an. Selbst Festbrennweiten :D

 

Klaus - auch Du wirst noch aufwachen, hoffentlich nicht zu spät!

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Mir san mir

 

In Solms heißt es "Häi sitze däi, däi immer häi sitze". Ein solches Schild soll man in der Kantine gesehen haben

 

Da kann ich es mir dann gut vorstellen, dass ein CEO der frischen Wind in die Bude reinbringen will bei den Mitarbeitern nicht beliebt ist.

 

Ich kenne das aus meiner Zeit als Innenarchitekt:

Die trägen Handwerker wollten auch immer alles so bauen wie sie es immer gemacht haben.

Es bedurfte vieler Kämpfe sie zu überzeugen, dass man auch etwas anders machen kann.

Link to post
Share on other sites

Peter, Deine Ratio in Ehren und ich glaube Dir sogar, daß Deine Aussagen stimmen.

Nur - wie bereits angemerkt - die Leicaner denken mehr mit dem Bauch.

 

Übrigens gehen mir Deine agressiven Kommentare langsam auf den Geist. Was willst Du eigentlich damit bezwecken? Kein Mensch fährt Dir hier an die Karre.

Du kommst extrem besserwisserisch über und ich glaube auch kaum, daß die Mehrzahl der Forenten damit einverstanden ist. Die möchten eben nicht aufwachen, um mit Deine Worten zu sprechen.

So und jetzt kannst Du natürlich wieder zuschlagen. Viel Spaß.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

...

so isses... noch vorne gucken.

 

...Ich bereue die Anschaffung bis heute nicht - ich weiss, wo ich es sinnvoll einsetzen kann.

 

...

Ich drücke den Leica Mitarbeitern und deren GF alle Daumen dass das gut weiterläuft.

 

Gruss - Klaus

 

 

Ja Klaus, nach vorne gucken...

 

Und das DMR möglichst nicht in die Nebelsuppe zum Hohen Venn mitnehmen :D...

 

Das mache ich auch und schließe uns alle Leica-Freunde und -Verrückte mit ein.

Aber so lange werden wir nicht mehr warten müssen, ich habe im Pipi, daß es womöglich die bescheuerte Geheimnispolitik war, die den Ausschlag gegeben hat. Sollte das stimmen, werden wir in Kürze einiges Neue erfahren. Auf dem Hessenpark bin ich sicher, wissen wir wesentlich mehr.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

2,8/14-24

2,8/24-70

2,8/70-200VR

 

und das an einer D300 oder D3, damit man nämlich die Qualität auch sieht. Und dann 1:1 auf geeichtem Monitor.

 

Nur zu! Damit trete ich jederzeit gegen Alles mit R und DMR in diesem Bereich an.

 

Hast du deine E-3 schon wieder verkauft? :confused:

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Auf dem Hessenpark bin ich sicher, wissen wir wesentlich mehr.

 

Mein Informationsstand ist, dass LEICA und die LEICA-AKADEMIE nicht am Forumstreffen teilnehmen. Es wird markenunabhängig von rohi organisiert.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...