ErichF Posted February 26, 2008 Author Share #21 Posted February 26, 2008 Advertisement (gone after registration) kann mir das jetzt jemand erklären? wieso nicht auf unendlich? der mond ist doch im unendlichbereich:eek: lg matthias Also meine (Tele-) Objektive haben alle an ihrem Schärfepunkt im Unendlichen noch keinen mechanischen Anschlag, man kann alle noch ein Stückchen weiterdrehen. Deswegen kann man die nicht einfach auf Anschlag stellen, wenn man unendlich meint, obwohl andererseits bei völligem Abblenden das wieder ausgebügelt wird. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 26, 2008 Posted February 26, 2008 Hi ErichF, Take a look here Fast Vollmond. I'm sure you'll find what you were looking for!
havanna57 Posted February 26, 2008 Share #22 Posted February 26, 2008 kann mir das jetzt jemand erklären? wieso nicht auf unendlich? der mond ist doch im unendlichbereich:eek: lg matthias Hallo Matthias, erklären kann ich es nicht. Habe aber festgestellt, daß es mit allen Telebrennweiten so ist, auch mit dem 2.8/280 oder dem Vario 800-200. Vielleicht kommt es durch das Auflagenmaß des Adapters. Also Vorsicht bei der Scharfstellung von Objekten bei größeren Entfernungen mit Teleobjektiven. Punkt finden, bei Anschlag ist man darüber. Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 26, 2008 Share #23 Posted February 26, 2008 kann mir das jetzt jemand erklären? wieso nicht auf unendlich? der mond ist doch im unendlichbereich:eek: lg matthias Hi, Matthias, das hat folgenden Grund, bei den langen Brennweiten ist die Materialausdehnung so groß das eine exakte Abstimmung auf einen unendlich Punkt nur bei einer bestimmten Temperatur stimmen würde. Daher geht man hier den Weg, diese Optiken leicht über unendlich hinaus Fokussieren zu können. Somit ist es bei allen Bedingungen möglich richtig scharf stellen zu können. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted February 27, 2008 Share #24 Posted February 27, 2008 das Finden des Fokus bei langen Brennweiten war früher die hohe Kunst der Astro-Fotografie. Auch heute noch ist es alles andere als trivial. Allerdings: Dank LiveView mit digitaler Lupe wird das ganze enorm erleichtert! Das Feature einer DSLR schlecht hin (aber auch nur dafür). Freaks kennen die Fokusdrift in Abhängigkeit der (sich in einer Nacht wandelnden) Temperatur aus langen Testreihen in vielen Nächten. Aber digital mit den kurzen Belichtungszeiten weniger Minuten hat da so einiges revolutioniert ... In dem Sinne: CLEAR SKIES T. Link to post Share on other sites More sharing options...
havanna57 Posted February 27, 2008 Share #25 Posted February 27, 2008 das hat folgenden Grund, bei den langen Brennweiten ist die Materialausdehnung so großdas eine exakte Abstimmung auf einen unendlich Punkt nur bei einer bestimmten Temperatur stimmen würde. Daher geht man hier den Weg, diese Optiken leicht über unendlich hinaus Fokussieren zu können. Somit ist es bei allen Bedingungen möglich richtig scharf stellen zu können. Gruß Horst @Horst, Danke für die gute Erklärung. @SoFi-Chaser, das Einstellen mit der Lupe klappt prima, aber auch hier muß das Stativ zum Einstellen gut stabil sein. Verwacklungen können minimiert werden, wenn man nach dem Einstellen bis zum Auslösen mehrere Sekunden wartet. Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.