Rona!d Posted February 19, 2008 Share #21 Posted February 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Oh ja, das "Problem" mit dem Sucher. Es ist ein Kreuz mit der MP:D Aber auch die M3 kann nicht alles ... bei 35mm braucht sie ne Brille oder nen SBLOO ..aber dann haben wir ja noch das Problem mit dem Sucher.... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/45837-ich-kann-es-kaum-erwarten-bis-sie-da-ist/?do=findComment&comment=487558'>More sharing options...
Advertisement Posted February 19, 2008 Posted February 19, 2008 Hi Rona!d, Take a look here Ich kann es kaum erwarten, bis sie da ist..... I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted February 19, 2008 Share #22 Posted February 19, 2008 meines Wissens wurde die Glasplatte am Anfang verbaut, also ab 54 und dann von der Metallandruckplatte abgelöst. Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 19, 2008 Author Share #23 Posted February 19, 2008 Das kann so nicht sein, meine hatte die Nummer 701 413, war von 1954 und hatte definitiv eine Glasplatte.Das mit den 1000 weiß ich nicht und wollte ich eben deshalb mal nachfragen. Du hast Recht, die Typ 1 Variante hatte auch schon Glas...also waren es ca. 55-60.000 mit Glas.. ..die 1000er Variante betraf das Bajonett, das wurde noch mit 4 Schrauben gehalten... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 19, 2008 Author Share #24 Posted February 19, 2008 Hallo Jan,Aus Hamburg etwa ? Schönes Stück, Gratuliere. Allerdings. Ab Nr. 844000 (also ca. Ende 1956) wurden Metalplatten eingebaut. Was heisst genau "Verblitzen" bitte ? Ich nix verstehen. das ist aber eine 83er Nummer... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 19, 2008 Share #25 Posted February 19, 2008 Du hast Recht, die Typ 1 Variante hatte auch schon Glas...also waren es ca. 55-60.000 mit Glas.. ..die 1000er Variante betraf das Bajonett, das wurde noch mit 4 Schrauben gehalten... Danke, aber mit den Schrauben kann ich nicht mehr nachschauen, da das gute Stück mir 1980 geklaut wurde, einzig die Gehäusenummer, die habe ich behalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 20, 2008 Author Share #26 Posted February 20, 2008 Heute wollte ich mal den Versuch machen bei Leica über die Seriennummer was zur Kamera zu erfahren...leider haben sie keinen Zugriff mehr auf die alten Vorgänge.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 20, 2008 Share #27 Posted February 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Heute wollte ich mal den Versuch machen bei Leica über die Seriennummer was zur Kamera zu erfahren...leider haben sie keinen Zugriff mehr auf die alten Vorgänge.. Jan, was wolltest du denn wissen ? Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 20, 2008 Author Share #28 Posted February 20, 2008 Jan, was wolltest du denn wissen ?Gruß OLAF ob sie bei Leica umgebaut wurde... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted February 21, 2008 Share #29 Posted February 21, 2008 ob sie bei Leica umgebaut wurde... Könnte das Siegel etwas dazu verraten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 21, 2008 Share #30 Posted February 21, 2008 Aber auch die M3 kann nicht alles ... bei 35mm braucht sie ne Brille oder nen SBLOO Jacke, Schal, Pullover, M3, IDCOO, SBLOO, ITDOO - alles stimmt und paßt zusammen, nur das Objektiv mutet schmerzlich anachronistisch und neutönerisch an. Dennoch habe ich eine Frage: Vignettiert die Gegenlichblende nicht an dem neuen Summicron bei ganz geöffneter Blende? Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 21, 2008 Share #31 Posted February 21, 2008 ...nur das Objektiv mutet schmerzlich anachronistisch und neutönerisch an. Aber, lieber Bruder Stefan, doch nur für uns, die wir uns auskennen und mit einem Blick sehen, um welches Objektiv es sich handelt. Sind wir ehrlich, jemand, der sich nicht so gut auskennt würde es gar nicht bemerken. Und das ist etwas, was mir an dieser Marke so gefällt: Es passt seit mehr als 50 Jahren alles zusammen, nicht nur mechanisch, sondern auch optisch. Ich verwende für dieses Objektiv die IROOA Blende und habe noch keine Vignettierung bei offener Blende festgestellt, allerdings ist die IROOA ein kleines bißchen kürzer als die ITDOO, die ich auch besitze und mit einem Summaron 2,8/35mm verwende (dort ohne Vignettierung). Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest h@ko Posted February 21, 2008 Share #32 Posted February 21, 2008 [....] Ich verwende für dieses Objektiv die IROOA Blende und habe noch keine Vignettierung bei offener Blende festgestellt, allerdings ist die IROOA ein kleines bißchen kürzer als die ITDOO, die ich auch besitze und mit einem Summaron 2,8/35mm verwende (dort ohne Vignettierung). Grüße, Andreas Wo kann ich mich informieren, was diese Buchstabenfolgen IROOA und ITDOO bedeuten? Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted February 21, 2008 Share #33 Posted February 21, 2008 Wo kann ich mich informieren, was diese Buchstabenfolgen IROOA und ITDOO bedeuten? Hans Bei LF! Nein im Ernst: Bei Google! Als Printmedium böte sich Dennis Laney, Das Produkt- und Sammer-Buch an. Gruß Gregor. PS: Widerspruch Andreas! Die Verchromung der alten Leitz- Ms ist viel wärmer als die der neuen Leica Linsen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 21, 2008 Share #34 Posted February 21, 2008 Lieber str., in erster Linie bin ich Knipser und kein Statist in einem 50er-Jahre Leica-Werbefilm (hoffe ich zumindest;)) Sie kennen mein zur Kamera passendes 3,5er Summaron. Es war mir für einen sonnigen Tag etwas zu nebulös Aufgrund der Wetterlage geriet ich nicht in Gefahr, die Blende weiter als 4.0 aufzureissen und sah daher einer möglichen Vignettierung sehr gelassen entgegen. Aber Sie haben Recht, ein Vignettierungstest steht in der Tat noch aus und ich bin schon sehr gespannt. Denken wir zurück an das ganz alte Forum, kommen uns sicherlich die Diskussionen um das Vignettierungspotenzial des Cron35asph. (schon bei Nutzung der ihm originär zugedachten Streulichtblende) wieder ins Gedächtnis. Wie kann da die IROOA noch den damals entstandenen Flurschaden verstärken? Kaum, wie ich meine! Als Freund alten Leica.-Geraffels nehme ich Ihre Kritik allerdings ernst und selbst mein "aktuelles" Elmar 50 ist an der M3 ein Störfaktor, aber eben nicht photographisch. Übrigens "missbrauche" ich die IROOA auch daran! Betrachten Sie die stetige Nutzung als Danksagung an den edlen Spender! Ich möchte mich für die entstandenen "neutönerischen" Schmerzen selbstverständlich bedauerlichst entschuldigen. Auch ausdrücklich für meine IDCOO "a la carte" und das soft release (welches arbeitstechnisch wunderbar zur M3 paßt). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 21, 2008 Share #35 Posted February 21, 2008 Br. Andreas, vielen Dank für den Hinweis zur IROAA. Wenn nun die ITDOO etwas länger ist, aber den gleichen Winkel des Trichters hat, müßte sie ebensowenig vignettieren, meine ich. Daß das Leicasystem der Suchercameras so ziemlich alles mit allem kombinieren läßt, erfreut zwar den Praktiker, dem Ästheten jedoch läßt es wenigstens ein Stirnrunzeln zu. Eine M3 mit einem asph. Summicron ist so etwas wie ein elektrischer Samowar oder Weißwein in der verpackungsgerechten viereckigen Plastikdose. Freundlichst Br. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 21, 2008 Share #36 Posted February 21, 2008 Ach Ronald, jetzt hast Du nur noch mehr Verwirrung gestiftet . Die Blende, die oben an Deinem 35asph. dran ist, ist die ITDOO, die ursprünglich für die 50mm Objektive (deswegen auch gut mit dem aktuellen Elmar zu verwenden) und das Summaron 35mm gedacht war. Die IROOA hingegen hat den breiten Chromring, ist etwas kürzer und deshalb auch für die Summicrone mit 35mm geeignet. Hans, bei diesen Buchstabenfolgen handelt es sich um seinerzeit von Leitz verwendete Bestellwörter. Manche davon prägen sich ein, wenn man sich näher mit diesen alten Schätzchen beschäftigt . Gregor, ich finde nicht, dass der Farbtonunterschied störend ins Gewicht fällt, aber das ist sicher Ansichtssache. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 21, 2008 Share #37 Posted February 21, 2008 Ich möchte mich für die entstandenen "neutönerischen" Schmerzen selbstverständlich bedauerlichst entschuldigen. Auch ausdrücklich für meine IDCOO "a la carte" und das soft release (welches arbeitstechnisch wunderbar zur M3 paßt). Sie fügen Schmerz auf Schmerz: Das soft release ist mir nämlich entgangen. Muß allerdings zugeben, an einer M2 auch schon einmal ein Summicron neuester Fertigung verwendet zu haben. Es ging ganz gut. Also: "Wer unter euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Glasbaustein." Ich hätte besser geschwiegen. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 21, 2008 Share #38 Posted February 21, 2008 Der größte Frevel ist doch, daß ich die M3 unverschämt der Luft der Gegenwart aussetze und sie zum Photographieren missbrauche, anstatt sie in einer versiegelten Klimakammer mit originalem 50er-Jahre-Mief für Sammlerabende zu konservieren:eek: Eine Google-Suche nach IDCOO führt bereits wenige Minuten nach Posten an Position 2 (!) zu diesem Thread. Das ist beängstigend, nun werden die Leica-Hysteriker auf ihre Wortwahl achten müssen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 21, 2008 Share #39 Posted February 21, 2008 Unter Leica-Hysteriker wirft google als einzigen Eintrag dies aus: Ich kann es kaum erwarten, bis sie da ist.... - Seite 2 - Leica ...Das ist beängstigend, nun werden die Leica-Hysteriker auf ihre Wortwahl achten müssen! Rona|d ist offline. Seite 2 von 2, < · 1, 2. Themen-Optionen ... Leica Sammler & Historica - Leica User Forum 46419-ich-kann-es-kaum-erwarten-bis-2.html - Ähnliche Seiten str. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 21, 2008 Share #40 Posted February 21, 2008 Wenn nun die ITDOO etwas länger ist, aber den gleichen Winkel des Trichters hat, müßte sie ebensowenig vignettieren, meine ich. Bruder Stefan, Deine Meinung teile ich voll und ganz. Ob allerdings der Öffnungswinkel tatsächlich gleich ist, vermag ich nicht zu sagen. Mir fiel im direkten Vergleich nur auf, dass die IROOA etwas kürzer ist, und ich vermutete deshalb, dem läge die Verringerung der Vignettierungsneigung zugrunde. Auch setzt bei der IROOA aufgrund des breiteren Chromrings der "Trichter" später an, das mag ebenfalls noch einen Einfluß auf die tatsächliche Abschattung haben. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.