Jump to content

Bilder von der M 8


Nessie

Recommended Posts

Guest user10847

Advertisement (gone after registration)

Dunkelkammer ist Sex.

Computerfotografie ist Büroarbeit.

 

Silberkorn ist schön.

Rauschen ist hässlich.

 

Mechanik ist Jazz.

Elektroautomaten sind Synthesizer.

 

Hach, endlich wieder ein jungfräulicher Digitalistbesserthread ;-)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 96
  • Created
  • Last Reply
Hallo Leute!

 

Ich bin Anfänger und auf der Suche nach einer Kamera mit der bestmöglichen Optik.So bin ich bei Leica gelandet.

Stehe nun vor der schweren Entscheidung, M 8 oder M 7 . Wenn in Sachen Auflösung der Unterschied nicht so groß ist würde ich schon zur M 8 tentieren.

Finde ich irgendwo Bilder die mit einer M 8 gemacht wurden?

Ich weiß,man sollte sich erst mal darüber klar werden ob analog oder digital.

 

Freue mich schon auf Eure Meinungen

 

Viele Grüße Nessie

 

hier ein paar meiner ersten m8-bilder

First M8 Shots - a photoset on Flickr

 

Ist eine Grundsatzentscheidung. Ich habe bislang mit M6/M7 und Velvia 50 gearbeitet und neuerdings auch eine M8. Von Schärfe und Auflösung scheint die mir für Prints dem Velvia 50 überlegen zu sein, zumindest bei meinem privaten Workflow (Scannen mit Konica Minolta 5400II) Ich habe neulich ein paar Testreihen gemacht, aber noch nicht im Detail ausgeswertet.

 

Bei Analog-Prints ist die Qualität, die ich mit meinem Heim-Scanner erziele, übrigens weit höher als bei Prints auch aus ordentlichen Fachlaboren. Vor allem kriegst du keine verkratzten Negative / Dias zurück. Und Analog-Prints von Dias sind ja ohnehin immer bescheiden gewesen, wenn es denn kein Cibachrome war.

 

Robert White, ein britischer Online-Händler, der im int. Forum regelmä0ig sehr gelobt wird, hat eine Art M8-Einsteigerset im Angebot, mit Zeiss-Objektiven: Leica M8 Digital Rangefinder | The Digital M

 

Andereseits: Als Anfänger ist das natürlich alles ein teurer Spaß, und Messsucher ist wirklich nicht jedermanns Sache. Ich habe meine 1. M6 ein halbes jahr für einen Fehlkauf gehalten und mich fast schon wieder von ihr getrennt. Vielleicht würde ich als allererstes eine günstige, gebrauchte M6 mit einem 50er-Objektiv kaufen und gucken, wie du damit klarkommst. Wenn das nichts ist, kannst du die Sachen ohne großen Wertverlust wieder verhökern. Stellst du mit der M8 fest, dass M nichts für dich ist, hast du gleich richtig viel Geld in den Sand gesetzt.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Anläßlich eines Forumstreffens am WE konnte man den Ausdruck einer Landschaftsaufnahme auf DIN A2 (etwa 40 x 60 cm) sehen, die mit der R9 + DMR, allerdings mit 20 MP gemacht wurde.

Man konnte auf dem abgebildeten Wiesenstück buchstäblich die einzelnen Grashalme sehen, mit einer visuellen Auflösung von vielleicht 20 Linien (= Grashalme) pro mm.

 

Gruß

Erich

 

Wie geht das? Das DMR hat 10MP. :confused:

 

Dunkelkammer ist Sex.

Computerfotografie ist Büroarbeit.

 

Silberkorn ist schön.

Rauschen ist hässlich.

 

Mechanik ist Jazz.

Elektroautomaten sind Synthesizer.

 

Hach, endlich wieder ein jungfräulicher Digitalistbesserthread ;-)

 

Ich mag Kraftwerk lieber als irgend so´n Freejazz-Gedudel. :cool:

Link to post
Share on other sites

freejazz? gedudel?

 

zur strafe mußt du (smep) ein m8 bild erdulden und nicht mal eine solmser linse dran... :D

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

beste grüße-matthias

Link to post
Share on other sites

die ganze MP Rechnerei ist recht komisch, da z.B. Fuji ACROS 100 ein Auflösungsvermögen von 200l/mm hat und somit auf ~35MP kommt.

Bei anderen Filmen wir z.B. 800l/mm (CMS20) angegeben was dann schlappe ~553MP sind :eek:

Ich denke man muss hier die Bildwirkung vom Auflösungsvermögen trennen.

Link to post
Share on other sites

Guest Blende12
@ Chuber, wir sind ja fast Nachbarn,ich bin in Offenbach.Kannst Du einen Händler empfehlen?

 

...meine Empfehlung:

 

Foto Mayr - Spezialversand für digitale und analoge Fotoprodukte ( dort auf Leica gehen )

Foto Hobby Rahn - Home ( exklusiv Leica )

 

oder 40-50 km entfernt Leica Camera AG - Leica Werk Solms ( Hausverkauf ) in Solms ;-)

1. Empfehlung !

Link to post
Share on other sites

Hallo Perspectics!

 

Ich denke daß die Digicams den analogen noch nicht das Wasser reichen können oder ist das falsch?Viele Grüße Nessie

 

Wo lebst Du eigentlich? Die Digicams, wie die Leica M8, Eos 1nser Reihe und nun auch Nikon D3 sind mit ihrer Qualität, Dynamik Umfang, scharfe und Empfindlichkeit dem Film weit weit überlegen. "Amateur"- Kameras der neusten Generation sind auch nicht zu verachten. Die Nachbearbeitung ist mit gescannten Filmbildern nur noch beschränkt möglich.

Aktuelle Bilder von meiner Leica findest du unter

FOTOFINDER Suchbegriff "J.W.Alker Frankfurt Abendlicht Skyline"

In Punkto Schärfe kommt da keine Nikon oder Canon heran. Einfach genial die Leica

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Guest andre56

Aktuelle Bilder von meiner Leica findest du unter

FOTOFINDER Suchbegriff "J.W.Alker Frankfurt Abendlicht Skyline"

In Punkto Schärfe kommt da keine Nikon oder Canon heran. Einfach genial die Leica

 

Michael

 

Werden neue Mitglieder gesucht? :eek: Oder gibt es die Möglichkeit die Schärfe der Bilder zu bewundern ohne sich anzumelden :confused:

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Ich mag Kraftwerk lieber als irgend so´n Freejazz-Gedudel. :cool:

Die letzten Sachen von denen waren aber auch nur noch Elektronik-Müll - Zwischen "Autobahn", "Roboter", "Model" und "Tour de France" liegt schon eine verdammte Tour de farce

Link to post
Share on other sites

...meine Empfehlung:

 

Foto Mayr - Spezialversand für digitale und analoge Fotoprodukte ( dort auf Leica gehen )

Foto Hobby Rahn - Home ( exklusiv Leica )

 

oder 40-50 km entfernt Leica Camera AG - Leica Werk Solms ( Hausverkauf ) in Solms ;-)

1. Empfehlung !

 

Der Foto Mayr ist in Dietzenbach, da kannst du ja auch so hinfahren aber die haben nicht so viel da.

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Baut man bei N oder C den AA-Filter aus, erreicht man mit den entsprechenden Optiken sehrwohl diese Schärfe!;)

 

...und wie baut man die aus?

 

Warum sollte ich die ausbauen? Ich bin auch so mit der Schärfe zufrieden! :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

...und wie baut man die aus?

 

Stefan, da gibt es im Web diverse Anleitungen, wobei ich mich da auch nicht unbedingt selbst ran trauen wollte.(Vielleicht bei einer alten D70 aber nicht bei einer D3)

Bei Nikon macht das auf Wunsch der NPS, sonst kann man auch hier fündig werden:

 

OPTIC MAKARIO GmbH - Infrarotfotografie - Astrofotografie - Teleskopreparatur -

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Warum sollte ich die ausbauen? Ich bin auch so mit der Schärfe zufrieden! :rolleyes:

 

Stefan, ich habe mal in einen C-Forum Bilder von jemandem gesehen, der das identische Motiv zur selben Zeit einmal mit und einmal ohne AA-Filter fotografiert hat.

Die Schärfe und der Detaillgewinn bei der Kamera "ohne" war sensationell. Ich dachte nicht, dass das soviel ausmachen kann - wobei natürlich zu beachten ist, wie stark der jeweilige Filter zur Sache geht. Bei einem schwachen Filter bringt der Ausbau womöglich kaum Vorteile.

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...