Jump to content

M8 35er CV gegen Leica


m.kroening

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich war heute bei meinem Freundlichen der ein 2,0/35er Asph in der Auslage hatte. Da ich mal nicht wußte ob mir ein 35er zusagen würde habe ich mir damals erstmal ein CV35/2,5 gekauft. DIeses wollte ich nun ersetzen.

 

Als Leihgabe mitgenommen habe dann mal eine Vergleich mit dem CV gemacht:

 

Erst Offenblende 2,0 beim Summicron 2,5 beim CV / jeweils mit Crop

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x

jeweils Crop vom unteren Rand

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

jetzt jeweils 4,0

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

jeweils Crop vom unteren Rand

 

urteilt halt mal selbst, aber ich denke nun nicht mehr an den Kauf des Summicrons.

Oder ist die 4te Generation die Lösung?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

richtiger crop vom Summicron

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Ich habe den Eindruck, dass sogar das Summicron asph. bei Blende 4 hier eine deutlich bessere Tiefenzeichnung hat als des Cosina.

Besonders an dem blattlosen Baum rechts ganz klar zu erkennen.

Blende 2 und 2,5 sind schwer mit einander zu vergleichen - wenns denn nicht Äppel und Birnen sein sollen.

Allerdings - bei einem Motiv, einer Einstellung ist es schwer eine "endgültige" Entscheidung zu treffen.

Zu leicht könnten falsche Einstellungen das Bild verschieben.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

mich hat es auch umgehauen - ich hatte das CV nur als Erprobungs/Übergangsoptik gesehen. Gemocht habe ich es eigentlich immer.

 

Als beim Händler das Summicron in der Hand hatte war ich von der extrem seidenweichen Fokusverstellung angetan. Da ich die Serien-Nr Böcke nicht im Kopf hatte hatte ich das Summicron fälschlicherweise für das der 4ten Generation gehalten.

 

Deswegen nochmal meine Frage - ist das der 4ten dem Asph überlegen, und damit dann auch dem CV?

 

 

P.S.: Den obigen Test hab ich übrigens 3mal gemacht, da ich das Ergebniss so nicht glauben wollte.

Link to post
Share on other sites

Ich habe den Eindruck, dass sogar das Summicron asph. bei Blende 4 hier eine deutlich bessere Tiefenzeichnung hat als des Cosina.

Besonders an dem blattlosen Baum rechts ganz klar zu erkennen.

Man erkennt, daß die Überkorrektur der sphärischen Aberration beim CV etwas stärker ist; das Summicron hat daher das etwas schönere Bokeh.

Link to post
Share on other sites

Guest andre56

Danke, danke, danke :)

 

Mangels passender Digitalkamera konnte ich solch einen Vergleich nicht veröffentlichen.

Aber meine Erfahrungen sind die gleichen. Das CV 35 ist tatsächlich ein super Objektiv, auch ohne Vergleich der Preise. In der Projektion von 50ASA Filmen ist die Qualität sehr deutlich zu sehen. Ich war sehr froh, dass ich mir damals das 2/35Asph. von Leica ebenfalls nur geliehen hatte und das ich einem kürzlich auftretenden Kaufrausch (muss ich es nicht doch haben ....?) wiederstehen konnte :cool:

 

Gruß André

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für den eindrucksvollen Vergleich! Weil ich auch über das Voigtländer 35er nachdenke, habe ich eine Frage: Handelt es sich bei den verschiedenen 2.5/35er auf der Voigtländer-Homepage optisch um die gleichen Objektive (angesichts des unterschiedlichen Äußeren bei "Flachbauweise", "Classic", "SC Skopar")? Insbesondere interessiert mich das "Classic"-Objektiv wegen des Schraubgewindes. Weiß jemand von Euch zudem noch, ob man dieses letztere an der IIIg verwenden kann? Vielen Dank im voraus,

 

viele Grüße

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Weiß jemand von Euch zudem noch, ob man dieses letztere an der IIIg verwenden kann? Vielen Dank im voraus,

 

Natürlich kann man, warum denn nicht? Das Gewinde ist ja dasselbe, M39 eben. Die optische Rechnung ist bei allen 2,5/35 von CV gleich.

 

Zum obigen "Objektivtest":

 

Zugegeben, bei DIESEN Ergebnissen würde ich auch kein Summicron mehr kaufen. Allein, diese Ergebnisse sind nicht aussagekräftig, denn sie treffen nur auf dieses eine bzw diese beiden Objektive zu. Mir scheint die Schärfelage des Summicrons nicht zu stimmen, denn die Abbildung des Summicrons ist weicher. Ich selbst hingegen kenne das Summicron asph als fast brutal scharf abbildendes Objektiv, und zwar auch bei Offenblende. Wer mir nicht glauben möchte, der mag im englischen Forum nachsehen, dort hat irgendwer (Guy Mancuso?) neulich Vergleiche eingestellt, die unter anderem auch das CV 2,5/35 und das 2/35 asph betrafen. Dort war das Summicron schon schärfer, allerdings ist auch das CV 2,5/35 beileibe kein schlechtes Objektiv.

 

Und nein, das Summicron der 4. Generation, das ich ebenfalls besitze und sehr gerne nutze, ist nicht besser als das neue asph., nur anders. Bei Offenblende ist das asph. deutlich besser, abgeblendet verwischen sich die Unterschiede bis zur Unkenntlichkeit.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Blende 2 und 2,5 sind schwer mit einander zu vergleichen

das war mir klar, ich wollte hier nur den Unterschied zw. 2 und 2,5 zeigen ohne eine Wertung vorzunehmen. kringle mir doch bitte mal den Bereich ein, in dem du die deutlich bessere Tiefenzeichnung siehst.

 

Man erkennt, daß die Überkorrektur der sphärischen Aberration beim CV etwas stärker ist; das Summicron hat daher das etwas schönere Bokeh

kannst du mir das bitte genauer erklären, woran erkenne ich die Überkorrektur? ich persönlich finde das Bokeh vom CV bei 4,0 schöner, da die Unschärfe rund und nicht 8eckig ist.

 

Danke, danke, danke

bitte, bitte, bitte

 

Vielen Dank für den eindrucksvollen Vergleich! Weil ich auch über das Voigtländer 35er nachdenke, habe ich eine Frage: Handelt es sich bei den verschiedenen 2.5/35er auf der Voigtländer-Homepage optisch um die gleichen Objektive (angesichts des unterschiedlichen Äußeren bei "Flachbauweise", "Classic", "SC Skopar")? Insbesondere interessiert mich das "Classic"-Objektiv wegen des Schraubgewindes. Weiß jemand von Euch zudem noch, ob man dieses letztere an der IIIg verwenden kann? Vielen Dank im voraus,

 

viele Grüße

 

Michael

in diesem Fall war es das classic, welches dem skopar jedoch gleicht. mir wurde vom händler das classic empfohlen - dem rat bin ich gefolgt ohne es zu bereuen

Link to post
Share on other sites

Guest ingobohn

Wer mir nicht glauben möchte, der mag im englischen Forum nachsehen, dort hat irgendwer (Guy Mancuso?) neulich Vergleiche eingestellt, die unter anderem auch das CV 2,5/35 und das 2/35 asph betrafen.

Hast Du vielleicht einen Link zu dem Beitrag? Das wäre sehr nett, irgendwie habe ich mich bei der Suche im int. Forum wohl zu doof :( angestellt und nix gefunden.

Link to post
Share on other sites

Hast Du vielleicht einen Link zu dem Beitrag? Das wäre sehr nett, irgendwie habe ich mich bei der Suche im int. Forum wohl zu doof :( angestellt und nix gefunden.

 

Nein, sonst hätte ich den gleich mit angegeben. Der Verfasser des Beitrags könnte auch Tim Ashley gewesen sein, sicher bin ich mir da aber nicht. War so vor ungefähr einem halben Jahr würde ich sagen...

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Nein, sonst hätte ich den gleich mit angegeben. Der Verfasser des Beitrags könnte auch Tim Ashley gewesen sein, sicher bin ich mir da aber nicht. War so vor ungefähr einem halben Jahr würde ich sagen...

 

Andreas

 

meinst du das hier:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/38846-summarit-series-35-50-90-ugly.html

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/34994-most-compact-leica-lens-made.html

Link to post
Share on other sites

kannst du mir das bitte genauer erklären, woran erkenne ich die Überkorrektur?

Eine Überkorrektur der sphärischen Aberration erkennt man daran, daß die Unschärfekreise von Lichtquellen hinter der Schärfenebene einen hellen Rand haben – das ist (bei offener Blende) bei beiden Objektiven zu sehen, aber beim CV etwas ausgeprägter. Bei einer unterkorrigierten sphärischen Aberration wären die Unschärfekreise verschwommen. Übrigens kehren sich die Verhältnisse vor der Schärfenebene um, aber da man durchweg mehr Unschärfe im Hintergrund als im Vordergrund hat, ist das Verhalten des Objektivs hinter der Schärfenebene bestimmend für das Bokeh. Eine überkorrigierte sphärische Aberration sorgt für einen knackigen Kontrast in der Schärfenebene, aber wenn man es übertreibt, bekommt man im Hintergrund schlechtes Bokeh – man muß also abwägen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...