Jump to content

Leica II Wiederbelebungsversuch...


uwe zankl

Recommended Posts

Guest JanWelm1

Advertisement (gone after registration)

Das ist ein interessanter Selbstversuch!

 

Welcher Art Material ist die schwarze Farbe, mit dem das Gehäuse innen belegt ist?

 

Und wie ist dieses Material und/oder Farbe aufgebracht? ( Pinselanstrich, Sprühverfahren?)

Link to post
Share on other sites

Hallo Uwe,

könntest Du mir mal über PN die Adresse der Firma in München zukommen lassen? Ich suche genau nach so einem Dienstleister. Ich bin nämlich derzeit mit der Restauration einer Rolleiflex aus den dreissigern "beschäftigt" und so lange noch schlechtes Wetter ist ... ;-)

Grüße

 

Michael

Link to post
Share on other sites

@Michael

 

Einfach auf die rote Zeile im Post drücken, der Link ist dahinter eingebaut...

 

@Jan

 

Jetzt wo Du es sagst!!! Ist mir bisher gar nicht aufgefallen. Die 4 und die 7 sind auffällig, der Rest is eigentlich ok. Im Realen sind die Zahlen so klein das man schon sehr genau hin schauen muss...kommt natürlich auf den grossen Bilder krass raus. Na, ja...ist wohl nicht mehr zu ändern.:(

 

Gruss

Uwe

Link to post
Share on other sites

Guest Blende12
..wieso wurde nicht die selbe Schrift für die Zahlen genommen!...:eek:

 

Grüße,

 

Jan

 

..ich würde mal sagen, daß ist der große Unterschied zwischen stanzen/prägen und gravieren. ( Was man bei genauer Betrachtung auch schon sofort sieht.)

 

Meines Wissens wurde die Numerierung und das Firmensignet gestanzt/geprägt und nicht graviert. Wer es besser weiß soll dies korrigieren.

 

Nachtrag: diesen Link hatte ich gerade noch gefunden:

Leica Gravuren - PhotoDeal, Magazin fr Photographica, Second Hand Kameras und Sammler von Fotospezialitten

Link to post
Share on other sites

Hallo Uwe. :) :) Habe alles aufmerksam gelesen. Ich muß Deinen Mut bewundern. Es ist zwar nicht so schwer Deine Leica zu reparieren, aber Du hast da Sachen zerlegt die nicht sein mussten. Aber wichtig ist doch nur dass es Dir Freude macht. Bei den Schraubleicas war es meistens so, das die Gummiseite zum Film zeigte. Aber wohin willst Du die Rollotücher kleben um wieder die notwendige Harmonie zwischen ihnen herzustellen. Hast Du Zeichen auf die große Rollowalze gemacht???? Für alle anderen die nun auch ihre Leica reparieren wollen : Immer nur EIN Rollo entfernen und dann erneuern.

Wenn Du nicht weiter kommst, pack alles zusammen und komm nach Hannover dann versuchen wir es zusammen.

Ich wünsche Dir viel Freude an Deiner Arbeit.

Claus-Werner Reinhardt Fotomechanik-Reinhardt Hannover

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

@Michael

 

Einfach auf die rote Zeile im Post drücken, der Link ist dahinter eingebaut...

 

@Jan

 

Jetzt wo Du es sagst!!! Ist mir bisher gar nicht aufgefallen. Die 4 und die 7 sind auffällig, der Rest is eigentlich ok. Im Realen sind die Zahlen so klein das man schon sehr genau hin schauen muss...kommt natürlich auf den grossen Bilder krass raus. Na, ja...ist wohl nicht mehr zu ändern.:(

 

Gruss

Uwe

 

 

Hallo Uwe,

 

das war der Link zur Gravuranstalt, es ging mit um den Betrieb für Vernickelungen.

 

Grüße

 

Michael

Link to post
Share on other sites

@Jan Welm

 

Der schwarze Innenanstrich ist bei meiner definitiv gespritzt. Ich habe aber auch schon das spätere Gehäuse ohne Sichtfenster hinten drinn...Zur verwendeten Farbe kann ich nichts Verbindliches sagen aber da in den frühen 30igern Nitrolacke die Regel waren vermute ich mal dies. Ich werde matt schwarze "Enamel" Farbe (Kustharz) nehmen und ihn mit der Modellbau Airbrush auftragen.

 

@Michael

 

Zu dem Galvanisierbetrieb habe ich keinen web Link, ich muss selber in die Stadt fahren und schauen wo der war. Die haben mir mal den Rahmen einer US Fliegerbrille aus dem 40igern neu vernickelt und das richtig gut.

 

Gruss

Uwe

Link to post
Share on other sites

Hallo Uwe. :) :) Habe alles aufmerksam gelesen. Ich muß Deinen Mut bewundern. Es ist zwar nicht so schwer Deine Leica zu reparieren, aber Du hast da Sachen zerlegt die nicht sein mussten. Aber wichtig ist doch nur dass es Dir Freude macht. Bei den Schraubleicas war es meistens so, das die Gummiseite zum Film zeigte. Aber wohin willst Du die Rollotücher kleben um wieder die notwendige Harmonie zwischen ihnen herzustellen. Hast Du Zeichen auf die große Rollowalze gemacht???? Für alle anderen die nun auch ihre Leica reparieren wollen : Immer nur EIN Rollo entfernen und dann erneuern.

Wenn Du nicht weiter kommst, pack alles zusammen und komm nach Hannover dann versuchen wir es zusammen.

Ich wünsche Dir viel Freude an Deiner Arbeit.

Claus-Werner Reinhardt Fotomechanik-Reinhardt Hannover

 

Hallo Claus-Werner

 

Danke für die Blumen aber mit Mut hatte das nix zu tun. Die Kamera war sehr billig aber dafür waren die Tücher schon total in Fetzen. Ich habe sie gekauft um sie zu zerlegen. Ich wollte einfach wissen wie die Kameras funktionieren. Ich habe aber die Position des zweiten Vorhangs auf der grossen Rolle markiert und ich weiß das dieser 9,6cm lang ist. Ich habe das fast so gemessen (9,7cm) und eine Nachfrage bei DAG, dort gibt es noch neue alte Tücher hat dann 9,6cm ergeben. Damit sollte es möglich sein die Position des ersten Vorhangs ebenfalls zu bestimmen. In der Therorie weiss ich wie es geht...aber die Praxis..nun ja es bleibt spannend:) Jetzt muss ich mir mal die Zeit nehmen um in der Stadt den Kleber zu kaufen, gibt's bei Stahlgruber, und dann geht's weiter. Ich bin mir wie gesagt nur noch nicht sicher ob ich die Russentücher oder NOS einbauen soll.

 

Viele Grüsse

Uwe

Link to post
Share on other sites

Hallo Claus-Werner

 

Danke für die Blumen aber mit Mut hatte das nix zu tun. Die Kamera war sehr billig aber dafür waren die Tücher schon total in Fetzen. Ich habe sie gekauft um sie zu zerlegen. Ich wollte einfach wissen wie die Kameras funktionieren. Ich habe aber die Position des zweiten Vorhangs auf der grossen Rolle markiert und ich weiß das dieser 9,6cm lang ist. Ich habe das fast so gemessen (9,7cm) und eine Nachfrage bei DAG, dort gibt es noch neue alte Tücher hat dann 9,6cm ergeben. Damit sollte es möglich sein die Position des ersten Vorhangs ebenfalls zu bestimmen. In der Therorie weiss ich wie es geht...aber die Praxis..nun ja es bleibt spannend:) Jetzt muss ich mir mal die Zeit nehmen um in der Stadt den Kleber zu kaufen, gibt's bei Stahlgruber, und dann geht's weiter. Ich bin mir wie gesagt nur noch nicht sicher ob ich die Russentücher oder NOS einbauen soll.

 

Viele Grüsse

Uwe

 

 

Uwe, bei der Arbeit, die auf dich zu kommt und die du schon gemacht hast, können es nur die NOS Tücher werden!...;)

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...
Hallo

 

Ich habe vor kurzem eine sehr günstige Leica II erstanden die ich nun als Testobjekt für Reparaturen benutzen möchte. Mal sehen, vieleicht macht sie ja irgendwann wieder Bilder.

 

Gruss

Uwe

 

... wie sieht denn die Fortsetzung der Geschichte aus?

 

Oder ist es (noch) eine "never ending story"?

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen

 

Never ending...nein auf keinen Fall! ich bin nur nicht so der Sommerbastler, das ist bei mir mehr was für die dunkle Jahreszeit. Ich habe jetzt die neuen Tücher und warte noch auf die neue Belederung aus Japan...das neue alte Vulkanit aus England ist mir ein wenig zu teuer.

 

Gruss

Uwe

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Hi, hab' grade dein Thema gelesen und wollte fragen ob sich schon was getan hat?

Hab letzten September auch mein Projekt fertiggestellt. "Nickel Leica".

Billig eine Leica II Mod. D aus den Staaten gekauft. Sie war technisch in bestzustand nur Äußerlich gab es einiges zu tun. Wollte das Metall neu veredeln lassen bei uns in Wiesbaden bei der MVG. Anfangs wollte ich Chrom haben, aber als ich einige Nickelbeispiele gesehen hatte wusste ich genau es muss vernickelt werden.

 

Unter "Nickel Leica" kannst du dir den Erstzustand und den Momentanzustand ansehen.

Leider habe ich den Nachträglich abgeformenten 2. Entfehrnungsmesserring noch nicht mit Chromspray versehen und der schwarze Lack in der doch sehr zarten Gravur ist auch noch nicht eingelassen.

 

Bin gespannt auf deine Bilder.;)

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Ich hab gerade noch ein Foto einer Zerlegten IIer gefunden, das ich damals im "Schraubleica zerlegen" nicht gezeigt hatte.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...