Jump to content

Sie sind Leica. Bringen Sie die Firma voran.


ThomasvonAue

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

die Digilux 2 ist doch ein fürchterlicher Koffer. Bzgl. M3 und M5 bin ich mit Dir allerdings einer Meinung. Vom Design her cool und gelungen fand und finde ich die Ur-D-Lux. Erinnert mich mal daran, daß ich davon ein Bild mache, wie die mich abends immer aus der Handtasche meiner Fraun anguckt :)

 

was ich an der digilux 2 nicht mag ist die tiefe, eben zu koffermässig. deshalb sagte ich: gebt die digilux in die hände eines bauhausmeisters. aber die generelle linie finde ich gyle.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 110
  • Created
  • Last Reply
Guest Bastian A.

so schlecht sieht die m5 nicht aus, im gegenteil - aber halt anders :)

das "klassische" m-design ist schon herausragend und der wiedererkennungswert kaum zu überschätzen; eine m9 sollte sich deshalb wiederum danach richten.

 

und daß die digilux 1 und 2 auch recht gut aussehen, für eine digitale ;), da gibts keinen zweifel.

... immerhin hab ich auch eine alte digilux 1 ...

 

b.

Link to post
Share on other sites

Das wird allgemein so gesehen, aber es ist ein Problem, das nicht nur Leica hat (s. Autoindustrie - z.B. Porsche 911). Es wird immer wieder aufgewärmt, weil´s den Leuten anscheinend gefällt.

quote]

 

Wenn Porsche den 911er nicht hätte, wäre Porsche heute nicht mehr selbständig. Gerade die Rückbesinnung auf den 911er und danach die Umsetzung seiner Modernisierung (Wasserkühlung, 4-Ventile etc.) im 996er in 1997 hat Porsche dorthin gebracht wo es heute steht.

Der damit verbundene Anstieg des Aktienkurses sollte Leica, gelingt der Firma dürch eine behutsame Fortentwicklung der M-Serie, eigentlich auch genügen.

 

Grüße,cJ.

Link to post
Share on other sites

Klaus, der 911 ist und war für Porsche Fluch und Segen zugleich, das Beispiel daher mit Bedacht gewählt. Leica Camera würde ohne die M heute auch nur noch maximal als Aufdruck auf japanischen Kameras stattfinden und trotzdem müssen sie jetzt nach vorne schauen, auch mal andere Pfade probieren. Der 911 von heute hat mit dem Wagen von 1963 nur noch wenig gemein. Wasserkühlung, welch Sakrileg war das damals für die luftgekühlte Altkundschaft, Leica erlebt Ähnliches mit dem neuen Verschluss, wo ist das leise Tuch geblieben, fragen die Altkunden?

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Wenn Porsche den 911er nicht hätte, wäre Porsche heute nicht mehr selbständig. Gerade die Rückbesinnung auf den 911er und danach die Umsetzung seiner Modernisierung (Wasserkühlung, 4-Ventile etc.) im 996er in 1997 hat Porsche dorthin gebracht wo es heute steht.

Der damit verbundene Anstieg des Aktienkurses sollte Leica, gelingt der Firma dürch eine behutsame Fortentwicklung der M-Serie, eigentlich auch genügen.

 

Grüße,cJ.

 

Dass Schulz den Porsche-Konzern an den Rand des Ruins brachte, ist ein naeheres Hinsehen wert:

beide male dachten US-Amerikaner, sie koennten mit den Konzerntraditionen brechen.

Aber Schulz hat TATSAECHLICH saugute Fahrzeuge auf den Markt gebracht, die alte Porsche-Qualitaet und den Konzerngedanken (soweit ich weiss) nicht auf den Kopf stellen wollen. Die Kunden wollten halt das alte design behalten. Dagegen, dass die sogenannten :D spaeteren 911er mit den alten heckschleudern nix mehr zu tun haben, ist der Kundschaft letztlich nicht nur egal, sondern sogar sehr recht ( auch, wenn sie das nie zugeben wuerden) . Die technik, die in den wiederbelebten 911ern verbaut wurde, war im Prinzip zuvor bereits in den gefloppten Schulz-Modellen umgesetzt und wurde natuerlich immer weiter entwickelt.

 

Insofern ist der vergleich eben bei genauerem Hinsehen voellig absurd.

 

Bei leica ist das anscheinend anders als bei Porsche : die hinken in vielen technischen Dingen meilenweit den Konkurrenten hinterher. Und dort, wo sie (noch) fuehren - im Optikbereich selber - wird der Vorsprung immer geringer.

 

uebrigens verdient Porsche den groesseren teil der rendite mit seinen Ingenieur-Dienstleistungen RUND UMS AUTO, bei leica ist das ebenfalls so, aber nur im engsten kernkompetenzbereich der Fall.

 

Porsche kann sich sogar leisten, Entwicklungsauftraege anzunehmen, die sie gleich an andere Unternehmen als Subunternehmer weiterreichen. Die pruefen also in nicht wenigen Faellen nur noch das Fremd-Entwicklungsergebnis, labeln um auf Porsche und kassieren.

 

denen glaubt man eben, dass unter ihrem Label nur topqualitaet rauskommt.

 

Bisher habe ich aber noch nicht gehoert, dass andere Unternehmen aus der Branche an leica herangetreten sind, um einen AF, IS, sensor, Firmware oder ........... von denen entwickeln zu lassen. :D

 

Porsche hat umgelabelt und leica auch.

aber Porsche hat EIGENES Porsche-Hightech unter die optisch alte Karosserie von Porsche gepackt und leica packt lediglich eigene Optikrechnungen in fremde Panasonic-Kameras und setzt den roten Punkt drauf.

 

Oder Imacon- Und Kodaktechnologie in SLR-Rueckteile.

 

Irgendwie schon ein winziger Unterschied, wuerde ich sagen.

 

Wenn irgendein Vergleich aus der Autogeschichte passen wuerde, dann vielleicht der mit Borgward.

 

Die kaufen auch nur noch Liebhaber fuer horrende Preise und erzaehlen sich bei Treffen tolle Legenden.

 

Gruss

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Noch als Ergaenzung zur "Parallele" zwischen Porsche und leica::

 

Ein vergleich zwischen Wiedeking und Lee bringt einen spontan zum verzweifelten und zynischen Lachen...

 

Wiedeking hat Format. In jeder Beziehung.

Zu Lee kann ich nur sagen, dass sich fast alle meine vor einem Jahr hier geposteten Ahnungen und Befuerchtungen leider mehr als nur bewahrheitet haben - sie wurden zu meinem Leidwesen weit uebertroffen.

Ich wuerde lieber zugeben muessen, mich getaeuscht zu haben....

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... Ich würde dem Kunden den Geist verkaufen. Das Gehäuse dazu bekommt er geschenkt.

Grüße!

Ihr TvA

 

Nicht besonders innovativ aber wirkungsvoll.

 

Bei Harley-Davidson hat das in den 1990ern gut funktioniert ("Wir verkaufen einen Life-Style. Das Motorrad gibt's kostenlos dazu.") und stösst jetzt erst an seine Grenzen.

Allerdings hat Harley-Davidson seit etwa Ende der 1990er mehr Umsatz mit Textilien und Zubehör als mit Motorrädern.

 

Kommen jetzt die Leica Dealer-Shirts die zu Treffen angezogen werden?

Fransenjacken gibt's ja schon von Luigi :D

 

By the way - H-D passt besser ins Bild als Porsche. Auch H-D hat eine fanatische Anhängerschaft für echtes Low-Tech, die genau so gequält aufgeschrien hat, als Modernisierungen oder sogar ein neues (wassergekühltes;) ) Modell auf den Markt kam.

Link to post
Share on other sites

>>> Ab Februar 2008 verzichte ich weitestgehend auf die öffentliche Meinungsäußerung im Forum.

 

Warum solche Ankündigungen, wenn man sich dann doch nicht daran hält?

 

Manchmal kann man den Eindruck gewinnen, dass dieses Forum ein Auffangbecken für gescheiterte Profilneurotiker ist. Schade!

Link to post
Share on other sites

>>> Ab Februar 2008 verzichte ich weitestgehend auf die öffentliche Meinungsäußerung im Forum.

 

Warum solche Ankündigungen, wenn man sich dann doch nicht daran hält?

 

Manchmal kann man den Eindruck gewinnen, dass dieses Forum ein Auffangbecken für gescheiterte Profilneurotiker ist. Schade!

 

Manchmal kann man den Eindruck gewinnen, dass bei einigen Leuten die Tastatur direkt an die Toilette angeschlossen ist, soviel Scheisse, wie da gepostet wird.!:mad:

 

Es geht Dich doch einen Dreck an, ob Motivfindender hier postet oder nicht! Außerdem hat er geschrieben "weitestgehend"!

Bevor Du weiterhin so provozierend dümmliche Postings abgehen lässt, muss Du wohl einmal dezent darauf hingewiesen werden, dass Du sowohl in Anzahl als auch in der Qualität Deiner Beiträge Motivfindender nie das berühmte Wasser wirst reichen können!:o

Link to post
Share on other sites

Vielleicht war ja das Posting unter Nr. 88 nicht ganz glücklich, die Reaktion in Posting Nr. 89 ist es aber auf keinem Fall.

Man sollte vorsichtig sein, anderen eine geringe Anzahl von Postings vorzuwerfen und das mit einem Werturteil zu verbinden, wenn gleichzeitig erkennbar wird, daß auch eine hohe Zahl von Postings offensichtlich nicht vor einer Schreibweise schützt, die dieses Forums unwürdig sein sollte.

 

Dieser Thread hat sich erstaunlich lange gehalten, ohne das die Sprache entgleiste obwohl das Thema schon kontrovers diskutiert wurde. Mal sehen, ob es so bleibt.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht war ja das Posting unter Nr. 88 nicht ganz glücklich, die Reaktion in Posting Nr. 89 ist es aber auf keinem Fall.

Man sollte vorsichtig sein, anderen eine geringe Anzahl von Postings vorzuwerfen und das mit einem Werturteil zu verbinden, wenn gleichzeitig erkennbar wird, daß auch eine hohe Zahl von Postings offensichtlich nicht vor einer Schreibweise schützt, die dieses Forums unwürdig sein sollte.

 

Dieser Thread hat sich erstaunlich lange gehalten, ohne das die Sprache entgleiste obwohl das Thema schon kontrovers diskutiert wurde. Mal sehen, ob es so bleibt.

 

Meine Reaktion war der Aktion entsprechend - oder sinngemäß : Auf eine groben Klotz gehört ein grober Keil!

Wenn jemand ohne Not einen Forenten angreift und ihm eine Profilneurose attestiert oder ihm vorhält, dass dieser sich erdreistet zu einem Thema seine Meinung beizutragen - offensichtlich vor dem Hintergrund, weil ihm seine Nase nicht passt - dann geht mir einfach die Hutschnur hoch - meist eloquent , jetzt halt etwas rustikaler!

Link to post
Share on other sites

Ja,ja hier gibt es viele User die schon mal einiges in den falschen Hals bekommen,ich weiß wovon ich rede.Aber jeder sollte hier sein Meinung egal zu welchem Thema auch mitteilen können ohne das ihm das gleich wieder negativ ausgelegt wird.

 

Gruß Roger

Link to post
Share on other sites

Für ThomasvonAue

 

Fein.

Als fast 50+10 und damit ganz zweifellos Urnenaspirant (das betreute Wohnen lasse ich gleich mal weg, kostet eh nur Steuergelder und führt ohnenhin zu nichts) sollte ich mich nicht angesprochen fühlen und mich demzufolge in Demut den von ThomasvonAue dräuend vorgetragenen Parabeln schweigend fügen.

Aber ich fühle mich angesprochen, weil ich der Meinung bin, eben nun gerade nicht zu den typischen Leica-Maniacs zu gehören, die zwirnhandschuhbewehrt allsonntäglich ihre Schätzchen aus der Vitrine holen und ehrfurchtsvoll das eine oder andere (imaginäre) Stäubchen mittels Oachkoatzn-Pinsel Größe 00 vorsichtig von dannen wedeln. Um anschliessend besagtes Schätzchen wieder hinter Vitrinenglas zu verbannen.

(An dieser Stelle nehme ich gern den hier im thread bedauerten Hinweis auf das Smiley

mit dem negativen Hunger auf...)

Nunja, ich habe ziemlich früh mit der Fotografiererei begonnen, hatte mit 16 Lenzen meine erste IIIG, weil die damals billig war, es gab ja bereits die Bajonett-Versionen. Ich habe mich begeistert für die Vielfalt an Zubehör, und bin auch während meiner gesamten Ausbildung immer wieder über diese Firma in Wetzlar gestolpert, aber das ist Geschichte.

 

Das Zentralelement war wie folgt zu lesen:

 

>Mit 50+ stellt man sich diese Frage nicht mehr.

>Leica ist in derselben Situation, kann aber nicht bis zur Berentung sich durchwurschteln.

 

und:

 

>unaufholbarer technischer Rückstand: Machen Sie was draus!

 

Auf die Gefahr hin, nun einige Gebetsmühlen neu zu drehen, die hier im thread bereits erwähnt worden sind, möchte ich meine Gedanken zum Besten geben.

 

Mein zentrales Element ist die Frage, ob es in sagen wir mal 20 Jahren noch Kleinbildfilme und/oder

120er Rollfilme geben wird. Irgend wo anders in einem ähnlichen Zusammenhang wurde ja schon die Frage gestellt, ob es denn noch Rodinal gäbe...

 

Dies impliziert, dass in 20 Jahren kein Bedarf mehr bestehen wird, die analoge Dunkelkammertechnik zu verwirklichen bzw. in die Ausbildung zu übernehmen. Leitz hat da meiner Meinung nach völlig korrekt geantwortet und die Fortsetzung einer (mit Hinweis auf die Focomat-Serien meiner Meinung nach hervorragenden Sparte) schon sehr früh eingestellt.

 

Warum nicht zum gleichen Zeitpunkt die Digitaltechnik in (damals noch Wetzlar) vorangetrieben worden ist, wissen Oskar's Enkel vermutlich ganz allein...

 

Womit wir beim unaufholbaren technischen Rückstand wären.

 

Nischengeschäfte mit dem Thema Nostalgie retten zwar keine Firma, aber Dinge wie LHSA scheinen zu funktionieren. Klar, das hat mit dem Thema Fotografie nichts zu tun. Die Blaue Mauritius mit Freistemplern auf Umschlägen ja auch nicht.

Demzufolge ist so ein Nischengeschäft sicherlich vorteilhaft zu bewerten. Ob da nun die großen Deckungsbeiträge zu erwarten sind? Kann ich nicht beurteilen. Aber die kleinen Design-Änderungen hier und da, die hundertfünfunddreissigste Neuberechnung eines Elmars 2,8/50 bzw. die ganz unbedingt noch ausstehende asphärische Version dieses ehemaligen Arbeitspferdes lässt da ohne Zweifel hoffen.

 

Dinge wie die User-gesteuerte Design-Leica aus mehreren Grundkomponenten zusammengeschraubt wurden schon genannt.

 

Die Verknüpfung der ehemals für Leitz als Grundpfeiler bestehenden Vielfalt an aufeinander abgestimmtem Zubehör mit der Digitaltechnik würde zumindest ähnliche Anmutung haben.

 

Dagegen spricht wiederum die Einstellung der Produktion einer R6.2 wegen zu hohen technischen (und pekuniären) Aufwandes. Alpa ist aus dem gleichen Grunde vom Markt verschwunden, wie viele andere auch.

 

Es wurde aufgefordert, aus dem unaufholbaren technischen Rückstand etwas zu machen.

 

Kann ich tun. Habe ich übrigens auch schon.

 

Ich hab mir eine Canon EOS D5 zugelegt, dazu einen Adapter (die Canon-Konstrukteure haben ja dankenswerter Weise, ob gezielt oder nicht, die Schnittweite ordentlich kurz ausgelegt) und verwende nun *alle* meine ollen Leitz-Objektive munter weiter, nur eben mit digitalem Body hinten dran.

 

Meine IIIG oder meine M6 weiter verwenden? Sicher, solange es KB-Filme gibt, und ich (noch) weiss, wie das mit dem Rodinal, Neofin und mit dem Fixiersalz geht (der Hinweis auf den Alzheimer in Zusammenhang mit dem vom Vorautor postulierten Halburnenbewohner sei hier noch einmal aufgefrischt). Warum? Nun, sie sind eben leise....und klein. Haben aber Grenzen. Und die heissen 135 mm. 'Ofenrohre' won't....

 

Schade. Aber es sind eben Sucherkameras. Und so wie sie sind, im Leichttele- bis Weitwinkelbereich her_vorragend, schnell, einfach, sauber und unkompliziert. Ach ja, und mit Film. Grässlich.

 

Solms hat ja *schon* geantwortet und eine Sucherkamera ohne Schnellaufzugshebel auf den Markt geworfen. Hmmm....Crop...warum? Auch schade.

 

Zum Preisgefüge sag ich hier mal wenig. Allerdings eine Erinnerung: Es gab in Urzeiten eine I f.

Die konnte für, wie zu lesen war, grad mal 300 (DeMark !!) locker in eine III f (so richtig hübsch mit E-Messer, Blitzsynchro und allem BeiHei) getunt werden.

 

Ich denke, hier dürfte ein zukünftiger Ansatz zu suchen sein: die 'Baukasten-Leica'.

 

Aber wurde ja schon erwähnt.

 

Vielen Dank fürs Lesen.

 

Gruß,

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

"gescheiterte Profilneurotiker" *schenkelklopf - schön - als Profilneurotiker zu scheitern muß einfach Übel sein - ich glaube, das gibt einem den Rest :) Wenn man nicht einmal mehr für eine vernünftige Neurose taugt.... - bei Dirk habe ich allerdings nicht den Eindruck.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
>>> Ab Februar 2008 verzichte ich weitestgehend auf die öffentliche Meinungsäußerung im Forum.

 

Warum solche Ankündigungen, wenn man sich dann doch nicht daran hält?

 

Manchmal kann man den Eindruck gewinnen, dass dieses Forum ein Auffangbecken für gescheiterte Profilneurotiker ist. Schade!

 

Schoen, dass Du als Profilneurotiker NICHT gescheitert bist, Du hast es offenbar geschafft. :D

 

Ansonsten ist zu Deinem - sachbezogen betrachtet - absolut inhaltsleeren posting nicht viel zu sagen - ausser, dass es zu 100% ganz primitive und persoenliche Anmache unterhalb der Guertellinie ist.

 

Aber solange es gegen mich geht, wird das hier im Forum gerne gesehen.

Du bist also keinerlei gefahr fuer Sanktionen ausgesetzt, das wird hier gerne toleriert.

 

Zu dem deutlichen Mangel im Bereich der deutschen Sprache und des analytischen denkens gebe ich Dir nur einfach mal den Tip: Lass' Dir mal von jemandem, der nicht die gleichen Probleme hat wie Du, das Wort "weitestgehend" erklaeren.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Nicht besonders innovativ aber wirkungsvoll.

 

Bei Harley-Davidson hat das in den 1990ern gut funktioniert ("Wir verkaufen einen Life-Style. Das Motorrad gibt's kostenlos dazu.") und stösst jetzt erst an seine Grenzen.

Allerdings hat Harley-Davidson seit etwa Ende der 1990er mehr Umsatz mit Textilien und Zubehör als mit Motorrädern.

 

Kommen jetzt die Leica Dealer-Shirts die zu Treffen angezogen werden?

Fransenjacken gibt's ja schon von Luigi :D

 

By the way - H-D passt besser ins Bild als Porsche. Auch H-D hat eine fanatische Anhängerschaft für echtes Low-Tech, die genau so gequält aufgeschrien hat, als Modernisierungen oder sogar ein neues (wassergekühltes;) ) Modell auf den Markt kam.

 

Da kommt doch wieder Porsche ins Spiel! :D

 

Die technische Rundumerneuerung hat HD natuerlich nicht selber gemacht, sondern komplett outgesorced...

 

und rate mal, an wen?

 

PORSCHE.

 

Damit haben die bei Porsche gutes geld gemacht - und danach konnte man mit HDs sogar kurven fahren - was frueher sehr gefaehrlich war... die taugten ja selbst zum geradeausfahren nur bedingt.... :D HD ist absolutes Lowtech gewesen.

 

Gruss

dirk

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...