Guest user9293 Posted February 11, 2008 Share #61 Posted February 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Viel zu viele Worte - Du überforderst mich. Nach 3 Zeilen will oder kann ich Dir einfach nicht mehr folgen.... Denny Crane - Figur aus Boston Legal - eine Legende als Anwalt - trägt also einen klangvollen Namen und redet den ganzen Tag (scheinbar) nur Quatsch - wenn jemand über den Quatsch stutzig wird, bügelt er das nieder mit einem lauten "Denny Crane" - und wenn der Quatsch gar zu offensichtlich wird, erklärt er, er habe BSE. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 11, 2008 Posted February 11, 2008 Hi Guest user9293, Take a look here Sie sind Leica. Bringen Sie die Firma voran.. I'm sure you'll find what you were looking for!
stephan_w Posted February 11, 2008 Share #62 Posted February 11, 2008 Schreibe, was und wie Du willst, aber langweile Deine Leser nicht. Gute Idee, am besten gleich damit anfangen! Ansonsten, hier den Eingangsbeitrag in zwei Sätze zusammenggefasst: Natürlich ist Kritik billig, was kann Leitz tun und was schlagen die Forennutzer vor? Meine Antwort: Ganz einfach: Gute Produkte anbieten, die Begeisterung auslösen und einen grossen Nutzen haben, welcher den Preis rechtfertigt. Die ersten beiden Kriterien sind meines Erachtens erfüllt, das letzte Ansichtssache. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 11, 2008 Share #63 Posted February 11, 2008 Die Würde des Menschen wird verletzt, auch wenn sie als unantastbar gilt. Die Wertschätzung des Anderen wird mit Füßen getreten, mit Worten niedergemetzelt, mit Bildern lächerlich gemacht. Der eine verkürzt auf einen Begriff, der andere zitiert und präsentiert mittels seiner bildnerischen oder sprachlichen Kreativität in epischer Breite. Befindlichkeit und Verletzbarkeit ist zwischen den Zeilen erkennbar oder versteckt sich hinter marterialischer Begrifflichkeit. Die Wahrnehmung erfolgt aber immer als Gegenüber und steht somit dem Mitgefühl und Miterleben im Wege. Wer nicht das Miteinander im Sinn hat, der verletzt die Würde des Menschen, seine und die des anderen. wer sich exponiert, muß sich nicht wundern, wenn er Antworten bekommt. Wer sich auf einem besonders hohen Pferd zeigt, sollte besser damit rechnen, daß sich ein Spaßvogel findet, der die Situation zu karikieren versucht. Wahre Würde würde von 3 Lettern und einem Fragezeichen nicht wirklich tangiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 11, 2008 Share #64 Posted February 11, 2008 Noch eine Anmerkung:Ich bemühe mich in meinem Schreiben bei aller Polemik immer um einen wahren Kern und bei aller Zuspitzung immer um einen zutreffenden Sachverhalt und halte es ansonsten mit Voltaire: Schreibe, was und wie Du willst, aber langweile Deine Leser nicht. Und mit Handke: Schreib und unterhalte Dein Publikum. Stephans Antwort hat mich zu diesem Absatz geführt: Du reklamierst also Polemik und wahre Kerne für Dich... Der Polemiker sucht nicht den Konsens, sondern will im rhetorischen Wettstreit siegreich sein (vgl. auch Eristik) Mit diesem Anspruch kann ich natürlich nicht mithalten - der Sieg sei Dein - Du hast ihn nötiger als ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted February 12, 2008 Share #65 Posted February 12, 2008 Irgendwann muß ich mal meine Definition von "Pseudoitellektuellem Gewäsch" überarbeiten, oder tun das gerade andere für mich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 12, 2008 Share #66 Posted February 12, 2008 nicht davon reden - machen Link to post Share on other sites More sharing options...
ThomasvonAue Posted February 12, 2008 Author Share #67 Posted February 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Stellen Sie sich ein x-beliebiges Fußballspiel vor, eine spannende Partie, bei der sich der Schiedsrichter sagt: ‚Ich hätte nicht übel Lust mitzuwirken!’ und sich im Siegesrausch für die führende oder aus Mitleid für die unterlegene Mannschaft entscheidet, seine neutrale Position kurzerhand aufgibt und sich, und dabei ist es völlig gleichgültig, ob für Sekunden oder Minuten oder gar eine Spielhälfte lang; oder ob einmal oder mehrere Male oder gar dauernd, dann dem einen oder anderen Team anzuschließen pflegt. Es genügt ein einziger Moment der Parteinahme, um diesen Schiedsrichter von Grund auf und für alle Zeiten zu diskreditieren und seine Karriere auf dem Feld für alle Zukünfte zu beenden. Wenn Moderatoren ihre Verpflichtung zur Neutralität verletzten, dann ist zudem immer die Nähe zum Machtmißbrauch gegeben, indem sie nach persönlichem Belieben und eigenem Ermessen Gegner im Spiel vom selbigen kurzerhand ausschließen und Spiele im Ganzen je nach Gusto schlichtweg unvermittelt beenden. Das ist nicht korrekt. Wer mitspielen will, muß die Pfeife weglegen. Ps. Hier die sprachlich vereinfachte Fassung für Herrn Rattenkopf: Fußball. Geiles Spiel. Schiri spricht: Misch ich mit. Zuschauer: Buh! Pfeife raus. Lebenslang. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted February 12, 2008 Share #68 Posted February 12, 2008 Warum jetzt dieses persönliche Abwatschen? Na ja, dann war´s das mit der Metakommunikationsrolle. Jeder demontiert sich selber so gut er kann. Schade. Der bisherige Schreiber Biron/ThomasvonAue hatte mir besser gefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted February 12, 2008 Share #69 Posted February 12, 2008 Saugeil!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 12, 2008 Share #70 Posted February 12, 2008 wenn Ballons platzen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 12, 2008 Share #71 Posted February 12, 2008 Natürlich ist Kritik billig, was kann Leitz tun und was schlagen die Forennutzer vor?Meine Antwort: Ganz einfach: Gute Produkte anbieten, die Begeisterung auslösen und einen grossen Nutzen haben, welcher den Preis rechtfertigt. Die ersten beiden Kriterien sind meines Erachtens erfüllt, das letzte Ansichtssache. LEITZ - das war einmal. Jetzt sagt ein Amerikaner mit chinesischem Migrationshintergrund - und das nun mindestens schon 2x - wo es lang geht mit die Deutschen. Klar? Dass sich mit dem kulturellen Hintergrund der Entscheider auch die Unternehmenskultur deutlich ändert, erscheint mir plausibel - das mag ich beklagen. Weil ich ein Alter Mann bin. Doch das ist so. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted February 13, 2008 Share #72 Posted February 13, 2008 Das ist nicht korrekt. Wer mitspielen will, muß die Pfeife weglegen. Ps. Hier die sprachlich vereinfachte Fassung für Herrn Rattenkopf: Fußball. Geiles Spiel. Schiri spricht: Misch ich mit. Zuschauer: Buh! Pfeife raus. Lebenslang. Sprachlich vereinfachte Fassung für die Admins: Schiri wir wissen, wo dein Auto steht! Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted February 13, 2008 Share #73 Posted February 13, 2008 LEITZ - das war einmal.Jetzt sagt ein Amerikaner mit chinesischem Migrationshintergrund - und das nun mindestens schon 2x - wo es lang geht mit die Deutschen. Klar? Dass sich mit dem kulturellen Hintergrund der Entscheider auch die Unternehmenskultur deutlich ändert, erscheint mir plausibel - das mag ich beklagen. Weil ich ein Alter Mann bin. Doch das ist so. LG LF hoffentlich gelingt es ihm für eine eventuelle m9 ein anderes design durchzusetzen, eines, das vermittelt, dass es sich um eine geile neue kamera handelt, um einen aufbruch in die zukunft und nicht um ein immer und immer wieder aufgewärmtes produkt aus zwar goldenen, aber längst vergangenen zeiten. eben wie damals die m3. die m8 erinnert mich immer an einen new beetle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 13, 2008 Share #74 Posted February 13, 2008 könntest Du mal einen Fingerzeig geben in welche Richtung Dein Designwunsch geht? Ich kann mir kein besseres vorstellen. Das letzte Kameradesign, das ich toll fand war das der T90 - so etwas hielte ich aber für unser gutes altes M-System unpassend. Für mein Empfinden hat Leitz schon relativ früh in der Geschichte das ultimative Design für Messsucherkameras gefunden. Daran etwas zum Besseren zu verändern dürfte schwer sein. Contax, Zeiss, Cosina Voigtländer und Konica ist auch nix wirklich besseres eingefallen.... - mh, Stop - die Epson RD1 finde ich designmäßig eigentlich sehr gelungen - ist aber auch eher die klassische Note, die mir daran gefällt. Abgesehen davon halte ich das Erscheinen einer M9 in absehbarer Zeit für eher unwahrscheinlich. Das vor kurzem erst publizierte Konzept der M8 spricht dagegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 13, 2008 Share #75 Posted February 13, 2008 Das grundlegende M-Design ist so reduziert, dass es von einem Bauhaus-Meister stammen könnte: In der Draufsicht ein Rechteck und links und rechts ein Halbkreis drangesetzt. Das gefällt mir im Gegensatz zu den in die Hand gegossenen ergonomischen Speigelreflexkameras viel besser, ist aber nicht besonders ergonomisch, weshalb es den Handgriff M, Thumbs Up usw. gibt. LEICA befindet sich hier in einer Sackgasse: Eine M9, die dieses typische M-Design nicht aufweist ist als M nicht mehr wiedererkennbar und wird vermutlich von den meisten Kunden ebenso abgelehnt wie die technisch sehr gute aber hässliche M5. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 13, 2008 Share #76 Posted February 13, 2008 Das Design einer Meßsucherkamera ist funktionell und ästhetisch perfekt in der M umgesetzt. Wie sonst ließe es sich erklären, daß die Mitbewerber nur leicht abweichendes auf den Markt bringen? Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted February 13, 2008 Share #77 Posted February 13, 2008 rein vom aussehen her gefällt mir die digilux 2 sehr gut, d.h., wenn ein heutiger bauhausmeister diese idee weiterentwickeln würde, bin ich überzeugt, dass da was anständiges rauskommt. und sooo hässlich, wie alle tun finde ich die m5 gar nicht. sie ist halt nicht so aufdringlich und unverbesserbar schön wie die m3, aber sie hat durchaus ihre reize. Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted February 13, 2008 Share #78 Posted February 13, 2008 LEICA befindet sich hier in einer Sackgasse: Eine M9, die dieses typische M-Design nicht aufweist ist als M nicht mehr wiedererkennbar und wird vermutlich von den meisten Kunden ebenso abgelehnt wie die technisch sehr gute aber hässliche M5. da haben wir wieder den alten schnee: das problem von leica sind seine kunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 13, 2008 Share #79 Posted February 13, 2008 da haben wir wieder den alten schnee: das problem von leica sind seine kunden. Das wird allgemein so gesehen, aber es ist ein Problem, das nicht nur Leica hat (s. Autoindustrie - z.B. Porsche 911). Es wird immer wieder aufgewärmt, weil´s den Leuten anscheinend gefällt. Wie wäre es wohl, wenn Leica einen M8-Nachfolger in zwei Gehäuse-Varianten anböte, einmal das M8-Gehäuse beibehalten (Kosten würde hier nicht großartig anfallen) und einmal ein völlig neues Gehäuse, das ergonomischer ist (das kostet natürlich Geld). Nehmen wir als gutes Beispiel aus der analogen Welt die schlichte HEXAR RF mit leichtem Griffwulst und griffiger Gummierung. Kein RETRO-Ding! Die hatte alles, was eine M7 samt Motor bot (und teils mehr), sie lag super in der Hand und war nicht mal größer als eine M ohne Motor. Der Verschluß samt Aufzug und Filmtransport war nebenbei (aus meiner Empfindung heraus) sogar leiser als eine heutige M8. Das Problem ist wieder die alte Kundschaft, nähme sie ein neues Design an? Falls nicht, müßte sich Leica auch um eine neue Kundschaft bemühen, was sie derzeit sowieso tun (müssen). Ich bin gespannt, wie groß der Design-Mut ist, ob er über ein neues Website-Intro hinaus geht. Zuzutrauen wäre es der neuen Führungsspitze! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 13, 2008 Share #80 Posted February 13, 2008 die Digilux 2 ist doch ein fürchterlicher Koffer. Bzgl. M3 und M5 bin ich mit Dir allerdings einer Meinung. Vom Design her cool und gelungen fand und finde ich die Ur-D-Lux. Erinnert mich mal daran, daß ich davon ein Bild mache, wie die mich abends immer aus der Handtasche meiner Fraun anguckt Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.