gerd_heuser Posted February 4, 2008 Share #21 Posted February 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Wenn Du mir eine Bajonett XOONS vor der Nase wegschnappst, bin ich sauer. :-) Aber auch die mit dem Klemmring sind nicht gerade zum Supermarktpreis zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 4, 2008 Posted February 4, 2008 Hi gerd_heuser, Take a look here wollte ja nur einen Deckel kaufen!..... I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted February 4, 2008 Author Share #22 Posted February 4, 2008 Wenn Du mir eine Bajonett XOONS vor der Nase wegschnappst, bin ich sauer. :-) Aber auch die mit dem Klemmring sind nicht gerade zum Supermarktpreis zu haben. eins, zwei...meins!.. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 4, 2008 Share #23 Posted February 4, 2008 Gerd, paßt die XOONS mit Bajonett überhaupt auf so ein "neues" Summarit? Übrigens: ich fotografiere ganz gern mit so einem Objektiv (ich habe schon mein 2. Das erste wurde mir leider mit einer M 2 zusammen geklaut). Im Gegenlicht zeigt es allerdings lustige, hütchenförmige Reflexe, wenn man es ohne Sonnenblende verwendet. Sicher ist es offen etwas weicher, als moderne Linsen. Aber wenn man abblendet, wird es schon. Muß ich mal an der M 8 probieren. Leider scheint es niemand auf der Welt zu geben, der mir einen Infrarotfilter mit E 41 liefert (Leica nicht, Heliopan und B&W auch nicht. Angeblich kann man ein vorhandenes Glas nicht auf die richtige Größe abschleifen, weil sonst die Beschichtung abplatzt). Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 5, 2008 Share #24 Posted February 5, 2008 Leider scheint es niemand auf der Welt zu geben, der mir einen Infrarotfilter mit E 41 liefert (Leica nicht, Heliopan und B&W auch nicht. Angeblich kann man ein vorhandenes Glas nicht auf die richtige Größe abschleifen, weil sonst die Beschichtung abplatzt). Es gibt es vielleicht noch. Mein IR-Filter für E 39 - so meine ich nach über 45 Jahren zu erinnern - habe ich von einer Summarit-Fassung auf eine Leitz E39-Fassung umgesetzt. Das habe ich auch mit 2 Verlauf-Filtern (da hats bei E39 die Probleme mit der Ausrichtung) - so gemacht. Die Summarit-Fassung habe ich nicht mehr. Guck mal und denke. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 5, 2008 Share #25 Posted February 5, 2008 Gerd,paßt die XOONS mit Bajonett überhaupt auf so ein "neues" Summarit? Hm, wahrscheinlich nicht. Aber sie sind so selten, daß die Frage akademisch ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 5, 2008 Author Share #26 Posted February 5, 2008 Heute habe ich das Objektiv an die M3 gesetzt und bin zum belichten gegangen... ..vorher habe ich noch bei einem Händler ein original UV Filter erstanden... ein Traum für die Augen... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/44493-wollte-ja-nur-einen-deckel-kaufen/?do=findComment&comment=474498'>More sharing options...
Guest Posted February 5, 2008 Share #27 Posted February 5, 2008 Advertisement (gone after registration) Leider scheint es niemand auf der Welt zu geben, der mir einen Infrarotfilter mit E 41 liefert Außer der Welt auch nicht. Aber, erstens kann man einen Adapterrig für 46 leicht bei Heliopan bekommen und muß dann nur eine 46mm Gegenlichtblende finden, z.B. von Zeiss zur Kontax, zweitens schleift einem ein Optiker, bei dem man seine Brillen kauft, gern ein 46mm in eine 41mm-Fassung, drittens, hoffe ich, fertigt B&W noch immer Sonderwünsche. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 5, 2008 Author Share #28 Posted February 5, 2008 Da bin ich gespannt.Erstmal Glückwunsch zur schönen Neuerwerbung. Aber das Summarit ist eigentlich nur noch für samtweiche Schwarzweißaufnahmen geeignet. Auf Diafilm ist die Abbildung nicht mehr zeitgemäß. .Morgen kann ich die ersten Bilder zeigen...habe da ein gutes Gefühl... .."zeitgemäß" ist jetzt für mich kein "Auswahl Kriterium"..da die Stimmung, die erzeugt werden soll, entscheidend ist..und da können alte Linsen oft schon Punkten...und so schwach, das es nicht "brauchbar" ist, halte ich für unwahrscheinlich... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted February 5, 2008 Share #29 Posted February 5, 2008 Hallo Jan, deinen Vintageperfektionismus kann ich voll verstehen - so muessen meine Antiquis auch aussehen. (z.B. die Funkfernsteuerausloeseeinheit - da will ich auch Zaehlwerk und die Fernsteuerausruestung mit ´nem Leitzkabel verbunden haben - auch wenn ich es ueber Bucht USA beziehen musste). Gratulation zum Filter, der sicher seltener aufzutreiben ist wie das Objektiv!!! Gruesse vom anwendenden Spieler an antiken Geraeten zu anwendendem Spieler antiquierter Geraete czfrosch bei dem immer noch ein Focomator auf Restauration wartet Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 5, 2008 Share #30 Posted February 5, 2008 Außer der Welt auch nicht. Aber, erstens kann man einen Adapterrigfür 46 leicht bei Heliopan bekommen und muß dann nur eine 46mm Gegenlichtblende finden, z.B. von Zeiss zur Kontax, zweitens schleift einem ein Optiker, bei dem man seine Brillen kauft, gern ein 46mm in eine 41mm-Fassung, drittens, hoffe ich, fertigt B&W noch immer Sonderwünsche. str. Bei B&W habe ich angerufen. Die machen das nicht. Das mit dem Optiker müßte ich mal erfragen. Aber vielleicht kann ich auch den E 39-Filter in einer E 41-Fassung basteln (Sekundenkleber, Filzstreifen oder so) Ich möchte nicht auf die XOONS-Sonneblende verzichten, weil sie Sucheraussparungen hat. Darum ist ein größerer Filter eher suboptimal. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 5, 2008 Share #31 Posted February 5, 2008 Das mit E39 in E41 habe ich mir auch schon überlegt, tendiere aber eher zum Gang um Optiker. Es gab mal eine durchbrochene E46 Blende von Agfa, weiß aber nicht, für welche Optik und habe das mal zufällig gefunden. Sicherlich ist ein Einschraubfilter 39mm vorzuziehen. Mich wundert, daß B&W das nicht mehr machen, früher haben sie jedes Gewinde bedient. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 5, 2008 Author Share #32 Posted February 5, 2008 Heliopan müßte es machen, die haben für mich Adapter von 40,5 x 0,5 auf 46 x 0,75 und 48 x 0,75 gemacht. Auch von Zeiss Ikon müßte es Filter in der Größe 40,5 geben, die man bestimmt in eine 41er Fassung "basteln" kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 5, 2008 Share #33 Posted February 5, 2008 Die bei B&W sagen, man könne ein IR Filter nicht nachträglich kleinschleifen, weil beim Einspannen die Beschichtung abplatzt. Andere Filter machen sie schon in allen Größen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 5, 2008 Share #34 Posted February 5, 2008 Heliopan müßte es machen, die haben für mich Adapter von 40,5 x 0,5 auf 46 x 0,75 und 48 x 0,75 gemacht. Auch von Zeiss Ikon müßte es Filter in der Größe 40,5 geben, die man bestimmt in eine 41er Fassung "basteln" kann. Helopan wollte auch nicht. Dort rief ich ebenfalls an. Müßte vielleicht mal bei Zeiss Ikon anfragen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 6, 2008 Share #35 Posted February 6, 2008 Die bei B&W sagen, man könne ein IR Filter nicht nachträglich kleinschleifen, weil beim Einspannen die Beschichtung abplatzt. Andere Filter machen sie schon in allen Größen. So was fürchtete ich, weshalb ich auch die Übergangsringlösung bislang bevorzgt habe, obwohl der immer wieder aufgesuchte Optiker, der mir schon mal ein Gelbilter zurchtgeschliffen hat, es machen wollte, ohne allerdings das Filter gesehen zu haben. Helio allerdings hat es machen lassen, wie er mal berichtet hat, und es muß gegangen sein. Wenn es so scheint, daß die Filter erst nach dem Schleifen beschichtet werden, müßte das aber B&W hinkriegen, allerdings ihr IR/UV-Filter und nicht das mit der Leica-Spezifikation. Mein Adapterring ist von Heliopan, kam nach der Bestellung beim Photohändler innherhalb weniger Tage, nachdem übrigens auch dort eine Sonderfertigung des Filters abgelehnt worden war. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 6, 2008 Author Share #36 Posted February 6, 2008 Mein erster Test ist da!....gigantisch!.. ..die Testzeitschrift hatte wohl nicht geschummelt, als sie behaupteten bei Blende 2,8 ist es so gut wie das Summilux.. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M3 + Summarit 1,5/50mm (alt) Blende 2,8 nicht geschärft! Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M3 + Summarit 1,5/50mm (alt) Blende 2,8 nicht geschärft! Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/44493-wollte-ja-nur-einen-deckel-kaufen/?do=findComment&comment=475125'>More sharing options...
Rona!d Posted February 6, 2008 Share #37 Posted February 6, 2008 Sehr passabel, nur die Farben sind etwas bunt - Ach die müssen ja so sein Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 6, 2008 Share #38 Posted February 6, 2008 War das ein Fuji Reala? Bei dem knallen die Farben so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted February 6, 2008 Share #39 Posted February 6, 2008 Hallo Stefan, Das mit E39 in E41 habe ich mir auch schon überlegt Es ginge nicht. Der 39er würde drin "schwimmen". (ich habe es an mein E41 UVa Filter für mein Summarit geprüft) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 6, 2008 Share #40 Posted February 6, 2008 Die Filter habe ich auch übereinandergelegt und gesehen, daß sie halt nicht gleich groß sind. Das Schwimmen würde wohl nicht stören, wenn man, wie Thomas es möchte, klebt oder den bleibenden Rand mit einem Streifen auslegt. Vignettieren kann ein so bearbeitetes Filter an der M8 sicher nicht. Nun, zunächst habe ich die unschöne Lösung mit dem Filteradapter, der freilich die ursprüngliche Gegenlicht- blende nicht zuläßt, aber andere zum Einschrauben. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.