urleica Posted February 2, 2008 Share #1 Posted February 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Ob Leicas Verkaufspolitik ein Update schadet, wird sich wohl zeigen müsssen. Ich finde dieses Angebot durchaus zweischneidig. Zum einen ist das Update für denjenigen , der gerne das Neueste besitzen möchte , eine feine Sache. Vielleicht mag auch nach dem einen oder anderen Feature Bedarf bestehen.Auf der anderen Seite wird der Verkauf der noch zur Zeit aktuellen M8 Gehäuse nicht gerade beflügelt Dass nach Bekanntwerden eine gewisse Zögerlichkeit bei einem Neukauf zeigen kann, dürfte wohl unbestritten sein, wenn es stimmen sollte, dass erst im Sommer das Update in den offiziellen Verkauf gelangt. Dass dieses Update allein gegen Bares nur für Kunden bereit gehalten wird, ansonsten die Kamera genauso in ihrem Umfang weiterproduziert wird , wie in einem anderen Post geschrieben wurde , halte ich für unbelegten Fake. Zumindest hätte dann die Firma Leica in Abgrenzung zu allen anderen Firmen ein fragwürdiges Alleinstellungsmerkmal der besonderen Art ! Der Neukunde, der sich einen leiseren Verschluss wünscht, soll dann 6000 Euro für den Body zahlen? Dann mal viel Spass beim Gespräch........................zwischen Händler und Leica Vertreter! Wie dieses Ansinnen heutzutage in einem knallhart umkämpften Markt vermittelt werden soll, ist mir völlig schleierhaft. !!!!!! Deshalb wurde hier im Forum schon einige ,mehr provokative Fragen gestellt. Ein Tenor war: Ist etwa der Absatz der M8 so eingebrochen, dass man hofft , durch zusätzliche Updates mehr Geld zu verdienen als mit dem Verkauf neuer Kameras ? Ich jedenfalls würde mich bei einem Kauf der M8 bis auf weiteres zurückhalten, bis das neue Update in die laufende Produktion eingeflossen ist. Dies kann doch wohl nicht im Sinne der Firma sein ? Wie seht Ihr das ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 2, 2008 Posted February 2, 2008 Hi urleica, Take a look here Frage zur aktuellen Verkaufspolitik der M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Lars München Posted February 2, 2008 Share #2 Posted February 2, 2008 Ich vermute, dass die M8 langsam ausläuft und die Produktion schon langsam auf die M9 umgestellt wird. Auch vermute ich, dass das Marktsegment der M8/M9 nicht so hart umkämpft ist, denn ein wirkliches Konkurrenzprodukt gibt es nicht. Schließlich vermute ich, dass der Leica-Vorstand eine Analyse des Marktes durchgeführt hat - mit dem Ergebnis, dass es mehr als genug Kunden gibt, die bereit sind, für ein recht "exklusives" Produkt einen entsprechend hohen Preis zu zahlen. Firmen wie B&O fahren eine ähnliche Politik und fahren (so meine Information) nicht schlecht damit. € 1200 für ein Handy + € 320 für das Earset sind für ausreichend viele Kunden kein Kaufhindernis. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 2, 2008 Share #3 Posted February 2, 2008 Ich jedenfalls würde mich bei einem Kauf der M8 bis auf weiteres zurückhalten, bis das neue Update in die laufende Produktion eingeflossen ist. Wenn Dir an dem neuen Verschluß und der Saphirglasscheibe etwas liegt, solltest Du das tun. Wobei es keine Ankündigung gibt, daß Leica überhaupt upgegradete M8 fertig anbieten wird – ganz im Gegenteil –, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß sie langfristig alte Verschlüsse einbauen werden, nur um sie gleich nach dem Kauf aufwendig herauszurupfen und durch einen neuen Verschluß zu ersetzen. Schließlich müssen neben den Upgrades ja auch noch neue Kameras gebaut werden und die Produktionskapazität ist begrenzt. Wenn Dir aber nichts an den neuen Komponenten liegt – etwa weil Dir die 1/8000 Sek. wichtig ist –, solltest Du logischerweise zu einer M8 Mark I greifen, so lange es noch welche gibt. Es könnte ja sein, daß irgendwann nur noch (teurere) M8 Mark II im Handel sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
JAL Posted February 3, 2008 Share #4 Posted February 3, 2008 Wenn Dir aber nichts an den neuen Komponenten liegt – etwa weil Dir die 1/8000 Sek. wichtig ist –, solltest Du logischerweise zu einer M8 Mark I greifen, so lange es noch welche gibt. Es könnte ja sein, daß irgendwann nur noch (teurere) M8 Mark II im Handel sind. Das würde dann doch die Möglichkeit eröffnen "Downgrade"-Zertifikate anzubieten. Schon wieder ein zinsloses Darlehen für Mr. Lee über 6 Monate. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted February 3, 2008 Author Share #5 Posted February 3, 2008 Ich vermute, dass die M8 langsam ausläuft und die Produktion schon langsam auf die M9 umgestellt wird. Auch vermute ich, dass das Marktsegment der M8/M9 nicht so hart umkämpft ist, denn ein wirkliches Konkurrenzprodukt gibt es nicht. Schließlich vermute ich, dass der Leica-Vorstand eine Analyse des Marktes durchgeführt hat - mit dem Ergebnis, dass es mehr als genug Kunden gibt, die bereit sind, für ein recht "exklusives" Produkt einen entsprechend hohen Preis zu zahlen. Firmen wie B&O fahren eine ähnliche Politik und fahren (so meine Information) nicht schlecht damit. € 1200 für ein Handy + € 320 für das Earset sind für ausreichend viele Kunden kein Kaufhindernis. Dass es keine direkte Konkurrenz zur M8 gibt, ist mir auch klar. Ich bezog mich darauf, dass in einem Preissegment um 4800 Euro es gewaltige digitale Mitbewerber vom Feinsten gibt, die manchen alten Leica Hasen, wie auch mich zweifeln lassen, ob man sich unbedingt auf ein M8/M9 , was auch immer Abenteuer einlassen soll. Ich hatte vor einiger Zeit das Vergnügen, über mehrer Tage eine Nikon D3 mit dem nagelneuen AF-S Nikkor 14-24 mm und dem 24-70 ED testen zu können. Fazit: ich habe niemals qualitativ bessere digitale KB Aufnahmen gesehen. Das ist mein Maßstab ! Ein Vergleich mit B & O hinkt , da die Produktlinie ihr Hauptmerkmal , übrigens zu Recht, auf Design legt. Als ehemaliger Besitzer einer Beosound 9000 weiss ich, nach genau vier Reparaturen !!!!, wovon ich spreche. Alternativ könnte man aber Apple ins Spiel bringen, wo Design und Leistung deutlich besser auf hohem Level zueinander passen. Einige Forenten neigen dazu, die M8 mit ihrem Design , was sich letztlich nur wenig seit der M3 entscheidend verändert hat in die Liga eines Porsche 911 und seiner Urenkel bis zum 997 spielen zu lassen. Denen sei aber gesagt, dass sich das technische Niveau der aktuellen Porsche-Serien stets , zumindest, auf Augenhöhe der Weltelite abspielt und abgespielt hat. Ob sich dieser Fakt bei der M8 und ihrer eventuellen Nachfolger einstellt, wage ich stark zu bezweifeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 3, 2008 Share #6 Posted February 3, 2008 Ich jedenfalls würde mich bei einem Kauf der M8 bis auf weiteres zurückhalten, bis das neue Update in die laufende Produktion eingeflossen ist. Nach dem, was Guy Mancuso auf der PMA auf Nachfrage erfahren hat, soll die M8 auf absehbare Zeit im Programm bleiben; es wird keine bereits upgegradeten Kameras im Handel geben. Man kauft also das M8-Grundmodell plus eine beliebige Kombination zu diesem Zeitpunkt verfügbarer Updates – oder auch nur das Grundmodell. Ob das auf Dauer wirklich durchzuhalten ist, bleibt abzuwarten. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted February 3, 2008 Author Share #7 Posted February 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Nach dem, was Guy Mancuso auf der PMA auf Nachfrage erfahren hat, soll die M8 auf absehbare Zeit im Programm bleiben; es wird keine bereits upgegradeten Kameras im Handel geben. Man kauft also das M8-Grundmodell plus eine beliebige Kombination zu diesem Zeitpunkt verfügbarer Updates – oder auch nur das Grundmodell. Ob das auf Dauer wirklich durchzuhalten ist, bleibt abzuwarten. Genau diese Aussage von Guy Mancuso glaube ich erst dann, wenn es eine offizielle Stellungnahme der Firma dazu geben sollte, was ich aber nicht erwarte. Wenn es wahr wäre , hätte dies mit Sicherheit schlimme Folgen für den zukünftigen M8-Handel. Ich denke also, die Händler, die noch M8 Modelle im Regal stehen haben, sollen für´s Erste nicht verprellt werden. Dazu würde übrigens genau folgendes Szenario eintreten: nehmen wir einmal an, dass 2010 mittlerweile das 4. Update auf dem Markt wäre. Letztlich würde dies bedeuten, dass die Kamera in der letzten High-End Update Ausstattung so an die 8000-9000 Euro kosten würde. Die Frage wird dann sein: Wer kauft noch eine abgespeckte Basis-Version, oder gar die Update 4 Version ? Es ist dann nicht mehr so entscheidend, dass Leica überragende Optiken produziert, sondern der Chipholder M8, der zudem im Gegensatz zur Optik von einem grossen prozentualen Fremdanteil abhängig ist gewaltig schwächelt. Dafür sind in Zukunft die geforderten 4800 Euro nicht mehr erzielbar. Ich bin gespannt , wie Leica dieses Brückenschlag meistert. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 3, 2008 Share #8 Posted February 3, 2008 Genau diese Aussage von Guy Mancuso glaube ich erst dann, wenn es eine offizielle Stellungnahme der Firma dazu geben sollte, was ich aber nicht erwarte. Wenn es wahr wäre , hätte dies mit Sicherheit schlimme Folgen für den zukünftigen M8-Handel. Ich denke also, die Händler, die noch M8 Modelle im Regal stehen haben, sollen für´s Erste nicht verprellt werden. Schlecht wäre es insofern, als man mit einer M8 plus Upgrade den Verschluß doppelt bezahlt – und außerdem dafür zahlt, daß die Kamera erst zusammengesetzt, dann wieder zerlegt und schließlich erneut zusammengesetzt wird. Aber für den Handel hat es den Vorteil, daß die Kunden nicht auf eine M8 Mark II zu warten bräuchten – die M8, die man heute kaufen kann, wäre dann die einzige, die man je bekommen wird. Man könnte also ohne Bedenken schon jetzt zuschlagen, statt auf die Photokina (irgendeine Photokina …) zu warten. Wie es aussieht, wenn man gleichzeitig zwei Upgrades erwirbt, bliebe noch zu klären – so weit, die Kamera zweimal zu zerlegen, wieder zusammenzubauen und gegebenenfalls neu zu justieren, würde Leica kaum gehen … Vielleicht wird es also günstige Upgrade-Bundles geben. Sobald ein zweites Upgrade verfügbar wird, sollte sich das klären. nehmen wir einmal an, dass 2010 mittlerweile das 4. Update auf dem Markt wäre. Letztlich würde dies bedeuten, dass die Kamera in der letzten High-End Update Ausstattung so an die 8000-9000 Euro kosten würde. So weit wird es sicherlich nicht kommen. Wenn man heute eine M8 kauft (oder bereits eine besitzt) und sie dann Schritt für Schritt erweitert, würde man natürlich am Ende so viel gezahlt haben, aber das wäre akzeptabel. Beim gleichzeitigen Erwerb des Grundmodells und mehrerer Upgrades einfach die Preise zu addieren, das wäre hingegen nicht vermittelbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest sooderso Posted February 3, 2008 Share #9 Posted February 3, 2008 Es ist dann nicht mehr so entscheidend, dass Leica überragende Optiken produziert, sondern der Chipholder M8, der zudem im Gegensatz zur Optik von einem grossen prozentualen Fremdanteil abhängig ist gewaltig schwächelt. Dafür sind in Zukunft die geforderten 4800 Euro nicht mehr erzielbar. Ich bin gespannt , wie Leica dieses Brückenschlag meistert. Der Chipholder M8 könnte durchaus innovative Verbesserungen vertragen, aber warum schwächelt er gewaltig? Es ist nunmal eine Meßsucherkamera für einen eingeschränkten Anwendungsbereich; eine, die mir jedoch genau in diesem Bereich passt wie ein Maßanzug. Oder ich verstehe gerad etwas falsch? 8000-9000 Euro für eine M-Leica? Warum nicht, aber dann sollte das dahinterstehende optische Instrument unhinterfragbar sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 3, 2008 Share #10 Posted February 3, 2008 Irgendwie klingt das doch so, als würde es auf eine Art à la Carte M8 hinauslaufen. Das man in näherer Zukunft dann eben das Grundmodell, wie momentan kaufen kann oder eben mit dem leisen Verschluß oder VF oder schnellere Bildfolge oder ..... Diese müßten dann auch nicht den Preis von Grundmodell + Upgrade(s) haben, sondern nur einen, je nach Ausstattungsvariante, leicht bis mäßig höheren Preis haben, da ja dann kein Aus- und Einbau und auch keine zwei Verschlüsse/Sensoren/was weiß ich...zu bezahlen wäre. Dann wäre der Upgrade nur eine Möglichkeit für jeden M8 - Käufer, seine Kamera auf dem neusten Stand zu halten, wie sie eben jetzt angekündigt wurde, die man machen kann, aber für nichts eine Voraussetzung sein müßte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest sooderso Posted February 3, 2008 Share #11 Posted February 3, 2008 Irgendwie klingt das doch so, als würde es auf eine Art à la Carte M8 hinauslaufen. Wenn es so kommen würde - aus meiner Sicht begrüßenswert. Instrument nach Maß; es braucht nur ernstnehmbare Optionen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thrd Posted February 3, 2008 Share #12 Posted February 3, 2008 Oha, da kommen aber auf den Leica-Sammler interessante (und vermutlich sehr teure) Zeiten zu! Kommen wir nun zum Höhepunkt meiner M8-Sammlung: Eine niemals mit neuer Firmware und sonstigen Updates versehene M8 ... Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted February 3, 2008 Share #13 Posted February 3, 2008 Das einzige, was mich am Upgrade stört, ist sein Name. Der leisere Verschluß stellt m.E. keine unbedingte Verbesserung das (ich stelle lieber mit dem Summilux auch bei strahlender Sonne bei f1.4 frei) sondern eine Modifikation für den, der einen leiseren Verschluß wirklich benötigt. Es läuft in der Tat auf eine M8 "a la Carte" raus, zumal Sean Reid im internationale Forum klarstellte, dass die modifizierte M nicht als Neukamera in den Handeln kommen soll und in der Tat die Kamera nach dem Kauf zurück nach Solms geschickt werden muß. Umständlich und aufwendig aber werterhaltend für uns Benutzer der M8. lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest h@ko Posted February 3, 2008 Share #14 Posted February 3, 2008 [....] 8000-9000 Euro für eine M-Leica? Warum nicht, aber dann sollte das dahinterstehende optische Instrument unhinterfragbar sein. Jetzt spricht ein Blinder über Farben, ein Tauber über Töne: Als Nichtautofahrer geht es mir wie einem Nichtraucher - dem gehen die Zigaretten auch nicht ab. Doch was für ein Auto bekommt man um die hier genannten 8000-9000 Euro? Wie viele geben aber wesentlich mehr als diesen Betrag für ein "vernünftiges" Auto aus? Sei es, weil sie es tatsächlich brauchen - auch solche Leute gibt es - , oder einfach nur haben wollen? Eine Leica braucht auch niemand wirklich zum überleben, doch manche wollen sie eben. Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted February 3, 2008 Author Share #15 Posted February 3, 2008 Ich verstehe nun aufgrund der sinnigen Kommentare, weshalb einige Leicafreunde die M8 kalt lächelnd als völlig überflüssig empfinden, sich ein zweites digitales System aus Japan zulegen und gelassen ihre analog M-Kamera(s) wie gehabt mit bestem Erfolg weiter nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest garp Posted February 4, 2008 Share #16 Posted February 4, 2008 Eine Leica braucht auch niemand wirklich zum überleben Genauer: Eine Leica braucht niemand. 8000-9000 € sind Ok? Das ist eine obszöne Diskussion. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest sooderso Posted February 4, 2008 Share #17 Posted February 4, 2008 Ich verstehe nun aufgrund der sinnigen Kommentare, weshalb einige Leicafreunde die M8 kalt lächelnd als völlig überflüssig empfinden, sich ein zweites digitales System aus Japan zulegen und gelassen ihre analog M-Kamera(s) wie gehabt mit bestem Erfolg weiter nutzen. Diese Aussage ist beliebig dehn- und drehbar und würde aus individueller Perspektive ihre zynische Berechtigung finden. Wo ist denn da der Sinn? Die M8 kostete bei Einführung einen knappen Schein mehr als die M7 - einen Tausender mehr für die Digitalisierung scheint angemessen. Wenn der Preis unangemessen ist, dann war er es bereits bei der M7. Dass eine M8 genauso durch die Schwächen digitaler Technik limitiert sein würde wie eben jedes andere Modell japanischer Hersteller, war klar. Wie viele geben aber wesentlich mehr als diesen Betrag für ein "vernünftiges" Auto aus? Sei es, weil sie es tatsächlich brauchen - auch solche Leute gibt es - , oder einfach nur haben wollen? Eine Leica braucht auch niemand wirklich zum überleben, doch manche wollen sie eben. Dieses rein ökonomische Denken geht vielen Menschen ab. Wäre das anders, würde es einige Hersteller und viele Produkte überhaupt nicht geben. Bei vielen stimmt doch schon die Abwägung des grundsätzlichen Nutzens nicht, hinzu kommen bezahlte Statements, die wir Komfort oder Luxus nennen und lediglich durch das Recht definiert sind, den Mehrverbrauch von Ressourcen bezahlen zu können. Genauer: Eine Leica braucht niemand. 8000-9000 € sind Ok? Das ist eine obszöne Diskussion. Das lässt sich polarisieren. Was bedeutet denn Obszön? Verletzt es bei anderen Menschen die Scham oder elementare Gefühle, wenn einige bereit sind mehr Geld auszugeben, ungeachtet der Fragestellung ob sie es in der Portokasse haben oder ansparen müssen? Dann muss man nur die Sicht des Betrachters verändern und nahezu alles wird osbzön. Nur dann war auch eine M7 schon obszön, nur wird das von den Messlattenhaltern übersehen. Obszön mag es dann auch sein, wenn der Preis einer Sache nur noch dem Statement und nicht mehr ihrer tatsächlichen Qualität und technischen Innovation geschuldet ist. Und vielleicht dann auch, wenn sie zwar diese Merkmale besitzt, aber dennoch nur des Statements wegen gekauft wird. Aber wer bitte will darüber urteilen? Dann ist es schon obszön, dass man sich einen separaten Raum als Dunkelkammer hält, während sich viele Familien nicht mal ein zweites Kinderzimmer leisten können. Genauer: Eine Leica braucht niemand. Nicht mal eine Kamera braucht man wirklich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.