Jump to content

Die neue Leica Homepage


Rona!d

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Also, obwohl ich ja sonst eher zur konservativen Fraktion gehöre und bekennender Digital-Ablehner bin (das M8-Update habe ich mir so schon einmal gespart!), so schlecht finde ich die neue Aufmachung jetzt nicht. Geht etwas mehr in Richtung Lifestyle, das stimmt schon, aber solange darüberhinaus die Informationen über die technischen Dinge in der gewohnten Qualität ebenfalls vorhanden sind, stört mich das nicht.

 

Abschreckendes Gegenbeispiel war für mich vor ein, zwei Jahren der Prospekt zum neuen Jaguar XK, da waren ausschließlich Lifestyle-Aufnahmen des Fahrzeugs drin, ständig untermalt von dem Wort "gorgeous", völlig aussagelos. In dem gesamten Prospekt stand nirgends, wieviel PS (oder kW) die Karre hat!

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

  • Replies 146
  • Created
  • Last Reply
....was für Amateure haben denn das zusammengeschustert. <kopfschüttel>

Gruß Hans

 

Die site ist SCHROTT! Punkt!

 

wenn ich -trotz DSL und OSX 10.5.1 und neuesten Flashplayer und und und- warten muss, bis sich die Startseite aufgebaut hat, bevor ich woandershin klicken kann, dann klicke ich die site gleich wieder weg!. Das ist schlichtweg schlecht programmiert!

Hier wird davon ausgegangen, dass jeder user die schnellst mögliche Internetanbindung hat und die neueste software. Lächerlich!

 

Auch ein BoBo stellt sich "nur" seinen iMac auf den Schreibtisch und will/glaubt, dass alles läuft. Mehr Ahnung hat der meist nicht. Abgesehen von der fehlenden Zeit. Time is money. Und wenn ich Stunden auf den Seitenaufbau warten muss, dann sind mir -so wie heute- unter Umständen schon wieder 50% Kursanstieg bei YHO durch die Lappen gegangen :-)

 

Also: bitte Hausaufgaben richtig machen!

 

Die Seite erinnert mich fatal an die (damals) neue HP von B&O

Die hatte so genervt, dass ich monatelang nicht mehr draufgeschaut habe.

Inzwischen hat sich das deutlich gebessert.

Hoffentlich wars nicht die gleiche Webagentur (oder der selbe Programmierer!)

 

Aber ich denke, bis zur Photokina ist die Seite dann top ;)

 

(wie wohltuend, wenn man den flash Kram hinter sich gelassen hat und wieder in das ruhige Fahrwasser der "alten" HP zurückgefunden hat)

Link to post
Share on other sites

...Ich hab anfnags auch geflucht, weil ich wieder 'nen flashplayer nachladen musste - aber nach 2 Minuten lief's problemlos...

 

tja, so ist das, wenn en update für die M8 oder DMR kommt stürzen sich alles wie süchtige drauf, wenn mal ein update für andere applikationen kommt ärgert man sich halt - auch wenn es umsonst ist.

Link to post
Share on other sites

Also, obwohl ich ja sonst eher zur konservativen Fraktion gehöre und bekennender Digital-Ablehner bin (das M8-Update habe ich mir so schon einmal gespart!), so schlecht finde ich die neue Aufmachung jetzt nicht. Geht etwas mehr in Richtung Lifestyle, das stimmt schon, aber solange darüberhinaus die Informationen über die technischen Dinge in der gewohnten Qualität ebenfalls vorhanden sind, stört mich das nicht.

 

Abschreckendes Gegenbeispiel war für mich vor ein, zwei Jahren der Prospekt zum neuen Jaguar XK, da waren ausschließlich Lifestyle-Aufnahmen des Fahrzeugs drin, ständig untermalt von dem Wort "gorgeous", völlig aussagelos. In dem gesamten Prospekt stand nirgends, wieviel PS (oder kW) die Karre hat!

 

Andreas

 

In diesem Fall kann die fehlende Leistungsangabe auch als britisches Understatement

durchgehen. Bei einem anderen Hersteller von der Insel wurde die Frage nach der

Motorleistung grundsätzlich mit "genügend" beantwortet. Das hat sich erst geändert

als diese Traditionsmarke von einem Münchner Verkehrsrowdyausstatter übernommen

wurde.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

hier sind die schuldigen, waren wohl mehr mit wahlkampf belastet, also daher:

 

HORIZONT.NET: Scholz & Volkmer entwickelt Leica-Markenauftritt im Netz

 

 

damit ist es auch raus (wenn´s denn stimmt): leica will sich als luxusmarke positionieren.

eine luxusmarke definiert sich für mich wie folgt:

1. hebt sich durch einen sehr hohen preis vom markt ab

(der natürlich auch durch einen gewissen hintergrund gerechtfertigt sein muß,

soll heißen, nicht nur teuer, es muß auch über das lifestyle-moment hinaus einen grund dafür geben, das kann auch exclusivität, z.b. geringe stückzahl sein)

2. ist ein lifestyle-produkt und der hersteller damit gezwungen, sich wechselnden moden anzupassen.

3. besticht zu aller erst duch angesagt sein und design, erst in 2. linie duch technik

4. hat, wenn´s klappt, einen zahlungsfreudigen kundenkreis, aber: wer zahlt schafft an...

 

nun verstehe ich ja, das eine neuausrichtung sein muß, will man überleben ohne kaufmanns intensivkünste, aber als käufer einer luxusmarke sah ich mich bisher nicht und es widerstrebt mir auch, zu einem solchen klientel zu gehören. ich nutze die geräte, weil ich sie brauche, nicht weil ich zuviel geld habe und nicht weiß, wohin damit...

 

ist das noch meine marke????

ich muß das erstmal setzen lassen....

 

grüsse

 

tom

Link to post
Share on other sites

hier sind die schuldigen, waren wohl mehr mit wahlkampf belastet, also daher:

 

HORIZONT.NET: Scholz & Volkmer entwickelt Leica-Markenauftritt im Netz

 

grüsse

 

tom

 

 

Zitat aus dem Artikel :

"Mit der Positionierung als Luxusmarke will Leica über die Fotografie-Experten hinaus künftig eine breitere Zielgruppe erreichen."

 

schön ung gut und auch nicht schlecht gedacht (vor allem sollten die "Fotographieexperten" denn denn sowieso wegbrechen)

Doch ich gebe zu bedenken das Anwälte sich Harley´s kaufen weil es "die Rocker und Schrauber" gibt....das Image wurde gewissermaßen durch eine gewisse Klientel aufgebaut, bricht die weg dann nuja wirds schwierig.

 

Achso ja das Elmar M 1:2,8/50 ist anscheinend weggefallen.

 

Wie dem auch sei ich hab schon den Eindruck das Leica nicht wirklich weis wer "die Kunden" sind und welche Strömungen es da so gibt.

Alles irgendwie so im Trüben gefischt.

Link to post
Share on other sites

...das Summilux-M 1,4/75 leider auch. Dabei war das Platz 1 auf meiner Liste. Schade :(

 

Das Webdesign finde ich übrigens auch unterirdisch.

 

Stefan.

 

 

Achso ja das Elmar M 1:2,8/50 ist anscheinend weggefallen.

 

Link to post
Share on other sites

...das Summilux-M 1,4/75 leider auch. Dabei war das Platz 1 auf meiner Liste. Schade :(

 

Das Webdesign finde ich übrigens auch unterirdisch.

 

Stefan.

 

 

luxusmenschen brauchen so ein lichtstarkes objektiv einfach nicht. im zweifel kaufen die sich einen armleuchter, dann passt das schon...

 

grüsse

 

tom

Link to post
Share on other sites

hier sind die schuldigen, waren wohl mehr mit wahlkampf belastet, also daher:

HORIZONT.NET: Scholz & Volkmer entwickelt Leica-Markenauftritt im Netz

 

Auch wenn mir die Seite wirklich nicht gefällt (s. u.a weiter oben), ist mir diese Art der Schuldzuweisung doch zu einfach und zu billig.

 

Schließlich gibt es immer zwei, einen Auftragnehmer und einen Auftraggeber. Das ist ein Team, sie sitzen in einem Boot.

 

gruß NO

Link to post
Share on other sites

Nachdem ich den Flash-Player nun installiert habe, bin ich von dem visuellen Feuerwerk der neuen Leica-Startseite recht angetan. Vielleicht ein bißchen viel Flash, vielleicht wäre Weniger auch hier Mehr, zumal dann, wenn man die abschmetternden Reaktionen hier zur Kenntnis nimmt.

 

Aber die Netzpräsentationen von Firmen dieser Produktkategorien (BMW, Porsche, Leica und Freunde) gehen in diese Richtung und wenn Flash im Browser integriert ist, klappt das Vergnügen auch ganz gut.

 

Wer das nicht möchte oder gleich zu den Informationen will, klickt den entsprechenden Link an, dann ist er - bei Leica - auf den Seiten, die schon seit Jahren von der Firma Scholz & Volkmer gut und professionell betreut werden. Auch für Aufbau und Betreuung der Bildergalerien für User (LFI Galerie usw.) zeichnet diese Agentur verantwortlich. Sie gehört zu den besten ihrer Zunft.

 

Zuzugeben ist, dass der erste Kontakt mit dem neuen "Starkonzept" nicht eben intuitiv und reibunslos verläuft, und das trifft sicher für eine Vielzahl der Besucher zu (siehe oben).

 

In Grund und Boden verteufeln sollte man das Konzept nicht. Warten wir mal ab, was sich daraus entwickelt.

Link to post
Share on other sites

"Der Internetauftritt der Leica Camera AG im Wandel der Zeit"

 

von Christoph123r

 

:eek:;):D

 

Nicht ganz,;)

das wäre glaube ich zu Deskriptiv, wobei man sicherlich die Wirkungen bei bestimmten Kundenclustern analysieren könnte was aber eher in Richtung der Messung von Imagevariablen geht.

Der Internetauftritt stellt ja ansich eine Massenansprache dar. Kommunikative Maßnahmen sollten auf so etwas wie einer "Unternehmensstrategie" Basieren.

 

Allgemein könnte ein Thema lauten:

 

"Probleme und Möglichkeiten der Positionierung am Beispiel der Leica Camera AG"

 

Spezieller etwa:

 

"Potenziale des Dialogmarketing-Mangements in Premiumsegmenten"

Link to post
Share on other sites

Alex, wenn Du's gerade ansprichst, die LFI-Seite ist den eher schlecht funktionierenden zuzurechnen, auch wenn sie ingesamt recht ordentlich ist. Ein normaler Mensch blickt da nämlich erst nach einer Reihe von Fehlversuchen richtig durch - wenn überhaupt.

Insgesamt meine ich, dass Internetauftritte nicht allein blutjungen, spieltrieb-besessenen PC-Junkies überlassen werden sollte.

Flash ist ok, aber ohne Inhalt eben auch nur heiße Luft. Wenn's erst eine Weile dauert bis was passiert, ist der Kunde weg - möglicherweise für immer.

Und ob eine Agentur mit großem Namen besser ist...

Link to post
Share on other sites

tschää, Piwi, bei mir läufts mit 10.5.1, TDSL und aktuellem flashplayer problemlos.

Ich hab anfnags auch geflucht, weil ich wieder 'nen flashplayer nachladen musste - aber nach 2 Minuten lief's problemlos...

 

na ja.... "laufen" ist ein weiter Begriff! Klar, es löppt unter 10.5.1, logisch :)

 

Aber es läuft eben nicht rund. Ich meine damit: das webdesign ist so "konfus", dass ich mich in den aufblinkenden flash Seiten völlig verliere. Keine klare Struktur. Einfach "unübersichtlich". Ich habe das Gefühl, im Dunkeln zu tappen.

Ich sehe lieber, wohin ich laufe/flashe.

 

Nene! Am Mac liegt's nicht!

 

P.S.: ich brauchte keinen neuen Flash Player installieren :p

Link to post
Share on other sites

Alex, wenn Du's gerade ansprichst, die LFI-Seite ist den eher schlecht funktionierenden zuzurechnen, auch wenn sie ingesamt recht ordentlich ist. Ein normaler Mensch blickt da nämlich erst nach einer Reihe von Fehlversuchen richtig durch - wenn überhaupt.

Insgesamt meine ich, dass Internetauftritte nicht allein blutjungen, spieltrieb-besessenen PC-Junkies überlassen werden sollte.

Flash ist ok, aber ohne Inhalt eben auch nur heiße Luft. Wenn's erst eine Weile dauert bis was passiert, ist der Kunde weg - möglicherweise für immer.

Und ob eine Agentur mit großem Namen besser ist...

 

 

Norbert,

so, wie Du es formulierst, kann ich Dir voll zustimmen.

 

Ich bin ja auch ein wenig hin- und hergerissen zwischen Aufgeschlossenheit gegenüber zukunftsträchtigen Präsentationsformen und Zurechtfinden mit diesem Leica-Flash. Dass die meist nicht gerade jugendliche Leica-Klientel mit der Neuschöpfung nicht auf Anhieb klar kommt, dürfte die Agentur nicht verwundern. SOVIEL Flash müßte nicht sein, ist vielleicht wirklich eher kontraproduktiv.

 

Bei BMW u. Porsche ist die Startseite trotz Flash übersichtlicher und verständlicher. Rein praktisch gesehen finde ich es eher nachteilig, dass sich das Menu ganz unten befindet. Auf einem 17er Bildschirm sieht man das Menü sofort. Auf einem normalgroßen Laptop sieht man es nicht. Dann steht man erst mal ratlos da, ehe man auf die Idee kommt, ein wenig nach unten zu scrollen. Aber das kann dauern, vor allem, wenn man mit der Flash-Installation beschäftigt ist.

 

Mir wurde mehrfach signalisiert, dass der Flash-Player installiert sei. Nichts tat sich. Erst nachdem ich in der Systemsteuerung alle Flashprogramme deinstalliert hatte und den von Leica/Adobe angebotenen Flash-Player erneut herunterlud, klappte alles auf Anhieb.

 

Vielleicht braucht es ja noch eine Generation....

 

Aber auch zukünftige Generationen werden schnell, einfach und auf direktem Wege zugänglicher Information großen Wert zumessen.

 

Was mich bei vielen Statements hier störte, war die teils pauschale Verdammnis. Die sachliche Kritik sollten Leica und Scholz&Volkmer allerdings ernstnehmen.

Link to post
Share on other sites

Flash ist Geschmackssache, wenn sich jemand Flashmovies anschauen will, soll er/sie das gern tun koennen - wer aber nicht seine Zeit dafuer vergeuden will, sollte bitte eine Moeglichkeit haben, direkt zu sachlichen Inhalten zu gelangen. Wo sehen denn die Verantwortlichen eigentlich ihre Kunden? Die Leute, die das Geld fuer eine Leica anlegen wollen, haben es sich bestimmt nicht mit dem Betrachten bunter Bildchen verdient, Time is Money... Also bitte: Direkten Zugang zu den Informationen, wertvollen Informationen, und das auch noch ohne Registrierung - dieser Internetauftritt ist schon fast Sabotage der Marke...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...