esser Posted February 4, 2008 Share #101 Posted February 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Die durchschnittliche Verweildauer eines Internetusers auf einer Homepage ist 7 Sekunden. In diesen 7 Sekunden hat man es entweder geschafft ihn zu interessieren oder er ist weg. Darüber kann man zwar diskutieren, man kann es aber auch bleiben lassen. Der Effekt ist der selbe. Gruß Hans Ja, genau. Der arme Mensch wollte sich informieren und bekommt 20 Sekunden Mäusekono reingewürgt. Verzweifelt sucht er einen Knopf, um das abzustellen oder weiterzuschalten. Die kleinen Schaltflächen grau in grau unten findet er nicht. Ich hab' sie auch erst beim zweiten Besuch gefunden. Den habe ich aber nur gemacht, weil hier so eine schöne Diskussion lief. Apropos Werbeagentur: Ich meine, ein Mensch wie Lee sollte in der Lage sein, sich einen Abend lang HTML reinzuziehen und dann Leicas Homepage selber entwerfen, sozusagen vom Anbieter zum Interessenten. Wenn er das nicht kann, ist er fehl auf dem Posten. Die sogenannten "Homepage-Profis" (Anbieter) sind nach meiner Kenntnis meist nur Dilettanten. Und dann kommt eben sowas 'raus. Entschuldigung für die deutlichen Worte, mir geht die Galle über, wenn ich die heutige "Werbe"Industrie und ihre Produkte sehe! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 4, 2008 Posted February 4, 2008 Hi esser, Take a look here Die neue Leica Homepage. I'm sure you'll find what you were looking for!
LUF Admin Posted February 4, 2008 Share #102 Posted February 4, 2008 Bei allem Verständnis für Deinen Grell - ganz so einfach ist es nicht mit dem Internet. HTML (und CSS und Flash und Browserabhängigkeiten und Grafikformate) sind mittlerweile durchaus komplex und in ihren gegenseitigen Abhängigkeiten nicht GANZ einfach zu verstehen. Und dies ist nur die Technik... Bei der Konzeption von Websites hast Du es mit einer Vielzahl von Faktoren zu tun, die berücksichtigt werden wollen: - Was will das Unternehmen kommunizieren (Fakten, Informationen, Markenimage)? - Wen will es erreichen - bestehende Zielgruppen (uns...), neue Zielgruppen, die noch keiner so genau und persönlich kennt, unterschiedliche Nationalitäten, unterschiedliches Vorwissen, usw.... - In welchem gestalterischen Umfeld bewegt sich das alles (CI/CD) - Wie nutzen die User die Website? Was erwarten User? Mit welcher Motivation kommen die auf eine Website? Welches Vorwissen haben sie (über Leica, über die Benutzung von Websites)? Welche Begrifflichkeiten kennen und nutzen sie? - Was für eine Vorstellung über die Struktur soll sich beim Nutzer einstellen? Das sind jetzt mal so die grundsätzlichen Fragestellungen. Und das alles muss auch gemacht werden - innerhalb eines Zeit- und Etatrahmens, von Leuten, die dafür Zeit und Qualifikationen haben. Ich stimme Gerd durchaus darin zu, dass man manchmal ein wenig "einfacher" denken muss ("Wer sitzt denn nachher davor?" "Was wollen wir eigentlich?" "Wie soll denn das hier dazu führen, mehr Umsatz zu machen?"). Aber dafür braucht es keinen Vorstandsvorsitzenden, der HTML programmiert, sondern Profis auf beiden Seiten, die die wichtigen Aspekte des Projekts über die ganze Laufzeit im Auge behalten und priorisieren. Und ich weiß, dass das ein echt harter Job ist (weil's meiner ist, wenn auch nicht in diesem Projekt)... Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Blende12 Posted February 4, 2008 Share #103 Posted February 4, 2008 Apropos Werbeagentur: Ich meine, ein Mensch wie Lee sollte in der Lage sein, sich einen Abend lang HTML reinzuziehen und dann Leicas Homepage selber entwerfen, sozusagen vom Anbieter zum Interessenten. Wenn er das nicht kann, ist er fehl auf dem Posten. Die sogenannten "Homepage-Profis" (Anbieter) sind nach meiner Kenntnis meist nur Dilettanten. Und dann kommt eben sowas 'raus. Entschuldigung für die deutlichen Worte, mir geht die Galle über, wenn ich die heutige "Werbe"Industrie und ihre Produkte sehe! ...also Du hast sicherlich gelesen das ich im großen und ganzen voll Deiner Meinung bin. Bei mir bezieht es sich aber über die NEUE Unternehmensführung und die unmögliche Präsentation der Firma in Form der Webseite. Dein oben kopiertes Zitat ist mit Verlaub SCHWACHSINN . Mittlerweile ist die Gestaltung von Webseiten dermaßen aufwendig geworden, sodaß ich Andreas nur zu 100+ % zu stimmen kann und sogar behaupten würde das an dieser Webseite ein ganzer Stab an HTML, CSS etc. Designer gearbeitet haben. Das ist aber der technische TEIL. ES BLEIBT NOCH DER AUFTRAGGEBER UND SEINE VORSTELLUNGEN - und die sind nahezu für die LEICA CAMERA AG in konventioneller/traditioneller Form geschäftsschädigend !!! Die Firma LEITZ/LEICA war noch nie ein Schickmicki - Unternehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
stefan_krefeld Posted February 4, 2008 Share #104 Posted February 4, 2008 zum abgewöhnen, aber ich bin sowieso kein potenzieller Kunde für derartige Neuprodukte. Wo ist denn die R geblieben? Kauft den R9 Schrott mit Riesen DMR keiner mehr? Nikon war wohl besser? Tja man muss wohl auf den Massenzug aufspringen um was zu verkaufen. Qualität reicht hier nicht mehr aus. Aber wie will man die Höchstpreisstrategie weiterhin durchsetzten? Sind die Personen auf der neuen HP etwa die Zielgruppe? Schade, Schade, Schade!!!! Herren der MArketingabteilung. Ihr seid kein japanischer Elektronikkonzern, sondern eine deutsche Edelschmiede für Kenner, Künstler, Puristen etc. Das passt aber in kein Absatzwirtschaftliches Konzept oder? Gut, aber damit verallgemeinert Ihr euch bis zur Unkenntlichkeit. Ich bitte euch aber die Preispolitik den gegenwärtigen betriebswirtschaftlichen Lehrmeinungen anzupassen. Welchen PLZ-Verlauf seht ihr für euren überteuerten aufedelgemachtenelektronikmüll? Die Firma kann schließen. Das Gebrauchtangebot ist groß. Ich kaufe nichts! Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
stefan_krefeld Posted February 4, 2008 Share #105 Posted February 4, 2008 ach so eins noch- bis die neue HP wieder geändert wird klebe ich den Leica-Schriftzug sowie den roten Punkt mit schwarzem Klebeband ab!! Und jeden zweiten Tag benutze ich aus Protest die Nikon FM2! Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted February 4, 2008 Share #106 Posted February 4, 2008 ach so eins noch- bis die neue HP wieder geändert wird klebe ich den Leica-Schriftzug sowie den roten Punkt mit schwarzem Klebeband ab!! Und jeden zweiten Tag benutze ich aus Protest die Nikon FM2! Gruß jau, mach sie fertig Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted February 4, 2008 Share #107 Posted February 4, 2008 Advertisement (gone after registration) manchmal scheint es mir, versuchen Menschen sich durch solche Aktionen zu profilieren. Da pfeift ein neuer Wind, einer macht Versprechungen und der Vorstand glaubt daran. Seit Marketing ist nicht besser geworden, nur bunter, greller und lauthalsiger. Kommt mir vor wie damals in der Schule, die einen haben brav den Arm hoch gehalten und die anderen mussten dazu noch schnippen. Leica sollte seine Kernkompetenzen ausarbeiten, sollte sich objektiv bei Händlern orientieren und weniger an die geschmückten Verkäufer halten. Ich vermisse auf der Internetseite Informationen zu Vergangenem, den Bezug zu Entwicklungen, die Darstellung des Warum's. Oh ja und ich habe noch einige aktive Jahre vor mir, allein fast 20 Jahre bis zur Pensionierung. D. h. ich kann noch einige Zeit kaufen. Drei der wichtigsten Argumente für Leica sind: beste Objektiv Qualität bester und längster Service hervorragende Mechanik Das sind die Gründe nicht in Canon, Nikon oder sonst noch was zu investieren. Bilder und Livestyle bekomm ich überall. Amen Link to post Share on other sites More sharing options...
stefan_krefeld Posted February 4, 2008 Share #108 Posted February 4, 2008 Drauf Link to post Share on other sites More sharing options...
jimi Posted February 4, 2008 Share #109 Posted February 4, 2008 Bei der Konzeption von Websites hast Du es mit einer Vielzahl von Faktoren zu tun, die berücksichtigt werden wollen: - Was will das Unternehmen kommunizieren (Fakten, Informationen, Markenimage)? - Wen will es erreichen - bestehende Zielgruppen (uns...), neue Zielgruppen, die noch keiner so genau und persönlich kennt, unterschiedliche Nationalitäten, unterschiedliches Vorwissen, usw.... - In welchem gestalterischen Umfeld bewegt sich das alles (CI/CD) - Wie nutzen die User die Website? Was erwarten User? Mit welcher Motivation kommen die auf eine Website? Welches Vorwissen haben sie (über Leica, über die Benutzung von Websites)? Welche Begrifflichkeiten kennen und nutzen sie? - Was für eine Vorstellung über die Struktur soll sich beim Nutzer einstellen? Gruß Andreas Genau die von dir angesprochenen Faktoren hat man bei der Erstellung der neuen HP stäflich vernachlässigt, sonst wäre nicht so ein Stückwerk dabei herausgekommen. Diese Seite dampft, kracht, scheppert, blinkt, blitzt und weiss der Teufel was noch, aber professionell und gut ist sie nicht. Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted February 4, 2008 Share #110 Posted February 4, 2008 ...Das sind die Gründe nicht in Canon, Nikon oder sonst noch was zu investieren... von der Denke löse ich mich inzwischen. Wenn dieses Unternehmen meint, im Fahrwasser der Luxuspositionierung schwimmen zu müssen, ist es nicht mehr "mein" Unternehmen. Als R9 Nutzer sehe ich momentan keine echte Perspektive mehr bei diesem Unternehmen. Für statische Aufnahmen kann ich meine bestehende R9+DMR Kombo gut weiter verwenden; aber mit Blick auf AF und weitere Wünsche (Bildstabilisierung, niedriges Rauschen etc) werde ich auch bei der Konkurrenz sehr glücklich werden. Gute Objektive anderer Marken sind mir jedenfalls gut genug - ich bin seit Tagen am grübeln ob der Zug in Richtung Olympus oder Nikon fährt. Leicas Ausage, sich als Luxusgut zu etablieren, hilft mir bei der Entscheidung ungemein - leider nicht zugunsten dieser Firma. Der einzige Grund, am langen Ende vielleicht noch eine vergammelte CLux zu haben, ist der, diesem Forum und einigen der Forenten, die ich sehr schätze, nicht den Rücken kehren zu müssen. Mann, was kotzt mich diese Unternehmensstrategie an, wenn ich daran denke, was hier aus einem deutschen Unternehmen gemacht worden ist. Ich hoffe nur, dass Hr. Kaufmann gut aufpasst was da veranstaltet wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 4, 2008 Author Share #111 Posted February 4, 2008 Klaus, Du machst mir Angst! Fall nicht auf die Werbung rein, die ändert sich doch jedes Jahr. LEICA stand schon immer für Hochpreispolitik, das Luxusgewand ist doch nur eine Hülle. Abwarten, was die photokina für Spiegelreflex-Jünger bringt! Vielleicht bekommst Du schon bald AF, High-ISO, Wackeldackel und all den anderen Schubberkram auch von Leica serviert! C-LUX macht übrigens ungemein sexy von der Denke löse ich mich inzwischen. Wenn dieses Unternehmen meint, im Fahrwasser der Luxuspositionierung schwimmen zu müssen, ist es nicht mehr "mein" Unternehmen. Als R9 Nutzer sehe ich momentan keine echte Perspektive mehr bei diesem Unternehmen. Für statische Aufnahmen kann ich meine bestehende R9+DMR Kombo gut weiter verwenden; aber mit Blick auf AF und weitere Wünsche (Bildstabilisierung, niedriges Rauschen etc) werde ich auch bei der Konkurrenz sehr glücklich werden. Gute Objektive anderer Marken sind mir jedenfalls gut genug - ich bin seit Tagen am grübeln ob der Zug in Richtung Olympus oder Nikon fährt. Leicas Ausage, sich als Luxusgut zu etablieren, hilft mir bei der Entscheidung ungemein - leider nicht zugunsten dieser Firma. Der einzige Grund, am langen Ende vielleicht noch eine vergammelte CLux zu haben, ist der, diesem Forum und einigen der Forenten, die ich sehr schätze, nicht den Rücken kehren zu müssen. Mann, was kotzt mich diese Unternehmensstrategie an, wenn ich daran denke, was hier aus einem deutschen Unternehmen gemacht worden ist. Ich hoffe nur, dass Hr. Kaufmann gut aufpasst was da veranstaltet wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nasenbaehr Posted February 4, 2008 Share #112 Posted February 4, 2008 >>Vielleicht bekommst Du schon bald AF, High-ISO, Wackeldackel und all den anderen Schubberkram auch von Leica serviert!<< Zu welchem Preis, in welcher Qualität = meint nicht ständig beim Service, siehe M 8, DMR? Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted February 4, 2008 Share #113 Posted February 4, 2008 Ich muss Ronald insofern zustimmen, als dass ich mich von einem aus meiner Sicht nicht gelungenen Internetauftritt nicht gleich von der Marke verschrecken lasse. Leica hat schon in den 20er vergoldete Luxus-Leicas mit Schlangenleder angeboten und sie bauen schon immer geschmacklose Brillantenleicas für eklige Scheichs. Und zumindest mit den kleinen Edel-Lumixen fischen sie ja auch vornehmlich bei Leuten, die weniger auf den Euro, aber mehr auf Image, Luxus und eine chicke Kamera schauen. Dass die R9 sowie Diaprojektoren etc. eher etwas versteckt auftauchen, ist auch kein Wunder, wenn man bedenkt, dass sie nicht mehr hergestellt, sondern nur noch abverkauft werden. Ich werde deshalb in aller Ruhe (wenn auch neugierig) abwarten, was in diesem Jahr noch so alles an Neuerungen von Leica kommt. M8 und R10 sind mir zwar leider etwas zu teuer, und V-Lux oder D-lux als R5-Ersatz viel zu popelig, aber vielleicht gibt es ja was dazwischen, das mich reizt. (Schwachlicht- und street-geeignet) Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Blende12 Posted February 4, 2008 Share #114 Posted February 4, 2008 Drei der wichtigsten Argumente für Leica sind: beste Objektiv Qualität bester und längster Service hervorragende Mechanik Das sind die Gründe nicht in Canon, Nikon oder sonst noch was zu investieren. Bilder und Livestyle bekomm ich überall. ABSOLUT !!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Lars München Posted February 4, 2008 Share #115 Posted February 4, 2008 Offenbar vertrete ich die Meinung einer verschwindend kleinen Minderheit, aber bei mir (d.h. auf meinem Rechner) funktioniert die neue Homepage gut, schnell, fehlerfrei und ohne jegliche Bedienprobleme. Nebenbei finde ich die Aufmachung sehr gelungen. Leica versucht (so glaube ich), neue Kundensegmente zu gewinnen, mit denen man möglicherweise mehr Umsatz und Gewinn machen kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Strategie Erfolg haben wird. Nach meinem Gefühl hatte und hat Leica das Image einer Firma, die im Wesentlichen pensionierte Oberstudiendirektoren und vielleicht noch einige Profis (oder die, die sich dafür halten) bedient. Ob man mit dieser Klientel auf Dauer überleben kann? Da habe ich meine Zweifel. Umsätze werden immer mehr dadurch generiert, ob eine Marke und das zugehörige Produkt "in" ist. Natürlich ist es wünschenswert, wenn dann auch die Qualität stimmt. Aber letztlich werden im Luxusgüter-Bereich die Umsätze über das Image einer Marke definiert. Warum sonst kauft man einen Rechner von Apple, den Kugelschreiber von MontBlanc oder den Anzug von Kiton. Doch nicht deshalb, weil diese Produkte im Verhältnis zum Mehrpreis besser sind. Sicherlich wird es Kunden geben, die aufgrund der Imagepflege von Leica auf Produkte anderer Firmen ausweichen oder den roten Punkt mit schwarzem Isolierband überkleben, Der Verlust auf dieser Seite der Konsumenten wird aber wohl durch Zugewinne am anderen Ende der Skala mehr als ausgeglichen. Wenn ich an den Vorschlag mit dem Klebeband denke, dann fallen mir Begebenheit aus meiner Schulzeit ein. Da gab es immer die Spezialisten, die von ihren Lacoste-Hemden das Krokodil abgetrennt haben. Über die Gründe für diese Vorgehensweise möchte ich mich lieber ausschweigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted February 4, 2008 Share #116 Posted February 4, 2008 von der Denke löse ich mich inzwischen. Wenn dieses Unternehmen meint, im Fahrwasser der Luxuspositionierung schwimmen zu müssen, ist es nicht mehr "mein" Unternehmen. Als R9 Nutzer sehe ich momentan keine echte Perspektive mehr bei diesem Unternehmen. Für statische Aufnahmen kann ich meine bestehende R9+DMR Kombo gut weiter verwenden; aber mit Blick auf AF und weitere Wünsche (Bildstabilisierung, niedriges Rauschen etc) werde ich auch bei der Konkurrenz sehr glücklich werden. Gute Objektive anderer Marken sind mir jedenfalls gut genug - ich bin seit Tagen am grübeln ob der Zug in Richtung Olympus oder Nikon fährt. Leicas Ausage, sich als Luxusgut zu etablieren, hilft mir bei der Entscheidung ungemein - leider nicht zugunsten dieser Firma. Der einzige Grund, am langen Ende vielleicht noch eine vergammelte CLux zu haben, ist der, diesem Forum und einigen der Forenten, die ich sehr schätze, nicht den Rücken kehren zu müssen. Mann, was kotzt mich diese Unternehmensstrategie an, wenn ich daran denke, was hier aus einem deutschen Unternehmen gemacht worden ist. Ich hoffe nur, dass Hr. Kaufmann gut aufpasst was da veranstaltet wird. Unterschreib Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted February 4, 2008 Share #117 Posted February 4, 2008 Klaus, Du machst mir Angst! Fall nicht auf die Werbung rein, die ändert sich doch jedes Jahr. LEICA stand schon immer für Hochpreispolitik, das Luxusgewand ist doch nur eine Hülle. Abwarten, was die photokina für Spiegelreflex-Jünger bringt! Vielleicht bekommst Du schon bald AF, High-ISO, Wackeldackel und all den anderen Schubberkram auch von Leica serviert! C-LUX macht übrigens ungemein sexy Ronald, Hochpreispolitik: stand, ja richtig, stand! Jedes Teil hat seinen Preis. Hälst du im Ernst den M8 Preis für gerechtfertigt? Sprechen wir lieber beim Bier drüber - ist mir hier zu öffentlich was ich dazu zu sagen hätte. Ab einem bestimmten Punkt ist der Bogen überspannt, ab da fängt es an für mich abzudriften und "Luxusartikel" zu werden; nämlich wenn Preis/Leistung nicht mehr stimmen - Poshleica... Bilder der D3 sprechen für sich - ich hab jetzt Tage und Nächte im iNet verbracht und mir Aufnahmen unter allen Möglichen Bedingungen angeschaut (Tag/Nacht(low/high ISO - alles in Originalgrösse). Das Teil ist eine Granate. Wenn Leica es schafft, etwas gleichwertiges zu einem akzeptablen Preis rauszubringen, schön! Abwarten? Nö, ich komme mir als Kunde einfach verarscht vor, wenn das DMR eingedampft wird und dann die grosse Pause einsetzt - wenn Leica die einzige Firma wäre, die Digitalkameras herstellte, wäre das ja nachvollziehbar. Ich will jetzt arbeiten, oder zumindest wissen, ob es Sinn macht zu warten! Ich bin jetzt in einer Phase, wo ich eine Entscheidung treffen möchte: bleib ich bei Leica oder wechsle ich mit Haut und Haaren - und ich tue mich da sehr sehr schwer mit. Ich weiss die Qualität der Optiken zu schätzen und insbesondere den Service des Unternehmes sowie einige Mitarbeiter. Andernfalls wär's mir vollkommen egal und ich wär' schon längst weg. Alleine der Fakt, dass ich mich hier schon öffentlich ärgere, zeigt, wie schwer mir das alles fällt. Ich hab Autos und wasweissich ruckzuck gewechselt, aber hier ist es diese Gemengelage von Qualität und Mitforenten. Der Internetauftritt selber ist mir eigentlich relativ egal... Und apropo Werbung: im Moment bin ich mir ziemlich sicher, wer die schlechtere Werbung macht (die von Nikon fand ich nie sonderlich prickelnd, aber sie ist sachlich). Das Leicafilmchen ist nicht der Reisser, schau dir bspw. mal an, wie bei den Darstellern die Kleidung sitzt - sowas darf nicht passieren. Auch der abrupte Wechsel zu den alten Internetseiten passt nicht - das ist nicht ausgegoren. Da ist was auf die Schnelle gelauncht worden ohne es sauber zu Ende zu bringen - passt alles irgendwie ins Bild... es mangelt an Stringenz, sowohl in der PR als auch der Produktlinie... "...C-LUX macht übrigens ungemein sexy..." mein Gott, Ronald, du Ärmster... Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted February 4, 2008 Share #118 Posted February 4, 2008 Leica sollte seine Kernkompetenzen ausarbeiten, ... Das sehe ich auch so. Zumal man ja auf einem beneidenswerten Kapital des Unternehmens aufsetzen kann, nämlich der eigenen Historie und dem legendären Qualitätsbewusstsein. Meines Erachtens muss Leica mit seinen Kernkompetenzen eine Nische erfolgreich (!) adressieren können. Wenn es Leica nicht gelingt, hervorragende Produkte wirtschaftlich herzustellen und anzubieten (und zwar für eine Zielgruppe, die nicht direkt von den großen japanischen Unternehmen adressiert wird), dann nutzt es auch nichts, einen auf Oskar Boss oder Hugo Barnack zu machen - langfristig jedenfalls nicht. Wenn es gelingt, dann ist mir der Rest egal. Nur: Soweit ist man in Solms resp. Wetzlar noch nicht. Und deswegen wirkt auch der Internetauftritt etwas deplatziert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted February 4, 2008 Share #119 Posted February 4, 2008 Mein abschließender Kommentar was meine postings zu dem Thema anbelangt: Im letzten Jahr habe ich so eine Entwicklung im groben Ganzen vorausgesagt. Damals wurden Mistkübel über mir ausgeschüttet, ich wurde angefeindet - und jetzt schwenken immer mehr von Denjenigen, die mich damals überwiegend sachlich, aber auch oftmals sehr unsachlich angingen, auf die gleiche Linie. Aber ich habe nicht einmal Genugtuung, denn ich würde was drum geben, mich sogar sehr freuen, wenn ich falsch gelegen hätte. dem ist aber leider nicht so. Die Homepage ist ja nur das allzudeutliche Symbol, einer von vilen Mosaiksteinen des Bildes, wo es bei leica hingeht. Ich habe früher leica-Equipment auch neu gekauft, obwohl die Preise enorm waren. Weil ich a) Top-Qualität (nicht: lifestyle) klasse finde und nach dem Motto kaufte, daß ich mir keine billigen Sachen leisten kann. weil es mir gefiel, Traditionsunternehmen (zumeist auch eben deutsche) in ihrer tollen langfristigen Ausrichtung zu unterstützen. Dafür habe ich sogar extrem hohe Preise akzeptiert, aber die standen noch in einem gewissen verhältnis zum Gegenwert. Lifestyle-Produkte sind es eben nicht mehr im bereich akzeptabler Preis/leistungsverhältnisse , weil man dort überwiegend für die selbstdarstellung über das Produkt enorm zuzahlt. Ich behalte zunächst meine mittlerweile üppige Leica-Ausrüstung, werde damit die analogen Bilder noch schießen. Aber hauptsächlich ( = digital=Zukunft) nutzen werde ich mit mittlerweile fast 100%iger Wahrscheinlichkeit nunmhr das absolut überragende Produkt eines japanischen Unternehmens, welches mittlerweile excellente Optiken neu im Programm hat und JETZT all das bietet, wo ich bei den Solmsern weder technisch noch vom Preis/Leistungsverhältnis an eine Zukunft glaube. Ich träume mittlerweile nicht einmal mehr davon. Selbst wenn sie das utopische schaffen sollten, sie können ja eh höchstens zum 2-3 fachen preis das gleiche bieten, Qualitätsniveau mittlerweile fraglich. Und da stehe ich als Amateur nicht allein, wie man an den vielen Wortmeldungen von Profis hier im internationalen Forum sieht, enn man das mal in Ruhe durchliest: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/42016-any-m8-users-nikon-d3-d300.html Die Homepage ist ja nicht schlimm, sie ist einfach nur schlecht. Das eigentlich Schlimme ist ja das, was dahinter steht: eine Amerikanisierung im schlechten Sinne des Wortes, Das vor_den_Kopf_schlagen der treuesten Kunden, eine katastrophale Unternehmenspolitik in Sachen Kommunikation und - trotz allem verständnis meinerseits für die in der Vergangenheit nötigen Kompromisse und harten Einschnitte um des unternehmerischen Überlebens willen - der Sieg der Gier über die Vernunft. Mercedes hat auch mal "auf die HArte Tour" in den 80ern lernen müssen, daß man die eigenen Produkte nicht mehr gnädig zuteilen, sondern zu marktgerechten Preisen verkaufen muss. Die Arroganz der damaligen Mercedes-Verkäufer ist ja immer noch Legende. Im Grunde vollzieht Leica derzeit eine Wiederholung unternehmerischer Fehler anderer dt. Unternehmen, die ebenfalls deswegen büßen mussten. Sicherlich hat der oft geradezu sklavische Ton der hardcore-Leicafans hier im Forum zu der totalen Fehleinschätzung in Solms beigetragen, daß man mit den bisherigen Altkunden machen kann, was man wollte, weil sie geradezu eine Abhängigkeit signalisierten. Ich für meinen Teil habe keine Lust, noch länger auf das System zu warten, welches in sich stimmt und top-Qualität bietet und aus Solms kommt. Seit ein paar Monaten gibt es all das, was ich benötige (und noch viel, viel mehr als kostenlose Zugabe, so ganz ohne "Upgrade" ) REAL auf dem Markt. Markentreue ist ja ok. Aber sklavische Anbetung ist einfach nur grotesk und schlicht dumm. Leica schafft sich derzeit nicht neue Kunden an, sondern erstmal nur den noch klar denken könnenden Teil der alten Kunden rigoros ab. Das Ergebnis ist ungewiss und diese Strategie - vorsichtig formuliert - extrem riskant. Die Anzeichen für das Scheitern eigentlich schon in mehr als nur Ansätzen klar sichtbar. Mag sein, daß man sogar erfolgreich in das absolute Luxussegment umsattelt. Aber ich habe schon vor 25 Jahren sachlich über eine Stunde im Schreibwarenladen (das gab es damals noch) die Montblanc- und Pelikanmodelle in Sachen Füllfederhalter getetstet, probegeschrieben, Handling und Schriftqualität überprüft - und bin mit dem Pelikan mitsamt spitzenmäßiger 18ct Feder anstelle des Montblanc-Protzprügels aus dem Laden gegeangen. Mit dem gesparten Geld habe ich anderen Luxus als den Montblanc in vollen Zügen genossen. In jeder Hinsicht war Pelikan besser und kostete trotz toller verarbeitung und klassischem spitzendesign nur die Hälfte - und das teil funktioniert immer noch absolut einwandfrei. seitdem lächele ich über Montblanc-Inhaber. Gelegentlich frage ich sie, ob sie mal interessehalber, ob sie auch andere Marken getestet haben, was meist verneint wird. Bin halt wertkonservativ. Lifestyler kaufen halt heute das, morgen jenes. Das wird auch leica (vermutlich viel zu spät) irgendwann lernen, so wie Hogo Boss und andere kurzzeitige High-Flyer auf dem Luxusmarkt. What goes up, must come down. So, das wars von meiner Seite. Tschüss und Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Lars München Posted February 4, 2008 Share #120 Posted February 4, 2008 ... und bin mit dem Pelikan mitsamt spitzenmäßiger 18ct Feder anstelle des Montblanc-Protzprügels aus dem Laden gegeangen. Mit dem gesparten Geld habe ich anderen Luxus als den Montblanc in vollen Zügen genossen. War der Preisunterschied so groß? Aber mal ganz ernst. Ich kenne die kenne die Produkte beider Marken. Pelikan baut sicher im hochpreisigen Segment gute Fühlfederhalter, die nicht schlechter sein müssen als die von MontBlanc. Pelikan hat versucht ins Luxussegment vorzudringen, ist aber daran gescheitert. Pelikan ist natürlich bei vielleicht vergleichbarer Qualität deutlich günstigen, nur gibt Pelikan kaum Geld für Werbung aus und unterhält kein verlustbringendes Filialgeschäft (die Prestige-Läden am Neuen Wall oder in der Maximilianstrasse werfen mit Sicherheit keine Gewinne ab). Beide Unternehmen haben eine völlig unterschiedliche Marketing-Strategie mit folglich unterschiedlicher Preisfindung. Zum Glück hat der Kunde die Wahl, nicht nur bei Schreibgeräten sondern auch bei Fotoapparaten. Und ebenso hat ein Unternehmen die freie Wahl, in welchen Gewässern man die größten Gewinne erzielt. MontBlanc = Protzprügel? Meines Wissens werden die schon als Werbegeschenke verteilt Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.