Jump to content

Schraubleica zerlegt..


telewatt

Recommended Posts

  • Replies 91
  • Created
  • Last Reply
Guest leicajb

Respekt.

Geduld zahlt sich immer aus!

 

Jan, das nenne ich Verbundenheit mit Leica :)

Wie war die Gefühlslage zwischendurch? ;)

 

Ist Foto-Apparatetechnik vielleicht auch Teilinhalt der Fotografenausbildung gewesen?

Link to post
Share on other sites

Respekt.

Geduld zahlt sich immer aus!

 

Jan, das nenne ich Verbundenheit mit Leica :)

Wie war die Gefühlslage zwischendurch? ;)

 

Ist Foto-Apparatetechnik vielleicht auch Teilinhalt der Fotografenausbildung gewesen?

 

 

gestern morgen um fünf Uhr hatte ich endlich den Verschluß neu verklebt die Trommel im richtigen Zeitpunkt und Lage des Stiftes für das Hemmwerk und mit dem Hemmwerk in Einklang gebracht....:o ...das war alles andere als lustig..;) ...

 

nee, gerlernt habe ich das nie...da mußte der Verstand rann!

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

gestern morgen um fünf Uhr hatte ich endlich den Verschluß neu verklebt die Trommel im richtigen Zeitpunkt und Lage des Stiftes für das Hemmwerk und mit dem Hemmwerk in Einklang gebracht....:o ...das war alles andere als lustig..;) ...

 

nee, gerlernt habe ich das nie...da mußte der Verstand rann!

 

Grüße,

Jan

 

Hallo Jan,

 

wenn ich bis morgen frueh um 5 Uhr meine Jua Kaffeemaschine nach dem wechseln aller O Ringe nicht wieder am laufen habe, rufe ich dich an :-)).

 

Gruss

 

Achim

 

PS du bekommst dann auch den ersten Espresso. :-)

Link to post
Share on other sites

Der erste Espresso nach dem Zusammenbau schmeckt übrigens nicht besonders....(aus der Kaffeemaschine meine ich).

Der erste Kaffee nach dem Zusammenbau der Schraubleica "nomen est omen" schmeckt bestimmt sehr gut.

Aber es muss jetzt schon ein tolles Gefühl sein, wann immer man mit dieser Kamera unterwegs ist, beim fotografieren genau zu wissen, was sich nun bewegt, welches Hebelchen da zurückschnellt und wie die Feststellschraube hält oder wie die Tücher da aneinander vorbei gezogen werden.... ich denke, es macht sehr zufrieden mit sich und dem Gerät (das sicher ohne Gedanken an den Marktwert in der Familie bleibt!?) Man kann es vielleicht auch nüchterner sehen... ich gäbe sie nicht mehr her.

Meinen Respekt Jan.

Link to post
Share on other sites

Völlig unverständlich.

Hat jemand überhaupt erkennen können, um welche Leica es sich handelt?

Da nicht zu sehen ist, welche Teile überhaupt alle dabei sind, könnte es ja fast jede der früheren sein.

 

Oder ein Vormodell der M8 mit Kurbelgenerator für die Stromversorgung statt Filmspule. Dann wäre der Preis ok.

Link to post
Share on other sites

Hat jemand überhaupt erkennen können, um welche Leica es sich handelt?

 

schwierig, schwierig:

in jedem Fall Vorkrieg (vor Spritzguss) und Bedienelemente verchromt, ich finde der Filmtransportknopf ist relativ flach... Wäre er vernickelt könnte er von einer I sein - ist er aber nicht. :confused:

 

No

Link to post
Share on other sites

...:eek: :eek: ..ach du dickes Ei!!..das ist eine "Röntgen Leica"..und in die Fassung in der Schachtel gehört ein Spezial-Xenon 1,5/50mm...

 

habe mal nachgeschaut...das Ding wurde in den Sammler Listen ohne Objektiv für 12.000 DM geführt....natürlich R9...

 

 

..also, wer das zusammenbauen läßt und nichts fehlt, hat ein richtiges "Schnäppchen" gemacht..!!!

Link to post
Share on other sites

...:eek: :eek: ..ach du dickes Ei!!..das ist eine "Röntgen Leica"..und in die Fassung in der Schachtel gehört ein Spezial-Xenon 1,5/50mm...

 

mit dem dicken Hebel - OK, aber ist das wirklich alles Röntgen, oder nur der Hebel?

 

Gruß No

Link to post
Share on other sites

Ich wüßte jetzt nicht ,warum die Fassung in der Schachtel liegt, der Hebel da ist und es keine "Röntgen" sein soll , oder?...

 

Jan, ich denke Du hast Recht - hast Du sie etwa ersteigert :D - wäre dann wohl eine R67 von 1940 ;) .

Gruß OLAF

 

PS. aber diese komische Xenon-Fassung kriege ich noch nicht zugeordnet ... :(

Link to post
Share on other sites

Olaf, das muß die Fassung auf der Montier-Platte sein, aber ohne Hebel..LAGER 164..

 

mmh, Bild unten Retusche OK, aber dadrüber siehts ein bischen anders aus, Chrom ... oder?

aber wie auch immer ;),

sieht man nicht alle Tage so eine Röntgen-Leica :) .

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...