Jump to content

Ich trau mich.....


leicam62003

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

fast nicht zu fragen.

 

Ich möchte wirklich ganz objektiv wissen, wie die auf dem Markt bestehenden Fremdobjektive von Ikon und Voigt, die an die Leica passen, denn im Vergleich zu den M-Objektiven hinsichtlich ihrer Qualität in Abbildung und Mechanik sind?

 

Bitte keine Glaubenskriege und wenn möglich, da ich auf diese Forenten angewiesen bin, Erfahrungen von Besitzern o.a. Linsen oder solche, die Testmöglichkeiten hatten, die Objektivvergleiche präsentieren können.

 

Für einige wäre es doch von bedeutender Interesse.

 

Und vor allem: Bitte kein Streit und Übersichtlichkeit des Themas bewahren.

 

Vorab vielen Dank an alle

Link to post
Share on other sites

In Kürze taucht hoffentlich F.T. auf, der ist wohl der einzige, der nahezu alle CV-Linsen wirklich im Alltag und Labor getestet hat. Wenn ich mich recht erinnere, schnitten die Dinger in der Regel "hervorragend" ab.

Link to post
Share on other sites

Vor allem passen sie im Preis - das relativiert alles andere im Wesentlichen ...

 

Mag sein, aber genau das, lasse ich bei meiner Betrachtung außen vor.

Und auf diese Tatsache hin, sollten auch die Antworten basieren.

Nur Abbildung und mechanische Qualität - kein Preisvergleich.

Link to post
Share on other sites

Mag sein, aber genau das, lasse ich bei meiner Betrachtung außen vor.

Und auf diese Tatsache hin, sollten auch die Antworten basieren.

Nur Abbildung und mechanische Qualität - kein Preisvergleich.

 

CV-Objektive sind nicht schlecht (besonders wenn man nicht von Leica verwöhnt ist), aber sie sind streulichtanfälliger und teilweise etwas kühler in der Farbabstimmung. Die mechanische Qualität kommt ebenfalls nicht an Leica heran, ohne aber schlecht zu sein. Lediglich der schwarze Lack ist wohl relativ wenig abriebfest.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Dominique,

 

Kenne fast nur Leica Objektive. Aber die kann ich Dir wärmstens Empfehlen, die sind saugut :cool:

 

Ausnahmen ist:

15mm CV chrom, ist ganz in Ordnung, aber ich hab's noch nicht auf groß vergrößert. Klebt bei mir auch an einem Leica Adapter.

Die Abrieb(un)festheit des schwarzen CV 21 habe ich bei Mick Feuerbach mal bewundern können. Er hat's als "Instant Patina" bezeichnet.

 

Gruß, C.

Link to post
Share on other sites

Was willst Du eigentlich herausfinden? Du hast drei sehr gute Leica-Objektive und Du befindest Dich im Leicaforum. Soll jetzt gezeigt werden, dass andere Linsen auch gut sind? Es ist unbestritten, dass andere Mütter auch schöne Kinder haben. Die Zeissobjektive sind optisch sicher sehr nahe an den Leicalinsen. Das Design der Objektive finde ich aber grauenhaft. Der blaue Punkt und der vordere Chromring für die Gegenlichtblende passen überhaupt nicht zum Leicadesign. Für mich muss auch das Zusammenspiel Kamera-Objektiv eine optische Einheit bilden, weshalb für mich die Fremdobjektive auch bei vergleichbarer Abbildungsqualität nicht ins Haus kommen.

 

Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

Jetzt lasst mich mal nicht hier hängen !

 

Wo sind die Beiträge?

 

Bitte.

 

 

Wenn Du mit "hören-sagen" nichts anfangen kannst bleibt nur noch "selber-kaufen-und ausprobieren".

Du treibst Dich doch wirklich schon lange genug im Leica-Forum herum, um alles mitbekommen zu haben, was jemals über CV-Objektive geschrieben worden ist.

Was soll diese Frage eigentlich?!

Beschäftigungstherapie für gelangweilte Forenten?? :mad:

Link to post
Share on other sites

Ich kann aus eigener Erfahrung nur über das Voigtländer Super Wide Heliar 4,5/15mm sprechen.

 

Das Objektiv ist eine gute Erweiterung der M-Ausrüstung in den Superweitwinkel-Bereich.

 

Die Bildqualität ist o.k. die Verarbeitung ist nicht so massiv wie bei Leica, ich habe die schwarze Version und stelle fest, dass die Eloxierung weniger robust ist wie bei Leica.

 

ABER: Ein 15er Superweitwinkel nutzt man nicht besonders häufig, deshalb finde ich es toll, dass dieses Objektiv inklusive Sucher für 399,-€ erhältlich ist.

 

Auf 15mm für 3000,-€ würde ich verzichten.

Link to post
Share on other sites

Ich kann aus eigener Erfahrung nur über das Voigtländer Super Wide Heliar 4,5/15mm sprechen.

 

Das Objektiv ist eine gute Erweiterung der M-Ausrüstung in den Superweitwinkel-Bereich.

 

Die Bildqualität ist o.k. die Verarbeitung ist nicht so massiv wie bei Leica, ich habe die schwarze Version und stelle fest, dass die Eloxierung weniger robust ist wie bei Leica.

 

ABER: Ein 15er Superweitwinkel nutzt man nicht besonders häufig, deshalb finde ich es toll, dass dieses Objektiv inklusive Sucher für 399,-€ erhältlich ist.

 

Auf 15mm für 3000,-€ würde ich verzichten.

 

 

Eine absolut vernünftige und nützliche Aussage! Kein Standardobjektiv, eher selten gebraucht, dann dieses unschlagbare Preis-/Leistungsverhältnis!

 

Von einem, dem sonst "Fremdlinsen" nicht an seine Leicas kommen...:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Vom Super Wide Heliar 15mm bin selbst ich begeistert und es ist auch die einzige Fremdoptik, die ich an der M verwende. Das Objektiv ist sehr leicht, kompakt und hat für den Preis eine sehr gute Abbildungsleistung (zumindest kann ich bei meinem nicht klagen). Da man diese Brennweite sehr selten braucht, würde ich mich scheuen für das letzte Quentchen Abbildungsqualität mehrere Tausend Euro auszugeben.

 

Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

Wenn Du mit "hören-sagen" nichts anfangen kannst bleibt nur noch "selber-kaufen-und ausprobieren".

Du treibst Dich doch wirklich schon lange genug im Leica-Forum herum, um alles mitbekommen zu haben, was jemals über CV-Objektive geschrieben worden ist.

Was soll diese Frage eigentlich?!

Beschäftigungstherapie für gelangweilte Forenten?? :mad:

 

Ich war auch mal lange im Urlaub, dennoch habe ich nicht alles gesehen.

Ich hab gehört, dass du schlecht geschlafen hast. Stimmt das?

(Angesichts deiner Antwort und meiner Naivität, könnte das wohl sein.)

 

Also bitte, kein Unterton.

Link to post
Share on other sites

Was willst Du eigentlich herausfinden? Du hast drei sehr gute Leica-Objektive und Du befindest Dich im Leicaforum. Soll jetzt gezeigt werden, dass andere Linsen auch gut sind? Es ist unbestritten, dass andere Mütter auch schöne Kinder haben. Die Zeissobjektive sind optisch sicher sehr nahe an den Leicalinsen. Das Design der Objektive finde ich aber grauenhaft. Der blaue Punkt und der vordere Chromring für die Gegenlichtblende passen überhaupt nicht zum Leicadesign. Für mich muss auch das Zusammenspiel Kamera-Objektiv eine optische Einheit bilden, weshalb für mich die Fremdobjektive auch bei vergleichbarer Abbildungsqualität nicht ins Haus kommen.

 

Gruß

Michael

 

Man, ist das schwer. Ich habe, trotz meiner drei Objektive, gar keine Erfahrung mit Fremdobjektiven. Die mir bekannten Aussagen sind im wesendlichen auf "Hören-Sagen" begründet.

Es ist reine Interesse, rein faktisch ohne Werturteil. Sammeln an Informationen.

Ohne Hintergedanken. Kann doch nicht so schlimm sein.

Die Interpretationen meiner Beweggründe diese Frage zu stellen, finde ich teils unfair.

 

Also, nicht so böse sein.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte das Nokton 1,5/50, optisch war ich sehr zufrieden, bis auf die Tatsache, dass Lichter in der Dunkelheit sehr hart abgegrenzt schienen, das 50er Summicron ist da wesentlich harmonischer (zumindest mein Eindruck). Das Design mit Berg-und-Tal-Riffelung ist Geschmackssache, griffiger sind die Leica-Einstellringe.

Beim Nokton lockerte sich von Zeit zu Zeit der vordere Befestigungsring (der mit der Objektivbeschriftung), die Gegenlichtblende ragte stark ins Sucherblickfeld. Ist halt kein Zwerg, das Ding. Wenn ich jetzt bedenke, dass ich für das 50er Summicron (mit Aufsteck-GeLi, aktuelle Rechnung) gebraucht und gut erhalten genauso viel bezahlt habe wie für das Nokton, ärgere ich mich schon ein wenig über den CV-Kauf (Gut, damals hatte ich eine Bessa, da hätte mir ein M-Bajonett nicht weitergeholfen).

Das Summicron punktet deutlich in Kompaktheit, Haptik, Solidität, und, wie ich finde, auch in der Bildqualität. Dafür verzichte ich gerne auf die (fast) eine Blende mehr...

 

Das 15er wäre sicherlich einen Versuch wert.

 

-tim-

Link to post
Share on other sites

Es sind nach Leica, Zeiss und Konica so ungefähr die besten Linsen, die Du für das M-System bekommen kannst - habe ich mal gehört :D

 

Mal im Ernst: Das CV15 habe ich selbst und es ist erstaunlich gut, das Original ist aber noch besser ;)

Das CV 15 ist mir im Urlaub mal runtergefallen - nix dran, ein Vorteil, wenn´s leicht ist.

 

Duck und wech

Link to post
Share on other sites

Guest imported_stefan_r

Ich möchte wirklich ganz objektiv wissen, wie die auf dem Markt bestehenden Fremdobjektive von Ikon und Voigt, die an die Leica passen, denn im Vergleich zu den M-Objektiven hinsichtlich ihrer Qualität in Abbildung und Mechanik sind?

 

ich will gut gemacht abzuege sehen ;) dann sieht man nicht mit was fotografiert worden ist.

Link to post
Share on other sites

Ich möchte wirklich ganz objektiv wissen, wie die auf dem Markt bestehenden Fremdobjektive von Ikon und Voigt, die an die Leica passen, denn im Vergleich zu den M-Objektiven hinsichtlich ihrer Qualität in Abbildung und Mechanik sind?

 

ich will gut gemacht abzuege sehen ;) dann sieht man nicht mit was fotografiert worden ist.

 

! :)

 

! :)

 

100 Punkte !

Link to post
Share on other sites

Guest imported_stefan_r
! :)

 

! :)

 

100 Punkte !

 

 

auf einem tisch 10 gut gemachte abzuege, alle mit guten linsen gemacht, z.b. von canon, nikon, zeiss, leica, keiner hier im forum wuerde die abzuege den linsen zuordenen koennen.... soll ich meine MP verwetten? ;)))

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...