Jump to content

Leica MP, à la carte


Guest aquila

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Gemeinde,

 

viel wurde im Forum, besonders in Bezug auf das R-System, diskutiert, wie es mit Leica weiter gehen soll. In diesem Zusammenhang würde mich mal interessieren, ob die strategische Entscheidung MP und das à la carte Programm ein wirtschaftlicher Erfolg sind/waren? Also anders gesagt die Entscheidung weg von technologischer Entwicklung hin zu lifestyle Bobo usw. Vielleicht kann einer der Eingeweihten was dazu sagen?

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Hallo Gregor,

ich denke kaum, dass wir hier im Forum jemanden haben, welcher die betriebswirtschaftlichen Zahlen von LEICA, bezogen auf die einzelnen Modelle kennt.

 

Selbst wenn dem so wäre, würde er diese wohl kaum hier veröffentlichen.

 

Die Leica MP ist eine traumhafte und ausgereifte Kamera.

 

Mal so am Rande bemerkt,

mich würde das aber ebenfalls interessieren....:-)

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

Leider weiß ich nicht, was ein lifestyle Bobo ist, aber daß die a la carte

M die einzige Gelegenheit ist, nicht nur eine technisch voll entwickelte

M nach eigenem Geschmack zu haben, sondern insbesondere auch, sich

die Suchervergrößerung wählen zu können.

 

Die Evolution des Menschen ist auch schon lange nicht weitergegangen.

Manche kommen mit sich in der Gegenwart dennoch ganz gut zurecht.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Hier bitte wiki:

 

Bobo ist ein Neologismus, zusammengesetzt aus den Wörtern bourgeois und bohemian und bezeichnet ursprünglich die US-amerikanische Oberschicht am Ende der 1990er Jahre, die "Konservativen in Jeans" und "Kapitalisten der Gegenkultur".

 

Der Begriff "Bobo" wurde geprägt durch das im Jahr 2000 erschienene populärwissenschaftliche Buch Bobos in Paradise von dem Kolumnist der New York Times David Brooks, der sich selbst als Bobo bezeichnet.

 

„"Bobos", das ist der Name, den David Brooks der neuen Elite des Informationszeitalters gegeben hat. Der Lebensstil der Bobos führt zusammen, was bisher als unvereinbar galt: Reichtum und Rebellion, beruflicher Erfolg und eine nonkonformistische Haltung, das Denken der Hippies und der unternehmerische Geist der Yuppies. Der "bourgeoise Bohemien" ist ein neuer Typus, der idealistisch lebt, einen sanften Materialismus pflegt, korrekt und kreativ zugleich ist und unser gesellschaftliches, kulturelles und politisches Leben zunehmend prägt. Brooks zeichnet ein witziges und genaues Bild von der Macht und den Marotten der neuen Oberschicht.“

 

– David Brooks: Die Bobos. Der Lebensstil der neuen Elite., Klappentext

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Also links reden und rechts bedienen?

 

Lieber Gerd,

 

es geht in diesem Zusammenhang eher um nicht bedienen können. Die Diskussion wurde damals bei der Einführung der M7 schon mal geführt. Da gab es, so glaubte Leica, eine junge potente Kundschaft jenseits der aussterbenden DINO-Fraktion, die sich aber eine etwas vereinfachte Bedienung als bei der M6 wünschte. Man fand bei den BOBOS zwar eine Leica M recht schick, die man noch von Papa kannte. Aber mit der Photographie kannte man sich nicht wirklich aus...

Meine Vermutung war, das à la carte auf diese Klientel zielt(e)

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Ich hoffe für Leica nicht das sie auf Basis irgend einer Livestylesegmentierung ihre Entscheidungen Treffen, Maßnahmen ausrichten

Das á la Carte Programm rechnet sich mit Sicherheit,

welche Faktoren in welchem Maße dafür verantwortlich sind sei dahingestellt.

Die Marke Leica an sich bietet ja schon Individualität (Price), das á la Carte Programm trägt diesem Bedürfnis zusätzlich Rechnung. -->höhere Preisbereitschaft

Das wahrgenommene Angebot wird verbreitert, (größere Programmtiefe),

Direkt ökonomisch kommt , pro Artikel mehr Umsatz rein bei Potenziell hohen DB´s, wie´s jetzt insgesamt Ausfällt hängt sicherlich vom Einsatz verschiedener instrumentalien ab....

 

Klar vll. könnten sich auch jüngere mal ne peppige M zusammenstellen, doch das war wohl nicht ernsthaft angestrebt.

 

....Aber mit der Photographie kannte man sich nicht wirklich aus... Meine Vermutung war, das à la carte auf diese Klientel zielt(e)
Das Programm macht die Bedienung an sich nicht einfacher, von daher wäre das Klientel, falls es wirklich mit beschriebenen Eigenschaften existieren sollte, verfehlt.

 

Auf wen Leica jetzt genau abzielt weiß ich nicht, ich bin mir oft auch nicht so sicher ob sie es selbst wissen.

Link to post
Share on other sites

à la carte ist klasse, man kann nicht nur die Suchervergrößerung, sondern auch die Sucherrahmen bestimmen. Aber 2-3 Monate Wartezeit sind zu lang.

 

Vor allem ist doch interessant das es Leute gibt die für weniger (Rahmen) mehr bezahlen .

:D

 

Vorfreude ist immer noch die schönste....

Link to post
Share on other sites

Wäre ich ein Bobo, wenn ich ein Auto kaufte, an dem ich verschiedene

Wünsche wie eine Klimanlage gegen Aufpreis bestellen muß? Bin ich

dann kein Bobo, wenn ich alles von der Stange kaufe? Wäre es schlimm,

wenn ich ein/kein Bobo wäre? Was soll ich jetzt tun?

 

Je nach Auskunft wird vielleicht ein a la carte Käufer sich ein Leica-Logo

auf die Camera machen lassen und einen Sucherrahmen mehr einbauen.

 

Danke für die Worterklärung "Bobo". Das LUF ist eine Quelle des Wissens

und der "Lebensführungskomepetenz".

 

str.

Link to post
Share on other sites

Wäre ich ein Bobo, wenn ich ein Auto kaufte...str.

 

Lieber Strohm,

 

ich glaube, dass wenn man, wie Du, auf so sympatisch altmodische Weise einen Konkunktiv richtig zu benutzen weiß, man für die Welt der BOBOS schon verlohren ist.

 

Aber vielleicht könnten wir noch mal zum Thema zurück kommen. Hat denn im Forum irgend jemand eine á la carte?

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Fast jede zum CS geschickte Leica kommt als a la carte

zurück. Denn kleine Verbesserungen bekommt sie stillschweigend,

größere auf Wunsch eingebaut.

 

Selbst wenn ich keine wirkliche a la carte habe oder wünsche,

finde ich die Möglichkeit, eine zu bestellen, erfreulich. Es muß

nicht blaue Klapperschlangenlederprägung sein, aber Sucher-

varianten, Leuchtrahmen und die Schriftlosigkeit könnten

interessieren.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

eigentlich bin ich ein BOBO und mache seit Januar BUBU:rolleyes:

 

 

hier ein weiterer BOBO:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard

Hallo! Ich wär auch gern ein "Bobo", dann brauch ich ja erst gar keinen Film zu kaufen, oder? Da kriegt man die Kohle für das Equipment schnell wieder raus. Man muß dann aber sehr viel fotografieren! Genial! Ich glaub, ich kauf mir jetzt doch das 35er Summilux! Wenn ich dann ca. 22000 Fotos ohne Film drin mache habe ich das Geld wieder raus, die Linse finanziert sich also von ganz allein!

Grüße Wolfhard

PS. Ich ruf morgen gleich meinen Konzi an!!!

Link to post
Share on other sites

Hallo! Ich wär auch gern ein "Bobo", dann brauch ich ja erst gar keinen Film zu kaufen, oder? Da kriegt man die Kohle für das Equipment schnell wieder raus. Man muß dann aber sehr viel fotografieren! Genial! Ich glaub, ich kauf mir jetzt doch das 35er Summilux! Wenn ich dann ca. 22000 Fotos ohne Film drin mache habe ich das Geld wieder raus, die Linse finanziert sich also von ganz allein!

Grüße Wolfhard

PS. Ich ruf morgen gleich meinen Konzi an!!!

 

Frag doch mal nach der BOBO-á la carte Spezial Edition. Das ist eine vergoldete MP mit Schlangenleder und extra rotem Punkt. Das Innenleben von Gehäuse und Summilux Asph haben sie weggelassen, um die dicke Goldauflage zu refinanzieren.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...