Dr. No Posted October 28, 2008 Share #41 Posted October 28, 2008 Advertisement (gone after registration) hab ihn noch nicht angeschlossen, aber soweit alles vorhanden und die Lampe macht einen intakten Eindruck! OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 28, 2008 Posted October 28, 2008 Hi Dr. No, Take a look here Leitz Parvo. I'm sure you'll find what you were looking for!
Summi Cron Posted October 31, 2008 Author Share #42 Posted October 31, 2008 Hallo, und im WIKI isser ja nu auch verewigt. Schön! (Irgendwie "brauche" ich wohl auch noch den Prado 150, grau, letzte Version, denn der ist doch ziemlich anders als mein alter Parvo. Und für sowas Kleines hat man ja immer noch Platz. ) Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted November 4, 2008 Share #43 Posted November 4, 2008 Hallo Nils, ich bin ja auch bekennender Nicht-Sammler aber konnte nicht die Finger von diesem hier lassen. Heute gekommen, alles dran, alles drin, alles geht. Koffer auch im schönen Zustand. Helligkeit und Abbildungsschärfe überraschen mich. Bei der Typbestimmung bin ich mir aber nicht wirklich sicher, vielleicht kannst Du mir weiter helfen. Ist es ein Prado 150? Denke schon, verglichen mit dem eingestellten Bild im Wiki. Lässt sich anhand der Ser. Nr. 94237 das Herstellungsjahr ermitteln? Wäre dankbar für Infos. Grüße, Michael Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/43260-leitz-parvo/?do=findComment&comment=705173'>More sharing options...
Dr. No Posted November 4, 2008 Share #44 Posted November 4, 2008 Hallo Michael, ja es ist ein Prado 150 - ein früher. Du erkennst den Unterschied zum Parvo am ehesten am Objektiv so wie der Anbringung des Diaschiebers. Viel Spaß damit. OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted November 4, 2008 Share #45 Posted November 4, 2008 Hallo Olaf, danke, habe schon Spaß damit. Macht sich sehr gut neben dem Prado Langfuß...David und Goliath ... ;-) Daneben sieht mein Prado S aus wie aus einer anderen Welt. Grüße, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted November 5, 2008 Author Share #46 Posted November 5, 2008 Hallo Olaf, danke, habe schon Spaß damit. Macht sich sehr gut neben dem Prado Langfuß...David und Goliath ... ;-) Daneben sieht mein Prado S aus wie aus einer anderen Welt. Grüße, Michael Hi, das klingt ja schon nach einem ganz netten Ensemble. Viel Spaß dran. Zur Einordnung hat Olaf schon das Nötige und Richtige gesagt. Mein Parvo hat (wenn ich es richtig weiß) auch noch gar keine Lamellenabdeckung oberhalb der Lampe. Der Hauptunterschied ist aber der Vorsatz für das Objektiv, da hat der alte Parvo noch einen Stutzen, in den das Objektiv (gleiche Bauart wie bei den ganz alten VIIIa und VIIIs) eingeschoben wird. Zudem steht beim Parvo auch immer Leitz Parvo auf dem seitlichen Schild. Das genauere Herstellungsjahr kann man theoretisch aus dem Logo/ Namensschild sowie der Nummer ableiten, ich kann dies aber (noch) nicht und weiß auch nicht, ob dies genau genug aus dem Albert-Schnelle-Buch hervorgeht. Bei den Projektoren wurden ja leider nicht fortlaufend Nummern vom Uleja bis zum Pradovit D 1200 vergeben. Manche Projektiren haben gar keine, andere fingen mit einer neuen Nummerierung an. Das ist noch ein neues Aufgabenfeld.... Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted November 5, 2008 Share #47 Posted November 5, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Nils, ja, das Ensemble ist wirklich nett Danke für Deine ausführlichen Informationen. Das Projektor Thema ist auch für mich ein sehr spannendes und ich habe noch drei weitere non Leitz Geräte, meist wegen ihres ausgefallenen Designs von Braun, Bell & Howell und Malik. Aber bei mir ist das Sammelthema so langsam zum Ende gekommen, da der Aufstellplatz beschränkt ist. Wie Du auch schon angemerkt hast, ist die fehlende durchgängige Nummereirung sicherlich für Sammler nicht befriedigend um Rückschlüsse zu ziehen. Hoffe sicherlich ebenfalls wie Du, dass noch weitere Forenten Informationen einstellen, damit das Wiki mit Bezug auf Projektoren immer "runder" wird. Grüße, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 9, 2015 Share #48 Posted April 9, 2015 forumsumzug - ab nach oben! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.