Jump to content

Leica Prado Universal


zak

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

meine Frau hat sozusagen bei einer Tombola einen Leitz Prado Universal Dia Projektor mit Garantiekarte und noch ein paar Ersatzteilen gewonnen. Leider haben wir für das Gerät null Verwendung, daher würde ich es gerne verkaufen, falls es sich denn lohnt? Im Gegensatz zu "normalen" Projektoren hat dieser aber kein einfaches Objektiv, sondern so einen Art Tageslichtprojektoraufsatz, ebenfalls von Leitz. Kann mir vielleicht hier jemand sagen, was das ist, wie man es nennt etc.

 

Bin für jede Info dankbar !

 

Achso falls hier jemand Interresse hat, natürlich auch gerne. Das Gerat funktioniert, viel mehr kann ich dazu nicht sagen :-)

 

Vielen Dank & gruß

 

Jörg

 

P.S Zum besseren Verständnis noch zwei Bilder

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das Teil nennt sich

"Makrovorsatz für die Übersichtsprojektion von flüssigen und zerlaufenden Objekten bei Abbildungsmaßstäben bis etwa 120:1 auf dem Bildschirm sowie für die Projektion von Physikalischen und chemischen Experimenten".

 

Best.Nr. war 32825

 

Dazu muß das Beleuchtungssystem 5x5 benutzt werden also ein Prado-Universal für Mittelformat umgerüstet werden. Die Bildbühne sieht aber nach 5x5 aus. Ohne Objektivstandarte ist er für normale Projektion noch nicht bereit.

 

Ich erinnere mich, daß mal in der Vorlesung für angewandte Physik in Frankfurt der Prado Universal eingesetzt wurde.

 

Es gibt noch eine Reihe von Teilen für den Makrovorsatz.

 

Der Projektor selbst ist ein sehr schöner Projektor mit hellem Bild. Er ist sehr gut geeignet, um mal schnell einige Dias zur Bewertung zu projizieren. Er war als offizielles Schulgerät anerkannt.

 

Wie vielen Neuen hier im Forum rate ich auch, erstmal das Gerät genau kennenzulernen und dann erst über ein Weggeben zu entscheiden.

Er bringt nicht mehr viel. Als 6x6 Gerät einen Hunderter, für 5x5 Dias noch weniger. Ob jemand den Makrovorsatz ästimiert? Es käme auf einen Versuch an.

Link to post
Share on other sites

Hallo Jörg,

 

ihr habt einen Schulungsprokjektor ergattert, auf dessen Objekthalter kleine Präparate gelegt wurden: Dünnschnitte oder -schliffe, Insekten, Petrischalen mit Kulturen etc. Das durchleuchtete Präparat wurde dann via Umlenkspiegel projiziert. Für gerahmte Dias oder Filmstreifen hast Du die entsprechenden Bildbühnen bzw. Wechselschlitten dabei. Wie mir scheint, fehlt aber die normale Objektivstandarte, was ihn für den Gebrauch als Diaprojektor wertlos machte.

 

Erhofft euch ohnehin keinen allzu großen Verkaufswert. Das Objektiv ist von der schlichten Sorte und bringt nicht die Brillanz, die ein Colorplan hat und ebay ist voll von komfortableren Geräten, die heutzutage auch nur noch ´nen Appel und ´nen Ei bringen.

 

Am besten einem engagierten Biolehrer verticken oder schenken, denn der kann ihn ungeachtet des Niedergangs der analogen Diafotografie noch immer mit seiner eigentlichen Zweckbestimmung benutzen.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd,

 

da bist Du mir ja knapp zuvor gekommen. Hätte mich auch gewundert, wenn Du hier keinen Tip gegeben hättest.

 

Trotzdem noch eine Frage an Dich: Ich gehe davon aus, dass der Projektor so wie abgebildet funktioniert. Sieht mir aber nach dem "normalen" Beleuchtungssystem 5x5 aus. Das ist für KB und 4x4 (netto 38x38mm).

 

Für das Mittelformat gab es zwei Umbausätze: den von Leitz vertriebenen für 7x7 (Rähmchenaußengröße, netto 56x56mm) und den nur von Linhof vertriebenen 8,5x8,5 (Rähmchenaußengröße, netto Linhof "Idealformat" 56x72mm). Bist Du sicher, dass der Prado als Schulungsprojektor mit Makroansatz das Beleuchtungssystem 7x7 benötigte?

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Wow,

 

erstmal vielen Dank für die schnelle und umfasende Antwort. Damit hatte ich nun nicht so pronto micht gerechnet.

 

Zu deinem Vorschlag, Gerd, grundsätzlich gebe ich nur äußerst ungern technisches Gerät, was einmal in meinen Fängen ist, wieder her, aber für den Prado haben wir nun so überhaupt und gar keine Verwendung. Daher werde ich wohl in den nächsten Tagen mal mein Glück versuchen.

 

Falls ich zu deiner Frage, Friedhelm, noch etwas beisteuern kann, immerhin steht das Gerät ja vor mir & es funktioniert so, muss mir nur jemand sagen, wo ich nachschauen soll bzw. das Linieal oder Zollstock anlegen.

 

Vielen Dank nochmal

 

Gruss

 

Jörg

Link to post
Share on other sites

Friedhelm, da muß ich mich mißverständlich ausgedrückt haben.

"Dazu muß das Beleuchtungssystem 5x5 benutzt werden also ein Prado-Universal für Mittelformat umgerüstet werden."

 

Damit meinte ich, wenn ein 6x6 bzw. 7x7 Projektor mit dem Makrovorsatz benutzt werden soll, braucht man das 5x5 Beleuchtungssystem. Der Diaschieber sieht aber nach 5x5 aus, also alles korrekt.

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

Damit meinte ich, wenn ein 6x6 bzw. 7x7 Projektor mit dem Makrovorsatz benutzt werden soll, braucht man das 5x5 Beleuchtungssystem.

Ums denn nun genau zu sagen, man benötigt

1. Das Beleuchtungssystem Best.-Nr. 37 872

2. das Wärmefilter Best.-Nr. 37 869

LG

LF

Und wem nützen diese klugen Reden nu?:confused:

Link to post
Share on other sites

Na, wunderbar.

Jetzt ist das Ding auf Ebay mit den abgeschriebenen Texten von hier.

 

Mir gefällt das, wenn einer reinschneit, alles an Infos abgreift und dann verschwindet ohne auch mal zu fragen ob vielleicht jemand Interesse an dem Teil hätte.

Wenigstens macht er keine Werbung hier für seine Auktion.

 

Werde mich in Zukunft bei ähnlichen Situationen etwas zurückhalten.

Link to post
Share on other sites

Ich habe per PM Interesse angemeldet - jedoch bis dato keinerlei Rueckantwort erhalten.

So werden die Foren ausgelutscht - schade!!!

Gruesse

czfrosch

P.S. aber das ist ja nicht das erste Mal hier und auch anderswo. Ich persoenlich gebe deshalb zu solch gestalteten Anfragen erst Antworten nach einer PM - wenn die nicht beantwortet wird - dann gebe ich mein Wissen auch nicht mehr jedermann Preis.

P.P.S. Danke Gerd Heuser fuer die Info!!!

Link to post
Share on other sites

Ich habe ihn angemailt, ob ich sein Foto von dem Vertikalaufsatz für das Wiki benutzen kann, habe aber nicht mal eine Antwort bekommen. Solche Leute kann man leider nur auf die "schwarze Liste" setzen. D.h., von mir nie wieder ein Beitrag zu ihm.

Der größte Trost aber ist: Er wird in der Bucht nicht viel dafür kriegen. Geld bringen eigentlich nur die guten Projektoren ab den 80ern in bestem Zustand oder die ganz alten vor 1930.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Mir war dieser Thread auch durchgegangen.

Ich wäre auch dankbar, wenn indirekte Verkaufsangebote an mich gemeldet werden oder der Autor kurz drauf hingewiesen wird, dass es hier einen kostengünstigen Gebrauchtmarkt gibt Andreas

Mehr als im Gesamtkatalog seinerzeit stand, wird hier nicht erkläutert.

Nachdem gerd_heuser nun gekränkt auch dem letzten potentiellen Kaufinteressenten noch die klaren Wegweisungen gegeben hat :

Beende doch einfach durch Löschen die Promotion hier.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...