Jump to content

4/3 Chip und ISO Auflösung


poseidon

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi,

um mal ein wenig vom LEICA R digitalfrust abzulenken,

schauen wir mal was die andern machen.

 

Ich habe mich mal der ISO Auflösung in einem ganz einfachem Beispiel angenommen.

Kamera Olympus E3

Objektiv LEICA Apo 100 mm

Jede Kamera interne Verarbeitung abgeschaltet ( hier wären natürlich noch potential )

bei jeder neuen Aufnahme nur die ISO Empfindlichkeit verstellt, und die sich daraus

ergebende kürze Zeit genommen.

Alles in JPEG und keinerlei Veränderungen am Bild, kein schärfen usw.

 

Ich weiß, dass das nicht unbedingt ein Repräsentativer und allgemein gültiger Test ist,

aber so ist es doch meist in der Praxis, wenn das Licht nicht reicht, erhöhe ich den ISO Wert,

was hier natürlich nicht zwangsläufig zu einer kürzeren Zeit führt, da ich ja weniger Licht habe.

Hier hinkt der Vergleich natürlich ein wenig.

 

 

Aber es zeigt auch was schon so alles möglich währe.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

[ATTACH]70301[/ATTACH]

 

 

 

 

 

 

So, und damit wir einen Vergleich zum doch schon in die Tage gekommenen LEICA DMR haben,

hier ein Vergleich mit den selben Objektiv bei gleiche Blende.

Die Spiegelung in ovalen Glas habe ich gelassen, sie kommt, da ich mit dem DMR um die Hälfte näher ran muss, mehr zur Geldung als bei der E3.

 

 

 

 

 

Also, wenn wir ehrlich sind, so viel hat sich da auch noch nicht getan,

man müsste als DMR User also noch nicht nervös werden.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Horst,

 

erstmal danke für die Mühe.

Aber wäre ein identischer ausschnitt nicht besser (also: mit DMR weiter weg) ?

 

Irgendwie ist da schon ein Fortschritt zu sehen - der aber für den Fotografen zunächst jedoch absolut irrelevant ist: Man kommt mittlerweile mit einem runden Drittel der Sensorfläche aus, um respektable ASA-Werte zu erzielen.

 

Interessant fände ich übrigens auch einen Vergleich mit C. oder N. FF-DSLR.

Ich spekuliere mal, daß das schon "gewisse Fortschritte" aufzeigen würde...

 

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn man den Rand des Barometers betrachtet, finde ich auch einen deutlichen Rauschunterschied zwischen dem DMR und der Oly, sehe auch das DMR als klar besser.

 

 

macht ja nix - ist

 

1. viel teurer

2. hat die bessere Technik (CCD und fehlendes AA-Filter)

3. viel größer/schwerer

4. nicht wetterfest

 

ich finde, die E3 schlägt sich prima. Nicht nur wegen dieses Testes (danke Horst), sondern auch aus mittlerweile ein paar Stunden eigener Anschauung.

 

PS: Horst, sind dies alles 100%-Ausschnitte?

Link to post
Share on other sites

Hi,

noch ein paar Bilder mit dem LEICA 21-35

an der E3

Bedingungen:

sehr wenig Licht, Belichtung bis zu 1/20 sek Stativ.

Aber alle Bilder in RAW, nur im Konverter auf Kameraeinstellung geöffnet.

Ich finde es geht doch recht viel...........

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Nach diesen Bildern würde ich sagen, beide sind ziemlich gut. Finde sowieso dass die Unterschiede selbst bei 100% Ansicht zwischen den Anbietern geringer werden, zunehmend die Optiken entscheidend sind für die Qualität (wobei natürlich auch optische Fehler oft im Postprozessing verringert werden können). Bei normalen Druckgrößen um A3 sind wohl die technischen Leistung der meisten Knipsen ziemlich ununterscheidbar, egal ob FF, AF-C oder FT. Mal von der Schärfentiefe bei gleichem Ausschnitt und gleicher Blende abgesehen.

 

Autofokus ist ja sowieso bei allen Firmen immer mal wieder schlecht, derzeit wohl bei der E-1 was man so liest, Nikon las man vor einiger Zeit viel über Backfocus, Canon über Frontfocus und und und.

 

Geht knipsen, WIR sind der leistungsbegrenzende Teil der Aufnahmekette ;-)

Link to post
Share on other sites

Nach diesen Bildern würde ich sagen, beide sind ziemlich gut. Finde sowieso dass die Unterschiede selbst bei 100% Ansicht zwischen den Anbietern geringer werden, zunehmend die Optiken entscheidend sind für die Qualität (wobei natürlich auch optische Fehler oft im Postprozessing verringert werden können). Bei normalen Druckgrößen um A3 sind wohl die technischen Leistung der meisten Knipsen ziemlich ununterscheidbar, egal ob FF, AF-C oder FT. Mal von der Schärfentiefe bei gleichem Ausschnitt und gleicher Blende abgesehen.

 

Autofokus ist ja sowieso bei allen Firmen immer mal wieder schlecht, derzeit wohl bei der E-1 was man so liest, Nikon las man vor einiger Zeit viel über Backfocus, Canon über Frontfocus und und und.

 

Geht knipsen, WIR sind der leistungsbegrenzende Teil der Aufnahmekette ;-)

 

 

Du meinst wohl E3??? :)

 

Nun, ich kenne Canon und Nikon nicht, aber meine E3 hat keine AF- Problem mit meinem 14-54er (auch schon an meiner E1 nicht).

 

Ich bin sehr neugierig, wie sich dieses AF- Problem von Olympus aufklärt.

Link to post
Share on other sites

Die AF Probleme der E-3 sind imminent, werden ausführlichst diskutiert

 

E-3 focus problem - FourThirdsPhoto Forum

 

Focussing Issues with the E3 - Olympus UK E-System User Group

 

und mittlerweile selbst von Olympus ernst genommen, die diese defekten Kameras bereits anstandslos tauschen.

 

Schade eigentlich bei all der Hoffnung das in dieses Produkt gesetzt wurde - von Olympus und von Kunden :(

Link to post
Share on other sites

Die AF Probleme der E-3 sind imminent, werden ausführlichst diskutiert

 

E-3 focus problem - FourThirdsPhoto Forum

 

Focussing Issues with the E3 - Olympus UK E-System User Group

 

und mittlerweile selbst von Olympus ernst genommen, die diese defekten Kameras bereits anstandslos tauschen.

 

Schade eigentlich bei all der Hoffnung das in dieses Produkt gesetzt wurde - von Olympus und von Kunden :(

 

 

es gibt einen Hinweis:

 

E-3 von AF-Problem betroffen? - Seite 5 - diefotoredaktion.de Forum

 

#71

 

warten wir es ab :)

 

Die E3 scheint sich durch irgendeinen Umstand (leerer Akku?) aufzuhängen. Eine E3 mit massiven AF-Problemen funktioniert nach einem Reset wieder problemlos. Reset = 24 Stunden ohne Akku und Zurückstellung auf Werkseinstellung.

 

PS: Knipscomputer mit Windoof? :D

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Holger,

diese von Dir gefundene Information bedeutet aber, daß Du mit Deinem Vorwurf der unredlichen Argumente seitens ptomsu falsch lagst und recht harsch urteiltest, oder?

Vielmehr bestätigt diese Information, daß TATSÄCHLICH jede E3 potentiell durch ein systematisches konstruktionsproblem (auch Software wird "gebaut" ) betroffen ist bzw. betroffen werden kann, Du hast diesen instabilen Betriebszustand nur halt (noch) nicht gehabt.

 

Insofern dürfte doch jetzt Konsens herrschen, oder?

 

Ich habe mich beruflich mal ein wenig mit nicht-reproduzierbaren Fehlern in der technik beschäftigt. Die meisten sind letztlich durch einen systematischen Konzeptionsfehler bedingt.

Und nicht-reproduzierbare Fehler sind das übelste, was passieren kann - für alle Beteiligten. Viele haben das bereits erlebt, ist der GAU. In diesem Fall waren die Konsequenzen eher harmlos: Es wurde nur Jemand kurzzeitig für xxxxxxxx erklärt.

 

Im Übrigen ist es für eine Kamera, die als Profimodell firmiert, inakzeptabel, wenn sie 24 nicht nutzbar ist. Aber ich bin fast sicher, daß Olympus das rasch ausmerzt. Das ist ja keine kleine Klitsche und die haben zurecht einen guten Ruf.

 

Gruß

dirk

Link to post
Share on other sites

Anscheinend ist keine Markteinführung einer DSLR komplett, wenn es keine Debatten über Fokussierprobleme in den einschlägigen Online-Foren gibt. Manchmal ist etwas ’dran, manchmal ist es bloß Einbildung, manchmal spielt beides eine Rolle. Auf jeden Fall sollte man ein gerüttelt Maß an Hysterie abziehen, bevor man sich auf dieser Basis ein Bild macht – Debatten in Online-Foren zeichnen bekanntlich meist ein verzerrtes Bild der Wirklichkeit. Aber sich eine E-3-Ausrüstung zu kaufen und nach kurzer Zeit wieder zu verkaufen, nur weil man manchmal Probleme mit dem Autofokus hat, das finde ich unangemessen – und zwar unabhängig davon, ob hier ein reales Problem vorliegt, oder nicht. Die üblichen AF-Debatten zur Markteinführung flauen typischerweise nach einigen Wochen oder Monaten wieder ab, weil sich das Problem gelöst zu haben scheint – sei es nun, daß ein paar defekte Kameras repariert worden sind, oder daß deren Besitzer gelernt haben, damit umzugehen.

Link to post
Share on other sites

Vielmehr bestätigt diese Information, daß TATSÄCHLICH jede E3 potentiell durch ein systematisches konstruktionsproblem (auch Software wird "gebaut" ) betroffen ist bzw. betroffen werden kann, Du hast diesen instabilen Betriebszustand nur halt (noch) nicht gehabt.

 

Insofern dürfte doch jetzt Konsens herrschen, oder?

Nein, selbstverständlich nicht. Aber wenn sich ein paar Leute erzählen, was sie beoabachtet zu haben meinen, und das ganze mit Gerüchten und haltlosen Mutmaßungen durch alle Foren getragen wird (ptomsu ist ja nicht nur hier aktiv), dann glauben manche, daß es wirklich so ist. Das eine Forum bestätigt das andere, und wenn die ausgestreute Meinung über ein paar Stationen wieder zu einem zurückgetragen wird, meint man, die Wahrheit gefunden zu haben. Natürlich kann in all dem auch mal ein Körnchen Wahrheit stecken, aber momentan sehe ich noch keinen Anlaß, meine skeptische Haltung aufzugeben.

Link to post
Share on other sites

Hi,

also, ich hab mal mit einem sehr kontrastarmen Motiv versucht meinem E3 AF zu verunsichern, wobei auch der Hintergund wenig Kontast hat, und das Licht eigentlich

zum fotografieren nicht mehr reicht.

 

Ihr könnt dass selbst beurteilen..............

Objektiv ist das 14-54 der Ausschnitt sind die tatsächlichen Pixel, also 100%

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Nein, selbstverständlich nicht. Aber wenn sich ein paar Leute erzählen, was sie beoabachtet zu haben meinen, und das ganze mit Gerüchten und haltlosen Mutmaßungen durch alle Foren getragen wird (ptomsu ist ja nicht nur hier aktiv), dann glauben manche, daß es wirklich so ist. Das eine Forum bestätigt das andere, und wenn die ausgestreute Meinung über ein paar Stationen wieder zu einem zurückgetragen wird, meint man, die Wahrheit gefunden zu haben. Natürlich kann in all dem auch mal ein Körnchen Wahrheit stecken, aber momentan sehe ich noch keinen Anlaß, meine skeptische Haltung aufzugeben.

 

Ja damit zweifelst Du offesichtlich meine Urteilsfähigkeit an ob ein Bild scharf oder unscharf ist. Ist sicher Dein gutes Recht.

 

Ich könnte natürlich Tonnen von Bildern hier einstellen, mit denen ich versuche dies zu widerlegen, ist mir aber zu dumm und ich will das auch allen hier ersparen.

 

Bei meinen Versuchen hat sich eindeutig und immer wieder Fehlfokussierung bei AF eingestellt, und dises Phänomen habe ich eben bei meinen Nikon Kameras nie gehabt. und sehr wohl auch unter ähnlichen Umständen.

 

Was natürlich kein wissenschaftlicher Beweis ist. Und was natürlich für Dich ganz furchtbar sein muß. Nur manchmal hat man eben auch das Gefühl, daß man sich mit einem Problem nicht mehr weiter ärgern will. Und da ich dieses Problem für mich immer wieder hatte habe ich entschieden - für mich - daß es zuviel ist.

 

Außerdem, Du glaubst offensichtlich nicht was ich gefunden habe, nur wenn ich schon falsch liege, warum nimmt dann Olympus AF defekte Kameras bereits anstandslos zurück? Bilde ich mir das auch nur ein?

 

Wenn Du in all den Foren wo ich eben auch drinnen bin (war) um diesem Problem auf den Grund zu gehen nachliest, dan wirst Du diese Information sicher finden. Und es ist auch kein Geheimnis - einfach nach FT oder Four Third oder 4/3 Foren googeln und dan die vielversprechensten nehmen, genau so habe ich das auch gemacht. Übrigens erst vor ca. 3 Wochen, als ich den Fehler das 1. Mal so richtig bemerkte.

 

Aber jemand Anderer als Du kann in diesen Sachen natürlich nur fehlerhaft sein - das sollte ich natürlich wissen.:(

Link to post
Share on other sites

Hi,

also, ich hab mal mit einem sehr kontrastarmen Motiv versucht meinem E3 AF zu verunsichern, wobei auch der Hintergund wenig Kontast hat, und das Licht eigentlich

zum fotografieren nicht mehr reicht.

 

Ihr könnt dass selbst beurteilen..............

Objektiv ist das 14-54 der Ausschnitt sind die tatsächlichen Pixel, also 100%

 

[ATTACH]70466[/ATTACH]

 

 

[ATTACH]70467[/ATTACH]

 

Gruß

Horst

 

Sowas hat immer funktioniert.

 

Horst, lass es einfach und mach Dich nicht verrückt, vielleicht war ja meine E3 auch eine dieser Ausreißer. Und wir haben ja auch die Seriennummern verglichen und zwischen meiner und Deiner lagen mehr also 7000 oder so.

 

Also fotografiere und such nicht diesen Fehler :)

 

Ich will auch gar nichts beweisen, ich wehre mich nur gegen Aussagen mancher Alleswisser hier, die einfach behaupten ich hätte mir was eingebildet.

Link to post
Share on other sites

Sowas hat immer funktioniert.

 

Horst, lass es einfach und mach Dich nicht verrückt, vielleicht war ja meine E3 auch eine dieser Ausreißer. Und wir haben ja auch die Seriennummern verglichen und zwischen meiner und Deiner lagen mehr also 7000 oder so.

 

Also fotografiere und such nicht diesen Fehler :)

 

Ich will auch gar nichts beweisen, ich wehre mich nur gegen Aussagen mancher Alleswisser hier, die einfach behaupten ich hätte mir was eingebildet.

 

 

Hi,

Peter,

im Prinzip hast Du ja recht,

aber wenn man so einiges gelesen hat, sucht man natürlich,

und ist froh es bei seiner Neuen est mal nicht zu endecken.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

Peter,

im Prinzip hast Du ja recht,

aber wenn man so einiges gelesen hat, sucht man natürlich,

und ist froh es bei seiner Neuen est mal nicht zu endecken.

 

Gruß

Horst

 

Wirst Du mit ziemlicher Sicherheit auch nicht haben den Fehler.

 

Mich selbst ärgert es ja maßlos, daß ich da wieder der Sündenbock wurde, aber ich hab mir das leider bei mir nicht nur eingebildet. Hätte das System sicher auch recht gerne und sinnvoll eingesetzt.

 

Aber macht nix, so recht war mein Herz auch nicht dabei, sonst wäre ich wanrscheinlich den weg über Garantie gegangen. Aber eigentlich will ich eh VF und das krieg ich eben bei Nikon in hoffentlich der Quaöität die ich mir vorstelle.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...