Jump to content

Neuigkeiten von Leica bei der Photokina 2008 ?


ptomsu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich will mal ganz ketzerisch spekulieren und postulieren:

 

Leica hält strenges Stillschweigen über den Stand der Entwicklungen in puncto DSLR, weil sie verhindern wollen, dass alle, die sonst vielleicht noch bis zur Photokina warten würden, sofort abspringen .....

 

Viele Grüße aus sicherer Deckung

Norbert

Link to post
Share on other sites

  • Replies 347
  • Created
  • Last Reply
Guest Leicas Freund
Leica hält strenges Stillschweigen über den Stand der Entwicklungen in puncto DSLR, weil sie verhindern wollen, dass alle, die sonst vielleicht noch bis zur Photokina warten würden, sofort abspringen .....

Falls wirklich an einer R 10 D in der Tradition der R gearbeitet wird - vor Anfang 2007 wird kaum jemand den Mut, das Geld und die Zeit gehabt haben, ein Briefing fertigzustellen und den Entwicklungsauftrag freizugeben.

Glaubt man wirklich, LEICA könne innerhalb von 2 Jahren eine völlig neue Kamera allein aus dem Boden stampfen?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Ein deprimierender Fred.

Es sind kaum noch euphorische Weißclowns hier, die an den Endsieg der Leicahypertechnologie glauben. Es ist kaum einer mehr da, an dessen fototechnischem Größenwahn oder Nibelungentreue man sich dramaturgisch ein wenig reiben könnte :-)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

angesichts der Leica-Lemminge hier, die einen inneren Drang nach Canon oder Nikon versrpüren, bloß weil ihnen keine Leica R10 D mit genauer Spezifikation für Oktober 2008 versprochen wird, muss ich ja froh sein, dass ich mir schon allein aus finanziellen Gründen nicht jährlich mindestens eine neue Kamera kaufe.

Ich finde es sogar nützlich, dass ich mit meiner Kamera durch jahrelange Nutzung blind umgehen kann.

In der (optimistischen) Hoffnung darauf, dass in der Neuheitenpalette 2008 (bzw. Anfang 2009) auch für mich etwas Interessantes dabei ist, fange ich jetzt an, mir eine kleine Kriegskasse anzusparen. Wenn nichts dabei ist, kann ich mich immer noch bei anderen Müttern umsehen oder mir ein weiteres Objektiv für meine R5 zulegen (was, wie ich mich kenne, wahrscheinlicher ist).

Entspannte Grüße

Nils

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Leica und Mainstream? Nee nee..

Für eine R-Kamera muss was Vernünftiges herhalten. Robust, professionell, Baukasten für Erweiterungen. Nicht 1:1 Kopie einer grossen Nikon oder Canon. Definition einer Überklasse, in Form von Weglassen von Schnickschnack bei gleichzeitigem Einsatz allerbester stabiler Technik.

Die R8/9 war sowas, einfach ein Stück Kamera, das nicht vergleichbar war mit anderen Boliden. Leica wird auch in Zukunft nicht die allerneuste Blitzelektronik hervorzaubern können. Braucht man im Studio auch nicht. Die Bedienung der Kamera, Haptik, Ausführungsqualität, muss sich abheben. Vollformat ja, AF ja, steter Objektivausbau neuer Bauart ja. Man wird nicht sofort 5 neue Optiken liefern können. Adaption alter Objektive auf jeden Fall. Preis? Hm, vielleicht ab 5000 ?

 

Ambitionierte greifen heute tiefer in die Tasche als auch schon. Und die Qualität und Stückzahlen einer Leica werden auch in Zukunft keine Schnäppchenpreise zulassen.

 

Das sind so meine Erwartungen.

Daniel

Link to post
Share on other sites

Vielleicht gelingt es ja, mit dem Start zwei AF-Objektive anzubieten, ein Standard-Zoom á la 28 bis 90 mm und ein Telezoom. Mehr AF-Linsen müssten zu Beginn doch eigentlich gar nicht angeboten werden, und weitere, auch Festbrennweiten, folgen dann peu á peu.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Obwohl es natürlich sehr interessant ist, was Leica zur Photokina zeigen wird, wäre es lächerlich, ein Statement vorab zu verlangen. Das macht keine ersntzunehmende Firma. Genauso wenig wie alle Nörgler hier sagen wir mal eben 8000 Euro vorab bezahlen würden, für eine Kamera, die es dann erst in einem Jahr gibt. Warten war mal eine Tugend.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wie viele Digikameras hat Canon bereits gebaut? - davon VF

wie viele Nikon ? - davon VF

 

und wer will da glauben dass Leica ohne Erfahrung und Ihrer Firmengröße ein eigenes neues System aufbauen will?

Auch das Geld von Herrn Kaufmann und Herrn Lee sind da nur ein Tropfen.

 

Außer der M8 gab´s nur Pseudoleicadigis von Leica mit Betonung auf leica.

Und was man von der M8 halten kann und hält erfährt man hier zur Genüge.

 

Ich wäre froh, wenn eine RD400 oder eine RD40X mit Leicabajonett herauskommen würde, die Welt hätte wieder eine Zukunft.

 

Für Profies ist Leica nichts mehr, die Töchter anderer Familien sind zu gut und zu schön, --------- der Zug ist abgefahren.

 

So seh´s ich:mad: :mad:

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Wenn man sich wenigstens daz bequemen würde grobe Aussagen zu machen. Etwa, daß die Kamera besonders auf Studiufotografie ausgelegt ist. Oder daß da gleich 5 AF Linsen kommen zur Einführung, nicht mal welche.

 

Aus diesen Daten allein würden viele hier dann für sich entscheiden können zu warten oder eben fremd zu gehen. Und bei so einer Aussage wäre nichts dabei, es würde aber die interessierte Leica klientl zumindest besänftigen.

 

Aber Schweigen ist im Augenblick sicher nicht das was angesagt ist. So kann es wie schon mehrfach hier beschrieben nur schlimmer werden.

Link to post
Share on other sites

Guest sooderso

Mir fehlt die Vorstellungskraft dafür, dass sich am Markt so einfach eine weitere Marke mit einer DSLR neben Canon, Nikon oder Sony installieren läßt. Was bräuchte man denn dazu? Eine DSLR im Prosumer- oder Profibereich mindestens auf dem aktuellen technischen Standard, keinesfalls wesentlich teurer als seine Pendants. Das bedeutet, auf qualitativen Overhead zu verzichten. Es bleibt unter dem Strich nichts weiter als ein neuer Bewerber am Markt mit klassenähnlicher Leistung, Leicallabel aber schwierigem wirtschaftlichem Background und damit ein Wackelkandidat; sowohl für den Amateur, dernicht selten lange spart und ungern einer möglichen schwachen Zukunft entgegensehen will, als auch für einen Profi. Und da frag ich mich, wo die besonderen Chancen liegen.

 

So würde eine deutlich teurere R10 allenfalls den gleichen eingeschränkten Freundeskreis finden wie die aktuelle M8. Und was müßte sie noch dazu leisten, um sich mit einem höheren Preis von ihren Mitbewerbern abzuheben? Wie wahrscheinlich ist es, dass eine R10 gegen den Bewerber Canon mit optischer Leistung deutlich (nicht nur bei bestimmten Objektiven und nicht nur unter Blende X) abhebt? Oder mit einem besseren, sattelfesten AF, einem innovativen IS?

 

Alles darüber hinaus macht eine Leica zu einem noch schwierigeren Kandidaten wenn es darum geht eine sichere Position am Markt zu erlangen. Denn, bei allem Respekt gegenüber den Freunden Leicas, mit denen allein hats für Leica Marktstabilität nicht mehr länger gereicht und die zu erreichende Klientel hat möglicherweise kein Herz für "echte" Werte. Insofern mag der Informationsdurst der Leicaliebhaber berechtigt, für Leica schmeichelhaft jedoch uninteressant sein. Leica fehlen die Consumer, aber die hören nun einmal auf andere Gesetzmäßigkeiten.

 

Für mich liegt eine mögliche Zukunft Leicas im M-System. Vielleicht zwei Modelle; eine verbesserte M8 sozusagen als "MP", digitales Herz, mechanisches Roundabout, gerne Vollformat, mit einem Patent, das Meßsucherjustage einfach macht. Dazu eine M9, kleiner, leichter, Durchsichtsucher mit brauchbarer (digitaler) Einspiegelung der "Fokusebene" (Herr Gott, bitte kein elektronischer Sucher), steuerbares Feld von Meßzonen der Belichtung, gerne Vollformat. Das alles in vernünftigen preislichen Regionen, die Jungfotografen überhaupt in die Richtung einer Erwägung bringen.

 

Mit dem Konzept, alles in allem etwas anders zu sein, auch wenn der Vorsprung eher individualistischer Natur ist, fährt auch das 4/3-System nicht schlecht, wenn auch am Rand des Marktes. Falls in diesem (M)-Rahmen das Nikon-Gerücht wider aller Erwartungen stimmen sollte, könnte da eine hübsche, kleine, stabile Nachfrage entstehen.

 

Eine Art Leica GR Digital mit Leicabajonett halte ich indes für sinnfrei und chancenlos (zumindest als Rettungsanker).

Link to post
Share on other sites

nur mal so von der seite reingebrabbelt:

 

ich glaube ihr vergeßt bei dem ganzen technikschmonz und was also die r10 alles so mindestens "können" muß, daß es auch durch die bank weg fotografierende menschen gibt, die purismus mögen. und deshalb gar nicht glücklich sind mit den motivbeklingelten alleskönner-fotomaschinen. richtig wäre allerdings, daß leica endlich mal bekanntgeben sollte für welche prämissen sich man dann bei der r10 entscheidet.

 

 

es gibt auch heute keine non-plus-ultra-kamera.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Guest sooderso

Es gibt allerlei Nischen, Geschmäcker und Vorlieben. Wer sich nur von grünem Klee ernähren will, muß dann davon auch überleben können. Leica konnte es nicht und wurde zwischenzeitlich künstlich ernährt. Bleibt nur die vermeintlich Verflachung auf das Niveau der Marktkonkurrenz (Motivklingel, Megapixel),eine besondere Nische oder die Hoffnung mit grünem Klee über die kommende Eiszeit zu gelangen. Denn der Fotomarkt hat noch nie von den Könnern gelebt, sondern von den vielen die es gern könnten.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Es gibt allerlei Nischen, Geschmäcker und Vorlieben. Wer sich nur von grünem Klee ernähren will, muß dann davon auch überleben können. Leica konnte es nicht und wurde zwischenzeitlich künstlich ernährt. Bleibt nur die vermeintlich Verflachung auf das Niveau der Marktkonkurrenz (Motivklingel, Megapixel),eine besondere Nische oder die Hoffnung mit grünem Klee über die kommende Eiszeit zu gelangen. Denn der Fotomarkt hat noch nie von den Könnern gelebt, sondern von den vielen die es gern könnten.

 

ich glaube, jetzt haben wir eine gemeinsame Basis, oder?

Das kann jeder unterschreiben. Auch feuervogel.

 

ich wollte ja mit meinem "MAnufactum"-Einwurf hinsichtlich der Zukunft in eine ähnliche Argumentation einbiegen.

 

Gediegenheit als unpräzise Kategorisierung, Haptik als Sucht für diejenigen, die auch 300 Euro für einen Kapselheber zahlen, wenn er nur in limitierter auflage auf den Originalzeichnungen von annodazumal beruhend und noch mit den Werzeugen der ehemaligen XYZ MAnufaktur in Irgendwo von den letzten rüstigen Ex-beschäftigten bei Vollmond aus dem Vollen gedreht werden... :D

 

So ne Art Fühl-Belletristik.

 

Alternativ:

Vernünftiges, solides Produkt, auf der Höhe der zeit,. puristisch, ohne Masochismus vorauszusetzen. Mit guten Arbeitsergebnissen. Ergonomisch. kein Backstein.

Und wieder so richtig zuverlässig. Vielleicht sogar in gewissen Maßen upgradebar.

Und die Plattformstraegie bei M- und R-Modellen nutzend. Ebenso bei Objektiven.

 

Das hätte betriebswirtschaftlich Zukunft. Siehe Glashütte.

 

Alternativ: im slr-bereich beschränkung auf die Kernkompetenz: excellente Objektive zu entwickeln. Und enge Zusammenarbeit mit einem Hersteller, der seine Kameras mit modifiziertem gehäuse kompatibel zu den Optiken herstellt.

 

Hier sähe ich durchaus eine Basis für eine Zusammenarbeit, da keine konkurrenz-, sondern Kooperation eher auf Mitleids-Basis (überspitzt, ist klar) .

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

eine R10 müsste für mich folgende Merkmale haben:

 

- robust, staub und spritzwasserdicht

- Temperaturbereich ca -15 bis +60 Grad Betrieb

- lange Batterie-/Akkulaufzeit

- TTL-Blitzen mit Kurzzeitsynchro, aber auch den Blitzbeli der R8/9 für Studio

- Spiegelvorauslösung der R8/9, überhaupt das geniale Bedienkonzept der R8/9, soweit sinnvoll, übernehmen

- nicht größer als R8/9 mit Winder R8, aber deutlich leichter. Magnesium und Hightech-Kunststoffe (Carbon- oder Glasfaserverbundwerkstoffe). Alle Anschlüsse und Klappen für die Ewigkeit konstruiert.

- gerne manuellen Verschlussaufzug, aber leiser Spiegelschlag (mind. Oly E1 oder max E3). Oder kein Spiegel, sondern Prisma.

- Anschluß für externe Stromversorgung / externer Akkupack

- fernsteuerbar

- Verzicht auf jeglichen Schnickschnack, aber unbedingt brauchbare JPeg-Engine.

 

natürlich allle R-Optiken verwendbar, trotz neuen AF-Optiken

Link to post
Share on other sites

Es gibt allerlei Nischen, Geschmäcker und Vorlieben. Wer sich nur von grünem Klee ernähren will, muß dann davon auch überleben können. Leica konnte es nicht und wurde zwischenzeitlich künstlich ernährt. Bleibt nur die vermeintlich Verflachung auf das Niveau der Marktkonkurrenz (Motivklingel, Megapixel),eine besondere Nische oder die Hoffnung mit grünem Klee über die kommende Eiszeit zu gelangen. Denn der Fotomarkt hat noch nie von den Könnern gelebt, sondern von den vielen die es gern könnten.

 

Leica kann nicht mit Canon, Nikon oder sonstigen im Hinblick auf AF etc. mithalten. Es fehlt an Erfahrung und an Geld dies zu entwickeln!

 

Leica müsste die Geräte fremd herstellen lassen, wie die Panleicas, bitte verschont mich.

 

Meines Erachtens ist das R-System Tot, wenn es auf Kuschelkurs mit dem Mainstream geht, Leica kann nur in der Niesche überleben (siehe M-system). Nur die richtige Niesche muss noch gefunden werden! Reduce to the max, kein Af, keine Motivklingel, wieder kleinere Gehäuse, dafür aber hohe Bild- und Verarbeitungsqualität.

 

nur meine Meinung!

 

lg

 

Karsten

Link to post
Share on other sites

Leica kann nicht mit Canon, Nikon oder sonstigen im Hinblick auf AF etc. mithalten. Es fehlt an Erfahrung und an Geld dies zu entwickeln!

 

Leica müsste die Geräte fremd herstellen lassen, wie die Panleicas, bitte verschont mich.

 

Meines Erachtens ist das R-System Tot, wenn es auf Kuschelkurs mit dem Mainstream geht, Leica kann nur in der Niesche überleben (siehe M-system). Nur die richtige Niesche muss noch gefunden werden! Reduce to the max, kein Af, keine Motivklingel, wieder kleinere Gehäuse, dafür aber hohe Bild- und Verarbeitungsqualität.

 

nur meine Meinung!

 

lg

 

Karsten

 

Alles unterschrieben, außer das mit AF. Das ist heute für viele ein Muß. Aber dieser AF kann ja durchaus auch einfacher sein als das so in den Nikon und Canon Top Modellen heute zu finden ist, Vielleicht gar nur 3 - 5 Felder, diese aber präziese und schnell ansprechend.;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...