fotoschrott Posted January 26, 2008 Share #221 Posted January 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Sorry habe ich falsch verstanden. Tut mir leid, nicht ausreichend gelesen offensichtlich. Gruß Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 26, 2008 Posted January 26, 2008 Hi fotoschrott, Take a look here Neuigkeiten von Leica bei der Photokina 2008 ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted January 26, 2008 Share #222 Posted January 26, 2008 Was meinst du denn damit? Damit meinte ich, das man jetzt mit einem problembehafteten unausgereiften hastig auf den Markt gebrachten Kameramodell zu kämpfen hat und dieses momentan auch noch das einzige digitale Modell von Leica darstellt. Ich kann nur hoffen, das die R10 zwar rasch aber ausgereifter daher kommt und nicht mit ähnlich gelagerten Problemen zu kämpfen hat. Leica braucht dringend eine Cash-Cow. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 26, 2008 Author Share #223 Posted January 26, 2008 Habe übrigens gerade heute erst ein MF Micro-Nikkor 2,8/55 erstanden. Das habe ich an meiner F5 ausprobiert und das ist einfach Weltklasse. Und ich freue mich schon darauf es an der D3 zu verwenden. Wie schon festgestellt hier - VF hst gewaltige Vorteile - besonders wenn man endlich wieder in gewohnten Bahnen denken kann - 55mm sind eben wieder 55mm und da weiß ich auch was in etwa für eine Tiefenschärfe kommt. Aber liegt ja vielleicht auch dran, wie sehr man an VF seit zig Jahren gewöhnt ist. Meine Söhne haben da wesentlich weniger Probleme Crop zu verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 26, 2008 Share #224 Posted January 26, 2008 Habe übrigens gerade heute erst ein MF Micro-Nikkor 2,8/55 erstanden. Das habe ich an meiner F5 ausprobiert und das ist einfach Weltklasse. Und ich freue mich schon darauf es an der D3 zu verwenden. Wie schon festgestellt hier - VF hst gewaltige Vorteile - besonders wenn man endlich wieder in gewohnten Bahnen denken kann - 55mm sind eben wieder 55mm und da weiß ich auch was in etwa für eine Tiefenschärfe kommt. Aber liegt ja vielleicht auch dran, wie sehr man an VF seit zig Jahren gewöhnt ist. Meine Söhne haben da wesentlich weniger Probleme Crop zu verwenden. Wobei ja nicht nur bei Tele- sondern auch bei Makroaufnahmen der Crop seine Vorteile hat! Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 26, 2008 Share #225 Posted January 26, 2008 Natürlich wird der Vorgang besser und genauer, besonders wenn ein durchdachtes und ausgereiftes Konzept dahinter steht.. Wer gegenteiliger Meinung ist, hat offensichtlich noch nie mit einem AF aktueller Generation gearbeitet. In 95 % aller fotografischen Situationen ist er dem MF überlegen in Genauigkeit und in Geschwindigkeit sowieso. . ....genau diese 5% sind ja das Problem..ich arbeite gerne mit einer Kamera, die immer auslöst, wenn ich es will....wenn ich erst merken muß, das die Kamera ein Problem hat um dann manuell einzugreifen, ist wahrscheinich Gewöhnungsache aber nervig.. ... .Bei dem D3 (Test) hat es gerade 30 Sekunden gedauert, bis die Lichtorgel an ging.. ..also AF ging nicht..das hat mich sehr gestört im "Ablauf"...mit der M oder DMR wäre die Sache schon "Im Kasten"... Das es in vielen Situationen von Vorteil sein kann ist klar. .aber bei meiner Technik, fast nur offen zu fotografieren, ist mir das Gefummle, den Schärfepunkt dauern woanders hin zu verschieben einfach sinnlos vorgekommen..da bin ich manuell schneller.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 26, 2008 Author Share #226 Posted January 26, 2008 Wobei ja nicht nur bei Tele- sondern auch bei Makroaufnahmen der Crop seine Vorteile hat! Ja, ja, kenne ich alle die Argumente, aber trotzdem - meine Crop Zeit ist vorbei, zumindest bei Nikon, bei M geht das ja leider noch nicht, aber hoffentlich bald! Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted January 26, 2008 Share #227 Posted January 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Na ja ich melde mich nochmal: als Käufer der M8 ist es mir eigentlich ziemlich egal was mit dem R System geschieht. Ich denke da werden mehrere M8-User meiner Meinung sein. Die Erfahrungen mit der M8 waren nicht so umwerfend, dass man gleich ein zweites System des selben Herstellers haben muß. Obwohl, das muß ich eingestehen, es macht Spass - gute Nerven vorausgesetzt! Mir wäre schon gedient, wenn die neu gekauften Obejktive des M Systems, insbesondere das WATE, jene Ergebnisse abliefern würden, die man sich für diesen Preis erwartet. Ein R System kaufe ich mir sicher erst in der 3. (wenns ganz gut geht vielleicht in der 2. Generation). Aber alle die das Geld jetzt bereits "aufstauen" und seit Längerem nichts Kaufwürdiges bei Leica gefunden haben, sollten unbedint gleich zuschlagen - Lehrgeld muss letztendlich bezahlt werden. Diesmal nur nicht von mir. Liebe Grüße Hans vom Semmering Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 26, 2008 Share #228 Posted January 26, 2008 ....genau diese 5% sind ja das Problem..ich arbeite gerne mit einer Kamera, die immer auslöst, wenn ich es will....wenn ich erst merken muß, das die Kamera ein Problem hat um dann manuell einzugreifen, ist wahrscheinich Gewöhnungsache aber nervig.. ... .Bei dem D3 (Test) hat es gerade 30 Sekunden gedauert, bis die Lichtorgel an ging.. ..also AF ging nicht..das hat mich sehr gestört im "Ablauf"...mit der M oder DMR wäre die Sache schon "Im Kasten"... Das es in vielen Situationen von Vorteil sein kann ist klar. .aber bei meiner Technik, fast nur offen zu fotografieren, ist mir das Gefummle, den Schärfepunkt dauern woanders hin zu verschieben einfach sinnlos vorgekommen..da bin ich manuell schneller.. Grüße, Jan Jan, ich glaube wenn Du nur wolltest und ein paar Tage Eingewöhnungszeit hinter Dir hättest, wären auch diese Probleme keine mehr. Auch eine D3 läßt sich so einstellen, dass sie immer auslöst. Mit der nötigen AF-Erfahrung weisst Du dann auch im vorraus, wann der AF Probleme bekommt und Du kannst präventiv tätig werden (Ist übrigens nur ein kleiner Hebel, keine Abenteuerreise durch die Tiefen des Kameramenüs nötig:p ) Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 26, 2008 Share #229 Posted January 26, 2008 ....genau diese 5% sind ja das Problem..ich arbeite gerne mit einer Kamera, die immer auslöst, wenn ich es will....wenn ich erst merken muß, das die Kamera ein Problem hat um dann manuell einzugreifen, ist wahrscheinich Gewöhnungsache aber nervig.. ... .Bei dem D3 (Test) hat es gerade 30 Sekunden gedauert, bis die Lichtorgel an ging.. ..also AF ging nicht..das hat mich sehr gestört im "Ablauf"...mit der M oder DMR wäre die Sache schon "Im Kasten"... Das es in vielen Situationen von Vorteil sein kann ist klar. .aber bei meiner Technik, fast nur offen zu fotografieren, ist mir das Gefummle, den Schärfepunkt dauern woanders hin zu verschieben einfach sinnlos vorgekommen..da bin ich manuell schneller.. Grüße, Jan Jan, die Beherrschung des AF einer D3 dauert bei dir ein paar Tage, nicht mehr. Allein die Arbeit mit dem AF-Button, der bei AF-abgekoppeltem Auslöseknopf genommen werden sollte, wird von den meisten Amateuren garnicht ausgenutzt. Leider bist du nicht im Nikon forum, dort könntest du Helgoland-Aufnahmen von anfliegenden Tölpeln sehen, die an der Felskante nur für ca. 2 sec. zu sehen waren. Die Aufnahmen der D2xs, die von einigen Forenten benutzt wurden sind phänomenal. Mit dem Vorfokussieren auf die Bruchkante hatte man keine gute Chance, da ja nicht gesehen werden konnte, wo die Vögel im Aufwind auftauchten und durch Verschwenken die Schärfeebene leicht daneben liegen konnte. Ein richtig guter Sportfotograf (@Frankyboy) zeigt im Nikonforum mit seinen Canons Bilder, z.B. vom Eishockey, da würde man mit mF viel zuviel Ausschuss produzieren und als Profi verhungern..... Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted January 26, 2008 Share #230 Posted January 26, 2008 Jan, die Beherrschung des AF einer D3 dauert bei dir ein paar Tage, nicht mehr. Allein die Arbeit mit dem AF-Button, der bei AF-abgekoppeltem Auslöseknopf genommen werden sollte, wird von den meisten Amateuren garnicht ausgenutzt. Leider bist du nicht im Nikon forum, dort könntest du Helgoland-Aufnahmen von anfliegenden Tölpeln sehen, die an der Felskante nur für ca. 2 sec. zu sehen waren. Die Aufnahmen der D2xs, die von einigen Forenten benutzt wurden sind phänomenal. Mit dem Vorfokussieren auf die Bruchkante hatte man keine gute Chance, da ja nicht gesehen werden konnte, wo die Vögel im Aufwind auftauchten und durch Verschwenken die Schärfeebene leicht daneben liegen konnte. Ein richtig guter Sportfotograf (@Frankyboy) zeigt im Nikonforum mit seinen Canons Bilder, z.B. vom Eishockey, da würde man mit mF viel zuviel Ausschuss produzieren und als Profi verhungern..... Gruss Bernd räusper, ihr schreibt aneinander vorbei, bernd. und sowieso, nikon ist eh schon wieder out, pass mal auf was passiert ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 26, 2008 Share #231 Posted January 26, 2008 räusper, ihr schreibt aneinander vorbei, bernd. und sowieso, nikon ist eh schon wieder out, pass mal auf was passiert ;-) danke;) aber er sollte schon mal über den Tellerrand schauen, z.B. Venedig bei Nacht mit Passanten, da kein Stativ und lange Verschlusszeiten nötig waren..... Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted January 26, 2008 Share #232 Posted January 26, 2008 zuviel aussschuss ist auch so eine aussage, bei 6-9 fps. da sitzt man eben öfter mal länger vorm pc... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 26, 2008 Share #233 Posted January 26, 2008 zuviel aussschuss ist auch so eine aussage, bei 6-9 fps. da sitz man eben öfter mal länger vorm pc... Olaf, die Bilder werden vom Spielfeldrand direkt als jpegs per WLan weitergeschickt, da bleibt keine Zeit für HCB-Prosa. Es geht um darum, die Gazetten für uns mit (Sport)bildern zu füllen, sonst hätten wir nur Stabensuppe.... Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted January 26, 2008 Share #234 Posted January 26, 2008 Alles schön und gut, Bernd, wer mit zig-km/h heranrasende Möwen oder Sportler ablichten und sofort on-the-fly per WLAN abschicken muß, dem sei ein schnelles AF auch gegönnt, aber ich frage mich immer wieder, wieviel Prozent aller Photographierenden so arbeitet (bzw. arbeiten muß)? Es gibt doch außer Sportreportern noch sooo viele andere Menschen, die berufsmäßig oder als Steckenpferd Bilder aufnehmen. Na ja, und ich persönlich erinnere mich z.B. nicht, wann ich zum letzten Mal AF verwendet habe, muß vor anderthalb oder zwei Jahren gewesen sein. Lasse es nach ein paar Enttäuschungen sein, und kann mir nicht vorstellen, daß das Auswählen des richtigen Fokusfeldes plus AF schneller geht als das manuelle Fokussieren - zumindest bei mir nicht. Vielleicht können wir uns ja drauf einigen, daß es jeder so macht, wie er gerne mag und wie es sein Tun bzw. sein Beruf erfordert, und keiner agitiert mehr den anderen, was denn nun "besser" sei... Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted January 26, 2008 Share #235 Posted January 26, 2008 Geschätzter Peter, das Leben ist leider schneller als uns allen lieb ist. Jede Geburtagsfeier bietet "aktschn" und der kommende Fasching sowieso. Statisch gibts ja eigentlich nur mehr die Landschaftsaufnahmen. Ich weis wovon ich spreche, ich will eigentlich vom "feeling" immer nur die M8 mitnehmen, stehe aber viel zu oft am "Abstellgleis" weil ich die Geschwindigkeit des Geschehens nicht schaffe. So muß ich halt mein 5D Equipment mitschleppen, sehr zu meinem Mißfallen aber sehr zum Wohlgefallen der aufgenommenen Fotos. Leider - es ist wirklich nicht anders, außer die Landschaftsfotografie ist das Zentrum des fotografischen Lebens. Liebe Grüße Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 26, 2008 Share #236 Posted January 26, 2008 Lasse es nach ein paar Enttäuschungen sein, und kann mir nicht vorstellen, daß das Auswählen des richtigen Fokusfeldes plus AF schneller geht als das manuelle Fokussieren - zumindest bei mir nicht. Ich behaupte nach wie vor das Gegenteil! Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted January 26, 2008 Share #237 Posted January 26, 2008 womit wir wieder bei der frage sind, ob die m eine reine landschafts- und stillebenkamera ist. ich tendiere zum vorsichtigen 'nein' Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 26, 2008 Author Share #238 Posted January 26, 2008 Ganz verstehe ich diese AF Felddiskussion nicht. Die D3 kann diese Auswahl automatisch treffen, nach verschiedensten Kriterien und dann dieses Feld mit sehr hoher Präzision weiterveerfolgen. Auch unter sich rasch ändernden Bedingungen und schwierigen Lichtverhältnissen. Ich wage daher zu behaupten - als einer der sowohl bei MF-DSLR aber auch M Fokussierung sehr schnell ist - diese Genauigkeit und Schnelligkeit sind manuell nicht zu schaffen und wenn, dann sind das Zufälle. Natürlich kann man selbst diese hochentwickelte AF Technologie wie bei einer D3 so saudumm einsetzen, daß sie nicht funktioniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 26, 2008 Share #239 Posted January 26, 2008 womit wir wieder bei der frage sind, ob die m eine reine landschafts- und stillebenkamera ist.ich tendiere zum vorsichtigen 'nein' Genausowenig wie ein 11 fps Monstrum ein reine Sport- und Actionkamera ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted January 26, 2008 Share #240 Posted January 26, 2008 Genausowenig wie ein 11 fps Monstrum ein reine Sport- und Actionkamera ist. womit wir wieder bei der frage sind, ob die m eine reine landschafts- und stillebenkamera ist.ich tendiere zum vorsichtigen 'nein' Wenn man mal Abblendet sollten auch andere Motive möglich sein, Offenblende und Bewegung kneifen sich meist. selbst bei größerer Entfernung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.