Jump to content

75 sumi. lohnt es sich?


Guest chriisi

Recommended Posts

  • Replies 51
  • Created
  • Last Reply

«Jeder tiefe Geist braucht eine Maske» (Fr. Nietzsche) - manchen genügt die Anonymität.

 

"Ein Fälscher ist, wer Nietzsche interpretiert, indem er Zitate aus ihm benutzt. […] Im Bergwerk dieses Denkers ist jedes Metall zu finden: Nietzsche hat alles gesagt und das Gegenteil von allem." - Giorgio Colli

 

:D

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Nun wie andernorts konstatiert: Werfen mit Wattebäuschchen aus dem Schützengraben der Anonymität.

Auch der "Tellerrand" geht dem Chronisten an seinem glutaeus maximus vorbei, da es nicht auf den Tellerrand, sondern auf den Horizont ankommt.

Nur damit die sachlich gebliebenen selbst entscheiden können, der letzte Beitrag meinerseits zum Thema Telekonstruktion:

Aus Schröder, Technische Optik

[ATTACH]10734[/ATTACH]

und

Richter/Haferkorn Synthese optischer Systeme

[ATTACH]10735[/ATTACH]

Auch ein Blick in Wikipedia hilft manchmal.

Realsatire von Dir wieder vom Feinsten.

Fernobjektive - den Begriff so verkürzt (wie in den Kopien) in den Gegensatz zu Teleobjektiven zu stellen, ist fragwürdig. Auch Triplets zählt kann man zB zu Fernobjektiven- so wie es LEICALEITZ mit den Hektoren 125 und 135 zB getan hat.

Ein Dreilinsiges, eingliedriges Objektiv (das ist wohl gemeint) im Gegensatz zu einem 2linsigen Achromaten als Apochromaten zu bezeichnen, ist ebenfalls nicht allgemein üblich.

Aus meinem Beitrag

03.10.2006 17:23 sollte erkenntlich sein,

dass mir die sachgerechte Unterscheidung von Fernobjektiven und Teleobjektiven bei Definitionen geläufig ist..

Doch für Dich begrenzen diese engen fachspezifischen Definitionen Deinen Horizont, und veranlasssen Dich ignorant Menschen mit einem anderen, korrekten Sprachgebrauch hier als " die Knipser" abzuqualifizieren.

Auf den Horizont kommt es an - da bin ich mit Dir einer Meinung.

Deiner kleinen Welt fehlt die Weite, Deine kleine Welt ist nicht das Universum

Link to post
Share on other sites

So bereitet das Forum auch Vergnügen, wenigstens einigen: Man stößt

auf Gegner, die in der mittelalterlichen Kunst der Disputation mit

frei verfügten Zitaten noch ganz ordentlich bestehen. Die Welt der

Gelehrten ist doch was anderes als die große und die kleine Welt. Man

fühlt sich fein gestochen. Das ist wie Akupunktur - vielleicht.

 

Was sagt Colli denn nun anderes als Jaspers, außer daß er feinsinnig

und dezent einen Bezug auf Hiob 28 einfügt? Und was sagen denn beide

anderes als Nietzsche in dem angeführten Satz, wenn man ihn denn

verstehen wollte, vom Interpretieren ganz abgesehen, das durch mich

ganz offenkundig nicht erfolgt ist.

 

Ihr Hinweis auf Täuschung könnte Sie veranlassen, gemäß Ihres postings

von heute morgen um 9 Uhr 18 in diesem thread (#39) vorzugehen. Ich

werde dem gelassen entgegensehen.

 

Da sich diese kleine dispuatio «de arte recte dicendi et allegandi»

vom Hauptthema etwas entfern hat, werde ich mich dazu nicht mehr

äußern, um nicht die Geduld anderer herauszufordern, mich aber auf

eine feine Schlußrede von Ihnen herzlich freuen.

 

Freundlichst

Ihr str.

Link to post
Share on other sites

Ach, beim "Horizont" seid ihr jetzt? Nun, da fällt mir ein Ausspruch eines von mir während des Studiums geschätzten Professors ein, der da sagte: "Geistiger Horizont, das ist der Abstand zwischen Brett und Hirn"

 

Präzise definiert wie ich meine. Über die Größe des Abstandes kann man im Einzelfall natürlich unterschiedlicher Meinung sein...:)

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning

Advertisement (gone after registration)

Auch Leica unterscheidet genau zwischen Elmar und Tele-Elmar (135mm),

zwischen Elmarit und Tele-Elmarit (90mm).

Als Teenager hatte ich in der für die M3 typischen 4er Reihe auch ein Elmarit 2,/90 und ein Elmar 4/135.

Wenn jemand sich für diese Objektive interessierte (oder auch nicht - das war mir egal) dann durfte ich vom kleinen Tele und dem längeren Tele sprechen. Das haben fast alle verstanden. Als Schlauberger mit den Definitionen aus Büchern - die mir geläufig waren - anzukommen, daß interessierte niemanden.

Heute habe ich eine Tele-Elmarit 90 und das Tele-Elmar 135, und wenn ich überhaupt noch davon spreche, dann immer noch vom kleinen Tele und dem längeren Tele.

Es ist vernünftig von Teleobjektiven ganz allgemein, oder von Teleobjektiven im engeren Sinne zu sprechen.

"Fachdiskussionen" über konstruktive Eigenarten ist das eine - da wird man die engere Definition wählen -

der richtige allgemeine Sprachgebrauch das andere - da wird man nicht kleinlich sein Fachwissen dem anderen zwangsweise überstülpen.

Link to post
Share on other sites

Ist es denn nicht einmal möglich, dass man sich hier auf hohem Niveau austauscht, verschiedener Meinung ist und trotzdem sachlich bleibt?

 

BaldHead, geht es nicht mal mit Deinem KnowHow und ohne Deine galligen Ausfälle?

 

Und wo wir dabei sind, die Einfärbungen und Großschreibungen tragen wirklich nicht zur Lesbarkeit bei.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Ist es denn nicht einmal möglich, dass man sich hier auf hohem Niveau austauscht, verschiedener Meinung ist und trotzdem sachlich bleibt?

BaldHead, geht es nicht mal mit Deinem KnowHow und ohne Deine galligen Ausfälle?

Und wo wir dabei sind, die Einfärbungen und Großschreibungen tragen wirklich nicht zur Lesbarkeit bei Andreas

Worum geht es - wieder einmal zu watschen?

Stört jetzt den Admin die Lesbarkeit meiner Texte? Die Farbe? Die Großschreibung?Wenn diese Auszeichnungen nicht gewünscht sind - warum werden sie hier angeboten?

Das ist liegt in der Verantwortung der Forumsbetreiber und nicht der Nutzer.

Ich würde es begrüßen, wenn man sich - wie von Dir gewünscht - hier auf hohem Niveau austaucht, und nicht Menschen mit anderem Sprachgebrauch, wie gerd_heuser es tut, als "Knipser" abqualifiziert..

Mit einem Nick hier korrekt aufzutreten und dann von gerd_heuser übel, mörderisch beschimpft zu werden "Schützengraben der Anonymität" - das ist das hohe Niveau? Das wird nicht moniert.

Zudem wäre im Sinne des genannten hohen Niveaus zu wünschen, dass hier selbständig argumentiert wird, und nicht aus Schulbüchern Kopien von vor über 40 Jahren eingestellt werden, die so dargestellt, deutliche Mängel aufweisen.

Ich erlaube mir, eine Kopie aus dem LEICALEITZ-Prospekt von August 1973 (!!!) - von vor 33 Jahren einzustellen. Da wird mit dem Begriff "apochromomatisch" sorgfältig umgegangen. Hier wird deutlich, dass die Konstruktion 3linsiger 1gliedriger Spitzen-Fernobjektive nicht mehr über hundertjährigen, antiquierten Begriffen folgt. Dieser 3linsige Typ ist auch nach klassischer allgemein üblicher Definition in "Fachkreisen" kein Apochromat - das Zitat von gerd-heuser ist sehr fragwürdig.

 

Ich kann leider nichts für meine Erfahrungen in frühester Jugend. Das ist nicht gallig, sondern Realität. Wenn Menschen im fortgeschrittenen Alter diese Erfahrung noch nicht gemacht haben - woran liegt das?

Das ist doch nicht mir vorzuwerfen.

Kopie aus dem LEITZ-Prospekt von August 1973, TELYT-S 1:6,3/800 mm

Diese Kopie unterliegt dem Urheberrecht. Nur zur privaten oder wissenschaftlichen Nutzung. Sie ist zur Klärung einer historischen LEICA-Frage ins offizielle LEICA-Forum eingestellt. Jegliche weitere Nutrzung, insbeondere als Kopie im WWW-Internet nur mit Zustimmung der Rechteinhaber.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

BaldHead,

 

Ein kleines Problem habe ich persönlich mit der Lesbarkeit Deiner Beiträge, da sie durch die offensive Formatierung von mir als Schreien empfunden werden. Mein Fehler, dass ich dies mit anderen Kritikpunkten vermischt habe.

 

Keiner hat hier ein Problem damit, dass Du Deine sachlich fundierte Meinung vorträgst.

 

Was ich nicht aber nicht toleriere: Wenn auf sachliche Beiträge anderer persönlich zurückgeschossen wird ("Realsatire gerd_heuser").

 

Dass darauf Bezug genommen wird, dass Ihr Realname nicht mehr eingetragen ist, damit müssen Sie leben. Es ist ein Verstoß gegen die Forumsregeln, den ich nur dulde. Dass andere Teilnehmer sich daran stoßen, ist nachvollziehbar und muss man ihnen nachsehen.

 

Andreas Jürgensen

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
BaldHead,

Dass darauf Bezug genommen wird, dass Ihr Realname nicht mehr eingetragen ist, damit müssen Sie leben. Es ist ein Verstoß gegen die Forumsregeln, den ich nur dulde. Dass andere Teilnehmer sich daran stoßen, ist nachvollziehbar und muss man ihnen nachsehen.

Andreas Jürgensen

Wenn sich jemand daran stört, dass ich nicht mit vollem Namen operiere - damit kann ich leben.

Allerdings finde ich die Wortwahl ""Schützengraben der Anonymität" unseriös.

Aber jeder hat zu Mord und Totschlag seine eigenen Gedanken.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...