gerd_heuser Posted October 1, 2006 Share #21 Posted October 1, 2006 Advertisement (gone after registration) 100mm Brenneweite (KB-equivalent) ist kein Tele, aha!? Peter Nö. Tele nennt man Objektive mit einer verkürzenden Linse, die eine kürzere Baulänge haben als ihrer Brennweite entspricht. Sprachgebrauch ist nicht immer auch die richtige Bezeichnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 1, 2006 Posted October 1, 2006 Hi gerd_heuser, Take a look here 75 sumi. lohnt es sich?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest zebra Posted October 1, 2006 Share #22 Posted October 1, 2006 Nö.Tele nennt man Objektive mit einer verkürzenden Linse, die eine kürzere Baulänge haben als ihrer Brennweite entspricht. Sprachgebrauch ist nicht immer auch die richtige Bezeichnung. Was ist es dann? Ein Normalobjektiv? Der Rest der Welt versteht unter einem "Tele" ein Teleobjektiv mit einer gegenüber einem Normalobjektiv längeren Brennweite und kleinerem Bildwinkel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 1, 2006 Share #23 Posted October 1, 2006 Nö.Tele nennt man Objektive mit einer verkürzenden Linse, die eine kürzere Baulänge haben als ihrer Brennweite entspricht. Sprachgebrauch ist nicht immer auch die richtige Bezeichnung. wortklauberei hat nichtmal dem exkanzler mit seiner "stärksten" partei genützt... ob fern- oder tele-objektiv, der unterschied ist allein die sprache, der alte grieche hätte den unterschied nicht verstanden.... Gruss Norma Jean Baker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 1, 2006 Share #24 Posted October 1, 2006 Nö.Tele nennt man Objektive mit einer verkürzenden Linse, die eine kürzere Baulänge haben als ihrer Brennweite entspricht. Sprachgebrauch ist nicht immer auch die richtige Bezeichnung. Realsatire von gerd_heuser :D und ich verstehe jetzt: Darum hat LEICALEITZ auch ihre längsten Fernobjektive (bis zum 6,3/800) Telyt genannt, weil sie des richtigen Sprachgebrauches nicht mächtig sind - die Dummen. NS: Die korrekte Bezeichnung für ein ächtes Teleojektiv ist "Umgekehrtes Retrofokus Objektiv" Link to post Share on other sites More sharing options...
uulrich Posted October 1, 2006 Share #25 Posted October 1, 2006 Nö.Tele nennt man Objektive mit einer verkürzenden Linse, die eine kürzere Baulänge haben als ihrer Brennweite entspricht. Sprachgebrauch ist nicht immer auch die richtige Bezeichnung. LOL. Da musst Du noch etwas nachlegen. Etwas Grosszuegigkeit meinerseits... Ich stimme Dir teilweise zu, weil ich wohlwollend vermute, was Du auszusagen versuchst. Aber ich bin jetzt sehr gespannt und erwarte, dass Du die gleichen Massstaebe an Dich anlegst wie bei Du bei anderen. Uebrigens, 'Massstaebe' duerftet Ihr ja mitlerweile mit drei 's' scheiben - so wie Pfeiffer mit drei 'f' ...? Haha. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 2, 2006 Share #26 Posted October 2, 2006 Laßt euch nicht von BHL in die Irre führen! Der weiß nämlich genau, daß «LEICALEITZ» zunächst ein wirkliches Tele-Objektiv "Telyt" genannt hat und viel später den Namen auf weitere langbrennweitige Objektive übertragen hat, nachdem die Namensvergabe nach Bautyp der Objektive zugunsten von deren äußeren Merkmalen aufgegeben worden ist. Und er weiß auch genau, daß es nicht "Umgekehrtes Retrofokus Objektiv" heißen darf, da ja nicht ein Weitwinkelobjektiv umgedreht wird, sondern "Antizipiert umgekehrt gerechnetes Retrofokusobjektiv". str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 2, 2006 Share #27 Posted October 2, 2006 Advertisement (gone after registration) Laßt euch nicht von BHL in die Irre führen! Der weiß nämlich genau,daß «LEICALEITZ» zunächst ein wirkliches Tele-Objektiv "Telyt" genannt hat und viel später den Namen auf weitere langbrennweitige Objektive übertragen hat, nachdem die Namensvergabe nach Bautyp der Objektive zugunsten von deren äußeren Merkmalen aufgegeben worden ist. Und er weiß auch genau, daß es nicht "Umgekehrtes Retrofokus Objektiv" heißen darf, da ja nicht ein Weitwinkelobjektiv umgedreht wird, sondern "Antizipiert umgekehrt gerechnetes Retrofokusobjektiv". str. ja klar.... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 2, 2006 Share #28 Posted October 2, 2006 Da ich Stefan nichts hinzuzufügen habe, werde ich den anderen nicht den Gefallen tun und anfangen, selbst unsachlich zu werden. Ein Objektiv mit optisch verkürzenden Elementen wird in dertechnischen Optik als Teleobjektiv bezeichnet, die anderen gegenüberdem Normalobjektiv als lange Brennweite. Von mir aus sagen die Knipser gerne Tele zu allem was längerbrennweitig als ein 50er ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 2, 2006 Share #29 Posted October 2, 2006 ist das auf deinem benutzerfoto kein tele? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 2, 2006 Share #30 Posted October 2, 2006 Das ist doch kein Teletubbie, sondern ein älterer Mann, der mit einem Achromaten von Novoflex fotografieren spielt! . Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 2, 2006 Share #31 Posted October 2, 2006 ist das auf deinem benutzerfoto kein tele? :-) (Psst, es ist ein langbrennweitiger Achromat) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 3, 2006 Share #32 Posted October 3, 2006 Laßt euch nicht von BHL in die Irre führen! Das schlimmste an Realsatiren ist, daß Menschen in die Irre geführt werden. Und diejenigen, die die Führung übernehmen, es gar nicht merken, dass sie irren. Der weiß nämlich genau, so ist es daß «LEICALEITZ» zunächst ein wirkliches Tele-Objektiv "Telyt" genannthat und viel später den Namen auf weitere langbrennweitige Objektive übertragen hat, nachdem die Namensvergabe nach Bautyp der Objektive zugunsten von deren äußeren Merkmalen aufgegeben worden ist Es wurde aufgegeben, da der rechte Sprachgebrauch sich nicht an Definitionen von Normausschüssen halten muß, zum Glück. Das Elend solcher Ausschüsse ist Dir bezüglich der Rechtschreibreform hinlänglich bekannt, weshalb Du Dich nicht bei Deiner Arbeit an sie gebunden fühlst.- wie Du in einem anderen Beitrag in einer Reihe über "Schwarzwälder Vorlaufwerke" deutlich gemacht hast. Salopp formuliert, erachtest Du den vernünftigen Sprachgebrauch Deiner Bezugsgruppe als entscheidend. Für LEICALEITZ war die Bezugsgruppe ihre Kundschaft, die Objektive mit engem Bildwinkel, auch langbrennweitige Objektive genannt, als Teleobjektivie bezeichnet. Und dies, obgleich seinerzeit normgerecht die "langen Tüten", die eine "normale Baulänge" haben (und keine verkürzte Baulänge) als Fernobjektive bezeichnet wurden. Und er weiß auch genau, daß es nicht "Umgekehrtes Retrofokus Objektiv" heißen darf es darf so heißen - wäre aber die meisten Fotografen unverständlich. da ja nicht ein Weitwinkelobjektiv umgedreht wird, sondern "Antizipiert umgekehrt gerechnetes Retrofokusobjektiv". Es geht nicht um Weitwinkelobjektive, sondern um Objektive langer Brennweite, bei denen der Fokus vor dem Objektiv liegt. Dabei wird nicht antizipiert gerechnet, sondern ganz normal, wie es der Bautyp verlangt.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 3, 2006 Share #33 Posted October 3, 2006 Da ich Stefan nichts hinzuzufügen habe, werde ich den anderen nicht den Gefallen tun und anfangen, selbst unsachlich zu werden.Ein Objektiv mit optisch verkürzenden Elementen wird in dertechnischen Optik als Teleobjektiv bezeichnet, die anderen gegenüberdem Normalobjektiv als lange Brennweite. Von mir aus sagen die Knipser gerne Tele zu allem was längerbrennweitig als ein 50er ist. Gratuliere - eine Realsatire vom Feinsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 3, 2006 Share #34 Posted October 3, 2006 Nicht wer als Letzter lacht, lacht immer am besten. Ein umgekehrtes Hemd wird links getragen. Ein Objektiv kann für bestimmte Anwendungen umgekehrt montiert werden. Zur Sache zurück: Das Summicron 75mm muß für Aufnahmen in der Nähe nicht umgekehrt werden, da es eine zweite Fokussierung hat. Ein Objektiv, bei dem eine Überlegung zur Konstruktion gegengewendet wird, wie es beim späteren Retrofokusobjektiv im Verhältnis zum früheren (eigentlichen) Teleobjektiv der Fall ist, ist halt kein «umgekehrtes Retrofokusobjektiv», es sei denn, man wollte sich, wie BHS (vormals Müller) genau weiß, hyperbolisch ausdrücken. Und nun lasse ich freundlich grüßend Raum für den Letztlachenden str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 3, 2006 Share #35 Posted October 3, 2006 ist halt kein «umgekehrtes Retrofokusobjektiv», ... es sei denn, man wollte sich, wie BHS ... genau weiß, hyperbolisch ausdrücken. Bei den Realsatieren, die von gerd_heuser betrieben werden, erscheint mir die hyperbolische, die übertreibende, die einzig angemessene Form der Anwort. Damit alles schön höflich und sachlich bleibt schreibe ich denn auch noch "ächtes", damit es ein jeder merkt.. Tatsächlich ist es ignorant, wenn man die Begriffe seiner engen kleinen Welt zum Maßstab des Universums erklärt. Und wenn gerd_heuser in seiner verqueren Weltsicht alle anderen als Knipser abqualifiziert, ist das für mich Realsatire vom Feinsten. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 3, 2006 Share #36 Posted October 3, 2006 100mm Brenneweite (KB-equivalent) ist kein Tele, aha!? Peter Er hat die Baulänge gemeint, verglichen mit dem Bild des Avatar Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 4, 2006 Share #37 Posted October 4, 2006 Bei den Realsatieren, die von gerd_heuser betrieben werden, erscheint mir die hyperbolische, die übertreibende, die einzig angemessene Form der Anwort. Damit alles schön höflich und sachlich bleibt schreibe ich denn auch noch "ächtes", damit es ein jeder merkt.. Tatsächlich ist es ignorant, wenn man die Begriffe seiner engen kleinen Welt zum Maßstab des Universums erklärt. Und wenn gerd_heuser in seiner verqueren Weltsicht alle anderen als Knipser abqualifiziert, ist das für mich Realsatire vom Feinsten. Nun wie andernorts konstatiert: Werfen mit Wattebäuschchen aus dem Schützengraben der Anonymität. Auch der "Tellerrand" geht dem Chronisten an seinem glutaeus maximus vorbei, da es nicht auf den Tellerrand, sondern auf den Horizont ankommt. Nur damit die sachlich gebliebenen selbst entscheiden können, der letzte Beitrag meinerseits zum Thema Telekonstruktion: Aus Schröder, Technische Optik Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und Richter/Haferkorn Synthese optischer Systeme Auch ein Blick in Wikipedia hilft manchmal. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und Richter/Haferkorn Synthese optischer Systeme Auch ein Blick in Wikipedia hilft manchmal. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/4285-75-sumi-lohnt-es-sich/?do=findComment&comment=64396'>More sharing options...
Guest Posted October 5, 2006 Share #38 Posted October 5, 2006 Auch Leica unterscheidet genau zwischen Elmar und Tele-Elmar (135mm), zwischen Elmarit und Tele-Elmarit (90mm). Es gibt einen Hersteller, der ein erstes Tele-Objekitv (2.0/85) für M mit floating element ankündigt. Nach dessen Ankündigung erschien das kurze 2.0/75 von Leica, es hat ein floating element. Das angekündigte 85er, das noch nicht erschienen ist, da die Innenfokussierung neu konstruiert werden müsse, wäre im allgemeinen Sprachgebrauch mithin nicht das erste Tele-Objektiv für M-Bajonett, als das es noch immer bezeichnet wird. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted October 5, 2006 Share #39 Posted October 5, 2006 Auch ein Blick auf die Leica-Website hilft manchmal: Leica Camera AG - Fotografie - Objektive Beide 75er sind unter der Überschrift "Teleobjektive" gelistet. Die Broschüre zum 75/F2.0-Objektiv beginnt dann auch mit der Überschrift "Das kompakte Hochleistungs-Tele". Unnötig zu erwähnen, dass es im weiteren Verlauf als Teleobjektiv bezeichnet wird. In dieser ungeheuerlichen Angelegenheit (Verwendung von Alltagssprache) werde ich mich natürlich umgehend an die Staatsanwaltschaft in Solms wenden. Und: Das Werfen mit Wattebäuschchen aus dem Schützengraben der Anonymität - so es denn so ist - ist allemal weniger peinlich als das gequirlte Gezwurbel unter Nennung des vollen Namens. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
uulrich Posted October 5, 2006 Share #40 Posted October 5, 2006 Ich begreife nicht, warum wegen zwei Definitionen solche Diskrepanzen entstehen. http://www.leica-camera-user.com/analog-forum/5031-analoger-schwachsinn.html "Forumstrolls"....? Troll i. S. d. Foren- und Internetwelt sind Menschen, die provozieren wollen und sich konstruktiv nicht an Diskussionen beteiligen. Wer ist da wer..? Mit Deiner unangemessenen Titulierung versuchst Du, einen Forenten gezielt zu diskreditieren, ohne dem Thread Substanz zu verschaffen. Man muss doch nicht auch noch in seiner Freizeit so formulieren wie in Berichten an den Vorstand. :-( Gruss Norma Jean Baker Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.